Skip to main content

Theoretische und empirische Fundierung der Dimensionen und Determinanten des Kundennutzens

  • Chapter
  • 2609 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Solomon et al. 2001, S. 149.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Meffert 1992, S. 29.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Meffert 1992, S. 25.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 37.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Meffert 1992, S. 25.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 37.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Meffert 1992, S. 26..

    Google Scholar 

  8. Vgl. Meffert 1992, S. 25f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Meffert 1992, S. 26f mit Verweis auf Meffert/Steffenhagen 1979, S. 25.

    Google Scholar 

  10. Vgl. dazu die Totalmodelle von Howard/Sheth 1969 oder Engel et al. 1978; allgemein zu den Totalmodellen: Meffert 1992, S. 28; Trommsdorff 2002 S. 28f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Meffert 1992, S. 28.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Meffert 1992, S. 81ff.

    Google Scholar 

  13. Trommsdorff 2002, S. 34.

    Google Scholar 

  14. Trommsdorff 2002, S. 34.

    Google Scholar 

  15. Wert bedeutet in der Definition von Trommsdorff 2002, S. 35: „Bereitschaft, sich einer Menge von Einstellungsobjekten gegenüber annehmend oder ablehnend zu verhalten (...) ein abgestimmtes System von inhaltlich verwandten und entsprechend stabilen Einstellungen. Werte haben hohe normative Verbindlichkeit und werden mit einer sozialen Bezugsgruppe/Kultur/Subkultur geteilt.“ In der Systematik der Abbildung 3 des vorherigen Kapitels 1.1. nimmt die Definition von Trommsdorff die Stellung der „globalen und bereichs-und gesellschaftsspezifischen Werte“ ein.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 35f.

    Google Scholar 

  17. Perrey 1998, S. 15; diesen Ansatz vertritt auch Schweikl 1985, S. 26.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Andritzky 1976, S. 14.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Homburg/ Giering 1996, S. 5ff.

    Google Scholar 

  20. Trommsdorff 2002, S. 69f mit Verweis auf Holbrook/Hirschman 1982 und Weinberg 1991, S. 186.

    Google Scholar 

  21. Emotion: die als „subjektiv wahrgenommene psychische Erregung (...) kann in Grundhaltungen wie Interesse, Freude, Überraschung, Kummer, Zorn usw. zum Ausdruck kommen (...)“ (Izard 1981, S. 55).

    Google Scholar 

  22. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 102.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Zajonc 1968; Trommsdorff 2002, S. 66ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 66.

    Google Scholar 

  25. Fischer/ Wiswede 1997, S. 102.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 102.

    Google Scholar 

  27. Meffert 1992, S. 52.

    Google Scholar 

  28. Trommsdorff 2002, S. 114.

    Google Scholar 

  29. „Intrinsische Motive gehen davon aus, dass das individuelle Handeln zu einer Belohnung durch den Konsumenten selbst führt [während] extrinsische Motive [...] auf das Handeln und auf die Belohnung durch die Außenwelt [abgestellen]“ (Meffert 1992, S. 52).

    Google Scholar 

  30. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 196; Trommsdorff 2002, S. 118.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Meffert 1992, S. 53; Fischer/Wiswede 1997, S. 106;Trommsdorff 2002, S. 118f: -Physiologisch / grundlegende Bedürfnisse: Existenzbedingungen des Menschen; grundlegende Belange wie Essen, Trinken, Kleidung und Wohnung -Sicherheitsbedürfnisse: Vermeidung der Gefährdung der physiologischen Bedürfnisse; Schutz vor unvorhersehbaren Ereignissen des Lebens wie Krankheit, Unfall, Invalidität usw. -soziale Bedürfnisse: Menschen streben nach Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, sie wollen soziale Beziehungen aufbauen -Prestige / Wertschätzungsbedürfnisse: Selbstachtung und Anerkennung durch andere -Selbstverwirklichungsbedürfnisse: das Streben nach Unabhängigkeit und nach Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Meffert 1992, S. 55; Trommsdorff 2002, S. 150.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Meffert 1992, S. 55 mit Verweis auf Weinberg/Behrens 1978; allgemein: Geise 1984; Schnedlitz 1985.

    Google Scholar 

  34. Trommsdorff 2002, S. 150.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 210.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 209.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 179.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 179.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 179.

    Google Scholar 

  40. Trommsdorff 2002, S. 192.

    Google Scholar 

  41. Müller 1992, S. 376.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Meffert 1992, S. 73; Trommsdorff 2002, S. 201ff.

    Google Scholar 

  43. Schulze 1992, S. 13.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Luger 1992, S. 195.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 205.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schnierer 1999, S. 107.

    Google Scholar 

  47. Luger 1992, S. 195.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 331.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 224 mit Verweis auf Banning 1987b.

    Google Scholar 

  50. Das Selbst besteht aus vier Subsystemen mit den jeweiligen Zielen (Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 358):-Ziel des diffusen Selbst: „hedonistische Befriedigung“, das Herbeiführen von positiven Gefühlen-Ziel des öffentlichen Selbst: soziale Anerkennung-Ziel des privaten Selbst: Erreichung eigener Standards-Ziel des kollektiven Selbst: Erreichung von Rollen, die man in Bezugsgruppen zu erfüllen hat.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 224.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 224.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kroeber-Riel 1996, S. 438.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Meffert 1992, S. 60.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 239; siehe auch Meffert 1992, S. 61; Kroeber-Riel 1996, S. 233ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Trommsdorff 2002, S. 239f.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Meffert 1992, S. 61.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kuß/ Diller 2001, S. 757f mit Verweis auf Bauer 1960, der die Theorie einführte; weitere Autoren: Cox 1967; Taylor 1974; Nolte 1976, S. 223–364.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Nolte 1976, S. 224.

    Google Scholar 

  60. Unsicherheit im Sinne einer subjektiv wahrgenommenen Unsicherheit, die sich in eine exogene und eine endogene Unsicherheit aufteilen lässt; unter exogener Unsicherheit werden Zustände bezeichnet, die vom Leistungsersteller nicht direkt beeinflussbar sind, z.B.: Image-Verlust durch politische Unternehmensentwicklungen; unter endogener Unsicherheit werden Verhaltensunsicherheiten des Leistungserstellers verstanden, z.B.: weiterführende Fragen zur Leistung werden ignoriert und bleiben unbeantwortet usw. (vgl. Plötner 1995, S. 14 und Ripperger 1998, S. 17).

    Google Scholar 

  61. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg 1996, S. 387.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Kroeber-Riel/ Weinberg 1996, S. 387.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Nolte 1976, S. 240; Kuß/Diller 2001, S. 757.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Meffert 1992, S. 62; Trommsdorff 2002, S. 250ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Meffert 1992, S. 62.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Wiswede 1985, S. 547.

    Google Scholar 

  67. Meffert 1992, S. 80.

    Google Scholar 

  68. Bänsch 1996, S. 96.

    Google Scholar 

  69. Unter „Imitation“ versteht Tarde die soziale Vereinigung „zweier Menschen gleichwohl welchen Geschlechts, deren einer geistig auf den anderen einwirkt“ (Tarde 1908, S. 20).

    Google Scholar 

  70. Vgl. Tarde 1908, S. 32.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Simmel/ Rammsted 1995, S. 37.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Rogers 1995, S. 6.

    Google Scholar 

  73. Rogers 1995, S. 23.

    Google Scholar 

  74. Der Ursprung des Meinungsführer-Konzeptes liegt bei Katz et al. (1962), die in einer Studie über die Einflussnahme bei Wahlentscheidungen im Rahmen der Präsidentschaftswahlen in den USA im Jahre 1940 bemerkten, dass „in jeder Gesellschaftsschicht gewisse Personen bei der Verbreitung von Wahlinformationen und Wahlpropaganda den Vermittler spielen“ (Katz et al. 1962, S. 38).

    Google Scholar 

  75. Rogers 1995, S. 27.

    Google Scholar 

  76. Rogers 1995, S. 308.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Hyman 1942; Newcomb 1959; Kelley 1967 und 1971.

    Google Scholar 

  78. Vgl. Fischer/ Wiswede 1997, S. 558.

    Google Scholar 

  79. Hauser/ Urban 1986, S. 447.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Bruhn/ Murmann 1998.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Bruhn/ Murmann 1998.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Hackl et al. 2000, S. 1000.

    Google Scholar 

  83. Wang/ Lo 2003, S. 490.

    Google Scholar 

  84. Patterson/ Spreng 1998, S. 425.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Sweeney/ Soutar 2001, S. 204.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Belz 1995, S. 17ff.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Belz 1995, S. 17ff.

    Google Scholar 

  88. Butz/ Goodstein 1996, S. 63.

    Google Scholar 

  89. Desmet et al. 2004, S. 3.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Desmet et al. 2004, S. 3.

    Google Scholar 

  91. Desmet et al. 2004, S.7.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Sheth et al. 1991, S. 160ff.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Sheth et. al 1991, S. 160ff.

    Google Scholar 

  94. Sheth et al. 1991 berufen sich hier auf Belk 1974, der die Theorie des situationsabhängigen Selbstkonzeptes vertritt, in der er demonstriert, wie die Entscheidung von Individuen für verschiedene Marken von den unterschiedlichen Konsumsituationen abhängt. „Situation“ definiert Belk 1974 dabei wie folgt: „all those factors particular to a time and place of observation which do not follow from a knowledge of personal intra-individual and stimulus choice alternative attributes, and which have a demonstrable and systemic effect on correct behavior“ (Belk 1974, S. 157).

    Google Scholar 

  95. Sheth et al. 1991, S. 168.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Sweeney/ Soutar 2001, S. 205.

    Google Scholar 

  97. Sweeney/ Soutar 2001, S. 208.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Sweeney/ Soutar 2001, S. 211 und 216f.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Sheth et al. 2001, S. 167f.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Hartman 1973.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Lemmink et al. 1998, S. 159.

    Google Scholar 

  102. Wang/ Lo 2003, S. 485.

    Google Scholar 

  103. „values have been understood as intrinsic, lasting and relatively steady beliefs in an individual’s life, defined as mental representations of needs, and used by individuals as a general base for conflict and decision resolution, determining, regulating and modifying relations between individuals, organizations and societies“ (Fernandes/ Lages 2002, S. 7).

    Google Scholar 

  104. Vgl. Rokeach Value Scale (RVS) 1973; List of Schwartz 1990; Vinson’s Means-End Chain Model 1977; Kahle’s List of Values (LOV) 1986; Mitchell’s Values and Lifestyles (VALES) topology 1983; Durgee’s List of Values 1996.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Fernandes/ Lages 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  106. Bauer et al. beschreiben dies als Funktion der Identitätsfindung durch das Produkt (Bauer et al 2002, S. 689ff).

    Google Scholar 

  107. Vgl. Vigneron/ Johnson 1999, S. 10.

    Google Scholar 

  108. Vgl. für einen Überblick: Zeithaml 1988, S. 13; Day/Crask 2000, S. 53; Ulaga/Chacour 2001, S. 528f.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Zeithaml 1988, S. 14: „Perceived value is the consumer’s overall assessment of the utility of a product based on perceptions of what is received and what is given.“

    Google Scholar 

  110. Vgl. Bolton/ Drew 1991b, S. 376; Anderson et al. 1994, S. 55; Sweeney et al. 1999, S. 79; Caruana et al. 2000, S. 1342; Hackl et al. 2000, S. 999f; McDougall/Levesque 2000, S. 400; Bruhn 2001c, S. 65; Naylor/Frank 2001, S. 272; Varki/Colgate 2001, S. 232.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Hackl et al. 2000, S. 1000.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Kotler/ Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  113. Vgl. dazu ausführlich Matzler et al. 2002, S. 17.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Day 1990, S. 142; Mazumdar 1993, S. 28; Ravald/Grönroos 1996, S. 23; Werani 1996, S. 1425; Lapierre 1997a, S.8; Sinha/DeSarbo 1998, S. 237.

    Google Scholar 

  115. Vgl. Monroe 1990, S. 88; Smith et al. 1992, S. 25; Anderson et al. 1993, S. 5; Lai 1995, S. 384; Butz/Goodstein 1996, S. 63; Anderson/Thomson 1997, S. 2; Anderson/Narus 1998, S. 54; Chacour/Ulaga 1998, S. 11; Kotler 1999; Liu et al. 1999, S. 8; Parasuraman/Grewal 2000, S. 168f.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 29.

    Google Scholar 

  117. Vgl. Buzzell/ Gale 1987, S. 8; Zeithaml 1988, S. 14; Gale 1994, S. xiv; Heskett et al. 1994, S. 166; Fornell et al. 1996, S. 9; Grewal et al. 1998, S. 48; Grisaffe/Kumar 1998, S. 6.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Kotler/ Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Hunt/ Morgan 1995; Hamel/Prahalad 1994.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kotler/ Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Lapierre 2000, S. 136ff:-„Alternative solutions“: Fähigkeit des Anbieters, seine Angebote so anzupassen, dass sie den Kundenwünschen entsprechen; Hilfsbereitschaft, die ein Anbieter in der Lösung der Kundenprobleme zeigt-„Product quality“: Haltbarkeit und Reliabilität eines Produktes über einen längeren Zeitraum; Leistungsfähigkeit eines Produktes-„Product customisation“: einzigartige Spezifikationen des Anbieters, die ihn von den anderen Anbietern abgrenzen-„Reponsiveness“: Fähigkeit des Anbieters schnelle Lösungen für die Kundenprobleme parat zu haben und für die Probleme des Kunden offen zu sein-„Flexibility“: Flexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit des Anbieters auf die Kundenanforderungen zu antworten und die Produkte und Dienstleistungen unvorhersehbaren Anforderungen anzupassen-„Reliability“: generelle Fähigkeit die Leistung von Beginn an korrekt durchzuführen; Fähigkeit Versprechen einzuhalten und die generelle Kompetenz aller Mitarbeiter zu garantieren-„Technical competence“: Fähigkeit dem Kunden die Prozesse verständlich zu machen; Einsatz neuer Technologien; Kreativität; etc.-„Image“: Reputation und Glaubwürdigkeit des Anbieters-„Trust“: Vertrauen des Kunden in den Anbieter; Glaubwürdigkeit-„Solidarity“: Bereitschaft außerhalb der Vereinbarungen auf Probleme einzugehen.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 1ff.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 27.

    Google Scholar 

  124. „when conducting research in specific business markets, such as the automotive industry, commercial banking, or computer manufacturing, researchers should probe for market-specific value dimensions that complement the core dimensions identified in our research“ (Ulaga/ Eggert 2003, S. 20).

    Google Scholar 

  125. „time-to-market“: umreißt die Beurteilung einer Leistung bzgl. ihres Markterfolges, der vor allen Dingen auch durch die Zeit zwischen Entwicklung und Umsetzung definiert ist: „speed and time-to-market have become strategic guidlines in the way companies design and manage supply chains“ (Ulaga/ Eggert 2003, S. 9).

    Google Scholar 

  126. Vgl. Homburg/ Rudolph 2001, S. 17; Kotler/Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  127. Ulaga/ Eggert 2003, S. 10.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Kotler/ Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 10 mit Verweis auf Anderson et al. 1993; Wilson/Jantrania 1997.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Lapierre 2000; Ulaga/Eggert 2003.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 8: „recent research suggest that buyer-supplier relationships represent a source of competitive advantage.“ Vgl. auch Wilson/Jantrania 1997; Kotler 2000; Lapierre 2000.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Kotler 2000; Kotler/Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 308.

    Google Scholar 

  134. Ulaga/ Chacour 2001 konzeptualisieren die „promotion related components“ mit „image“, „personal relations“, „reliability of supplier“, „other“ (vgl. Ulaga/Chacour 2001, S. 533).

    Google Scholar 

  135. Lapierre 2000, S. 123.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Zeithaml et al. 1996; Kotler 2000.

    Google Scholar 

  137. „maximum amount a customer firm would be willing to pay, given comprehensive knowledge of a focal product offering and the other, available competitive product offerings“ (Anderson et al. 1993, S. 5).

    Google Scholar 

  138. Vgl. Monroe 1990; Anderson et al. 1993.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Tellis/ Gaeth 1990, S. 35.

    Google Scholar 

  140. Preis beeinflusst die Qualität: vgl. Dodds et al. 1991, S. 308; Kerin et al. 1992, S. 380; Zeithaml et al. 1996, S. 500.

    Google Scholar 

  141. Vgl. dazu auch Haller 1998; Herrmann et al. 2000.

    Google Scholar 

  142. Liljander/ Strandvik 1993, S. 15.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 10f.

    Google Scholar 

  144. Ulaga/ Eggert 2003, S. 10.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Zeithaml et al. 1996, S. 31ff.

    Google Scholar 

  146. Lapierre 2000, S. 123.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Kotler/ Bliemel 2001, S. 58.

    Google Scholar 

  148. Vgl. Kotler 2000; Lapierre 2000; Kotler/Bliemel 2001.

    Google Scholar 

  149. Bruhn 2003, S. 27 mit Verweis auf die Deutsche Gesellschaft für Qualität e.V. 1995.

    Google Scholar 

  150. Vgl. Garvin 1984, S. 24ff:-Transzendent: Qualität als etwas Einzigartiges und Absolutes, etwas nicht präzise Messbares; Zeichen von kompromisslos hohen Ansprüchen und Leistungen-Wertbezogen: verbindet die Qualität des Produktes eng mit dessen Kosten und Preis-Produktbezogen: mengenmäßiges Vorhandensein von definierten Produktbestandteilen und Produkteigenschaften (vgl. auch: Abbott 1955, S. 126f)-Anwenderbezogen: Qualität aus Sicht des Anwenders bzw. Kunden (vgl. auch Juran 1989, S. 13f und S. 20)-Fertigungsbezogen: Einhaltung von festgelegten Spezifikationen.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Garvin 1984, S. 29: „the characteristics that can not qualify must first be identified through market research (a user-based approach to qualify); these characteristics must then be translated into identifiable product attributes (a product-based approach to quality); and the manufacturing process must then be organized to ensure that products are made precisely to these specifications (a manufacturing-based approach to quality).“

    Google Scholar 

  152. Vgl. Dögl 1986, S. 15ff.

    Google Scholar 

  153. Schüler 2002, S. 22 mit Verweis auf Schmid 1995.

    Google Scholar 

  154. Schmid 1995, S. 24.

    Google Scholar 

  155. Schmid 1995, S. 24.

    Google Scholar 

  156. Vgl. Hentschel 2000, S. 291 mit Verweis auf Zeithaml 1981, S. 186.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Bruhn 2003, S. 21 mit Verweis auf Meffert/Bruhn 2000, S. 32.

    Google Scholar 

  158. Bruhn 2003, S. 14.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Bruhn 2003, S. 14ff:-Immaterialität: Kernleistung ist bei Dienstleistungen im Vergleich zu Sachgütern nicht „greifbar“-Intangibilität: die „bedingte sinnliche Wahrnehmung“ vor dem Kauf ist bei Dienstleistungen nicht möglich-Unteilbarkeit: im Sinne von „simultaner Produktion und Konsumtion“ (Bruhn 2003, S. 15)-Vergänglichkeit: bezieht sich auf die nicht vorhandene Möglichkeit der „Lagerung“ von Dienstleistungen“, wobei dieses Kriterium (nach Bruhn 2003, S. 16) nicht für alle Dienstleistungen gleichermaßen gilt-Standortgebundenheit: „simultane Produktion und Konsumtion“ führt dazu, dass eine Dienstleistung nicht transportiert werden kann, was allerdings (nach Bruhn 2003, S. 16) ebenfalls nicht für alle Dienstleistungen gilt-Individualität: Dienstleistungen werden für jeden Kunden „jeweils neu erstellt, so dass sowohl unter statischen als auch unter dynamischen Gesichtspunkten der Leistungsumfang — und dessen Qualität — individuell verschieden sein kann“ (Bruhn 2003, S. 16)-Integration des externen Faktors: „Leistungserstellung [bedarf] der Beteiligung des Kunden“ (S. 16)

    Google Scholar 

  160. Bruhn 2003, S. 29.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Hentschel 2000, S. 293; Hentschel bezieht sich in diesem Zusammenhang auf die „Kundenerwartungen“, die es seiner Ansicht nach als Bezugsgröße zu wählen gilt, da „letztlich die Nachfrager als Empfänger der Leistung darüber entscheiden, ob deren Qualität gut oder schlecht ist“; teleologisch bedeutet „zweckorientiert“ und deutet auf die Typologien der Leistungserwartung hin, die sich je nach Kundengruppe zeigen.

    Google Scholar 

  162. Vgl. Seghezzi 1994, S. 7f.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Bruhn 2003, S. 29.

    Google Scholar 

  164. Parasuraman et al. 1985, S. 3.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Parasuraman et al. 1985, S. 46ff: „tangibles“, „reliability“, „responsiveness“, „communication“, „credibility“, „security“, „competence“, „courtesy“, „understanding / knowing customers“ und „access“.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Parasuraman et al. 1985, S. 47f; Zeithaml et al. 1992, S. 202ff.

    Google Scholar 

  167. Vgl. dazu ausführlich Hentschel 1990, S. 232ff.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Grönroos 1984a, S. 36ff; Grönroos 1984b, S. 38ff.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Grönroos 1984a, S. 41.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Grönroos 1984b, S. 45.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Herzberg 1968; Brandt 1987, S. 61ff.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Zeithaml 1981, S. 186ff; Parasuraman 1985, S. 41ff; Brandt 1987, S. 61ff.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Boulding et al. 1993, S. 7ff; Boulding/Staelin 1993, S. 177ff.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Boulding et al. 1993, S. 7ff.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Bolton/ Drew 1991, S. 377.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Kerin et al. 1992, S. 392.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Kerin et al. 1992, S. 393.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Ostrom/ Iacobucci 1995, S. 21ff.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Fornell et al. 1996, S. 8.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Fornell et al. 1996, S. 8.

    Google Scholar 

  181. Entspricht dem „Confirmation/Disconfirmation-Paradigm“, das im Rahmen von Kapitel 2.2.2.1 vorgestellt wird; weiterführende Literatur: Oliver 1980; Churchill/Surprenant 1982; Oliver/DeSarbo 1988.

    Google Scholar 

  182. Vgl. Caruana et al. 2000, S. 1338ff.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Anderson et al. 1994; Iacobucci et al. 1994.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 318: Reliabilität („reliability“), gutes handwerkliches Können („good workmanship“), Qualitätsurteil allgemein („good vs. poor quality“), Zuverlässigkeit („dependability“), Haltbarkeit („durability“).

    Google Scholar 

  185. Vgl. Sweeney et al. 1997, S. 42.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Sweeney et al. 1997, S. 45f.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Ulaga/ Chacour 2001, S. 536.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Ulaga/ Chacour 2001, S. 527.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Shapiro 1973; Olson 1977; Monroe/Krishnan 1985; Obermiller 1988; Rao/Monroe 1988.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 307ff; Urbany et al. 1997, S. 45ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Kerin et al. 1992, S. 394ff.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Chang/ Wildt 1994, S. 24ff.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Fornell et al. 1996, S. 15.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Patterson/ Spreng 1998, S. 427f: „outcomes“ (Ergebnis im Sinne der Implementierbarkeit und Effektivität der Ergebnisse), „method“ (im Sinne von Innovation, Kreativität), „service“ (im Sinne von Entgegenkommen, Zuverlässigkeit und Professionalität), „relationship“ (im Sinne von enger und harmonischer Zusammenarbeit), “global” (im Sinne von internationalen Kontakten), „problem identification“ (im Sinne von Zielorientierung und Problemerkennung).

    Google Scholar 

  195. Vgl. Patterson/ Spreng 1998, S. 430.

    Google Scholar 

  196. Vgl. Kayshyap/ Bojanic 2000, S. 48ff.

    Google Scholar 

  197. Vgl. McDougall/ Levesque 2000, S. 393.

    Google Scholar 

  198. Vgl. McDougall/ Levesque 2000, S. 405.

    Google Scholar 

  199. Vgl. DeSarbo et al. 2001, 854ff.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 920: „when conducting research in specific business markets, such as the automotive industry, commercial banking, or computer manufacturing, researchers should probe for market-specific value dimensions that complement the core dimensions identified in our research“ (vgl auch DeSarbo et al. 2001, S. 847ff; Bruhn 2003, S. 29).

    Google Scholar 

  201. Granovetter 1985, S. 490.

    Google Scholar 

  202. Hadwich 2003, S. 22.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Ostrom/ Iacobucci 1995, S. 25ff.

    Google Scholar 

  204. Voeth/ Rabe 2004, S. 82 mit Verweis auf Herbig/Milewicz 1993, S. 19.

    Google Scholar 

  205. Vgl. Weiber/ Adler 1995, S. 74ff.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Patterson/ Spreng 1997, S. 425.

    Google Scholar 

  207. Vgl. Hadwich 2003, S. 134.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Ulaga/ Eggert 2003, S. 29.

    Google Scholar 

  209. Vgl. Lapierre 2000, S. 123ff.

    Google Scholar 

  210. Vgl. Bruhn 2004b, S. 21: „Als Marke werden Leistungen bezeichnet, die neben einer unterscheidungsfähigen Markierung durch ein systematisches Absatzkonzept im Markt ein Qualitätsversprechen geben, das eine dauerhaft werthaltige, nutzenstiftende Wirkung erzielt und bei der relevanten Zielgruppe in der Erfüllung der Kundenerwartungen einen nachhaltigen Erfolg am Markt realisiert bzw. realisieren kann.“

    Google Scholar 

  211. Vgl. Voeth/ Rabe 2004, S. 77.

    Google Scholar 

  212. Vgl. Bruhn et al. 2004, S. 394f.

    Google Scholar 

  213. Vgl. Meffert/ Burmann 2002, S. 48.

    Google Scholar 

  214. Vgl. Voeth/ Rabe 2004, S. 85.

    Google Scholar 

  215. Vgl. Bruhn 2004, S. 33 mit Verweis auf Meffert et al. 2002, S. 11.

    Google Scholar 

  216. Vgl. Biel 2001, S. 69.

    Google Scholar 

  217. Bruhn et al. 2004, S. 394.

    Google Scholar 

  218. Vgl. Bruhn et al. 2004, S. 407.

    Google Scholar 

  219. Vgl. Bruhn et al. 2004, S. 406.

    Google Scholar 

  220. Bruhn et al. 2004, S. 406.

    Google Scholar 

  221. Vgl. Linxweiler 1999, S. 83.

    Google Scholar 

  222. Vgl. Meffert 2004, S. 300.

    Google Scholar 

  223. Vgl. Meffert 2004, S. 300f mit Verweis auf Bonus 1995, S. 4.

    Google Scholar 

  224. Meffert et al. 2002, S. 333.

    Google Scholar 

  225. Vgl. Meffert 2004, S. 300.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Meffert 2004, S. 301.

    Google Scholar 

  227. Vgl. Esch 2003, S. 24.

    Google Scholar 

  228. Adjouri 2002, S. 93.

    Google Scholar 

  229. Meffert 2004, S. 303.

    Google Scholar 

  230. Vgl. Bruhn et al. 2004, S. 395.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Meffert 2004, S. 304.

    Google Scholar 

  232. Meffert 2004, S. 305.

    Google Scholar 

  233. Meffert 2004, S. 306.

    Google Scholar 

  234. Trommsdorff 2002, S. 158.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Sommer 1998, S. 149.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 314ff.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Ulaga/ Chacour 2001, S. 535.

    Google Scholar 

  238. Vgl. Hackl et al. 2000, S. 1000.

    Google Scholar 

  239. Vgl. Keaveny 1995; Voss et al. 1998.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Diller 2000a, S. 153.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Zeithaml et al. 1996; Kotler 2000.

    Google Scholar 

  242. Vgl. Dodds et al. 1991; Chang/Wildt 1994; Grewal et al. 1998.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Thaler 1985; Biswas/Blair 1991; Rajendran/Tellis 1994.

    Google Scholar 

  244. Vgl. Winer 1986, S. 251; Kalyanaram/Winer 1995, S. 164ff.

    Google Scholar 

  245. Vgl. Biswas/ Blair 1991; Rajendran/Tellis 1994.

    Google Scholar 

  246. Vgl. Varki/ Colgate 2001, S. 236.

    Google Scholar 

  247. Vgl. Varki/ Colgate 2001, S. 237f.

    Google Scholar 

  248. Varki/ Colgate 2001, S. 237 mit Verweis auf Kalyanaram/Winer 1995, S. 161; vgl. auch Chang/Wildt 1994.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Chang/ Wildt 1994, S. 24ff.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Bolton/ Lemon 1999.

    Google Scholar 

  251. Vgl. Diller 1977, S. 219.

    Google Scholar 

  252. Vgl. Shapiro 1973; Olson 1977; Monroe/Krishnan 1985; Obermiller 1988; Rao/Monroe 1988; Dodds et al. 1991, S. 307ff; Steenkamp/Hoffman 1994, S. 102; Schmalen 1995, S. 18ff; Urbany et al. 1997, S. 45ff; den Einfluss von Preis auf Qualität weisen empirisch nach: Rao/Monroe 1989; Kerin et al. 1992; Simon 1992; Chang/Wildt 1994; Fornell et al. 1996; den Einfluss von Qualität auf Preis weisen nach (zitiert nach Siems 2003, S. 88f): Matanda et al. 2000; Hackl et al. 2000.

    Google Scholar 

  253. Vgl. Diller 1977, S. 221f; allgemein zur Dissonanztheorie: Kroeber-Riel/Weinberg 1996, S. 183; Fischer/Wiswede 1997, S. 228f.

    Google Scholar 

  254. Vgl. Tellis/ Gaeth 1990, S. 36.

    Google Scholar 

  255. Vgl. Luger 1992, S. 195.

    Google Scholar 

  256. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 307ff.

    Google Scholar 

  257. Vgl. Dodds et al. 1991, S. 314ff.

    Google Scholar 

  258. Vgl. Zeithaml 1988, S. 12.

    Google Scholar 

  259. Vgl. Tellis/ Gaeth 1991, S. 42ff.

    Google Scholar 

  260. Vgl. Nieschlag et al. 1994, S. 333.

    Google Scholar 

  261. Vgl. Meffert 2000, S. 499.

    Google Scholar 

  262. Beobachtungen und Erfahrungen führen zu Einstellungen und zum „Preislernen“ (vgl. Trommsdorff 1998, S. 259).

    Google Scholar 

  263. Vgl. Winer 1986; Mayhew/Winer 1992; Rajendran/Tellis 1994; Kalyanaram/Winer 1995; Baumgartner 2000.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Winer 1986, S. 250ff.

    Google Scholar 

  265. Vgl. Diller 2000a, S. 113; Gröppel-Klein 2001, S. 566.

    Google Scholar 

  266. Vgl. Diller 2000b, S. 570ff.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Diller 2000a, S. 176.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Diller 2000a, S. 184ff.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Siems 2003, S. 232:-Preiskenntnis: Kunde hat sich vor Inanspruchnahme der Leistung über den Preis des ausgewählten Anbieters und der Wettbewerber informiert-Preisintention: Preis-, Rabatt-und Konkurrenzverhalten in der Zukunft-Preisrelevanz: Wichtigkeit des Preises als Entscheidungskriterium schon vor dem Kauf; Preisinformationssuche bzgl. des Anbieters und der Wettbewerber; generelle Budgetüberlegungen beim Kauf-Preisbeurteilung: Beurteilung der Höhe des Preises auch in Relation zur erbrachten Leistung und zum internen Referenzpreis.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Anderson et al. 1993; Assael 1995; Housel/Kanevsky 1995; Ostrom/Iacobucci 1995; Fornell et al. 1996; Niedrich et al. 2001.

    Google Scholar 

  271. Dodds et al. 1991, S. 308.

    Google Scholar 

  272. Vgl. allgemein Kotler/ Bliemel 2001, S. 58: „die Wertsumme sollte die Kostensumme übersteigen“.

    Google Scholar 

  273. Vgl. Picot/ Dietl 1990, S. 178.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Picot 1982, S. 270.

    Google Scholar 

  275. Vgl. Picot/ Dietl 1990, S. 178.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Schütze 1992, S. 102.

    Google Scholar 

  277. Vgl. Picot/ Dietl, 1990, S. 178.

    Google Scholar 

  278. Vgl. Zeithaml 1988; Monroe 1990; Liljander/Strandvik 1993; Cannon/Homburg 2001.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Liljander/ Strandvik 1993, S. 15.

    Google Scholar 

  280. Vgl. Weiber/ Adler 1995, S. 62ff.

    Google Scholar 

  281. Vgl. Weiber/ Adler 1995, S. 74ff.

    Google Scholar 

  282. Vgl. Zeithaml 1981, S. 186; Weiber/Adler 1995, S. 74ff.

    Google Scholar 

  283. Vgl. Klingenberg 2000, S. 36 mit Verweis auf Roselius 1971; Jacoby/Kaplan 1972; Kaplan et al. 1974.

    Google Scholar 

  284. Sweeney et al. 1999, S. 81.

    Google Scholar 

  285. Sweeney et al. 1999, S. 80.

    Google Scholar 

  286. Vgl. Sweeney et al. 1999, S. 81.

    Google Scholar 

  287. Vgl. Sweeney et al. 1999, S. 81.

    Google Scholar 

  288. Vgl. Sweeney et al. 1999, S. 89ff.

    Google Scholar 

  289. Lapierre 2000, S. 123.

    Google Scholar 

  290. Vgl. Lapierre 2000, S. 123.

    Google Scholar 

  291. Vgl. Grönroos 1994, S. 11f; Ping 1994, S. 343.

    Google Scholar 

  292. Vgl. Matzler 2000, S. 290; Bruhn 2001, S. 71; Eggert/Ulaga 2002, S. 110.

    Google Scholar 

  293. Ausgangspunkt: Vergleich tatsächlicher Erfahrung bei der Produktnutzung („IST-Leistung“) mit einem bestimmten Vergleichsstandard des Kunden („SOLL-Leistung“); der „Vergleichstandard“ wird bestimmt durch Erwartungen, Ideale, individuelle Normen, etc.;-„IST-Leistung“ = „SOLL-Leistung“: „confirmation“ (Bestätigung), Zufriedenheit-„IST-Leistung“ > „SOLL-Leistung“: positive Diskonfirmation, Zufriedenheit-„IST-Leistung“ < „SOLL-Leistung“: negative Diskonfirmation, Unzufriedenheit; vgl. Oliver 1980; Churchill/Surprenant 1982; Bearden/Teel 1983; Woodruff et al. 1983; Oliver/DeSarbo 1988; Cadotte 1987, S. 305; Homburg et al. 1999, S. 176; Meffert/Bruhn 2000, S. 156.

    Google Scholar 

  294. Vgl. Hunt 1977; Oliver 1980; Homburg/Rudolph 1998; Rudolph 1998.

    Google Scholar 

  295. Zwei denkbare Wirkungsrichtungen:-Kundennutzen → Kundenzufriedenheit: vgl. Oliver 1980; Churchill/Surprenant 1982; Danaher/Mattson 1994; Halstead et al. 1994; Johnson 1995; Fornell et al. 1996; Spreng et al. 1996; Cronin et al. 1997; Patterson/Spreng 1997; Woodruff 1997; Eggert/Ulaga 2002.-Kundenzufriedenheit → Kundennutzen: vgl. Bolton/Drew 1991a + b; Gale 1994.

    Google Scholar 

  296. Vgl. Eggert/ Ulaga 2002, S. 109; Trommsdorff 2002, S. 83 und S. 131.

    Google Scholar 

  297. Patterson/ Spreng 1997, S. 418.

    Google Scholar 

  298. Patterson/ Spreng 1997, S. 420; vgl. auch Anderson et al. 1994; Gale 1994; Eggert/Ulaga 2002, S. 109.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Patterson/ Spreng 1997, S. 421.

    Google Scholar 

  300. Eggert/ Ulaga 2002, S. 110; vgl. auch Hunt 1977; Oliver 1981; Woodruff/Gardial 1996; Trommsdorff 2002, S. 131.

    Google Scholar 

  301. Vgl. Eggert/ Ulaga 2002, S. 111: „satisfaction research is predominately oriented toward the assessment of the supplier’s market offering, but not necessarily integrating information pertaining to competitor’s product offerings. Customer perceived value measurement, on the other hand, explicitly benchmarks the supplier’s offering with competition.“

    Google Scholar 

  302. Eggert/ Ulaga 2002, S. 111.

    Google Scholar 

  303. Eggert/ Ulaga 2002, S. 113; vgl. auch LaBarbera/Mazursky 1983; Bitner 1990; Allen et al. 1992; Patterson 1995.

    Google Scholar 

  304. Vgl. Allen 1992, S. 493ff.

    Google Scholar 

  305. Vgl. Reichheld 1996; Spreng/Mackoy 1996; Gross 1997.

    Google Scholar 

  306. Liu et al. 1999, S. 23; vgl. auch Eggert/Ulaga 2002, S. 109 mit Verweis auf Gross 1997, S. 6.

    Google Scholar 

  307. Eggert/ Ulaga 2002, S. 116.

    Google Scholar 

  308. Liu et al. 1999, S. 23.

    Google Scholar 

  309. Vgl. Gale 1994; Reichheld 1996; Woodruff 1997.

    Google Scholar 

  310. Vgl. Patterson/ Spreng 1997, S. 429.

    Google Scholar 

  311. Vgl. McDougall/ Levesque 2000, S. 403.

    Google Scholar 

  312. Vgl. Varki/ Colgate 2001, S. 236.

    Google Scholar 

  313. Vgl. Varki/ Colgate 2001, S. 238.

    Google Scholar 

  314. Liu et al. 1999, S. 23.

    Google Scholar 

  315. Vgl. Liu et al. 1999, S. 23f.

    Google Scholar 

  316. Eggert/ Ulaga 2002, S. 115.

    Google Scholar 

  317. Vgl. Helm/ Günter 2001, S. 14.

    Google Scholar 

  318. Nieschlag et al. 1994, S. 1055.

    Google Scholar 

  319. Bruhn 2001c, S. 73.

    Google Scholar 

  320. Vgl. Homburg et al. 1999, S. 178.

    Google Scholar 

  321. Vgl. Peter 2001, S. 183: Dauer der Geschäftsbeziehung, Cross-Buying-Potenzial, Weiterempfehlungshäufigkeit, Wiederkaufabsicht, Wiederkaufabsicht bei Diebstahl heute, Wiederkaufabsicht beim selben Händler, Wiederkaufwahrscheinlichkeit.

    Google Scholar 

  322. Vgl. Homburg et al. 1999, S. 182ff.

    Google Scholar 

  323. Day/ Crask 2000, S. 59.

    Google Scholar 

  324. Konzeptualisierung / Operationalisierung der Kundenbindung über Wiederkauf: vgl. Chang/ Wildt 1994, S. 24; Patterson/Spreng 1997, S. 429; Liu et al. 1999, S. 3; Vgl. Sweeney et al. 1999, S. 92ff; Kashyap/Bojanic 2000, S. 48; Weiterempfehlung und Wiederkauf: vgl. Grisaffe/Kumar 1998, S. 10; McDougall/Levesque 2000, S. 403; Varki/Colgate 2001, S. 236; Eggert/Ulaga 2002, S. 115.

    Google Scholar 

  325. Vgl. Chang/ Wildt 1994, S. 24.

    Google Scholar 

  326. Vgl. Grisaffe/ Kumar 1998, S. 10.

    Google Scholar 

  327. Vgl. Sweeney et al. 1999, S. 92ff.

    Google Scholar 

  328. Vgl. Kashyap/ Bojanic 2000, S. 48.

    Google Scholar 

  329. Vgl. Burmann 1991, S. 249ff; Finkelman/Goland 1990, S. 4; Gierl 1993, S. 90; Reichheld/Aspinall 1994, S. 25f.

    Google Scholar 

  330. Vgl. Peter 2001, S. 100.

    Google Scholar 

  331. Vgl. Ambler 1998, S. 9.

    Google Scholar 

  332. Vgl. Homburg et al. 2000; Stauss/Neuhaus 2000, S. 70f; Homburg/Giering 2001.

    Google Scholar 

  333. Vgl. Gierl 1993, S. 90ff.

    Google Scholar 

  334. Vgl. Finkelman/ Goland 1990, S. 4ff.

    Google Scholar 

  335. Vgl. Reichheld/ Aspinall 1994, S. 25ff.

    Google Scholar 

  336. Vgl. Jones/ Sasser 1995; Reichheld 1996.

    Google Scholar 

  337. Vgl. Reichheld/ Aspinall 1994, S. 26.

    Google Scholar 

  338. Vgl. Peter 2001, S. 127.

    Google Scholar 

  339. Vgl. Anderson et al. 1993, S. 5; Anderson/Thomson 1997, S. 2; Chacour/Ulaga 1998, S. 11.

    Google Scholar 

  340. Vgl. Gale 1994; Anderson/Thomson 1997; Grisaffe/Kumar 1998; Sinha/DeSarbo 1998; Liu et al. 1999; Ulaga/Chacour 2001; Varki/Colgate 2001.

    Google Scholar 

  341. Liu et al. 1999, S. 7.

    Google Scholar 

  342. Gierl 1993, S. 90.

    Google Scholar 

  343. Vgl. Hennig-Thurau et al. 2000, S. 378f.

    Google Scholar 

  344. Vgl. Rams 2001, S. 62.

    Google Scholar 

  345. Helmig 1997, S. 14.

    Google Scholar 

  346. Vgl. Helmig 1997, S. 52ff:-Extensiv: komplexe oder schwerwiegende, d.h. in den Auswirkungen für den Entscheider höchst relevante, Entscheidungen-Limitiert: Konsument verfügt bereits über einschlägige Erfahrungen mit den Marken einer Produktgruppe-Habitualisiert: Habitualisierung beschreibt den Erwerb von Verhaltensmuster, die sich in Form von Gewöhnung zeigt; Kaufprozess läuft quasi „automatisch“ ab-Impulsiv: schnell ablaufende, oftmals durch Produktinformation stimulierte und spontane Kaufhandlung; vgl. auch Givon 1981, S. 20; Weinberg 1981, S. 13f; Trommsdorff 2002, S. 257.

    Google Scholar 

  347. Vgl. Weinberg 1981, S. 13.

    Google Scholar 

  348. Assael 1995, S. 20.

    Google Scholar 

  349. Vgl. Helmig 1997, S. 55.

    Google Scholar 

  350. Vgl. Weinberg 1981, S. 14.

    Google Scholar 

  351. Vgl. Tscheulin 1992, S. 90.

    Google Scholar 

  352. Produkte:-bei Joghurt: Simonson 1990-bei Haarschampoo: Kahn/Louie 1990-bei Zahnpasta: Pessemier/Handelsman 1984; Handelsman 1987.

    Google Scholar 

  353. Vgl. hierzu Bass 1974, S. 1ff; Böcker 1986, S. 543ff; Gutsche 1995, S. 21ff.

    Google Scholar 

  354. Vgl. Steenkamp/ Baumgartner 1992, S. 434.

    Google Scholar 

  355. Vgl. Berlyne 1960; Fiske/Maddi 1961.

    Google Scholar 

  356. Vgl. Raju 1981, S. 223 ff; McAlister/Pessemier 1982, S. 311 ff.

    Google Scholar 

  357. Vgl. Howard/ Sheth 1969.

    Google Scholar 

  358. Vgl. Berlyne 1960; Fiske/Maddi 1961.

    Google Scholar 

  359. Vgl. Howard/ Sheth 1969.

    Google Scholar 

  360. Vgl. Helmig 1997, S. 89: „Haben Sie bei Ihren letzten fünf Käufen die Marke deshalb gewechselt, weil Sie...... nach Abwechslung gesucht haben?... einfach mal etwas anderes kaufen wollten?... nicht immer das gleiche haben wollten?... sie spontan etwas anderes haben wollten?“

    Google Scholar 

  361. Vgl. Helmig 1997, S. 14; Giering 2000, S. 122f und 130f.

    Google Scholar 

  362. Vgl. Peter 2001, S. 220ff.

    Google Scholar 

  363. Vgl. Peter 2001, S. 104 mit Verweis auf Hirschman 1974.

    Google Scholar 

  364. Vgl. Peter 2001, S. 87 mit Verweis auf Hirschman 1974.

    Google Scholar 

  365. Vgl. Peter 2001, S. 89 mit Verweis auf Hirschman 1974.

    Google Scholar 

  366. Vgl. Peter 2001, S. 99.

    Google Scholar 

  367. Vgl. Peter 2001, S. 96 mit Verweis auf Thibaut/Kelley 1959.

    Google Scholar 

  368. Eggert/ Ulaga 2002, S. 110.

    Google Scholar 

  369. Liu et al. 1999, S. 7.

    Google Scholar 

  370. Vgl. Ulaga/ Chacour 2001, S. 531f.

    Google Scholar 

  371. Vgl. Bruhn 2001c, S. 44 mit Verweis auf Stauss 2000.

    Google Scholar 

  372. Bruhn 2001c, S. 47.

    Google Scholar 

  373. Vgl. Meffert/ Bruhn 2000; Bruhn 2001c, S. 44f.

    Google Scholar 

  374. Vgl. Holbrook/ Corfman 1985, S. 40; Buzzell/Gale 1987, S. 8 + 10; Zeithaml 1988, S. 14; Day 1990, S. 142; Monroe 1990, S. 88; Bolton/Drew 1991b, S. 376; Anderson et al. 1993, S. 5; Liljander/Strandvik 1993, S. 15; Gale 1994, S. xiv; Heskett et al. 1994, S. 166; Lai 1995, S. 384; Butz/Goodstein 1996, S. 63; Fornell et al. 1996, S. 9; Ravald/Grönroos 1996, S. 23; Werani 1996, S. 1425; Anderson/Thomson 1997, S. 2; Flint et al. 1997, S. 170; Grönroos 1997, S. 412; Lapierre 1997, S. 8; Parasuraman 1997, S. 154; Anderson/Narus 1998, S. 54; Chacour/Ulaga 1998, S. 11; Grewal et al. 1998, S. 48; Grisaffe/Kumar 1998, S. 6; Sinha/DeSarbo 1998, S. 237; Liu et al. 1999, S. 8; Kotler 2000; Parasuraman/Grewal 2000, S. 160.

    Google Scholar 

  375. Vgl. Hentschel 2000, S. 291; Meffert/Bruhn 2000, S. 2000; Bruhn 2003, S. 14ff.

    Google Scholar 

  376. Vgl. Bruhn et al. 2004, S. 394ff; Voeth/Rabe 2004, S. 77.

    Google Scholar 

  377. Vgl. Biel 2001, S. 69; Meffert et al. 2002, S. 11; Meffert/Burmann 2002, S. 48; Bruhn 2004, S. 33; Voeth/Rabe 2004, S. 85.

    Google Scholar 

  378. Vgl. Monroe 1990; Palmroth 1991; Grönroos 1997; Kotler 2000; Lapierre 2000, S. 123; Kotler/Bliemel 2001, S. 58; Ulaga/Eggert 2003, S. 10f.

    Google Scholar 

  379. Vgl. Day/ Crask 2000, S. 59; Eggert/Ulaga 2002, S. 109; Patterson/Spreng 1997, S. 418; Trommsdorff 2002, S. 83 und S. 131.

    Google Scholar 

  380. Vgl. Homburg et al. 1999, S. 182ff.

    Google Scholar 

  381. Vgl. Homburg et al. 1999, S. 176; Matzler 2000, S. 290; Bruhn 2001c, S. 71; Eggert/Ulaga 2002, S. 110.

    Google Scholar 

  382. Vgl. Anderson et al. 1994; Zeithaml et al. 1996; Homburg et al. 2000.

    Google Scholar 

  383. Vgl. LaBarbera/ Mazursky 1983; Bitner 1990; Allen et al. 1992; Patterson 1995; Eggert/Ulaga 2002, S. 113.

    Google Scholar 

  384. Vgl. Helmig 1997, S. 14.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Theoretische und empirische Fundierung der Dimensionen und Determinanten des Kundennutzens. In: Kundenwert aus Kundensicht. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5719-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics