Skip to main content
  • 2473 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Belz (2004a), S. 3

    Google Scholar 

  2. Vgl. beispielsweise das Standardwerk zur Markenführung von Esch (2004).

    Google Scholar 

  3. Belz (2004b), S. 10

    Google Scholar 

  4. Belz/ Kopp (1994), S. 1579

    Google Scholar 

  5. Vgl. Belz (2004b), S. 9 ff.

    Google Scholar 

  6. Boisot (2000), S. 115

    Google Scholar 

  7. Vgl. Vester (2003)

    Google Scholar 

  8. Belz (2004b)

    Google Scholar 

  9. Ebenda, S. 14

    Google Scholar 

  10. Ebenda, S. 15

    Google Scholar 

  11. Belz (2004b), S. 16

    Google Scholar 

  12. Begriffe, die sich auf den Industriegüterbereich beziehen, werden im Folgenden mit dem Zusatz „B2B“ bezeichnet. Siehe zu begrifflichen Abgrenzungen den Abschnitt A.3.1.

    Google Scholar 

  13. Vgl. etwa Freter/ Baumgarth (2004a)

    Google Scholar 

  14. Belz (2004b), S. 20

    Google Scholar 

  15. Vgl. Belz/ Bircher et al. (1991); eine ausführlichere Darstellung von Leistungssystemen findet sich im Teil B.1.2.1. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  16. Belz (2004b), S. 20; vgl. Abschnitt A.3.6.

    Google Scholar 

  17. Beispielhaft wird von Berthon/ Hulbert/ Pitt (1999) das klassische Brand-Management-Verständnis totgesagt und darauf verwiesen, dass die im Rahmen der zunehmenden Individualisierung zwischen Anbieter und Kunde entstehenden Lösungen als Unikate aufzufassen sind; andere Autoren wie etwa Rutschmann (2004) bezweifeln die Gültigkeit grundlegender Annahmen, wie z.B. die Verhaltenswirksamkeit von Markenkommunikation.

    Google Scholar 

  18. Belz (2004b), S. 8 f.

    Google Scholar 

  19. Vgl. etwa Baumgarth (2004b)

    Google Scholar 

  20. Dieser Sachverhalt ist bereits verschiedentlich beklagt worden, sehr früh beispielsweise von Belz/ Kopp (1994) und später beispielsweise durch Baumgarth (2004b).

    Google Scholar 

  21. Vgl. etwa Lynch/ de Chernatony (2004)

    Google Scholar 

  22. Vgl. Tomczak/ Herrmann/ Brexendorf/ Kernstock (2005), S. 29

    Google Scholar 

  23. Vgl. Baumgarth (2004b), S. 77

    Google Scholar 

  24. Belz (2004b), S. 20

    Google Scholar 

  25. Belz (2004a), S. 5

    Google Scholar 

  26. Vgl. Tomczak/ Kernstock (2005), S. 1

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag ∣ GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Problemstellung. In: Interaktive Markenführung. DUV. https://doi.org/10.1007/3-8350-5701-4_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics