Skip to main content
  • 2854 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. dazu und zum Folgenden z.B. Backhaus (2003), Belz (2004c), Belz/ Kopp (1994), Belz/ Schuh/ Groos/ Reinecke (1997), Kreuzer-Burger (2002) und Loss (1996)

    Google Scholar 

  2. Kreuzer-Burger (2002), S. 1

    Google Scholar 

  3. Ebenda, S. 1 f.

    Google Scholar 

  4. Kreuzer-Burger (2002), S. 2

    Google Scholar 

  5. Dieses weite Verständnis von Industriegütern wurde geprägt von Engelhardt/ Günter (1981) und Schneider (1985), vgl. auch die Ausführungen im Teil A.3.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  6. Für einen umfassenden Überblick vgl. z.B. Backhaus (2003), Bruhn (2002), S. 35, Kreuzer-Burger (2002), S. 9 ff. und Homburg/ Schneider (2001), S. 589 ff.

    Google Scholar 

  7. Homburg/ Krohmer (2003), S. 459 f.

    Google Scholar 

  8. Belz/ Schuh/ Groos/ Reinecke (1997), S. 28

    Google Scholar 

  9. Vgl. Belz/ Bieger (2004), zu Leistungssystemen außerdem Belz et al. (1991)

    Google Scholar 

  10. Belz/ Schuh/ Groos/ Reinecke (1997), S. 28

    Google Scholar 

  11. Vgl. Homburg/ Schneider (2001), S. 589

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kreuzer-Burger (2002), S. 16

    Google Scholar 

  13. Ein kritischer Vergleich unterschiedlicher industriegüterspezifischer Typologien findet sich bei Backhaus (2003), S. 300 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. analog: Caspar/ Hecker/ Sabel (2002), S. 31

    Google Scholar 

  15. Backhaus (2003), S. 316 ff.

    Google Scholar 

  16. Baumgarth (2004a)

    Google Scholar 

  17. Homburg/ Schneider (2001), S. 589

    Google Scholar 

  18. Vgl. Backhaus/ Aufderheide/ Späth (1994)

    Google Scholar 

  19. Neben Backhaus (2003), S. 327 ff., ist vor allem die kompakte Darstellung in Homburg/ Krohmer (2003), S. 886 ff., empfehlenswert, auf die auch im Folgenden zurückgegriffen wird.

    Google Scholar 

  20. Caspar/ Hecker/ Sabel (2002), S. 33

    Google Scholar 

  21. Vgl. etwa Homburg/ Krohmer (2003), S. 883, Homburg/ Schneider (2001), S. 592, und Kreuzer-Burger (2002), S. 10.

    Google Scholar 

  22. Vgl. zum Folgenden Kreuzer-Burger (2002), S. 10, und Homburg/ Krohmer (2003), S. 885.

    Google Scholar 

  23. Der Aspekt der persönlichen Interaktion zwischen Anbieter-und Nachfragerorganisation wird häufig als eigenständiges Spezifikum des B2B-Geschäfts gesehen (so z.B. von Homburg/ Krohmer, 2003). In dieser Arbeit wird jedoch der Ansicht gefolgt, dass persönliche Interaktion notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für langfristige Geschäftsbeziehungen ist. Daher werden beide Aspekte hier zusammengefasst.

    Google Scholar 

  24. Homburg/ Krohmer (2003), S. 885

    Google Scholar 

  25. Vgl. hierzu Abschnitt B.2.1.2.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Kreuzer-Burger (2002), S. 11

    Google Scholar 

  27. Dieser Begriff wurde von Webster/ Wind (1972) geprägt

    Google Scholar 

  28. Im Allgemeinen werden fünf Rollen im Buying Center unterschieden: Benutzer, Einkäufer, Beeinflusser, Informationsselektierer und Entscheider; vgl. Webster/ Wind (1972), S. 77 ff. und Homburg/ Schneider (2001), S. 591. Witte (1976) unterscheidet im Buying Center zwischen Personen, die den Kaufprozess aufgrund ihrer Fachkompetenz beeinflussen (Fachpromotoren,-opponenten), solchen, die eine spezifische Machtkompetenz aufweisen (Machtpromotoren,-opponenten) und Personen, die beides besitzen.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Homburg/ Schneider (2001) sowie Ghingold/ Wilson (1998)

    Google Scholar 

  30. Vgl. Backhaus (2003), S. 66 ff.; für eine kompakte Darstellung eignet sich jedoch eher Homburg/ Schneider (2001), S. 592 ff.. Auf deren Ausführungen wird im Folgenden zurückgegriffen.

    Google Scholar 

  31. Homburg/ Schneider (2001), S. 593

    Google Scholar 

  32. Ebenda, S. 593

    Google Scholar 

  33. Homburg/ Schneider (2001), S. 594

    Google Scholar 

  34. Vgl. Robinson/ Faris/ Wind (1967)

    Google Scholar 

  35. Vgl. Homburg/ Schneider (2001), S. 594 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Webster/ Wind (1972)

    Google Scholar 

  37. Vgl. Seth (1975)

    Google Scholar 

  38. Homburg/ Schneider (2001), S. 598; SOR steht für Stimulus-Organism-Response

    Google Scholar 

  39. Vgl. Choffray/ Lilien (1978)

    Google Scholar 

  40. Vgl. Homburg/ Schneider (2001), S. 598

    Google Scholar 

  41. Ebenda, S. 599

    Google Scholar 

  42. Vgl. Hakansson (1982) sowie zur Beschreibung im Folgenden Homburg/ Schneider (2001), S. 600

    Google Scholar 

  43. Homburg/ Schneider (2001), S. 600 f.

    Google Scholar 

  44. Homburg/ Schneider (2001), S. 601

    Google Scholar 

  45. Ebenda, S. 601

    Google Scholar 

  46. Homburg/ Schneider (2001), S. 601

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Das B2B-Geschäft. In: Interaktive Markenführung. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5701-4_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics