Skip to main content
  • 465 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Wöhe, G., Aufgaben, 1983, S. 8. Ähnlich vgl. Jacobs, O. H., Steuerlehre, 2004, S. 252; Wagner, F. W., Methoden, 2004, S. 239.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Kapitel 3.3, S. 72.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Kapitel 4.2.2, S. 79–84.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Kapitel 3.2.1.2, S. 47.

    Google Scholar 

  5. Ob Steuern dabei begrifflich den Betriebsausgaben zugeordnet werden, ist hierfür irrelevant. Die Zielgröße des Produzenten ist der Nettogewinn nach Steuern, vgl. Heigl, A., Planung, 1970, S. 54; Wagner, F. W., Steuervermeidungslehre, 1986, S. 33–35; Schreiber, U., Besteuerung, 2005, S. 493; ähnlich für „personale Gesellschaften“ vgl. Melcher, G.-H., Zielprämissen, 1973, S. 350 f.

    Google Scholar 

  6. Aus der entscheidungslogischen Zweiteilung der Individuen in Haushalte und Produzenten ergab sich in der älteren Betriebswirtschaftslehre eine Kontroverse, ob konsequent aus Sicht des Betriebs (Produzenten) oder aus Sicht des Haushalts als Anteilseigner zu argumentieren ist, vgl. dazu Wagner, F. W./ Dirrigl, H., Steuerplanung, 1980, S. 6–8. Unter den Annahmen der Neoklassik muss die Entscheidung aus Sicht der Produzenten erfolgen, da die Neoklassik eine strikte logische Trennung von Haushalten und Produzenten unterstellt, vgl. Kapitel 3.2.1.2, S. 46.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Wagner, F. W., Steuervereinfachung, 2005, S. 101. Unter neoklassischen Annahmen sind Investitions-und Finanzierungsentscheidungen nach dem Fisher-Separationstheorem isolierbar, vgl. Speckbacher, G., Separation, 1997, S. 481; Schmidt, R. H./Terberger, E., Finanzierungstheorie, 1997, S. 111; Breuer, W., Kapitalwertkriterium, 1999, S. 272; Adam, D., Investitionscontrolling, 2000, S. 132 f.; Kruschwitz, L., Finanzierung, 2004, S. 22—24. Die geeignete Vergleichsrendite stellt damit nicht die Rendite aus alternativen (Real-) Investitionen, sondern immer nur der Kapitalmarkzins dar; ähnlich vgl. Schmidt, R. H./Terberger, E., Finanzierungstheorie, 1997, S. 114; Franke, G./Hax, H. Finanzwirtschaft, 2004, S. 154; Kruschwitz, L., Investitionsrechnung, 2005, S. 90—97. Das Fisher-Separationstheorem gilt nicht nur in einer Welt ohne Steuern, sondern kann unter bestimmten Annahmen auch mit einer Besteuerung aufrechterhalten werden, vgl. Breuer, W., Kapitalwertkriterium, 1999, S. 272; König, R., Steuerplanungslehre, 2004, S. 262.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Franke, G./ Hax, H. Finanzwirtschaft, 2004, S. 154; Bitz, M., Investition, 2005, S. 111; Schreiber, U., Besteuerung, 2005, S. 497 f.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Kapitel 2.3, S. 21–35.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Kapitel 3.2.1.3, S. 47 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Gratz, K., Steuerplanung, 1982, S. 74.

    Google Scholar 

  12. Ähnlich vgl. Leibenstein, H., Aspects, 1975, S. 580.

    Google Scholar 

  13. Eine Unternehmung ist unter neoklassischen Annahmen eine als existent vorausgesetzte Institution, vgl. Kapitel 3.2.1.3, S. 47–49.

    Google Scholar 

  14. Zum Coase-Theorem vgl. Kapitel 3.2.2.1.3, S. 55 f.

    Google Scholar 

  15. Pareto-Optimalität bedeutet, dass niemand ohne einen anderen schlechter zu stellen besser gestellt werden kann, vgl. Pareto, V., Politique, 1909, S. 617; Sohmen, E., Allokationstheorie, 1976, S. 30; Luckenbach, H., Wirtschaftspolitik, 2000, S. 24; Donges, J. B./Freytag, A., Wirtschaftspolitik, 2004, S. 72.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Demsetz, H., Property, 1967, S. 349; Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 282; Wolff, B., Theorie, 2000, S. 31. Ähnlich vgl. Goldberg, V. P., Contract, 1976, S. 45.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Kapitel 3.2.2.1, S. 51–55.

    Google Scholar 

  18. Je nachdem, welche Annahmen über den Kapitalmarkt im jeweiligen Hybrid-Modell getroffen werden, entspricht der Zinseffekt dem Kapitalmarktzins oder der Rendite der besten Mittelverwendung, die dem jeweiligen Individuum alternativ zur Verfügung steht, ähnlich vgl. Drukarczyk, J., Investitionstheorie, 1970, S. 20; Moxter, A., Grundsätze, 1983, S. 124; Schmidt, R. H./Terberger, E., Finanzierungstheorie, 1997, S. 122; Ballwieser, W., Unternehmensbewertung, 2004, S. 14; Bitz, M., Investition, 2005, S. 111.

    Google Scholar 

  19. Dies ist z. B. bei Interdependenzen der Kapitalaufnahmemöglichkeiten und-kosten von der Liquidität und der bereits erreichten Verschuldung der Fall, ähnlich vgl. Drukarczyk, J., Investitionstheorie, 1970, S. 61.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Kapitel 3.2.2.1.1, S. 52 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Wagner, F. W./ Dirrigl, H., Steuerplanung, 1980, S. 11. Dies setzt — wie es unter den Annahmen der Hybridmodellen auch der Fall ist — zeitlich gegebene Entnahmepräferenzen voraus, vgl. Moxter, A., Präferenzstruktur, 1964, S. 11.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Kapitel 3.2.2.1.2, S. 54.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kapitel 3.2.2.1.1, S. 51 f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kapitel 3.2.2.1.3, S. 56, Fn. 4.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kapitel 4.2.1, S. 75.

    Google Scholar 

  26. Im Kontext des Principal-Agent-Ansatzes ähnlich, vgl. Williamson, O. E., Finance, 1988, S. 572; Picot, A., Ansätze, 1991, S. 155.

    Google Scholar 

  27. Es handelt sich bei diesen Optima allerdings unter den Annahmen der Hybridmodelle regelmäßig um Second-Best-Lösungen, d. h. durch eine Änderung des institutionellen Rahmens und der damit verbundenen Höhe der Vertragsabschluss-, Motivations-, Kontroll-und Durchsetzungskosten könnten durchaus pareto-bessere Ergebnisse der gesamten Allokation erzielt werden, vgl. Schoppe, S. G., Grundlagen, 1995, S. 184.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Kapitel 3.2.2.1.3, S. 56 f.

    Google Scholar 

  29. Daher kann z. B. die zum Teil in der Literatur geforderte relative Minimierung der Steuerbelastung die Totalbetrachtung nicht generell ersetzen. Zur relativen Minimierung vgl. Kleineidam, H.-J., Steuerlehre, 1968, S. 126–128; Mellerowicz, K., Unternehmenspolitik, 1978, S. 418; Selchert, F. W., Steuerpolitik, 1978, S. 2; Wacker, W. H., Subziele, 1982, S. 527; Baumhoff, H., Verrechnungspreise, 1986, S. 1; Köhler, S., Steuerpolitik, 1994, S. 75; Zirfas de Morón, H., Globalisierung, 1996, S. 50; Sander, B., Anrechnungsverluste, 1999, S. 27; Michel, S., Besteuerung, 2001, S. 37; Kessler, W., Konzernbesteuerung, 2004, S. 6. Eine derartige Isolierung des Subziels „Minimierung des Kapitalwerts der Steuerbelastung“ ist nur in den in der Realität seltenen Fällen sinnvoll, wenn die Entscheidung ausnahmslos zu steuerlichen Auswirkungen führt, vgl. Wacker, W. H., Steuerplanung, 1979, S. 30; im Ergebnis ähnlich vgl. Rose, G., Steuerlehre, 1976, Sp. 3764 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Scholes, M. S./ Wolfson, M. A., Taxes, 1992, S. 77; Wagner, F. W./Dirrigl, H., Steuerplanung, 1980, S. 9; Theisen, M. R., Konzern, 2000, S. 577. Vom Grundgedanken ähnlich, vgl. Mellerowicz, K., Unternehmenspolitik, 1978, S. 416; Wacker, W. H., Steuerplanung, 1979, S. 33, 35; Zirfas de Morón, H., Globalisierung, 1996, S. 47; letztere Autoren befürworten jedoch dennoch eine „relative“ Minimierung, die nur ceteris paribus gelingt und daher diesem Grundgedanken widerspricht, vgl. die vorangehende Fn. sowie ähnlich vgl. Wagner, F. W., Forschungsprogramm 1974, S. 395.

    Google Scholar 

  31. Es handelt sich dabei um ein so genanntes Walras-Gleichgewicht; zum Walras-Gleichgewicht siehe Walras, L., Economie, 1926, S. 52, 64, 133.

    Google Scholar 

  32. Der Zustand des Konkurrenzgleichgewichts ist pareto-optimal, da die Produktionsseite effizient arbeitet (Produktionseffizienz), ein Tauschoptimum zur effizienten Verteilung der produzierten Güter vorliegt, vgl. Picot, A./ Dietl, H./ Franck, E., Organisation, 2005, S. 36 f., und durch eine optimale Produktionsstruktur die optimale Mischung an Gütern produziert wird, vgl. Milgrom, P./Roberts, J., Economics, 1992, S. 23; ähnlich vgl. Furubotn, E. G., Development, 1994, S. 9.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Buchanan, J. M., Economics, 1959, S. 124 f.; Milgrom, P./Roberts, J., Economics, 1992, S. 22; Samuelson, P. A./Nordhaus, W. D., Economics, 1995, S. 136, 264; Böventer, E. v. u. a., Mikroökonomik, 1997, S. 257. Bei Allokationseffizienz dürfen in einer Grenzbetrachtung jeweils keine Verbesserungen mehr möglich sein, d. h. die Marginalbedingungen müssen erfüllt sein, vgl. Sohmen, E., Allokationseffizienz, 1976, S. 38; Luckenbach, H., Wirtschaftspolitik, 2000, S. 39; Weimann, J., Wettbewerbspolitik, 2004, S. 99. Der Preismechanismus führt zur Allokation nach den Marginalbedingungen, da aufgrund der vollständigen Rationalität alle Preise allen Individuen bekannt sind und der Preismechanismus transaktionskostenfrei funktioniert, vgl. Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 69.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Nelson, R. R./ Winter, S. G., Change, 1982, S. 357; Buchanan, J. M., Constitutional, 1987, S. 585; Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 45; Donges, J. B./Freytag, A., Wirtschaftspolitik, 2004, S. 137 f. Zur laissez faire-Politik siehe Sinn, H.-W., Kapitaleinkommensbesteuerung, 1985, S. 5; Feldman, A. M., Welfare, 1987, S. 889; Wagner, F. W., Normkritik, 1992, S. 4; Ohmer, M., Einkommensteuer, 1997, S. 74.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Pigou, A. C., Welfare, 1929, S. 336; Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 366; Eggertsson, T., Institutions, 1990, S. 21; Leschke, M./Sauerland D., Pigou, 2000, S. 184 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Nelson, R. R./ Winter, S. G., Change, 1982, S. 357; Feldman, A. M., Welfare, 1987, S. 891; Martiensen, J., Institutionenökonomik, 2000, S. 66; Weimann, J., Wettbewerbspolitik, 2004, S. 283. Voraussetzung für diese Deduktion sind die in der Neoklassik unterstellten konvexen Indifferenzkurven des Nutzens der Haushalte und der Produktionsmöglichkeiten sowie vollkommene Märkte. Die Verteilung des Einkommens auf die Individuen kann dann vom Staat durch lump sum-Steuern und Subventionen beliebig verändert werden, vgl. Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 70.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Erlei, M./ Leschke, M./ Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 319.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Dixit, A. K., Policy, 1996, S. 8; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 196, 336 f.; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 100. Ähnlich vgl. Krueger, A. O., Economy, 1990, S. 172. Damit wird der wohlfahrtsmaximierende Staat ähnlich wie die Unternehmung als black box angesehen, vgl. Dixit, A. K., Policy, 1996, S. 9.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 109.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Buchanan, J. M., Constitutional, 1987, S. 587; Kreps, D. M., Theory, 1990, S. 289.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Coase, R. H., Firm, 1988, S. 67; Kreps, D. M., Theory, 1990, S. 291. Ähnlich vgl. Demsetz, H., Structure, 1983, S. 378. Zu Modellen der Optimalsteuertheorie siehe z. B. Cansier, D., Steuerlehre, 2004, S. 93–116; Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 157–214.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Zuber, B., Anknüpfungsmerkmale, 1991, S. 48 f.; Wagner, F. W., Rechtskritik, 1995, S. 741; Kiesewetter, D., Reform, 1997, S. 24 f.; Cansier, D., Steuerlehre, 2004, S. 87 f. Ähnlich vgl. Wagner, F. W., Steuervermeidungslehre, 1986, S. 41 f.; Schreiber, U./Stellpflug, T., Steuerbasis, 1990, S. 190; Schwinger, R., Steuern, 1994, S. 40.

    Google Scholar 

  43. In der Optimalsteuertheorie kann sowohl im Rahmen von First-Best-als auch von Second-Best-Steuersystemen gezeigt werden, dass aufgrund des Produktionseffizienztheorems Investitionsneutralität zur Sicherung von Produktionseffizienz und somit zur Erreichung von Allokationseffizienz erforderlich ist, vgl. Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 335 f. Ähnlich vgl. Spengel, C., Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 224; Homburg, S., Wohnsitzprinzip, 2005, S. 19. Zum Produktionseffizienztheorem vgl. Diamond, P. A./Mirrlees, J. A., Taxation, 1971; Beckmann, K./Lackner, E., Produktionseffizienztheorem, 1999, S. 363.

    Google Scholar 

  44. Z. B. werden im der Property-Rights-Ansatz Marktfehler durch externe Effekte infolge unvollständig spezifizierter Property-Rights oder Transaktionskosten ihres Austauschs, ihrer Überwachung und ihrer Durchsetzung betrachtet, vgl. Schoppe, S. G., Grundlagen, 1995, S. 140 f.; Picot, A./Dietl, H./Franck, E., Organisation, 2005, S. 50. Auch der Principal-Agent-Ansatz befasst sich mit Marktversagen wie z. B. der Adverse-Selection, die aufgrund der Annahmen dieses Ansatzes möglich werden; vgl. hierzu das bekannte „Lemons“-Beispiel von Akerlof, vgl. Akerlof G. A., Lemons, 1970, S. 488–500.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Schneider, D., Markt, 1985, S. 1244; Zerbe, R. O., Efficiency, 2001, S. 174; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 554.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 196.

    Google Scholar 

  47. Vgl. z. B. Pirsching, M., Rechtslehre, 1979, S. 995; Schneider, D., Steuerlehre, 1983, S. 34; Schäfer, H.-B., Allokationseffizienz, 1989, S. 1–3.

    Google Scholar 

  48. Unter Agency-Kosten werden dabei die Transaktionskosten zur Sicherung der Kooperation sowie der nicht realisierte Kooperationsgewinn verstanden, vgl. Jensen, M. C./ Meckling, W. H., Agency, 1976, S. 308. Sie entsprechen der Differenz zwischen einer neoklassischen First-Best-Lösung und dem erzielten Zustand bei unvollständiger Information, vgl. Pratt, J. W./Zeckhauser, R. J., Overview, 1991, S. 3; Ebers, M./Gotsch, W., Theorie, 2002, S. 212; Picot, A./Dietl, H./Franck, E., Organisation, 2005, S. 76.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Akerlof, G. A., Lemons, 1970, S. 488; Jensen, M. C./Meckling, W. H., Agency, 1976, S. 313; Pratt, J. W./Zeckhauser, R. J., Overview, 1991, S. 3; Wolff, B., Theorie, 2000, S. 44; Picot, A./Dietl, H./Franck, E., Organisation, 2005, S. 86 f., 94.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Picot, A./ Reichwald, R./ Wigand, R. T., Unternehmung, 2003, S. 48 f.; Picot, A./Dietl, H./Franck, E., Organisation, 2005, S. 49.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Kapitel 1.3, S. 13, Fn. 1.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 336. Ähnlich vgl. Knoll, L., Unternehmensgewinnbesteuerung, 2001, S. 335 f.; Spengel, C., Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 225. Die Herleitung dieses Postulats erfolgt über das Produktionseffizienztheorem, vgl. dazu Diamond, P. A./Mirrlees, J. A., Taxation, 1971; Beckmann, K./Lackner, E., Produktionseffizienztheorem, 1999, S. 363.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Kiesewetter, D., Reform, 1997, S. 25; Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 348 f. Ähnlich vgl. Spengel, C., Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 225; Cansier, D., Steuerlehre, 2004, S. 93.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 354; ähnlich vgl. Elschen, R./Hüchtebrock, M., Steuerneutralität, 1983, S. 257; Schreiber, U., Unternehmensbesteuerung, 1987, S. 143; Spengel, C., Analyse, 1998, S. 349; Herzig, N./Wartin, C., Unternehmenssteuerreform, 2000, S. 379; Spengel, C., Unternehmensbesteuerung, 2003, S. 225; Sureth, C., Rechtsformneutralität, 2003, S. 795; Cansier, D., Steuerlehre, 2004, S. 94.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Kapitel 4.2.2, S. 81.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Schwinger, R., Steuern, 1994, S. 48.

    Google Scholar 

  57. Die Ableitung von Finanzierungs-und Rechtsformneutralität als Bedingung für Allokationseffizienz wäre unter neoklassischen Annahmen daher inkonsistent, vgl. Knoll, L., Unternehmensgewinnbesteuerung, 2001, S. 336.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Kapitel 3.2.2.2.3, S. 66 f. Williamson spricht dabei von sich diskriminierenden governance structures, vgl. Williamson, O. E., Firm, 1981, S. 678; Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 270; Williamson, O. E., Institutions, 1998, S. 75; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 602.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Coase, R. H., Firm, 1937; ähnlich vgl. Klein, B./Crawford, R. G./Alchian, A. A., Integration, 1978, S. 297; Strohm, A., Theorie, 1988, S. 24 f.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Alchian, A. A./ Demsetz, H., Organization, 1972, S. 783 f.; Williamson, O. E., Markets, 1975, S. 3; Williamson, O. E., Firm, 1981, S. 675; Williamson, O. E., Integration, 1987, S. 809; Coase, R. H. Structure, 1992, S. 718; Williamson, O. E./Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 351; Pies, I., Grundlagen, 2001, S. 4; Williamson, O. E., Governance, 2002, S. 180. Ähnlich vgl. Neus, W., Betriebswirtschaftslehre, 2005, S. 127.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Williamson, O. E., Approach, 1981, S. 548; Williamson, O. E., Firm, 1981, S. 675; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 599, 604; Williamson, O. E., Governance, 2002, S. 175. Ähnlich vgl. Pies, I., Grundlagen, 2001, S. 4.

    Google Scholar 

  62. Williamson, O. E., Integration, 1987, S. 810. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Relations, 1979, S. 239; Williamson, O. E., Firm, 1981, S. 676; Williamson, O. E., Approach, 1981, S. 555; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 356; Williamson, O. E., Contract, 2003, S. 923.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1984, S. 206; Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 60.

    Google Scholar 

  64. Die technische Unsicherheit wird auch als statistisches Risiko oder Umweltunsicherheit bezeichnet, vgl. Williamson, O. E., Transaction, 1989, S. 144; Dietl, H., Institutionen, 1993, S. 111. Im Vergleich zur Neoklassik wird sie durch die Annahmen der beschränkten Rationalität und von Kosten der Informationsgewinnung verstärkt, da mit diesen Annahmen Informationsasymmetrien zugunsten mancher Individuen entstehen. Zudem haben die Individuen nur ein Teilabbild der tatsächlich zur Verfügung stehenden Informationen und können davon nur einen beschränkten Teil berücksichtigen, vgl. Neus, W., Betriebswirtschaftslehre, 2005, S. 96.

    Google Scholar 

  65. Die Unsicherheit aus menschlichem Verhalten ergibt sich aus der Annahme des REMM, der eine den anderen Individuen nicht bekannte Nutzenfunktion verfolgen kann. Diese ex ante bekannte Informationsasymmetrie wird als idiosyncratic trading hazard bezeichnet, vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 58; Williamson, O. E., Transaction, 1989, S. 144.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Klein, B./ Crawford, R. G./ Alchian, A. A., Integration, 1978, S. 298; Monteverde, K./Teece, D. J., Integration, 1982, S. 325; Picot, A./Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 179; Fischer, M., Integration, 1992, S. 13; Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 138.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Klein, B./ Crawford, R. G./ Alchian, A. A., Integration, 1978, S. 298; Williamson, O. E., Governance, 1984, S. 202; Williamson, O. E., Logic, 1988, S. 70; Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 55; Richter, R., Theorie, 1991, S. 408; Fischer, M., Integration, 1992, S. 13; Dietl, H., Institutionen, 1993, S. 110; Picot, A., Organisation, 2005, S. 55.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 95 f.; Williamson, O. E., Transaction, 1989, S. 143; Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 281 f.; Williamson, O. E., Governance, 2002, S. 176; sowie auch Fischer, M., Integration, 1992, S. 13; Erlei, M./Leschke, M./ Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 180–182; Jost, P.-J., Unternehmenskontext, 2001, S. 12; Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 139 f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Williamson, O. E., Commitments, 1983, S. 522; Richter, R., Theorie, 1991, S. 408; Jost, P.-J., Unternehmenskontext, 2001, S. 11. Der Begriff der sunk costs wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Die im Transaktionskostenansatz betonten Auswirkungen der Spezifität ergeben sich jedoch nur unter der Annahme unvollständiger Verträge und werden in anderen Ansätzen nicht berücksichtigt, vgl. Williamson, O. E., Finance, 1988, S. 571; Williamson, O. E., Logic, 1988, S. 70 f.; Williamson, O. E., Transaction, 1989, S. 142

    Google Scholar 

  70. Vgl. Williamson, O. E., Relations, 1979, S. 240; Picot, A./Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 179; Fischer, M., Integration, 1992, S. 13.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Picot, A., Transaktionskostenansatz, 1982, S. 273; Williamson, O. E., Lens, 2002, S. 441. Unterschiede ergeben sich insbesondere aus dem jeweils zugrunde liegenden institutionellen Rahmen hinsichtlich der Anreize und Durchsetzungsmechanismen, vgl. Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 277.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Williamson, O. E., Relations, 1979, S. 234; Williamson, O. E., Logic, 1988, S. 66, 72 f.;; Williamson, O. E., Finance, 1988, S. 571; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 164 f.; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 311, 356; sowie auch Dow, G. K., Authority, 1987, S. 14; Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 139. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 68; Williamson, O. E., Institutions, 1998, S. 75; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 599; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 95; Williamson, O. E., Lens, 2002, S. 441; Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 72.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Simon, H. A., Rationality, 1978, S. 6; Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 269; Williamson, O. E., Economic, 1991, S. 33.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 7; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 11.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 277; Williamson, O. E., Contract, 2003, S. 937; sowie auch Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 139. Die bisherigen mathematischen Formalisierungsversuche des Transaktionskostenansatzes lassen zentrale Aspekte unbeachtet und sind daher nicht geeignet, vgl. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 605.

    Google Scholar 

  76. Schneider kritisiert den Transaktionskostenansatz, da Opportunitätskosten nur in Spezialfällen quantifizierbar und damit in ihrer Höhe empirisch überprüfbar sind, vgl. Schneider, D., Markt, 1985, S. 1242. Williamson will diese Kosten jedoch weder quantifizieren noch in ihrer Höhe empirisch überprüfen. Die empirische Überprüfung der Ergebnisse des Transaktionskostenansatzes ist dennoch möglich: Das Ergebnis des Transaktionskostenansatzes ist nicht die quantifizierte Höhe einzelner Transaktionskosten, sondern vielmehr ein in der Realität empirisch nachweisbarer qualitativer Zusammenhang zwischen Organisationsformen und bestimmten Schlüsseldimensionen der jeweils koordinierten Transaktionen.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Kapitel 3.2.2.2.1, S. 59.

    Google Scholar 

  78. Schneiders Kritik eines Widerspruchs zwischen beschränkter Rationalität und einer Entscheidung anhand zukünftiger Transaktionskosten wäre bei einer quantitativen Bestimmung zutreffend, vgl. Schneider, D., Markt, 1985, S. 1241. Verbunden mit der rein qualitativen Analyse ist Schneiders Kritik jedoch nicht haltbar, da eine qualitative Abschätzung künftiger Risiken auch von beschränkt rationalen Individuen möglich ist.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Simon, H. A., Rationality, 1978, S. 6; Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 22; Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 70. Picot/Dietl veranschaulichen diesen Zusammenhang an folgendem Beispiel: “Für die Entscheidung, wer aus einer Gruppe von Personen der von der Statur her größte ist, bedarf es in den wenigsten Fällen eines Metermaßes.”, Picot, A./Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 182.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 12; Williamson, O. E., Institutions, 1998, S. 75; Williamson, O. E., Governance, 2002, S. 175; Williamson, O. E., Contract, 2003, S. 926; sowie auch Erlei, M./Jost, P.-J., Grundlagen, 2001, S. 35.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Williamson, O. E./ Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 332; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 601. Ähnlich vgl. Demsetz, H., Efficiency, 1969, S. 1 f.; Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 364 f.; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 41.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 22; Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 269; Williamson, O. E./Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 332; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 212, 240; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 601; Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 73 sowie auch Dow, G. K., Authority, 1987, S. 17; Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 139. Zur komparativen Analyse vgl. Demsetz, H., Efficiency, 1969.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Coase, R. H., Discussion, 1964, S. 195; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195, 396.

    Google Scholar 

  84. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 601. Ähnlich vgl. Williamson, O. E./Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 333; Jost, P.-J., Unternehmenskontext, 2001, S. 18–22.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Williamson, O. E., Relations, 1979, S. 245; Teece, D. J., Scope, 1980, S. 224; Williamson, O. E./Ouchi, W. G., Perspectives, 1981, S. 355; Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 92, 98; Williamson, O. E., Carnegie, 1996, S. 151; Erlei, M., Organisation, 2000, S. 63; Jost, P.-J., Unternehmenskontext, 2001, S. 21. A. A. vgl. Strohm, A., Theorie, 1988, S. 47–64.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Wenger, E., Theorie, 1989, S. 175; Schanz, G., Wissenschaftsprogramme, 2004, S. 113–117. In der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vgl. z. B. Salzberger, W., Konzernunternehmung, 1994, S. 15.

    Google Scholar 

  87. Der Effizienzbegriff des Agency-Theorie berücksichtigt den residual loss des Eigenkapitalgebers und damit nicht alle Auswirkungen auf das gesamte Kooperationsergebnis, sondern nur diejenigen, die aus Sicht eines bestimmten Individuums entscheidungsrelevant sind, vgl. Jensen, M. C./ Meckling, W. H., Agency, 1976, S. 308; Williamson, O. E. Finance, 1988, S. 572.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Williamson, O. E., Commitments, 1983, S. 523; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 35; ähnlich vgl. Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 85. Der Transaktionskostenansatz unterscheidet daher z. B. bei der Diskussion der Hierarchie auch nicht, wer wen anweisen kann oder welche Unternehmung welche akquiriert; vielmehr ist nur von Bedeutung, ob die Koordination hierarchisch oder autonom durch den Preismechanismus koordiniert wird, vgl. Williamson, O. E., Logic, 1988, S. 82.

    Google Scholar 

  89. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Power, 1996, S. 34 f. Damit unterscheidet sich der Effizienzbegriff des Transaktionskostenansatzes z. B. auch erheblich von dem von Milgrom und Roberts, die nur pareto-bessere Lösungen als effizient bezeichnen, vgl. Milgrom, P./Roberts, J., Economics, 1992, S. 22–24; ähnlich vgl. Wolff, B., Organisation, 1994, S. 31 f.

    Google Scholar 

  90. Williamson spricht von “simple side-by-side comparison”, Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195.

    Google Scholar 

  91. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195, 202. Bei den Kosten für die bereits existierende Organisationsform handelt es sich um sunk costs, die für die Entscheidung über einen Organisationsformwechsel irrelevant sind, vgl. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 601.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 601; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 61.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Williamson, O. E./ Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 333; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 104 f.; Williamson, O. E., Contract, 2003, S. 924.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Williamson, O. E./ Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 327, 333; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 42. Ähnlich vgl. North, D. C., Politics, 1990, S. 362; Fischer, M., Integration, 1992, S. 3. Dies setzt die Annahme voraus, dass die Produktionskosten gegenüber einer Veränderung der Organisationsform invariant sind, vgl. Picot, A., Transaktionskostenansatz, 1982, S. 271.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Picot, A., Transaktionskostenansatz, 1982, S. 270; Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 22; Picot, A., Ansätze, 1991, S. 149; Fischer, M., Integration, 1992, S. 3; Göbel, E., Institutionenökonomik, 2002, S. 139; Picot, A., Organisation, 2005, S. 53. Williamson bezeichnet die Transaktionskosten als „cutting edge“, Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 5.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 388; Williamson, O. E., Finance, 1988, S. 572. Ähnlich vgl. Milgrom, P./Roberts, J., Economics, 1992, S. 604; Wolff, B., Organisation, 1994, S. 31.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Dow, G. K., Authority, 1987, S. 17; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 5.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Bretzke, W.-R., Terminologie, 1972, S. 254; Theisen, M. R., Unternehmungsführung, 1987, S. 3; Chmielewicz, K., Forschungskonzeptionen, 1994, S. 49.

    Google Scholar 

  100. Zur Kritik vgl. z. B. Schneider, D., Markt, 1985, S. 1240–1243; Demsetz, H., Firm, 1988, S. 144–150.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Picot, A./ Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 178; Williamson, O. E., Lens, 2002, S. 441.

    Google Scholar 

  102. Ebenso werden die Individuen durch Vertragsverhandlungen auch keine relativ zu bekannten Nebenbedingungen bestehenden Second-Best-Lösungen umsetzen. Zum entgegengesetzten Ergebnis unter den Annahmen der Hybridmodelle, vgl. Kapitel 4.2.1, S. 77 f.

    Google Scholar 

  103. Infolge des Fehlens einer präzisen und vorhersehbaren Welt sind die Lösungen auch nicht mehr spieltheoretisch darstellbar, vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 15.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Morgensteuern, O., Pareto, 1964, S. 8–10.

    Google Scholar 

  105. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 331; Schreiber, U., Besteuerung, 2005, S. 591 f.

    Google Scholar 

  106. Vgl. analog zum politischen Bereich, Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 200 f.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Moe, T. M., Organization, 1984, S. 747.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Alchian, A. A., Evolution, 1950; North, D. C., Change, 1981, S. 7.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Moe, T. M., Organization, 1984, S. 746 f. Die Frage, wie die Entscheidungen zustande kommen, ist bei dieser Betrachtung nur von untergeordneter Bedeutung, vgl. Simon, H. A., Reason, 1983, S. 37.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Kapitel 3.3, S. 70.

    Google Scholar 

  111. Vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 93. Ähnlich in Hinblick auf Managerverhalten, vgl. Ballwieser, W./Schmidt, R. H., Unternehmensverfassung, 1981, S. 672 f.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Williamson, O. E., Approach, 1981, S. 574; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 174, 176; sowie auch Voss, T., Evolution, 1991, S. 296.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Williamson, O. E./ Ouchi, W. G., Perspectives, 1981, S. 355. Dow kritisiert dieses Vorgehen, da eine zielgerichtete Entscheidung von Individuen der Annahme beschränkter Rationalität widersprechen würde, vgl. Dow, G. K., Authority, 1987, S. 17. Dow übersieht dabei jedoch, dass unter der Annahme beschränkter Rationalität den Individuen zwar keine Marginalanalyse möglich ist, wohl aber von einer vorausschauenden, qualitative Abwägung diskreter Unterschiede durch die Individuen ausgegangen werden kann, vgl. Kapitel 3.2.2.2.1, S. 59; Kapitel 4.3.1.3, S. 88 f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Williamson, O. E./ Ouchi, W. G., Perspectives, 1981, S. 355, 364. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 277.

    Google Scholar 

  115. Williamson stützt diese These mit dem Beispiel der Effizienzsteigerung durch Divisonalisierung in Großunternehmungen, die trotz der dabei auftretenden Veränderungen der Machtverhältnisse in den 70er Jahren in den meisten Unternehmungen stattgefunden hat, vgl. Williamson, O. E./ Ouchi, W. G., Perspectives, 1981, S. 363 f. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 307.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 234, 278. Ähnlich vgl. Winter, S. G., Competence, 1988, S. 177. Ein derartige Kombination von mikroökonomischen und evolutorischen Überlegungen findet sich z. B. auch bei Nelson und Winter, allerdings in Bezug auf die Analyse der Entwicklung von Produktionstechnologien, vgl. Nelson, R. R./Winter, S. G., Theory, 1973, S. 441–443; Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982. Für die Evolution muss neben einem Selektionsmechanismus auch ein kultureller Vererbungsmechanismus vorliegen; unter den Annahmen des Transaktionskostenansatzes kommt hierfür die „gerichtete Variation“, d. h. eine Kombination aus sozialem Lernen und individuellem Anpassungsverhalten in Betracht, vgl. Boyd, R./Richerson, P. J., Process, 1985, S. 95; Voss, T., Evolution, 1991, S. 302 f.

    Google Scholar 

  117. Vgl. am Beispiel der positive Agency-Theorie Kapitel 3.2.2.1.1, S. 53 f.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Simon, H. A., Reason, 1983, S. 41; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 233. Ähnlich vgl. Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 400.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 176; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 13.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Simon, H. A., Reason, 1983, S. 69; Picot, A., Ansätze, 1991, S. 149; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 176 f.; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 13; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 195.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Williamson, O. E./ Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 328. Zur Erklärung des Mechanismus der Evolution wird teilweise zwischen dem Anreizen in Form von „carrot“ und „stick“ unterschieden, vgl. Winter, S. G., Firm, 1975, S. 105. Effizienz kann in diesem Sinne sowohl als carrot wirken, da die zusätzlich erwirtschafteten Kooperationsgewinne den Kooperationspartnern zur Verfügung stehen, als auch als stick, da ineffiziente Organisationsformen im Wettbewerb benachteiligt sind, vgl. Williamson, O. E./Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 354, Note 2.

    Google Scholar 

  122. Vgl. Williamson, O. E., Power, 1996, S. 34; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 307 f.; Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 85. Ähnlich vgl. Winter, S. G., Competence, 1988, S. 177.

    Google Scholar 

  123. Vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 22 f.; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 174; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 233 f. Ähnlich vgl. Moe, T. M., Theory, 1990, S. 119.

    Google Scholar 

  124. Vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 84.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Nelson, R. R./ Winter, S. G., Change, 1982, S. 366; Pelikan, P., Systems, 1987, S. 44. Die Fähigkeit zu derartigen Anpassungen wird von North als „adaptive Effizienz“ bezeichnet, vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 80; North, D. C., Organizations, 1996, S. 7; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 41 f.

    Google Scholar 

  126. Zur Anpassungsfähigkeit staatlicher Institutionen, vgl. Kapitel 4.3.2.3, S. 107 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. Williamson, O. E., Capitalism, 1985, S. 22 f.; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 174.

    Google Scholar 

  128. Vgl. Granovetter, M., Structure, 1985, S. 503; Dow, G. K., Authority, 1987, S. 13 f., 25–33; Knudsen C., Theory, 1993, S. 284 f. Diese Form der Kritik wir auch Funktionalismuskritik genannt, vgl. Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 176 f.; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 194.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Williamson, O. E., Finance, 1988, S. 573; Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 183.

    Google Scholar 

  130. Vgl. zu den Kritikpunkten und ihrer Widerlegung ausführlich Fischer, M., Integration, 1992, S. 38–40.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Strohm, A., Theorie, 1988, S. 46. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 174, 177.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Williamson, O. E., Organization, 1994, S. 177.

    Google Scholar 

  133. Zu den Ergebnissen der empirischen Untersuchungen vgl. Kapitel 3.3, S. 71 f.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Radner, R., Equilibrium, 1968, S. 31 f.; Hodgson, G. M., Institutions, 1988, S. 80; Eggertsson, T., Institutions, 1990, S. 14.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Simon, H. A., Rationality, 1972, S. 163; Simon, H. A., Substantive, 1976, S. 133.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Coase, R. H., Firm, 1937, S. 390; Simon, H. A., Rationality, 1972, S. 163. Ähnlich vgl. Morgenstern, O., Pareto, 1964, S. 6; Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 77.

    Google Scholar 

  137. Vgl. Simon, H. A., Reason, 1983, S. 89; Denzau, A. T./North, D. C., Institutions, 1994, S. 4. Ähnlich vgl. Morgenstern, O., Pareto, 1964, S. 7.

    Google Scholar 

  138. Der Beweis der Pareto-Optimalität von Arrow und Debreu gelingt nicht unter diesen Annahmen, vgl. Radner, R., Markets, 1970, S. 457. Zu den für den Beweis notwendigen Annahmen siehe z. B. Debreu, G., Value, 1959; Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 69–72.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Simon, H. A., Choice, 1955, S. 111; Simon, H. A., Reason, 1983, S. 89.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Schneider, D., Markt, 1985, S. 1245. Ähnlich vgl. Tisdell, C. A., Rational, 1976, S. 208, 219; Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 356; Zerbe, R. O., Efficiency, 2001, S. 169, 173; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 41.

    Google Scholar 

  141. Ähnlich vgl. Zuber, B., Anknüpfungsmerkmale, 1991, S. 59 f. Insoweit „untergräbt“ das Coase-Theorem das System Pigous, vgl. Coase, R. H., Structure, 1992, S. 717.

    Google Scholar 

  142. Zu den für dieses Theorem erforderlichen Annahmen siehe Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 70.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Nelson, R. R., Doctrine, 1981, S. 96; Zuber, B., Anknüpfungsmerkmale, 1991, S. 61; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 556 f. Vgl. zutreffend auch Schneider, D., Markt, 1985, S. 1247; Schneider bezeichnet den Transaktionskostenansatz allerdings als “institutionsbezogenes Marktgleichgewichtsdenken”, Schneider, D., Markt, 1985, S. 1238; ähnlich vgl. Schneider, D., Institutionen, 1991, S. 372 f.; diese von Schneider vorgebrachte Kritik ist unzutreffend, da der Transaktionskostenansatz gerade nicht auf einem Marktgleichgewichtsdenken beruht.

    Google Scholar 

  144. Diesen Forderungen liegt das Produktionseffizienztheorem von Diamond und Mirrlees zugrunde, vgl. Homburg, S., Steuerlehre, 2005, S. 336, 348 f., 354, welches sich unter der Annahme beschränkter Rationalität nicht mehr ableiten lässt. Zu den für dieses Theorem notwendigen Annahmen siehe Diamond, P. A./Mirrlees, J. A., Taxation, 1971; Devereux, M. P./Pearson, M., Efficiency, 1995, S. 1658; Beckmann, K./Lackner, E., Produktionseffizienztheorem, 1999, S. 366.

    Google Scholar 

  145. Vgl. Picot, A./ Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 178.

    Google Scholar 

  146. Vgl. Nelson, R. R., Doctrine, 1981, S. 96; Voigt, S., Institutionenökonomik, 2002, S. 32.

    Google Scholar 

  147. Vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 99 f.

    Google Scholar 

  148. Vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 12; Voigt, S., Institutionenökonomik, 2002, S. 32. Ähnlich vgl. Coase, R. H., Commission, 1959, S. 14; Picot, A., Transaktionskostenansatz, 1982, S. 269; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 598; Thieme, J. H., Wirtschaftssysteme, 2003, S. 5.

    Google Scholar 

  149. Vgl. Kapitel 1.1, S. 1.

    Google Scholar 

  150. Institutionen ermöglich es unter dieser Annahme, überhaupt rationale Entscheidungen im Kooperationsprozess treffen zu können: Der institutionelle Rahmen bietet ein stabiles und vorhersehbares Muster des Verhaltens anderer Individuen, sodass auch unter den Beschränkungen des Wissens und der Informationsverarbeitungskapazität rational gehandelt werden kann, vgl. Simon, H. A., Reason, 1983, S. 78 f.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Commons, J. R., Economics, 1931, S. 650; North, D. C., Change, 1981, S. 18, 201; Picot, A., Transaktionskostenansatz, 1982, S. 269; North, D. C., Politics, 1990, S. 364; North, D. C., Institutions, 1991, S. 98; Homann, K./Suchanek, A., Ökonomik, 2005, S. 37. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Economic, 1991, S. 25 f.; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 17; Jost, P.-J., Unternehmenskontext, 2001, S. 25.

    Google Scholar 

  152. Vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 61; North, D. C., Institutions, 1991, S. 97 f.

    Google Scholar 

  153. Vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 47; Dietl, H., Institutionen, 1993, S. 71–73; Picot, A./Dietl, H./Franck, E., Organisation, 2005, S. 10. Ähnlich vgl. Brennan, G./Buchanan, J. M., Rules, 1985, S. 8.

    Google Scholar 

  154. Vgl. North, D. C., Institutions, 1991, S. 97; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 596.

    Google Scholar 

  155. Sind z. B. staatliche Institutionen nicht mit den informellen Institutionen kompatibel, so entsteht ein Anreiz, die staatlichen Institutionen zu ändern. Die staatlichen Institutionen werde instabil, wenn dieser Anreiz größer wird, als die Kosten der Änderung dieser Institutionen, die z. B. in Form von Ressourcenverbrauch, sozialen Kosten oder Unsicherheit entstehen, vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 83–91.

    Google Scholar 

  156. Der Staat kann als komplexes Bündel von Institutionen aufgefasst werden, die zueinander in Beziehung stehen, vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 205. Entsprechend lässt sich auch der politische Sektor mit dem gleichen ökonomischen Instrumentarium wie der Produktions-und Kooperationssektor beleuchten, vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 107, 110; ähnlich vgl. Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 319. Der Staat grenzt sich vor allem dadurch von anderen Institutionen ab, dass er zur Durchsetzung mit dem komparativen Vorteil der physischen Gewaltanwendung ausgestattet ist, vgl. Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 78; North, D. C., Change, 1981, S. 21; Barzel, Y., State, 2002, S. 3; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 511; Zippelius, R., Staatslehre, 2003, S. 59.

    Google Scholar 

  157. Vgl. Thieme, J. H., Wirtschaftssysteme, 2003, S. 5. Ähnlich vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 205; North, D. C., Institutions, 1991, S. 97. Daneben können auch internationale Institutionen, wie z. B. die der EU bestehen, die in dieser auf eine nationale Betrachtung beschränkten Untersuchung aber ausgeblendet werden.

    Google Scholar 

  158. Vgl. North, D. C., Structure, 1978, S. 975; North, D. C., Change, 1981, S. 21; North, D. C., Institutions, 1991, S. 98; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 598. Ähnlich vgl. Barzel, Y., State, 2002, S. 1. Eigentumsrechte bestehen im Wesentlichen aus der Möglichkeit, Dritte auszuschließen. Der Staat ist wegen des komparativen Vorteils der Gewaltanwendung in der Lage, Eigentumsrechte zu spezifisieren und durchzusetzen, vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 21.

    Google Scholar 

  159. Vgl. Dietl, H., Institutionen, 1993, S. 73. Die Möglichkeit, Steuern zu erheben, ergibt sich ebenfalls aus dem komparativen Vorteil der Gewaltanwendung, vgl. Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 78; North, D. C., Change, 1981, S. 21; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 511.

    Google Scholar 

  160. Vgl. Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 269; Williamson, O. E., Economic, 1991, S. 26; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 322; Williamson, O. E., Institutions, 1998, S. 75; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 93.

    Google Scholar 

  161. Vgl. Pelikan, P., Systems, 1987, S. 31; North, D. C., Institutions, 1990, S. 52; Dietl, H., Institutionen, 1993, S. 70; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 5; Wenz, M., Unternehmensmischformen, 1999, S. 2.

    Google Scholar 

  162. Vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 206; Williamson, O. E., Organization, 1991, S. 269; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 7. Ähnlich vgl. Werder, A. v., Organisation, 1988, S. 104; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 223.

    Google Scholar 

  163. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 5, 322; Williamson, O. E., Institutions, 1998, S. 75; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 93; Williamson, O. E., Economics, 2004, S. 81.

    Google Scholar 

  164. Vgl. Picot, A./ Dietl, H., Transaktionskostentheorie, 1990, S. 178; Neus, W., Betriebswirtschaftslehre, 2005, S. 11. Ähnlich vgl. Bössmann, E., Unternehmungen, 1983, S. 105.

    Google Scholar 

  165. Transformiert man beispielsweise einen bestimmten Gesetzesrahmen in ein Land mit einem anderen kulturellen Hintergrund, werden sich andere Ergebnisse einstellen, vgl. North, D. C., Institutions, 1990, S. 36, 47. Ähnlich vgl. Schmidt, R. H., Organisationstheorie, 1992, Sp. 1854; Greif, A., Society, 1994, S. 944.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 596 f.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Pelikan, P., Systems, 1987, S. 31–33; Voigt, S., Institutionenökonomik, 2002, S. 32.

    Google Scholar 

  168. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 223, 230; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 18; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 96.

    Google Scholar 

  169. Vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 97.

    Google Scholar 

  170. Analog bei der Analyse von Property-Rights und dem Vertragsrecht, vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 97.

    Google Scholar 

  171. Vgl. Kapitel 4.3.2.1, S. 99 f.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Coase, R. H., Discussion, 1964, S. 195; Demsetz, H., Efficiency, 1969, S. 1, 21 f.; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 17; Williamson, O. E., Public, 1999, S. 320; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 102–105; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 41. A. A. vgl. Schenk, G., Konzernbildung, 1997, S. 44.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 105; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 598.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Kapitel 4.3.1.4, S. 89–92.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Williamson, O. E., Development, 2000, S. 105.

    Google Scholar 

  176. Die Grundgesamtheit hängt von der Ebene der untersuchten Institutionen ab; werden z. B. die Institutionen eines Staatenverbunds wie der EU analysiert, wäre eine noch größere Grundgesamtheit maßgeblich.

    Google Scholar 

  177. Williamson schätzt die Frequenz der Änderung von informellen Institutionen auf 102 bis 103 Jahre, die von staatlichen Institutionen auf 101 bis 102 Jahre, die von privaten Organisationsformen auf 1 bis 10 Jahre, vgl. Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 597.

    Google Scholar 

  178. Vgl. Moe, T. M., Theory, 1990, S. 139; North, D. C., Organizations, 1996, S. 10. Unter neoklassischen Annahmen führen marginale Änderungen zur unmittelbaren Anpassung von Preis und Menge auf den Märkten sowie zu Veränderungen der Ressourcenallokation, vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 31; unter den Annahmen des Transaktionskostenansatzes werden hingegen nur diskrete und oft nur qualitativ bewertete Unterschiede von den beschränkt rationalen Individuen berücksichtigt werden, vgl. Kapitel 4.3.1.3, S. 88 f.

    Google Scholar 

  179. Vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 31.

    Google Scholar 

  180. Vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 10. Beispielsweise sind die Kosten für ein Individuum, um sich gegen die Staatsgewalt zu erheben, regelmäßig höher als der Nutzen hieraus, vgl. North, D. C., Change, 1981, S. 31.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Greif, A., Society, 1994, S. 941; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 111. Ähnlich vgl. Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 376; Moe, T. M., Institutions, 1990, S. 221; Moe, T. M., Theory, 1990, S. 121 f., 129 f.; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 515.

    Google Scholar 

  182. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Power, 1996, S. 24, 32. Da politische Macht regelmäßig nicht durch Property-Rights geschützt, sondern insbesondere in einer Demokratie unsicher ist, werden die jeweils mit politischer Macht versehenen Individuen in der Regel wesentlich mehr Bedeutung in die Sicherung ihrer Macht, als in die Effizienz von neu geschaffenen Institutionen legen, vgl. Moe, T. M., Theory, 1990, S. 124 f., 138, 147; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 335 f.

    Google Scholar 

  183. Zum Begriff der adaptiven Effizienz vgl. Kapitel 4.3.1.7, S. 97, Fn. 6.

    Google Scholar 

  184. Vgl. North, D. C., Politics, 1990, S. 365; North, D. C., Institutions, 1991, S. 109; Greif, A., Society, 1994, S. 943.

    Google Scholar 

  185. North, D. C., Institutions, 1991, S. 98. Ähnlich vgl. North, D. C., Politics, 1990, S. 366; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 5, 229.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Kapitel 4.3.1.7, S. 95 f.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Moe, T. M., Theory, 1990, S. 119. Ähnlich vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 335.

    Google Scholar 

  188. Zum remediableness-Kriterium vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 7–10, 210; Williamson, O. E., Power, 1996, S. 32.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 195, 210; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 112.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Williamson, O. E./ Bercovitz, J., Corporation, 1996, S. 349; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 198–200, 212.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Obershall, A./ Leifer, E. M., Efficiency, 1986, S. 250 f.; Pappenheim, R., Institutionen, 2001, S. 55 f. Williamson stellt nur schwer konkretisierbare Beispiele für solche Situationen dar; Ineffizienz kann seines Erachtens z. B. dann vorliegen, wenn der Totalverlust aus einer Institution größer als bisher angenommen ist, bestehende Institutionen a life of their own entwickeln, bestimmte Alternativen strategisch diskriminiert werden oder der politische Prozess gestört ist, vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 203–208.

    Google Scholar 

  192. Ähnlich vgl. Herzig, N./ Gellrich, K. M./ Jensen-Nissen, L., Gewinnermittlung, 2004, S. 551; Zeller, F., Besteuerung, 2005, S. 210.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Kapitel 4.3.2.1, S. 99–101.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Arrow, J. K., Organization, 1977, S. 78; Hax, H., Rules, 1995, S. 184; Moe, T. M., Institutions, 1990, S. 231 f.; Moe, T. M., Theory, 1990, S. 131; Dixit, A. K., Policy, 1996, S. 155; Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 337; Erlei, M./Leschke, M./Sauerland, D., Institutionenökonomik, 1999, S. 319; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 96, 100 f.; Barzel, Y., State, 2002, S. 2; Richter, R./Furubotn, E. G., Institutionenökonomik, 2003, S. 564.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 322; Williamson, O. E., Ahead, 2000, S. 598.

    Google Scholar 

  196. Im Gegensatz dazu zum Verhältnis von Politik und Ökonomik in der Neoklassik und in den Hybridmodellen vgl. Kapitel 4.2.2, S. 79–84. Ähnlich vgl. Nelson, R. R./ Winter, S. G., Change, 1982, S. 394; Williamson, O. E., Public, 1999, S. 318.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Williamson, O. E., Governance, 1996, S. 196, 201; Williamson, O. E., Development, 2000, S. 109.

    Google Scholar 

  198. Stigler, G. J., Economics, 1992, S. 459. Zustimmend vgl. Williamson, O. E., Power, 1996, S. 31.

    Google Scholar 

  199. Vgl. Bretzke, W.-R., Problembezug, 1980, S. 25. Die verbleibende Rolle der Ökonomik wird von Nelson und Winter wie folgt beschrieben: „Analysis helps people think about the problem“, Nelson, R. R./Winter, S. G., Change, 1982, S. 383.

    Google Scholar 

  200. Die Beurteilung der Effizienz der Besteuerung basiert damit auf einem abstrakten Vergleich, da die Pfadabhängigkeiten, die sich zum Status quo aus allen in der Realität existierenden privaten Organisationsformen ergeben, aufgrund deren Komplexität nicht berücksichtigt werden können, vgl. dazu Kapitel 4.3.1.4, S. 91 f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Steuerwirkungen in der Theorie des Transaktionskostenansatzes. In: Einfluss der Besteuerung auf die Wahl der Organisationsform. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5716-2_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics