Skip to main content

The Buddha, the Rabbis, and the Philosophers: Rejections and Defenses

  • Chapter
  • First Online:
Jewish Encounters with Buddhism in German Culture

Part of the book series: Palgrave Series in Asian German Studies ((PSAGR))

  • 152 Accesses

Abstract

This chapter focuses on the “Buddha-Jesus Literature,” the large corpus of works that discuss possible links between Buddha and Jesus or Buddhism and Christianity. This discourse, which was immensely popular between 1890 and 1914, produced hundreds of articles and books and was noticed by Jewish rabbis and philosophers. Often, it was seen as a tool for delegitimizing Judaism, and the concurrent arrival of Buddhism in German mainstream culture was thus perceived as a threat. The author shows how rabbis, community leaders, and philosophers warned against Buddhism or how a negative perception of Buddhism was imbued in their work. Famous thinkers like Theodor Lessing, Franz Rosenzweig, Leo Baeck, and Martin Buber are featured alongside lesser-known figures.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 109.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    The Buddha-Jesus literature has received scant scholarly attention. Marchand dedicated several pages to a cursory overview, in: Marchand, German Orientalism in the Age of Empire, 270ff. Heschel discussed the phenomenon in relation to its antisemitic content, here: Susannah Heschel, The Aryan Jesus: Christian Theologians and the Bible in Nazi Germany (Princeton: Princeton University Press, 2008), 38ff.

  2. 2.

    Adolf von Harnack, Das Wesen des Christentums (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Mohn, 1977), 13.

  3. 3.

    Adolf [von] Harnack, What is Christianity? (New York: G.P. Putnam’s Sons, 1902), 2. “Er hört da solche, die da behaupten, das ursprüngliche Christentum habe dem Buddhismus sehr nahe gestanden, und es wird ihm demgemäß gesagt, daß sich in der Weltflucht und dem Pessimismus das Erhabene dieser Religion und ihre Tiefe offenbare. Andere versichern ihm dagegen, daß das Christentum eine optimistische Religion sei und lediglich als eine höhere Entwicklungsstufe des Judentums aufgefaßt werden müsse.” Harnack, Das Wesen des Christentums, 13.

  4. 4.

    For the first position, see Bergh van Eysinga, Indische Einflüsse auf evangelische Erzählungen (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1904). For the second position, see Hans Haas, Buddha in der abendländischen Literatur? (Leipzig: J.C. Hinrichs, 1923), esp. 33ff. See, for an attempt to cast doubt on the older age of Buddhism in an influential Jesuit magazine: Stephan Beissel, “Einfluß des Christentums auf den Buddhismus in der spätrömischen Kaiserzeit,” Stimmen aus Maria-Laach 74 (1908), 354ff.

  5. 5.

    See, for an attempt to directly link Jesus to India Theodor J. Plange, Christus—Ein Inder? Versuch einer Entstehungsgeschichte des Christentums unter Benutzung der indischen Studien Louis Jacolliots (Stuttgart: Hermann Schmidts, 1906).

  6. 6.

    Hans Haas, Bibliographie zur Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum (Leipzig: J.C. Hinrichs, 1922).

  7. 7.

    See Douglas T. McGetchin, Indology, Indomania, and Orientalism: Ancient India ’s Rebirth in Modern Germany (Madison: Fairleigh Dickinson University Press, 2009), 53f.

  8. 8.

    See Dorothy Figueira, Aryans, Jews, Brahmins: Theorizing Authority through Myths of Identity (Albany: State University of New York Press, 2002), 17.

  9. 9.

    See Eva Koczisky, “‘χαλεπὰ τὰ καλά’: Das Konzept und die Rolle des Orients in Creuzers Werk im Vergleich zu Görres,” Heidelberger Jahrbücher, 200 Jahre Heidelberger Romantik 51 (2008), 305.

  10. 10.

    Cf. Marchand, German Orientalism in the Age of Empire, 68.

  11. 11.

    See Christoph Jamme, “‘Göttersymbole’ Friedrich Creuzer als Mythologe und seine philosophische Wirkung,” Heidelberger Jahrbücher, 200 Jahre Heidelberger Romantik 51 (2008), 488.

  12. 12.

    See Koczisky, “‘χαλεπὰ τὰ καλά’: Das Konzept und die Rolle des Orients in Creuzers Werk im Vergleich zu Görres,” 305.

  13. 13.

    See Marchand, German Orientalism in the Age of Empire, 71.

  14. 14.

    See Marchand, German Orientalism in the Age of Empire, 303.

  15. 15.

    Hermann Oldenberg, Buddha: Sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde (Berlin: Wilhelm Hertz, 1881). See for more: Marchand, German Orientalism in the Age of Empire, 271.

  16. 16.

    Quoted in Zotz, Auf den glückseligen Inseln: Buddhismus in der deutschen Kultur, 84.

  17. 17.

    Ibid.

  18. 18.

    See, for the link between Die Sieger and Parsifal: Wolfgang Osthoff, “Richard Wagners Buddha-Projekt ‘Die Sieger.’ Seine ideellen und strukturellen Spuren in ‘Ring’ und ‘Parsifal,’” Archiv für Musikwissenschaft 40 (1983), 189–211.

  19. 19.

    First in two volumes as: Theodor Schultze, Das Christentum Christi und die Religion der Liebe; ein Votum in Sachen der Zukunftsreligion (Leipzig: Friedrich Wilhelm, 1891). And: Theodor Schultze, Das rollende Rad des Lebens und der feste Ruhestand (Leipzig: Friedrich Wilhelm, 1892). For the first time together as: Theodor Schultze, Der Buddhismus als Religion der Zukunft (Leipzig: Friedrich Wilhelm, 1894). See also, for the location of Schultze in relation to Dahlke: Myers, German Visions of India , 1871–1918, 82f.

  20. 20.

    See Zotz, Auf den glückseligen Inseln: Buddhismus in der deutschen Kultur, 80 and 135f. Cf. Gregory Moore, “From Buddhism to Bolshevism: Some Orientalist Themes in German Thought,” German Life and Letters 56 (2003), 22f. See also: Frank Usarski, “The Perception of Jesus and Christianity among Early German Buddhists,” in Buddhist Perception of Jesus: Papers of the Third Conference of Buddhist-Christian Studies (St. Ottilien 1999), edited by Perry Schmidt-Leukel (St. Ottilien: Eos-Verlag, 2001), 116.

  21. 21.

    Karl Bleibtreu, “Die Zukunftsreligion: Der Buddhismus,” in Von Robespierre zu Buddha (Leipzig: W. Friedrich, 1899).

  22. 22.

    Carl von Thomassin, “Der Buddhismus als Religion der Zukunft,” Zeitschrift für Missionskunde und Religionswissenschaften 18 (1903), 1–12 and 45–63. Anton Weis-Ulmenried, “Der Buddhismus, die Weltreligion der Zukunft,” Neue Bahnen 5 (1905), 73–76. See both Haas, Bibliographie zur Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen Buddhismus und Christentum and Held, Deutsche Bibliographie des Buddhismus, for more examples.

  23. 23.

    See Heschel’s discussion of this and other attempts to rid Jesus of his Jewish descent by Christian theologians before, but especially during, the Third Reich. Heschel, The Aryan Jesus: Christian Theologians and the Bible in Nazi Germany.

  24. 24.

    Mendes-Flohr , Divided Passions: Jewish Intellectuals and the Experience of Modernity, 207ff.

  25. 25.

    “Der Buddhismus ist Atheismus oder Agnosticismus und vielleicht auch Nihilismus.” Christian Pesch, “Die sittigenden Erfolge des Buddhismus,” Stimmen aus Maria-Laach—Katholische Blätter 33 (1887), 119.

  26. 26.

    “Der Egoismus, der, um nur dem Leiden zu entgehen, sogar die Liebe verwirft, die Herabwürdigung der Frau, die süsslich-grausame Unnatur des Todes Buddha’s sind einem abendländischen Geist unerträglich. Die Verherrlichung des Bettlerlebens, und vollends der Reliquienkultus dieser angeblich so übergeistigen Religion pflegt von den europäischen Buddhisten wie so vieles anderes vertuscht zu werden.” Eduard Bratke, Review of Buddha und Christus, by Otto Veeck, Theologisches Literaturblatt 14 (1893), 418.

  27. 27.

    [No forename] Finklenburg, “Der Buddhismus. Eine Stoffsammlung für schulmäßige Behandlung desselben,” Monatsblätter für den katholischen Religionsunterricht an höheren Lehranstalten 18 (1917), 8–16 and 35–55.

  28. 28.

    Finklenburg, “Der Buddhismus. Eine Stoffsammlung für schulmäßige Behandlung desselben,” 51ff.

  29. 29.

    For example, here: Pesch, “Die sittigenden Erfolge des Buddhismus,” 126. Pesch argued that Buddhism was originally atheist, but because God is a human need, the figure of the Buddha was deified and revered as an idol. Finklenburg spoke of fetishism. Finklenburg, “Der Buddhismus. Eine Stoffsammlung für schulmäßige Behandlung desselben,” 10.

  30. 30.

    See, for example, here: Christian Pesch, “Die buddhistische Moral,” Stimmen aus Maria-Laach—Katholische Blätter 33 (1887), 18f.

  31. 31.

    “Wem ist es bekannt, dass schon mehrere Zehntausend unserer Landsleute sich zum Buddhismus bekennen? Dass sie bereits buddhistische Vereine, buddhistische Zeitungen, buddhistische Klöster besitzen? Und doch ist es so. ‘Das Hauptorgan, Die buddhistische Welt,’ ist eifrig am Werke und arbeitet in die Ferne, die zahlreichen buddhistischen Vereine und Gesellschaften von Mann zu Mann wie durch Flugschriften und Bücher und das buddhistische Kloster Vihara bei Lausanne macht Deutsche zu indischen Büssermönchen. Wie die Humanisten seinerzeit ihre Namen lateinisierten, so zögern auch die Buddhisten nicht, ihren schlichten deutschen Namen zu indisieren; so wird aus einem simplen ‘Müller’ oder ‘Mayer’ etwa ein Vasettho oder der ‘hohe Weisheit andeutende’ Name Bhikkhu Nyanatilokka. Und dabei verstehen es diese Leute ausgezeichnet, Proselyten zu machen, wobei ihnen freilich die allgemeine Entarisierung, die Rassen-Entartung in die Hände arbeitet. Der körperlichen Turanisierung folgt eben die geistige auf dem Fusse. Darum ist es vielleicht auch keine leere Überhebung, wenn sie den Buddhismus bereits heute als ‘Religion der Zukunft’ bezeichnen, möglicherweise in der Überzeugung, dass die anrückenden Massen der Gelben doch einmal die Kelle aus ihrer Hand entgegen nehmen werden.” Quoted in: “Rundschau,” 405.

  32. 32.

    For more on Theodor Fritsch and the influence of Hammer—Blätter für deutschen Sinn on the antisemitic right and the Jugendbewegung, see Uwe Puschner, “Völkische Bewegung und Jugendbewegung. Eine Problemskizze,” in Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik. Vom “Freideutschen Jugendtag” bis zur Gegenwart, edited by Gideon Botsch and Josef Haverkamp (Berlin: De Gruyter, 2014), 19f. For biographical information on Fritsch and his activities as a publisher, see Klaus Wand, “Theodor Fritsch (1852–1933)—der vergessene Antisemit,” in Israel als Gegenüber. Vom alten Orient bis zur Gegenwart. 25 Studien zur Geschichte eines wechselvollen Zusammenlebens, edited by Folker Siegert (Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2000). See also Davis, Colonialism, Antisemitism , and Germans of Jewish Descent in Imperial Germany, 47f.

  33. 33.

    “um das arme Deutschland über Buddha und Brahma zum Talmud zu führen.” Quoted in “Rundschau,” Indien und die Buddhistische Welt. Deutsche Zeitschrift für das Gesamtgebiet des Buddhismus und der indischen Kultur 6 (1913), 405.

  34. 34.

    Of course, we can also find sharp denouncements by Jewish thinkers. Max Nordau offered in his book Entartung (1892–1893) the following scathing verdict: “The degenerate who shuns action, and is without will-power, has no suspicion that his incapacity for action is a consequence of his own eyes, he constructs a philosophy of renunciation and of contempt for the world and men, asserts that he has convinced himself of the excellence of Quietism, calls himself with consummate self-consciousness a Buddhist, and praises Nirvana in poetically eloquent phrases as the highest and worthiest ideal of the human mind. The degenerate and insane are predestined disciples of Schopenhauer und Hartmann, and need only to acquire a knowledge of Buddhism to become converts to it.” Max Nordau, Degeneration (London: William Heinemann, 1895), 20f. “Der thatenscheue, willenlose Entartete, der nicht ahnt, daß seine Unfähigkeit zum Handeln eine Folge seiner ererbten Gehirn-Mängel ist, macht sich selbst weis, daß er aus freier Entschließung das Handeln verachte und sich in Thatlosigkeit gefalle, und um sich in den eigenen Augen zu rechtfertigen, baut er sich eine Philosophie der Entsagung, der Weltabkehr und Menschenverachtung auf, gibt vor, er habe sich von der Vorzüglichkeit des Quietismus überzeugt, nennt sich voll Selbstbewußtsein einen Buddhisten und rühmt in dichterisch beredten Wendungen die [sic] Nirvanah als das höchste und würdigste Ideal des Menschengeistes. Die Degenerirten und Irren sind die vorbestimmte Gemeinde von Schopenhauer und Hartmann und sie brauchen den Buddhismus nur kennenzulernen, um zu ihm bekehrt zu werden.” Max Nordau, Entartung, edited by Karin Tebben (Berlin: De Gruyter, 2013), 31f. Nordau clearly did not react to the Buddha-Jesus literature, but his negative opinion of Buddhism was rooted in his race theories. In 1908, Nordau, when he wrote the aforementioned article on Buddha and Buddhism, sounded more conciliatory. See Zotz, Auf den glückseligen Inseln: Buddhismus in der deutschen Kultur, 146f.

  35. 35.

    Christian Wiese, Wissenschaft des Judentums und protestantische Theologie im wilhelminischen Deutschland (Tübingen: Mohr Siebeck, 1999), esp. 240ff and 285ff.

  36. 36.

    My biographical sketch follows: Catherine Hészer, “The International Context of Samuel Krauss’s Scholarship: Network Connections between East and West,” in Modern Jewish Scholarship in Hungary: The “Science of Judaism” between East and West, edited by Tamás Turán and Carsten Wilke (Berlin: De Gruyter, 2016), 175ff.

  37. 37.

    See Samuel Krauss, “Zur Griechischen und Lateinischen Lexikographie aus Jüdischen Quellen” (PhD diss., University of Gießen, 1893), in Byzantinische Zeitschrift 2 (1893), 496f.

  38. 38.

    Hészer, “The International Context of Samuel Krauss’s Scholarship,” 180.

  39. 39.

    Krauss , “Zur Griechischen und Lateinischen Lexikographie aus Jüdischen Quellen,” 495ff.

  40. 40.

    See Samuel Krauss, “Ein Wort zur buddhistischen Bewegung,” Neue jüdische Monatshefte: Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Literatur in Ost und West 14 (1917), 418–420.

  41. 41.

    “Sieht man sich das eine oder das andere dieser buddhistischen Werke näher an, so merkt man gleich, daß es den Verfassern eine Herzenssache ist, die Lehre Buddhas zu glorifizieren, ihre Vorzüge hervorzukehren, ihre Verbreitung auf Kosten des Christentums zu fördern und herbeizuwünschen, kurz, sie als diejenige Religion hinzustellen, die dem glaubensbedürftigen Menschen not- und guttut, auch dort, wo das Christentum versagt hat.” Krauss, “Ein Wort zur buddhistischen Bewegung,” 419.

  42. 42.

    Ibid. “nach der ungeheuren Kraftenfaltung der großen Kulturvölker.”

  43. 43.

    Krauss , “Ein Wort zur buddhistischen Bewegung,” 420. “Ein Beharren wird euch dann richtiger dünken als ein Abschwenken.”

  44. 44.

    The whole sentence runs like this: “Indem man die ganze Verkündigung Jesu auf diese beiden Stücke zurückführen kann—Gott als der Vater, und die menschliche Seele so geadelt, daß sie sich mit ihm zusammenschließen vermag und zusammenschließt—zeigt es sich, daß das Evangelium überhaupt keine positive Religion ist wie die anderen, daß es nichts Statutarisches und Partikularistisches hat, daß es also die Religion selbst ist.” (Harnack ’s italics). Harnack, Das Wesen des Christentums, 47. See, for a thoughtful discussion of the implications of Harnack’s concept of Christianity as the religion itself for Judaism and other religions: Sonja Lukas-Klein, Das ist (christliche) Religion. Zur Konstruktion von Judentum, Katholizismus und Protestantismus in Adolf von Harnacks Vorlesungen über “Das Wesen des Christentums” (Berlin: LIT-Verlag, 2014), 82f.

  45. 45.

    Here, Krauss’s ironic take on Harnack: “Bekanntlich war es A. von Harnack, der in seinem so weit verbreiteten Buche Das Wesen des Christentums für das Christentum einen Platz vindizierte, der diese Konfession über jede Religion erhebt und ihr allein die Qualität zuschreibt, die einer wahren Religion anzuhaften haben. Fern sei uns jede dogmatische Polemik; doch mit Verlaub—eine Flucht zu einer anderen Religion, oder sagen wir, vorsichtshalber, zu einer anderen Weltanschauung, ist doch für die verlassene Religion nicht dasjenige Ehrenzeugnis, das sie als die allein befriedigende, die allein seeligmachende hinstellen könnte.” Krauss, “Ein Wort zur buddhistischen Bewegung,” 20.

  46. 46.

    Cf. Peter Gordon, “Weimar Theology: From Historicism to Crisis,” in Weimar Thought: A Contested Legacy, edited by Peter E. Gordon and John P. McCormick (Princeton: Princeton University Press, 2013), 151.

  47. 47.

    Max Eschelbacher, “Ostjüdische Proletarier in Deutschland,” Der Jude 3 (1918/1919), 519.

  48. 48.

    See, for a biographical sketch, including his various appointments, his obituary from 1910: “Jahresbericht des Rabbiner-Seminars zu Berlin für 1909/1910 (5670) erstattet vom Curatorium,” (Berlin: H. Itzkowski, 1911), 20f.

  49. 49.

    See, for a discussion, including pictures, of the Orientalist traits in the architecture of the Leopoldstädter Tempel: Efron, German Jewry and the Allure of the Sephardic , 143.

  50. 50.

    “Unter solchen Umständen erscheint es mir durchaus nicht unglaublich, daß der Buddhismus auch unter jüdischen Freidenkern in Wien, wie mir gesagt wird, nicht wenige Anhänger hat.” Elieser David, “Buddhismus und Judentum. Ein Vortrag,” Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur 10 (1907), 50.

  51. 51.

    “[…] welcher moderne pessimistische Maler könnte das Elend der Welt in grelleren Bildern darstellen, als es uns im Buche Hiob vorgeführt wird? Das Buch Kohelet vollends ist nichts als ein fortlaufender Kommentar zu dem immer wiederkehrenden Refrain: ‘Eitelkeit der Eitelkeiten, alles ist eitel!’” David, “Buddhismus und Judentum. Ein Vortrag,” 63.

  52. 52.

    “Das Judentum leugnet also keineswegs die Mängel und Unvollkommenheiten der Welt.” Ibid.

  53. 53.

    Ibid.

  54. 54.

    David , “Buddhismus und Judentum. Ein Vortrag,” 68.

  55. 55.

    “Immerhin ist es klar, daß die allgemeine Verwirklichung des buddhistischen Lebensideals alle Kulturarbeit unterbindet und zuletzt den Untergang des Menschengeschlechts herbeiführen müsste.” Ibid.

  56. 56.

    “Bekanntlich sind die ehefeindlichen Anschauungen des Buddhismus auch in das neue Testament eingedrungen und behaupten in dem Zölibat der katholischen Geistlichen auch heute noch eine gewisse Geltung.” David, “Buddhismus und Judentum. Ein Vortrag,” 69.

  57. 57.

    Julius Bergmann, “Buddha und Moses,” Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur 25 (1923), 27.

  58. 58.

    “Es hat wohl Forscher gegeben, die zwischen der Lehre Buddhas und dem Neuen Testament Parallelen und Verbindungen suchten. Allein zwischen dem Judentum und dem Buddhismus gab es keine Verbindung. Im Gegenteil: beide stehen im schärfsten Gegensatz zueinander.” Bergmann, “Buddha und Moses,” 25.

  59. 59.

    Bergmann , “Buddha und Moses,” 25f.

  60. 60.

    “Buddha und Moses legen in gleicher Weise das Hauptgewicht auf das sittliche Tun, auf die Veredlung des Menschen und seiner Lebensführung. Beide haben den Aberglauben aus ihren Religionen ausgeschaltet.” Bergmann, “Buddha und Moses,” 29.

  61. 61.

    “Um die Seelen der Menschen ringen fortdauernd zwei Männer: Buddha und Moses.” Ibid.

  62. 62.

    “[…] wir leben in einer Zeit der Not. Die Dichter singen von der Qual des Daseins. Die Weisen sprechen vom Untergang der Kultur. Aus Indien wird buddhistische Weisheit gerufen, daß sie uns helfe, die Lebensrätsel deuten. Wir stehen vor der Wahl: Sollen wir unser Streben auf Weltüberwindung oder auf Weltverbesserung richten? Ist das Wort wahr, daß Leben nur Leiden ist, oder bleibt am Ende das Leben mit seinen Leiden ein kostbares Geschenk und ein Glück von Gott? Wir Juden heben die Thora empor und rufen: Des Moses Lehre ist Wahrheit. Wir vom Stamme Hiobs, des Dulders, wir wählen das Leben.” Bergmann, “Buddha und Moses,” 30f.

  63. 63.

    “Kennen Sie Wundts Völkerpsychologie? Auch einer der Todessprünge des Protestantismus. Sämtliche Religionen passieren Revue, das Christentum wird siegreich gegen den Buddhismus verteidigt.” Franz Rosenzweig, Briefe und Tagebücher, 1. Band 1900–1918, Der Mensch und sein Werk—Gesammelte Werke, edited by Rachel Rosenzweig and Edith Rosenzweig-Scheinman (Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers, 1979), 246. See for the English translation Eugen Rosenstock-Huessy (ed.), Judaism Despite Christianity: The 1916 Wartime Correspondence between Eugen Rosenstock -Huessy and Franz Rosenzweig (Chicago: University of Chicago Press, 2011), 106.

  64. 64.

    See Franz Rosenzweig, Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, edited by Inken Rühle und Reinhold Mayer (Tübingen: Bilam Verlag, 2002), 6ff.

  65. 65.

    In the scholarship on Rosenzweig, the encounter, the ensuing crisis, and its resolution have “become the subject of legend.” Paul Mendes-Flohr and Jehuda Reinharz, “From Relativism to Religious Faith: The Testimony of Franz Rosenzweig’s Unpublished Diaries,” Leo Baeck Institute Year Book 22 (1977), 171. Rosenstock and Rosenzweig supposedly discussed for a whole night, after which Rosenzweig embraced a religious life. The embrace of his Judaism came after a visit to a synagogue on Yom Kippur. Benjamin Pollock has recently challenged the consensus on the course of these events. For example, he argued that Rosenzweig had already adopted a position of faith before the nightly conversation, but he would then only overcome his “Marcionism.” While this is an important contribution, for our endeavor, Pollock’s objections are interesting but largely irrelevant. The timeline of the legend perpetuated still holds up for the most part. Cf. Benjamin Pollock, “‘Not just the God of Revelation’ Rosenzweig’s Leipziger Nachtgespräch and The Star of Redemption,” Rosenzweig Yearbook 8/9 (2014), 72f. We should also mention that Rosenzweig began an affair with Rosenstock’s wife Margrit, called Gritli, as detailed in over a thousand letters published for the first time in 2001. For more on this relationship, the letters and Rosenzweig’s intellectual development as depicted in the letters, see Ephraim Meir, Letters of Love: Franz Rosenzweig ’s Spiritual Biography and Oeuvre in Light of the Gritli Letters (New York: Peter Lang, 2006). See also: Franz Rosenzweig, Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, 34ff.

  66. 66.

    “Auch Wundt gehört zu den vielen, auf die ich nicht neugierig bin; diese Sachen werde ich mir gelegentlich ansehen, wenn mich das Thema brennt, denn der Autor wird mich sicher kalt lassen.” Rosenzweig, Briefe und Tagebücher, 1. Band 1900–1918, 255f.

  67. 67.

    See “Katalog der Rosenzweig-Bibliothek,” Rosenzweig Yearbook 8/9 (2014), 379. Unfortunately, it is unclear which of Wundt’s works Rosenstock referred to in his letter. Wundt published several works with Völkerpsychologie in the title, among them his magnum opus of ten volumes (Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte) between 1900 and 1920, and his Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit from 1912. Regarding his statements on Buddhism, the difference between these two titles is negligible, especially since they were penned around the same time. Volumes four to six about “Mythus und Religion” of Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte were published between 1910 and 1914. The former offered a more systematic discussion, while the later concentrated on the development of ideas. I, in my discussion, focus on Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit, because they advance Wundt’s argument clearly and poignantly. See, for the relation between Völkerpsychologie. Eine Untersuchung der Entwicklungsgesetze von Sprache, Mythos und Sitte and Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit: Jochen Fahrenberg, “Wilhelm Wundts Kulturpsychologie (Völkerpsychologie): Eine Psychologische Entwicklungstheorie des Geistes,” PsyDok (2016), 18ff. Accessed June 1, 2017. http://hdl.handle.net/20.500.11780/3674.

  68. 68.

    A good biographical overview, as well as a discussion of historical context, can be found here: Robert W. Rieber and David K. Robinson (eds.), Wilhelm Wundt in History: The Making of Scientific Psychology (New York: Kluwer and Plenum Publishers, 2001).

  69. 69.

    Fahrenberg, “Wilhelm Wundts Kulturpsychologie (Völkerpsychologie): Eine Psychologische Entwicklungstheorie des Geistes,” 5f.

  70. 70.

    Fahrenberg, “Wilhelm Wundts Kulturpsychologie (Völkerpsychologie): Eine Psychologische Entwicklungstheorie des Geistes,” 15ff.

  71. 71.

    See Wilhelm Wundt, Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit (Leipzig: Alfred Kröner Verlag, 1912), 491.

  72. 72.

    See for more on the elevation of Buddhism to a world religion, the connection with the birth of Religionswissenschaften, and its quantitative and qualitative aspects: Masuzawa, The Invention of World Religions, 144f.

  73. 73.

    See Wundt, Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit, 491.

  74. 74.

    Ibid.

  75. 75.

    See Wundt, Elemente der Völkerpsychologie. Grundlinien einer psychologischen Entwicklungsgeschichte der Menschheit, 493.

  76. 76.

    See Israel Aharon Ben Yosef, “Confucianism and Taoism in The Star of Redemption,” Journal for the Study of Religion 1 (1988), 35. Der Weg zur Vollendung was the official journal of Der Schule der Weisheit, which was founded by Keyserling in 1920. The first issue was published in 1920, even though the catalog of Rosenzweig’s private library reads 1919. “Katalog der Rosenzweig-Bibliothek,” 308 and 324. See also, on Keyserling, his school and the journal Marchand, “Eastern Wisdom in an Era of Western Despair,” 349f.

  77. 77.

    See Rosenzweig, Briefe und Tagebücher, 1. Band 1900–1918, 377. See Hermann Beckh, Buddhismus (Buddha und seine Lehre), 2 Bd. (Berlin: Göschen’sche Verlagsbuchhandlung, 1916).

  78. 78.

    Rudolf Steiner, Buddha und Christus. Die Religionen der Menschheit im Licht des Lukas-Evangelium (Bad Liebenzell: Archiati Verlag, 2006), esp. 63ff.

  79. 79.

    Steiner , Buddha und Christus, 167f.

  80. 80.

    “Wen sah Moses im brennenden Dornenbusch und im Blitz und Donner auf dem Sinai? Den Christus sah er, aber wie man das Sonnenlicht im Mond gespiegelt findet, so sah er den Christus in der Spiegelung. Und so wurde der Christus damals ʻJahveʼ oder ʻJehovaʼ genannt. Daher ist Jahve nichts anderes als die Widerspiegelung des Christus, bevor dieser selbst auf der Erde erscheint.” Steiner, Buddha und Christus, 172f.

  81. 81.

    See, for more on this Moshe Barrasch, Blindness: The History of a Mental Image in Western Thought (London: Routledge, 2002), 78–84.

  82. 82.

    Steiner, According to Luke, 127f.

  83. 83.

    Steiner, According to Luke, 123.

  84. 84.

    Wolfgang Bohn, “Review of Buddhismus (Buddha und seine Lehre) by Hermann Beckh,” Zeitschrift für Buddhismus 2 (1920), 244.

  85. 85.

    “Übrigens sind meine schlimmsten Lücken Indien und China, besonders Indien. Indisch werde ich vielleicht doch noch etwas lernen, nicht weil ich Übersetzungen nicht traue, aber weil nur die Ursprache mich hier noch zu dem naiven vorurteilslosen Lesen bringen kann was man schließlich allem schuldig ist. Lese ichs deutsch, so suche ich Bestätigungen meiner vorgefassten Meinungen, das habe ich jetzt grade bei Indien jetzt öfters gemerkt.” Rosenzweig, Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, 202.

  86. 86.

    Rosenzweig , Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, 223. See also “Katalog der Rosenzweig-Bibliothek,” 304.

  87. 87.

    “Anfangs hatte ich mich mehr darüber geärgert als gefreut, aber so in der Mitte des Buches war ich gepackt und las deswegen heut Morgen in einem Zug zu Ende.” Rosenzweig, Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, 223.

  88. 88.

    Zotz, Auf den glückseligen Inseln: Buddhismus in der deutschen Kultur, 244.

  89. 89.

    See for the esoteric and occultist features of Gjellerup’s Buddhist works: Slepcevic, Buddhismus in der deutschen Literatur, 85f.

  90. 90.

    “Es scheint mir gar nicht verzeichnet, und es ist doch irgendwas dran, obwohl, obwohl natürlich—aber das steht alles schon bei Tertullian und Augustin ganz klar, und der Buddhismus ist eben bloss Antike.” Rosenzweig, Die “Gritli”-Briefe. Briefe an Margrit Rosenstock -Huessy, 223.

  91. 91.

    See, for more on this Peter Eli Gordon, Rosenzweig and Heidegger: Between Judaism and German Philosophy (Berkeley: University of California Press, 2003), 134f.

  92. 92.

    “Er [Der Stern der Erlösung] macht auch nicht etwa den Anspruch, eine Religionsphilosophie zu sein—wie könnte er das, wo das Wort Religion überhaupt nicht darin vorkommt!” Franz Rosenzweig, Zweistromland. Der Mensch und sein Werk—Gesammelte Schriften, edited by Rachel Rosenzweig and Edith Rosenzweig-Scheinman (Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers, 1984), 140. This was, despite being oft-repeated in the secondary literature, an exaggeration. Even careful readers like Peter Eli Gordon and Ernest Rubinstein claimed that the word religion only occurred in the section titles, which were added by Rosenzweig in the revised version from 1930 and would make the above quoted claim from 1925 accurate. See Gordon, Rosenzweig and Heidegger: Between Judaism and German Philosophy, 134. Cf. with Ernest Rubinstein, An Episode of Jewish Romanticism: Franz Rosenzweig ’s “The Star of Redemption” (Albany: State University of New York Press, 1999), 38.

  93. 93.

    Franz Rosenzweig, Der Stern der Erlösung. Der Mensch und sein Werk—Gesammelte Schriften, edited by Rachel Rosenzweig and Edith Rosenzweig-Scheinman (Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers, 1976), 38, 104, 129, 135, 155, 158, 183, 191, 240, 251.

  94. 94.

    See Rosenzweig, Der Stern der Erlösung, 104 and Rosenzweig, Zweistromland, 310.

  95. 95.

    Franz Rosenzweig, Philosophical and Theological Writings (Indianapolis: Hackett Publishing, 2000), 129f. “Gott hat eben nicht die Religion, sondern die Welt erschaffen. […] Die Sonderstellung von Judentum und Christentum besteht gerade darin, daß sie, sogar wenn sie Religionen geworden sind, in sich selber die Antriebe finden, sich von dieser ihrer Religionshaftigkeit zu befreien und aus der Spezialität und ihrer Ummauerung wieder in das offene Feld der Wirklichkeit zurückzufinden.” Rosenzweig , Zweistromland, 153.

  96. 96.

    See for the place of Daoism in German philosophy, the very informative book by Eric S. Nelson, Chinese and Buddhism in Early Twentieth-Century German Thought (London: Bloomsbury, 2017), 111ff.

  97. 97.

    “Chinas wie Indiens Gottheiten sind ungeheure Gebäude aus den Blöcken der Urzeit, die als Rohblöcke in den Kulten der ‘Primitiven’ noch bis in unsere Zeit hineinragen.” Rosenzweig, Der Stern der Erlösung, 38.

  98. 98.

    “Es ist kein Zufall, daß die Offenbarung, als sie in die Welt hinausging, ihren Weg nicht nach Osten, sondern nach Westen nahm. Die lebendigen ‘Götter Griechenlands’ waren würdigere Gegner für den lebendigen Gott als die Schemen des asiatischen Ostens.” Rosenzweig, Der Stern der Erlösung, 39 Cf. Ben Yosef, “Confucianism and Taoism in The Star of Redemption,” 33.

  99. 99.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 13. In English here: Franz Rosenzweig, The Star of Redemption, translated by Barbara E. Galli (Madison: University of Wisconsin Press, 2005), 18.

  100. 100.

    Rosenzweig , Star of Redemption, 44. “Offenbar gibt es hier nichts mehr weiter; es ist ein Äußerstes; dahinter liegt bloß noch das reine Nichts; die erste Station auf dem Wege, der vom Nichts zum Nichtnichts führt, wird von diesem Begriff in letzter noch irgend möglicher Verflüchtigung alles Wesens bezeichnet.” Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 40.

  101. 101.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 39.

  102. 102.

    Ibid.

  103. 103.

    Rosenzweig , The Star of Redemption, 45. “[…] weil diese letzte Abstraktion von allem göttlichen Leben dem lebendigen Selbst des Menschen und den lebendigen Welten der Völker unerträglich ist und deshalb das Leben auf die Dauer stets wieder gewaltig wird über die lebensflüchtige Blässe der Abstraktion—kurz weil es das Schicksal der Anhänger Buddhas wie Laotses ist, daß ein blühendes Heidentum die starren Steinblöcke ihrer Ungedanken wieder überwuchert, nur deshalb mögen auch in ihrem Bannkreis die Ohren der Menschen noch wieder empfänglich werden für die Stimmen, vor denen jene Männer einst sich in den schallsicheren Räumen des Nirwana und Tao bargen.” Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 40f.

  104. 104.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 41. I have slightly corrected Galli’s flawed translation: Rosenzweig, The Star of Redemption, 45.

  105. 105.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 65.

  106. 106.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 82.

  107. 107.

    Rosenzweig , Writings, 118. “Gespenster verschwinden, wenn der Hahn der Erkenntnis kräht; diese Gespenster verschwinden nie.” Rosenzweig, Zweistromland, 145.

  108. 108.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 379.

  109. 109.

    See Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 418. Cf. Caspar Battegay, Das andere Blut—Gemeinschaft im deutsch-jüdischen Schreiben 1830–1930 (Köln: Böhlau Verlag, 2011), 220.

  110. 110.

    For more on this: Leora Batnitzky, Idolatry and Representation: The Philosophy of Franz Rosenzweig Reconsidered (Princeton: Princeton University Press, 2000), 154f.

  111. 111.

    Cf. Rosenzweig, Zweistromland, 348. “von Anbeginn.”

  112. 112.

    “Der erste Mensch, der auf dem Boden ein Stück Erde sich und den Seinen zum Eigentum eingrenzte, eröffnete die Weltgeschichte. Denn indem er Mein sprach, machte er nicht bloß das Seine zum Seinen, sondern auch alles Übrige zum Ihren aller Übrigen: Mit dem Mein schuf er das Dein und das Sein.” Rosenzweig, Zweistromland, 313.

  113. 113.

    See Benjamin Pollock, “From Nation State to World Empire: Franz Rosenzweig’s Redemptive Imperialism,” Jewish Studies Quarterly 11 (2004), 334ff.

  114. 114.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 309.

  115. 115.

    Rosenzweig , Zweistromland, 315.

  116. 116.

    Ibid.

  117. 117.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 309f.

  118. 118.

    Rosenzweig , Der Stern der Erlösung, 310. “[…] in den Grundstein dieses Staatsbaus hatte sein Baumeister, der Kaiser Augustus, den Gedanken der Beschränkung auf den vorgefundenen Besitz hineingelegt; nur grenzsichernde Abrundungen sollten gestattet sein; nur um den Umwohnenden den Geschmack an Angriffen zu nehmen, wurden die Adler über die Grenze getragen; dem großen Reich des fernen Ostens gleich, das ja ebenfalls sich selbst unbefangen mit der Welt gleichsetzte, sicherte sich auch dies mittelländische Kaiserreich durch festland-durchschneidenden Wall und Graben sein Dasein gegen den Rest der Erde, den es zu erobern verzichtete.”

  119. 119.

    Rosenzweig , Briefe und Tagebücher, 1. Band 1900–1918, 273. See also: Mendes-Flohr, Divided Passions: Jewish Intellectuals and the Experience of Modernity, 322.

  120. 120.

    Bhabha , The Location of Culture, 112.

  121. 121.

    Rosenzweig , Zweistromland, 487. “Die wissenschaftliche Destillierung des historischen Christentums zu einem ‘Wesen des Christentums,’ wie sie hier innerhalb der Mauern der Schule vorgenommen wird, hat Unzählige hinter den Mauern bestärkt in dem Bewußtsein, trotz ja vielleicht selbst gerade in der modernen Bildung Christen zu sein und sein zu dürfen.”

  122. 122.

    For more on Rosenzweig‘s changing view of Harnack, see Michael Zank, Jüdische Religionsphilosophie als Apologie des Mosaismus (Tübingen: Mohr Siebeck, 2016), 181ff.

  123. 123.

    See Wiese, Wissenschaft des Judentums und protestantische Theologie im wilhelminischen Deutschland, 135.

  124. 124.

    See Leo Baeck, Das Wesen des Judentums (Berlin: Rathausen & Lamm, 1905), 5 and 29.

  125. 125.

    Baeck , Das Wesen des Judentums, 59f.

  126. 126.

    See, for more on Keyserling and his school: Marchand, “Eastern Wisdom in an Era of Western Despair,” esp. 349ff.

  127. 127.

    Baeck himself spoke of the second edition as a new book. “Nicht nur die Zahl der Seiten ist gewachsen, aufs doppelte fast; der Inhalt vor allem hat auch wachsen wollen. Besonders der zweite Hauptteil, der von den Ideen des Judentums, hat es so erfahren; er ganz eigentlich ist in dem alten das neue Buch geworden.” Leo Baeck, Das Wesen des Judentums. Auflage von 1926. Werke Bd. 1, edited by Albert H. Friedlander and Berholt Klappert (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2006), 35. I am not going to further discuss the reasons for the absence of Buddhism from the first edition and its inclusion in the second and all subsequent editions. The more moderate tone starting in the second edition went hand in hand with a broader and more inclusive understanding of Judaism. The changes were then, as Baeck himself recognized, in the section “Die Ideen des Judentums” rather than in “Der Charakter des Judentums.” The inclusion of more ideas did not change the character of Judaism as Leo Baeck presented it. For more, see Miriam Dean-Otting, “Hugo Bergman, Leo Baeck and Martin Buber: Jewish Perspectives on Hinduism and Buddhism,” Journal of Indo-Judaic Studies 1 (1999).

  128. 128.

    For an example of Buddhism being mentioned in enumerations, see here Baeck, Das Wesen des Judentums. Auflage von 1926, 73ff.

  129. 129.

    “Wenn es sich in der Religion wesentlich um die Stellung des Menschen zur Welt handelt […] so gibt es nur zwei bestimmte Grundformen der Religion, die israelitische und die buddhistische.” Baeck, Das Wesen des Judentums. Auflage von 1926, 88.

  130. 130.

    Dean-Otting, “Hugo Bergman, Leo Baeck and Martin Buber,” 10.

  131. 131.

    I rely on Irene Eber’s qualified discussion of Buber’s knowledge, sources, and treatment of the original Chinese material. See Irene Eber, “Einleitung,” in Schriften zur chinesischen Philosophie and Literatur. Martin Buber Werkausgabe 2.3, edited by Irene Eber (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013), 13–49.

  132. 132.

    The essay has been translated into German under the title: “Weisheiten aus China,” in: Martin Buber, Schriften zur chinesischen Philosophie und Literatur Martin Buber Werkausgabe 2.3, edited by Irene Eber (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013), 291–297.

  133. 133.

    See Nelson, Chinese and Buddhist Philosophy in Early Twentieth-Century German Thought, esp. chapter 4.

  134. 134.

    See, for more on the periodization of Buber’s thought and the third period of attentive silence Dan Avnon, Martin Buber : The Hidden Dialogue (Lanham: Rowman & Littlefield, 1998), 33ff.

  135. 135.

    Martin Buber, Schriften zur chinesischen Philosophie und Literatur Martin Buber Werkausgabe 2.3, edited by Irene Eber (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013).

  136. 136.

    Jonathan R. Herman, I and Tao: Martin Buber ’s Encounter with Chuang Tzu (Albany: State University of New York Press, 1996), esp. 163ff. The book also includes a translation into English (plus commentary) of Buber’s Reden und Gleichnisse des Tschuang Tse.

  137. 137.

    Yossef Schwartz, “The Politicization of the Mystical in Buber and His Contemporaries,” in New Perspectives on Martin Buber , edited by Michael Zank (Tübingen: Mohr Siebeck, 2006), 212.

  138. 138.

    Martin Buber, Ekstatische Konfessionen. Martin Buber Werkausgabe 2.2, edited by David Groiser (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2013), 61ff and 199ff.

  139. 139.

    Published in: Martin Buber, “Buddha,” in Ereignisse und Begegnungen (Leipzig: Insel Verlag, 1917), 3–9.

  140. 140.

    Buber , “Buddha,” 5.

  141. 141.

    Dean-Otting, “Hugo Bergman, Leo Baeck and Martin Buber,” 13.

  142. 142.

    “Dem unterschiedlichen Geheimnis unterschiedlich gegenüberstehen ist die Urbedingung des Heils. Daß der Buddha zu denen gehört, die dies erkannt haben, ist gewiß.” Martin Bube`r, Ich und Du (Leipzig: Insel Verlag, 1923), 106.

  143. 143.

    See Dean-Otting, “Hugo Bergman, Leo Baeck and Martin Buber,” 14.

  144. 144.

    For example, here Robert E. Wood, “Buber’s Use of Oriental Themes,” in The Beautiful, the True and the Good: Studies in the History of Thought (Washington, DC: The Catholic University of America Press, 2015), 399ff.

  145. 145.

    In my biographical sketch, I follow this perceptive biography: Rainer Marwedel, Theodor Lessing 1872–1933: Eine Biographie (Darmstadt: Luchterhand, 1987).

  146. 146.

    Lawrence Baron, “Theodor Lessing: Between Jewish Self-Hatred and Zionism,” Leo Baeck Institute Year Book 26 (1981), 332.

  147. 147.

    Quoted from a letter Sigmund Freud wrote to Kurt Hiller. The full, intriguing passage runs like this: “Es war die Zeit als mir jeder Tag oder wenigsten jede Woche eine Schmähschrift gegen meine Psychoanalysis ins Haus brachte. So kam auch einmal ein Zeitungsaufsatz in dem sie in häßlicher Weise als Ausgeburt des jüdischen Geistes verhöhnt wurde. Als Autor zeichnete ein mit damals unbekannter Theodor Lessing. In meiner Unschuld nahm ich an, es müsste jemand aus der Familie unseres großen Dichters sein, und darum schrieb ich, der sonst niemals auf solche Angriffe reagierte, ihm einen Brief, der an das Andenken des verehrten Ahnherren mahnte. Zu meiner Überraschung teilte er mir in seiner Antwort mit, daß er selbst Jude sei, […]. Ich wendete mich angewidert von dem Manne ab.” Kurt Hiller, Köpfe und Tröpfe. Profile aus einem Jahrhundert (Hamburg: Rowohlt, 1950), 307f.

  148. 148.

    From a letter Husserl wrote as part of the evaluation of Lessing as a teacher and scholar for the Prussian Ministry of Culture: “Ich kenne die Persönlichkeit Theodor Lessing in ihrer literarischen und charakterologischen Art genau—leider nur zu genau. Lessing ist ein philosophischer Literat von ungewöhnlicher Begabung, aber auch ein Charakter von ungewöhnlicher Niedrigkeit.” Quoted in: Barbara Beßlich, “‘Die verfluchte Kultur.’ Theodor Lessing (1872–1933) zwischen Zivilisationskritik, jüdischem Selbsthaß und politischem Reformwillen,” in Jüdische Intellektuelle im 20. Jahrhundert. Literatur- und kulturgeschichtliche Studien, edited by Ariane Huml and Monika Rappenecker (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2003), 78.

  149. 149.

    Lessing himself pointed out the link between his book on Haarmann and his theories as presented in Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist. See Theodor Lessing, Haarmann. Die Geschichte eines Werwolfs und andere Gerichtsreportagen, edited by Rainer Marwedel (Frankfurt a.M.: Luchterhand, 1989), 202ff.

  150. 150.

    Yotam Hotam has observed how much Lessing actually owed to Ludwig Klages and his Lebensphilosophie in the development of his mature thought. Yotam Hotam, Modern Gnosis and Zionism : The Crisis of Culture, Life Philosophy, and Jewish National Thought (London: Routledge, 2013), 100f.

  151. 151.

    Not can mean hardship, distress, or misery. Hotam translates it as state of emergency. Hotam, Modern Gnosis and Zionism , 102.

  152. 152.

    Hotam, Modern Gnosis and Zionism , 103.

  153. 153.

    Theodor Lessing, Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist (Leipzig: Superbia Verlag, 2007), 10.

  154. 154.

    Kris Manjaprat, Age of Entanglement: German and Indian Intellectuals across Empire (Cambridge, MA: Harvard University Press, 2014), 176f.

  155. 155.

    “Europa und Asien. … Wer hat nicht mit der Frage gerungen? Wer fühlte nicht die hundert Polaritäten, die in ihr geballt schlummern? Der Gegensatz von Traum und Tat, Mütter- und Väterkultur, Seele und Geist, Gemeinschaft und Gesellschaft, Volk und Staat, Erde und Sonne, Welt der Nacht und Welt des Tages.” Theodor Lessing, “Tagore in Europa,” Prager Tagblatt, October 9, 1926, 3.

  156. 156.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 125ff.

  157. 157.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 193.

  158. 158.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 136ff.

  159. 159.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 180. Cf. Karl Jaspers, Vom Ursprung und Ziel der Weltgeschichte (Frankfurt a.M.: Fischer Bücherei, 1955), 20ff.

  160. 160.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 183.

  161. 161.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 128.

  162. 162.

    Hotam, Modern Gnosis and Zionism , 121.

  163. 163.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 177.

  164. 164.

    Ibid.

  165. 165.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 170f.

  166. 166.

    “Können aber die Juden eine Lösung finden (und sie gehen als Juden unter, wenn sie sie nicht finden), dann finden sie den Ausgleich des alten Widerstreites nicht für sich, sondern: für alle. Ich wüßte aber nicht, von welcher Volksgruppe die Lösung des Kampfes zwischen Seele und Geist, zwischen konservativem Volkstum und übervölkischem Ziel […] eigentlich ausgehen sollte, wenn nicht von derjenigen, welche am tiefsten unter der Unlösbarkeit leidet. Denn alle Veränderung in der Welt und an der Welt geht aus und kann nur ausgehn von der Welt wundestem und leidendstem Punkte.” Lessing, Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 179.

  167. 167.

    Young, White Mythologies, 179.

  168. 168.

    “Dieses Werk bildet ein Weltsystem. Nicht für die Zeit- und Volksgenossen, sondern für alle Völker und Zeiten.” Lessing, Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 9.

  169. 169.

    “Das vorliegende Werk hatte die Aufgabe, den Umkreis der Bildung heutiger Erdenmenschen gleichsam als darüberschwebendes Auge im Großen zu überblicken und ihn schildernd, die Untergründe dieses Menschenall aufzuzeigen. Untergründe, die uns verborgen bleiben müssen, solange wir selber in dieser Welt mittun und mitwirken wollen.” Lessing, Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 314.

  170. 170.

    “Seien wir mehr als nur Menschen.” See the epigraph in: Lessing, Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist.

  171. 171.

    Lessing , Europa und Asien—Untergang der Erde am Geist, 318. See, for more on the influence of Nietzsche’s thought on Lessing, also in the light of his own book on Nietzsche from 1925: Johannes Henrich, Friedrich Nietzsche und Theodor Lessing . Ein Vergleich (Marburg: Tectum-Verlag, 2004), esp. 79ff. and 111ff.

  172. 172.

    See, for how Said tried to justify his position as a critic and, in the eyes of Young, failed: Young, White Mythologies, 175f.

  173. 173.

    Lessing dedicated a short chapter with interesting anecdotes to each of these self-hating Jews: Theodor Lessing, Der Jüdische Selbtshaß (Berlin: Matthes & Seitz, 2004). Walter Grab argued that Lessing did not constitute a case of Jewish self-hatred, because he held on to his notion of a global beneficial metaphysical role of the Jewish people. Both aspects, however, do not contradict each other, but are in fact complementary. Cf. Walter Grab, “‘Jüdischer Selbsthaß’ und jüdische Selbstbetrachtung in der deutschen Literatur und Publizistik 1890 bis 1933,” in Judentum, Antisemitismus und deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Zweiter Teil, edited by Hans Otto Horch and Horst Denkler (Tübingen: Max Niemeyer, 1989), 313.

  174. 174.

    The article was published a year later, together with other articles, as the following: Martin Buber, “Der Geist des Orients und das Judentum,” in Vom Geist des Judentums. Reden und Geleitworte (Leipzig: Kurt Wolff Verlag, 1916), 9–48.

  175. 175.

    Buber , Der Geist des Orients und das Judentum, 11f. Mendes-Flohr, Divided Passions: Jewish Intellectuals and the Experience of Modernity, 86.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 The Author(s)

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Musch, S. (2019). The Buddha, the Rabbis, and the Philosophers: Rejections and Defenses. In: Jewish Encounters with Buddhism in German Culture. Palgrave Series in Asian German Studies. Palgrave Macmillan, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-27469-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-27469-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Palgrave Macmillan, Cham

  • Print ISBN: 978-3-030-27468-9

  • Online ISBN: 978-3-030-27469-6

  • eBook Packages: HistoryHistory (R0)

Publish with us

Policies and ethics