Skip to main content

Relevanz der Problemstellung

  • Chapter
Interaktive Markenführung
  • 2472 Accesses

2.3. Zusammenfassung

Es wird in dieser Arbeit von dem praktischen Problem ausgegangen, dass Markenführung auch im B2B-Bereich ein Wertepotenzial darstellt, das in den meisten Unternehmen jedoch deswegen ungenutzt bleibt, weil es kaum spezialisierte Ansätze gibt und Konzepte aus dem Konsumgüterbereich nur in Ausnahmenfällen ohne Abstriche übertragbar sind. Gleichzeitig sind Markenthemen in der B2B-Literatur erst in jüngster Zeit aufgegriffen worden.

Es lässt sich aber argumentativ zeigen, dass die persönliche Marktbearbeitung einen zentralen Erfolgsfaktor der B2B-Markenführung darstellt. Insbesondere die Rolle des Verkaufs bei der Kommunikation von Markenwerten in persönlichen Geschäftsbeziehungen („Interaktive Markenführung“) stellt eine Forschungslücke dar. B2B-Markenführung muss somit stärker am Verkauf ansetzen. Hierbei erscheint das Konzept der internen Markenführung als ergiebig für ein markenbasiertes Vertriebsmanagement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. etwa Klingebiel (1997), S. 658, oder auch die Diskussion zur Strategieumsetzung im Rahmen der Balanced Scorecard nach Kaplan/ Norton (1997), S. 76.

    Google Scholar 

  2. Lynch/ de Chernatony (2004), S. 403 f.

    Google Scholar 

  3. Klee (2000), S. 188

    Google Scholar 

  4. Vgl. ebenda, S. 188

    Google Scholar 

  5. Weidner (2002), S. 102

    Google Scholar 

  6. Kemper/ Bacher (2004), S. 61

    Google Scholar 

  7. Ivens (2003), S. 88 f.

    Google Scholar 

  8. Homburg/ Stock (2000), S. 16

    Google Scholar 

  9. Vgl. Lynch/ de Chernatony (2004)

    Google Scholar 

  10. Knox (2004), S. 106

    Google Scholar 

  11. Lynch/ de Chernatony (2004), S. 404

    Google Scholar 

  12. Lynch/ de Chernatony (2004), S. 404

    Google Scholar 

  13. Ebenda, S. 404

    Google Scholar 

  14. Vgl. hierzu beispielsweise Meffert/ Burmann/ Koers (2002a) sowie den Abschnitt A.3.4. dieser Arbeit

    Google Scholar 

  15. Vgl. Esch (2004), S. 120 ff.

    Google Scholar 

  16. Morrison (2001), S. 32

    Google Scholar 

  17. Homburg/ Stock (2000), S. 17

    Google Scholar 

  18. Vgl. Tomczak/ Brexendorf (2002)

    Google Scholar 

  19. Vgl. Wittke-Kothe (2001), S. 4

    Google Scholar 

  20. Vgl. Caspar/ Hecker/ Sabel (2002), S. 5

    Google Scholar 

  21. Egan/ Shipley/ Howard (1992) und Michell/ King/ Reast (2001)

    Google Scholar 

  22. Thompson/ Knox/ Mitchell (1998)

    Google Scholar 

  23. Kim/ Reid/ Plank/ Dahlstrom (1998)

    Google Scholar 

  24. Lamons (2000)

    Google Scholar 

  25. McDowell Mudambi/ Doyle/ Wong (1997)

    Google Scholar 

  26. Kemper (2000)

    Google Scholar 

  27. Homburg/ Schneider (2001), S. 605, dort im Speziellen bezogen auf das Produktmanagement.

    Google Scholar 

  28. U.a. Sitte (2001) und Low/ Blois (2002)

    Google Scholar 

  29. Baumgarth (2004b), S. 77

    Google Scholar 

  30. Vgl. Baumgarth (2004a), S. 285; darüber hinausgehende Verwendungszwecke können sein: Kauf bzw. Verkauf von Marken(rechten), Unternehmensbewertung, Lizenzierung und Franchising, Bilanzierung und Schadensersatz (zur praktischen Bedeutung dieser Anwendungen siehe Sattler/ PWC, 2001).

    Google Scholar 

  31. Irmscher (1997), S. 68 ff.

    Google Scholar 

  32. Baumgarth (2004b), S. 79

    Google Scholar 

  33. Baumgarth (2004b), S. 85; siehe dort auch zu Ausnahmen und ihrer kritischen Würdigung.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Baumgarth (2004b), S. 80

    Google Scholar 

  35. Ebenda, S. 80 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Sattler/ PWC (2001)

    Google Scholar 

  37. Vgl. Caspar/ Hecker/ Sabel (2002)

    Google Scholar 

  38. Vgl. Kemper/ Bacher (2004)

    Google Scholar 

  39. Morrison (2001), S. 32, stellt beispielsweise für Intel fest: „Intel is a success story on how a B2B brand can ‘consumarize’ itself“.

    Google Scholar 

  40. Kemper/ Bacher (2004), S. 60 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Bentele/ Buchele/ Hoepfner/ Liebert (2003)

    Google Scholar 

  42. Vgl. Drees (1999) und Schimansky (2003)

    Google Scholar 

  43. Siehe Abschnitt B.2.3. für eine detaillierte Darstellung des Markeneisbergs.

    Google Scholar 

  44. Im Rahmen eines Expertengespräches am 14. Oktober 2004 (siehe Anhang 3).

    Google Scholar 

  45. Vgl. beispielsweise Musiol/ Berens/ Spannagl/ Biesalski (2004)

    Google Scholar 

  46. Sweeney (2002), S. 32

    Google Scholar 

  47. Morrison (2001), S. 32

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Relevanz der Problemstellung. In: Interaktive Markenführung. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5701-4_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics