Skip to main content

Disposal of Radioactive Waste of Low and Medium Radioactivity (Radioactive Waste with Negligible Heat Generation)

  • Chapter
  • First Online:
Disposal of All Forms of Radioactive Waste and Residues

Abstract

The following sections are consistent with the classification of radioactive waste previously set out in Chap. 2, Fig. 2.1 and also with the situation in Germany. The reader will notice that there are relatively large differences between individual countries in the long-term safe and long-term safekeeping of this class of radioactive waste. Comparing Germany to the USA, the differences are not only due to the different classification systems but also as a result of site-specific conditions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    The bibliographical references are difficult, in each case the BfS is marked as author, and the literature produced by the BfS, even if the BfE has in the meantime taken over the tasks and thus inherited the library estate of the BfS.

  2. 2.

    The increase in the temperature of the host rock caused by the decay heat must not exceed on average ΔT ≤ 3 K.

  3. 3.

    The approval issued under water law is granted for a limited period of 40 years, [14].

  4. 4.

    Ownership has been transferred to the BGE.

  5. 5.

    Uncertainty is 9.1 × 10−7, to be taken into account in probabilistic long-term safety proof.

  6. 6.

    Roof—mining term for the false ceiling between two chambers in a mine.

  7. 7.

    0.15 μSv/h is approximately 1.31 mSv/a, if a person were permanently one year at one place. This is completely unrealistic, so this conversion should not be done.

References

  1. Vieno, T; Nordman, H; Taivassalo, V; Nykyri, M: Post-closure safety analysis of a rock cavern repository for low and medium level waste. Radioactive Waste Management and the Nuclear Fuel Cycle 1993, Vol. 17(2), pp. 139–159.

    Google Scholar 

  2. André Rübel; Ingo Müller-Lyda; Richard Storck: „Die Klassifizierung radioaktiver Abfälle hinsichtlich der Endlagerung“; GRS – 203 ISBN 3-931995-70-4; Dezember 2004.

    Google Scholar 

  3. U.S. Government: Code of Federal Regulations No. 10 CFR 61 § 55: Waste classification. U.S. Government, Washington 2001.

    Google Scholar 

  4. Glombitza, F. et. al.: Verfahren zur Fassung, Ableitung und Reinigung bergbaulich kontaminierter Grundwässer; Herausgeber: Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Freistaat Sachsen; EU-Ziel 3 Projekt VODAMIN.

    Google Scholar 

  5. M. Paul et al: Water Management – a Core Task of the Wismut Remediation Programme; Mining Report 151 (2015) No. 6; p. 5008–518.

    Google Scholar 

  6. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie; 20 Jahre Wismut GmbH, Sanieren für die Zukunft, 2011.

    Google Scholar 

  7. Märten, H: Neueste Trends zur aktiven Wasserbehandlung und Anwendungsbeispiele; 57. Berg- und Hüttenmännischer Tag 22. und 23. Juni 2006; Technische Universität Bergakademie Freiberg Institut für Geologie; Wissenschaftliche Mitteilungen 31 (proceedings), S. 14 – 22; Freiberg 2006; Hrsg: B. Merkel, H. Schaeben, Ch. Wolkersdorfer, A. Hasche-Berger.

    Google Scholar 

  8. Gesetz zur Neuordnung der Organisationsstruktur im Bereich der Endlagerung, vom 26. Juli 2016; Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 37; S. 1843 ff.

    Google Scholar 

  9. Karin Kugel, Kai Möller (Hrsg.): Anforderungen an endzulagernde radioaktive Abfälle (Endlagerungsbedingungen, Stand: Februar 2017) - Endlager Konrad - Bundesamt für Strahlenschutz, BfS-Bericht SE-IB-29/08-REV-3, Salzgitter, 10.02.2017.

    Google Scholar 

  10. https://www.endlager-konrad.de/Konrad/DE/themen/endlager/eignung/geologie/geologie.html.

  11. Bundesministerium des Innern (1983): Sicherheitskriterien für die Endlagerung radioaktiver Abfälle in einem Bergwerk; GMBl. 1983.

    Google Scholar 

  12. Niedersächsisches Umweltministerium: Planfeststellungsbeschluss für die Errichtung und den Betrieb des Bergwerkes Konrad in Salzgitter als Anlage zur Endlagerung fester oder verfestigter radioaktiver Abfälle mit vernachlässigbarer Wärmeentwicklung vom 22. Mai 2002.

    Google Scholar 

  13. Brennecke, P.; Steyer, St.: Endlager Konrad - Bilanzierungsvorschrift für Radionuklide/ Radionuklidgruppen und nichtradioaktive schädliche Stoffe; BfS; SE-IB-33/09-REV-1; Stand: 07. Dezember 2010.

    Google Scholar 

  14. Gehobene wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von Niederschlagswasser, Grundwasser und Abwasser aus dem Endlager für radioaktive Abfälle, Schacht Konrad 2, in Oberflächengewässer, Niedersächsisches Umweltministerium, Planfeststellungsbeschluss Konrad, Anhang 3.

    Google Scholar 

  15. BfS: Radionuklidvektor der relevanten Radionuklide Stichtag 30.06.2005 – ERAM.

    Google Scholar 

  16. K-MAT 14; Gemeinsames Übereinkommen über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle- Bericht der Bundesrepublik Deutschland für die fünfte Überprüfungskonferenz, Mai 2015.

    Google Scholar 

  17. BfS: Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Salzgitter, 15.09.2009.

    Google Scholar 

  18. Geologische Bearbeitung des Hutgesteins über der Allertal-Salzstruktur, BGR, http://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Geotechnik_vor20090101/Geologische_Bearbeitung_Hutgestein_Allertalstruktur.html.

  19. BMUB: Programm für eine verantwortungsvolle und sichere Entsorgung bestrahlter Brennelemente und radioaktiver Abfälle (Nationales Entsorgungsprogramm) August 2015.

    Google Scholar 

  20. BfS 2009 - Stilllegung ERA Morsleben, Plan zur Stilllegung des Endlagers für Radioaktive Abfälle Morsleben, Bundesamt für Strahlenschutz, Salzgitter, 15.09.2009.

    Google Scholar 

  21. Projekt ERA Morsleben. Hydrogeologische Standortbeschreibung und Modellgrundlagen. Teile 1 - 3.- Bearbeiter: Langkutsch, U., Käbel, H., Margane, A. & Schwamm, G., Verfahrensunterlage P 070, 1998.

    Google Scholar 

  22. Langzeitsicherheitsnachweis für das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM); Stellungnahme der Entsorgungskommission vom 31.01.2013.

    Google Scholar 

  23. Brasser, T.; Droste, J.: Endlagerung wärmeentwickelnder radioaktiver Abfälle in Deutschland - Anhang Endlagerstandorte -; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; Anhang zu GRS-247; ISBN 978-3-939355-22-9; Braunschweig/Darmstadt; September 2008.

    Google Scholar 

  24. BGR: https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Endlagerung/Methoden/Labor/salzmechan_fortgeschrittene.html.

  25. Günther, R.-M.: Erweiterter Dehnungs - Verfestigungs – Ansatz, Phänomenologisches Stoffmodell für duktile Salzgesteine zur Beschreibung primären, sekundären und tertiären Kriechens, Dissertation zum Dr.-Ing., TU Bergakademie Freiberg, Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, 10-2009.

    Google Scholar 

  26. Leuger, B., Staudtmeister, K., Zapf, D.: The thermo-mechanical behavior of a gas storage cavern during high frequency loading. In: Mechanical Behavior of Salt VII, Tijani, M., Berest, P., Ghoreychi, M., Hadj-Hassen, F. (Editoren), S. 363–369, ISBN Print 978-0-415-62122-9, 2012.

    Google Scholar 

  27. Popp, T., Salzer, K., Schulze, O., Stührenberg, D.: Hydro-mechanische Eigenschaften von Salzgrusversatz - Synoptisches Prozessverständnis und Datenbasis. Memorandum, Institut für Gebirgsmechanik (IFG), Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR): Leipzig, 30.05.2012.

    Google Scholar 

  28. Peiffer, F., McStocker, B., Gründler, D., Ewig, F., Thomauske, B.,: Havenith, A., Kettler, J.: Abfallspezifikation und Mengengerüst. Basis Ausstieg aus der Kernenergienutzung (Juli 2011). Bericht zum Arbeitspaket 3, Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben, GRS-278, ISBN 978-3-939355-54-0, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH: Köln, September 2011.

    Google Scholar 

  29. ITASCA: FLAC3D: Fast Lagrangian Analysis of Continua in 3 Dimensions - Manuals. Users Guide. 3. Edition, Version 3.1, ITASCA Consulting Group Inc.: Minneapolis, Minnesota, USA, 2006.

    Google Scholar 

  30. Backhaus, G. (1983), Deformationsgesetze, Akademie-Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  31. Hunsche, U., Schulze, O.: Das Kriechverhalten von Steinsalz. In: Kali und Steinsalz, Band 11, Heft 8/9, Dezember 1994.

    Google Scholar 

  32. Salzer, K., Popp, T., Böhnel, H.: Investigation of the Mechanical Behaviour of Precompacted Crushed Salt in Contact to the Host Rock. NF-PRO Deliverable 3.5.6, 2007.

    Google Scholar 

  33. Gebirgsmechanische Zustandsanalyse des Tragsystems der Schachtanlage Asse II, Institut für Gebirgsmechanik GmbH, 2007.

    Google Scholar 

  34. Rolf Michel; Strahlenexpositionen bei der Stilllegung der Schachtanlage Asse II, 18. Sommerschule für Strahlenschutz der LPS, Berlin 2013.

    Google Scholar 

  35. Entwicklung und Beschreibung des Konzepts zur Schließung des Schachtanlage Asse, Helmholtz-Zentrum – München, 2008.

    Google Scholar 

  36. BfS 2010; Optionenvergleich Asse Fachliche Bewertung der Stilllegungsoptionen für die Schachtanlage Asse II; urn:nbn:de:0221-201004141430, Jan. 2010.

    Google Scholar 

  37. Entsorgungskommission (ESK) 2010, Stellungnahme zu Fragen des BMU zur möglichen Rückholung und Konditionierung von radioaktiven Abfällen aus der Schachtanlage Asse II; Bonn, 07.04.2010.

    Google Scholar 

  38. Dr. U. Gerstmann (2002), H. Meyer, M. Tholen; Abschlussbericht: Bestimmung des nuklid-spezifischen Aktivitätsinventars der Schachtanlage Asse, August 2002, GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, see also http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/atomkraft/GSF_Bericht_nuklidspezifisches_Aktivitaetsinventar.pdf.

  39. Arbeitsgruppe „Optionenvergleich“; Projektträger Karlsruhe – Wassertechnologie und Entsorgung (PTKA-WTE) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Stand: 29.04.2010; http://docplayer.org/4705847-Bundesamt-fuer-strahlenschutz-bfs-arbeitsgruppe-0ptionenvergleich.html.

  40. Küppers, Ch., et. al.: Neuberechnungen zu den Auswirkungen eines auslegungsüberschreitenden Lösungszutritts in der Schachtanlage Asse II- Weiterentwicklung der radioökologischen Modellierung; Darmstadt, 2011.

    Google Scholar 

  41. Kock, I.: Integritätsanalyse der geologischen Barriere Bericht zum Arbeitspaket 9.1 - Vorläufige Sicherheitsanalyse für den Standort Gorleben; Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) mbH; GRS – 286; ISBN 978-3-939355-62-5; Dezember 2012.

    Google Scholar 

  42. Minkley, W.: Integrität von Salzgesteinen und praktische Relevanz für die Verwahrung von Salzkavernen; Twente University, Enschede, 27. Oktober 2015.

    Google Scholar 

  43. Evaluierung der Faktenerhebung und der Vorgehensweise zur Rückholung; Bundesamt für Strahlenschutz, Asse-GmbH; Salzgitter, den 27. April 2016; http://www.bfs.de/SharedDocs/Downloads/Asse/DE/IP/stellungnahmen/150415-evaluierung-faktenerhebung-vorgehensweise-rueckholung.html.

  44. Klaus-Peter Kröhn (GRS), et. al.: Restporosität und -permeabilität von kompaktierendem Salzgrus-Versatz, REPOPERM - Phase 1; September 2009.

    Google Scholar 

  45. Gellermann, R.: Schachtanlage Asse II Radioökologisches Modell zur Berücksichtigung der gekoppelten Migration von Tochternukliden; FUGRO-HGN GmbH – 2010.

    Google Scholar 

  46. M. Schnelzer et. al., The German Uranium Miners Cohort Study (Wismut cohort), 1946–2003; Technical Report; BfS - February 2011.

    Google Scholar 

  47. M. Schnelzer et. al., Berufliche Exposition und Mortalität in der deutschen Uranbergarbeiterkohorte, ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 49 | 10.2014.

    Google Scholar 

  48. M. Lersow (2006), P. Schmidt; The Wismut Remediation Project, Proceedings of First International Seminar on Mine Closure, Sept. 2006, Perth, Australia, p. 181 – 190.

    Google Scholar 

  49. Lersow, M.; Gellermann, R.: „Sichere Verwahrung von Rückständen aus der Erzaufbereitung, insbesondere aus der Uranerzaufbereitung – Ein Überblick“, Geotechnik, Sonderheft 2013, S. 67–79, Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V., Essen; ISBN 978-3-943683-18-9.

    Google Scholar 

  50. Schulz, H. et. al.: Entwicklung einer Messmethodik zur Bestimmung der Radonquellstärke großer Flächen und Bewertung der Radondämmwirkung von Abdeckschichten; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit; Bonn – 2003.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Lersow .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lersow, M., Waggitt, P. (2020). Disposal of Radioactive Waste of Low and Medium Radioactivity (Radioactive Waste with Negligible Heat Generation). In: Disposal of All Forms of Radioactive Waste and Residues. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-32910-5_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics