Skip to main content

Konzeption eines markenbasierten Verkaufssystems

  • Chapter
Interaktive Markenführung
  • 2469 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. ebenda; obgleich eigentlich ein Prozess dargestellt werden soll, lässt sich das Modell auch als Strukturmodell im Rahmen dieser Arbeit interpretieren.

    Google Scholar 

  2. Klee (2000), S. 180, definiert normatives Management als „die systematische Analyse und Beeinflussung der Basiswerte und Hintergrundüberzeugungen der Unternehmensmitglieder, d.h. der paradigmatische-bewussten und unbewussten-intrapsychologischen Grundlagen jeglichen Denkens, Handelns und Fühlens in der Unternehmung, mithin der ‚Weltbilder’ der Unternehmensmitglieder“.

    Google Scholar 

  3. Vgl. hierzu und zum Folgenden Klee (2000), S. 181 ff.

    Google Scholar 

  4. Zur Funktionsweise eines Management by Values vgl. Klee (2000), S. 192 f.

    Google Scholar 

  5. Ebenda, S. 182 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Dannenberg (1997), S. 73 f.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dannenberg (1997), S. 78 ff.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Dannenberg (1997), S. 159 ff.; er nennt sechs Funktionsbilder: Infobroker, Marktmanager, Berater, Betreuer, Teamplayer und Verkäufer.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Dannenberg (1997), S. 100 ff., und Schönig (2001), S. 155 ff.

    Google Scholar 

  10. Für einen Überblick über diese Verfahren sei auf Schönig (2001), S. 160 f., verwiesen.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Schönig (2001), S. 167 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu und zum Folgenden Dannenberg (1997), S. 107 ff.

    Google Scholar 

  13. Bei Dannenberg (1997) und in der Beratungspraxis von Mercuri International wird hierbei eine 5-er-Skala verwendet.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Dannenberg (1997), S. 103 ff., und Schönig (2001), S. 170 ff.

    Google Scholar 

  15. Vgl. hierzu und zum Folgenden Dannenberg (1997), S. 135 ff.

    Google Scholar 

  16. Dannenberg (1997) weist jedoch darauf hin, dass es sich hierbei um eine künstliche Polarisierung zwischen Beratung und Verkauf handelt, die auf einer tief verwurzelten Angst vorm Klinkenputzer-Image und damit vor Zurückweisung basiert. „Beraten bedeutet, einem anderen Menschen zu helfen, eine Problemlösung zu finden oder eine Entscheidung zu treffen. Nichts anderes ist Verkaufen. (...) Der einzige Unterschied zwischen einem Berater und einem Verkäufer ist die fehlende Neutralität“ (S. 135 f.).

    Google Scholar 

  17. Ebenda, S. 147

    Google Scholar 

  18. Nach Dannenberg (1997), S. 138 ff., ist hierbei vor allem das Plattformmodell zu nennen. Für eine detaillierte Darstellung sei hier auf die Originalquelle verwiesen.

    Google Scholar 

  19. Dannenberg (1997), S. 151

    Google Scholar 

  20. Dannenberg (1997), S. 148

    Google Scholar 

  21. Ebenda, S. 156; der Autor fordert daher „simple Argumentations-Checklisten für den Verkauf, die neben technischen Eigenschaften auch die Kundenvorteile, die passenden Bedarfssituationen und Referenzobjekte beinhalten“.

    Google Scholar 

  22. Dannenberg (1997), S. 156

    Google Scholar 

  23. Dannenberg (1997), S. 158 f.

    Google Scholar 

  24. Ebenda, S. 158 f.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dannenberg (1997), S. 121 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. etwa Lintermeier (1999), S. 656 f., und Müller (1999), S. 342 f., sowie Schönig (2001), S. 174

    Google Scholar 

  27. Vgl. etwa Schönig (2001), S. 174 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Töpfer (1999), S. 417

    Google Scholar 

  29. Vgl. hierzu und zum Folgenden Schönig (2001), S. 175 ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Bruhn/ Grund (1999), S. 508 ff.; die Autoren subsumieren darunter die Determinanten Bestätigung, Verlässlichkeit, Kontinuität, Gerechtigkeit und Kommunikation.

    Google Scholar 

  31. Horovitz (1989), S. 86 f., schlägt hierzu etwa das so genannte „Management by walking around“ und Tage bzw. Stunden der „offenen Tür“ vor.

    Google Scholar 

  32. „Mentoring wird allgemein als sinnvoller Weg für die Verankerung von (neuen) kulturellen Werten in Organisationen gesehen“ (Schönig (2001), S. 175)

    Google Scholar 

  33. Schönig (2001), S. 175 f.; vgl. auch George/ Grönroos (1995)

    Google Scholar 

  34. Schönig (2001), S. 176.; vgl. auch z.B. Bruhn/ Grund (1999), S. 519, und Töpfer (1999), S. 426 ff.

    Google Scholar 

  35. Schönig (2001), S. 178; zwar bezieht sich der Autor auf das interne Marketing in Wirtschaftsverbänden, der Argumentation wird jedoch in dieser Arbeit auch für das B2B-Geschäft gefolgt.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Dannenberg (1997), S. 129 ff.

    Google Scholar 

  37. Schönig (2001), S. 179

    Google Scholar 

  38. Nach Dannenberg (1997), S. 93 ff., beschreibt die Vertriebskonzeption differenzierte Vertriebsziele, die Organisations-und Kommunikationsstruktur, Steuerungssysteme und den Einsatz von unterstützendem Material. Über differenzierte Vertriebsziele und Steuerungssysteme ist bereits an anderer Stelle berichtet worden, und der Einsatz von unterstützendem Material erscheint für die interaktive Markenführung als eher sekundär.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Meffert (1994), S. 4

    Google Scholar 

  40. „Structure follows Strategy“, vgl. etwa Dannenberg (1997), S. 100

    Google Scholar 

  41. Schönig (2001), S. 182

    Google Scholar 

  42. Für einen Vergleich der Stärken und Schwächen von Key Account Manager, regionalem Außendienstverkäufer, Innendienstverkäufer, Kundendiensttechniker und Merchandiser siehe Dannenberg (1997), S. 97.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schönig (2001), S. 183

    Google Scholar 

  44. Vgl. Becker (1999), S. 288 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. hierzu und zum Folgenden Schönig (2001), S. 183

    Google Scholar 

  46. Für eine allgemeine Darstellung des Verkaufsprozessmanagements sei hier auf Huckemann/ Bußmann/ Dannenberg/ Hundgeburth (2000) verwiesen.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu und zum Folgenden Binckebanck (2004), S. 169 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Konzeption eines markenbasierten Verkaufssystems. In: Interaktive Markenführung. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5701-4_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics