Skip to main content

Marketingeffizienzanalyse und Benchmarking

  • Chapter

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Cantner/ Hanusch (1998), S. 228; Dyckhoff/Allen (2001), S. 114 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Vorhies/ Morgan (2005).

    Google Scholar 

  3. Vgl. Homburg (2000), S. 583 f.; Sabisch/ Tintelnot (1997), S. 16 f.; Vorhies/Morgan (2005).

    Google Scholar 

  4. Camp (1989), S. 19.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Donthu/ Hershberger/ Osmonbekov (2005); Vorhies/Morgan (2005).

    Google Scholar 

  6. Vgl. Camp (1989), S. 6 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Straub (1997), S. 45 f.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Camp (1989), S. 13; Kleemann (2004), S. 36 ff.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Levitt (1960).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Bauer (2002), S. 5.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Rühli (1995), S. 91–94; Schmidt (2000), S. 81.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Porter (2000), S. 32. Dies sind die Bedrohung durch neue Anbieter, die Verhandlungsmacht der Abnehmer, die Bedrohung durch Ersatzprodukte oder-dienste, die Verhandlungsstärke der Lieferanten und der Wettbewerb innerhalb der Branche.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Porter (2000), S. 32.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Porter (2004), S. 4–10.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Bauer (2002), S. 12 f.; Porter (2004), S. 53 f.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Prahalad/ Hamel (1990), S. 80 ff.; Rühli (1995), S. 94.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Grether (2003), S. 90 ff.; Raub/Büchel (1996), S. 30.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Bauer (2002), S. 14; Müller-Stewens/Osterloh (1996), S. 19.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Grether (2003), S. 111 ff.; Ulrich (1998), S. 56. Ein Beispiel für solche Techniken ist die Visualisierung von Geschäftsprozessen in Ablaufdiagrammen. Da explizites Wissen häufig nicht ohne das dahinter liegende implizite Wissen umgesetzt werden kann, kommt der interorganisationalen Sozialisation ebenfalls eine weit reichende Bedeutung beim Benchmarking zu. Benchmarkingprojekte werden nur gelingen, wenn der Wissenstransfer, der in Form von Beobachtung, Nachahmung oder Übung erfolgen kann, vor dem Hintergrund gemeinsam geteilter Erfahrungen geschieht. Vgl. Osterloh/Frost (1998), S. 199; Schmidt (2000), S. 215.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Fiegenbaum/ Hart/ Schendel (1996), S. 219 f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 277 ff.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Herrmann/ Bauer (1996), S. 679.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 263 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 278.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kahneman/ Tversky (1979), S. 279. Eine 5%-ige Rentabilitätssteigerung wird ausgehend von einer 80%-igen Rentabilität weniger wertvoll sein als von einer Rentabilität in Höhe von 10%. Dagegen wird der zusätzliche Verlust von 10 Euro, ausgehend von einem Verlust von 1.000 Euro, weniger negativ bewertet als von 100 Euro.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fiegenbaum/ Thomas (1988), S. 88 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Bamberger/ Fiegenbaum (1996), S. 927.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Fiegenbaum/ Thomas (1988), S. 198 ff.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Fiegenbaum/ Hart/ Schendel (1996), S. 228.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bauer (2002), S. 21 ff.; Shoham/Fiegenbaum (1999), S. 449.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Chang/ Thomas (1989); Fiegenbaum (1990); Jegers (1991).

    Google Scholar 

  32. Vgl. Fiegenbaum/ Thomas (1988).

    Google Scholar 

  33. Beispielsweise können zwei identische Unternehmen das gleiche Ziel-eine Senkung ihrer Produktionskosten — durch Betrachtung unterschiedlicher Benchmarks anstreben: Das eine Unternehmen analysiert ausschließlich das Beschaffungsmanagement eines inländischen Wettbewerbers, das andere Unternehmen betrachtet hingegen die gesamten Wertschöpfungsprozesse mehrerer brancheninterner und-externer Unternehmen. Diese beiden Konstellationen strategischer Referenzpunkte dürften jeweils ganz andere Ergebnisse erbringen und andere Strategien auslösen. Vgl. Bauer (2002), S. 23.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Fiegenbaum/ Hart/ Schendel (1996), S. 222 ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Bauer (2002), S. 23 f.; Fiegenbaum/Hart/Schendel (1996), S. 225.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Fiegenbaum/ Hart/ Schendel (1996), S. 224.

    Google Scholar 

  37. Vgl. Bamberger/ Fiegenbaum (1996), S. 937.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bauer (2002), S. 25.

    Google Scholar 

  39. Eine generische Definition, die ähnliche Bestandteile eines Benchmarkingprozesses identifiziert, schlägt Spendolini (1994), S. 10 mit seinem Benchmarking-Definitionsmenü vor.

    Google Scholar 

  40. Produkte und Dienstleistungen bzw. deren kundenrelevante Merkmale stellen eine bedeutende Objektgruppe des Benchmarking dar, da Informationen über die zu Grunde liegenden Leistungserstellungsprozesse und Produktionstechnologien für Konkurrenzunternehmen meist nicht verfügbar sind. Häufig stellt daher ein von Prozessen, Funktionen oder Verfahren losgelöster Vergleich von Produkten und Dienstleistungen die einzige Möglichkeit dar. Vgl. Böhnert (1998), S. 77.

    Google Scholar 

  41. Hier ist zu beachten, dass Prozesse, Funktionen und Organisationseinheiten oft nicht isoliert voneinander betrachtet werden können. Funktionen sind Bestandteil einer Organisation(seinheit), Prozesse sind wiederum integraler Bestandteil von Funktionsbereichen. Eine Effizienzsteigerung von Funktionen kann häufig nur über eine Analyse der dort ablaufenden Prozesse erreicht werden. Neben Teilprozessen, die innerhalb einer Funktion stattfinden, lassen sich auch Basisprozesse finden, deren Reichweite mehrere Funktionen umfasst oder die sogar auf die gesamte Organisation wirken. Vgl. Böhnert (1998), S. 75.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hiebeler/ Kelly/ Ketteman (1998).

    Google Scholar 

  43. Vgl. Norman/ Stoker (1991).

    Google Scholar 

  44. Vgl. Karlöf/ Östblom (1994), S. 62; Ulrich (1998), S. 19.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Rau (1996), S. 42. Als Sonderform des internen Benchmarking ist auch ein Zeitvergleich anzusehen, bei dem Daten derselben Organisationseinheiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten erhoben und verglichen werden (Window-Analysen). Vgl. Backhaus/Streffer/Wilken (2005); Homburg (2000), S. 583.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bayón (1997), S. 148 f.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Schmitz (1987), S. 78–81.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Böhnert (1998), S. 14.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Böhnert (1998), S. 14.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bauer/ Hammerschmidt (2002), S. 3 f.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Parsons (1994), S. 186.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Camp (1989), S. 37 f.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Sabisch/ Tintelnot (1997), S. 6.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Sabisch/ Tintelnot (1997), S. 18.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Karlöf/ Östblom (1994), S. 200.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Sabisch/ Tintelnot (1997), S. 18.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bauer (2002), S. 16; Grether (2003), S. 98; Osterloh/Frost (1998), S. 199 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Meyer/ Rowan (1977), S. 342 f.

    Google Scholar 

  59. Vgl. DiMaggio/ Powell (1983), S. 148 f.; Scott/Meyer (1991), S. 122 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Marketingeffizienzanalyse und Benchmarking. In: Effizienzanalyse im Marketing. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5707-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics