Skip to main content

Die deutsche Wasserwirtschaft: Strukturen und rechtliche Grundlagen

  • Chapter
Book cover Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft

Part of the book series: Nachhaltigkeit und Innovation ((NACHHALTIGKEIT))

  • 1520 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Spezifische Organisationsformen wie Betreibermodell, Betriebsführungsmodell, Aufgabenprivatisierung und Kooperationsmodell (vgl. Kluge et al. 2003: 14) wurden nicht explizit betracht und werden unter den angegebenen Formen subsumiert.

    Google Scholar 

  2. Allerdings variieren die Angaben zu den fixen und variablen Kosten erheblich (vgl. Kluge et al. 2003). Der BGW gibt an, dass dieser bei 80 bis 90 % liegt (vgl. Ewers 2001: 13).

    Google Scholar 

  3. Weitere Wassergesetze gab es etwa in Bayern (1852), Oldenburg (1868), Braunschweig (1876), Hessen (1887), Baden-Baden (1899–1913), Württemberg (1900), Bayern (1907), Sachsen (1909), Mecklenburg-Schwerin (1928) und Thüringen (1932).

    Google Scholar 

  4. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG), vom 23.5.1949 (BGBl. I S. 1), zuletzt geändert durch Gesetz (z.g.d.G.) zur Änderung des GG, vom 26.7.2002 (BGBl. I S. 2863).

    Google Scholar 

  5. Näher hierzu: Peine 2000: 916ff.

    Google Scholar 

  6. Insbesondere wäre ein für alle Umweltmedien gleiches Anlagenzulassungsrecht wünschenswert. Näher dazu siehe die im Rahmen des Verbundprojektes AquaSus vorgenommenen Betrachtungen von Nisipeanu u. Thomzik 2004a: 167ff. sowie Nisipeanu u. Thomzik 2004b.

    Google Scholar 

  7. Richtlinie 91/271/EWG des Rates über die Behandlung von kommunalem Abwasser, vom 21.5.1991 (ABl. EG vom 30.5.1991 Nr. L 135 S. 40), z.g.a. 29.9.2003 (ABl. EU vom 31.10.2003 Nr. L 284 S. 1).

    Google Scholar 

  8. Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, vom 23.10.2000 (ABl. EG vom 22.12.2000 Nr. L 327 S. 1), z.g.a. 20.11.2001 (ABl. EG vom 15.12.2001 Nr. L 331 S. 1).

    Google Scholar 

  9. Versuche, dem Bund durch eine Änderung des Grundgesetzes eine konkurrierende Gesetzgebungskompetenz für eine Vollregelung des Wasserhaushalts zu geben — vgl. die entsprechenden Gesetzentwürfe in BT-Drucks. V/3515, VI/1298 und 7VII/887 —, sind am Widerstand der Länder gescheitert.

    Google Scholar 

  10. Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG), vom 27.7.1957 (BGBl. I S. 1110), in der Fassung der Bekanntmachung vom (i.d.F.d.B.v.) 19.8.2002 (BGBl. I S. 3245), zuletzt geändert durch Gesetz vom (z.g.d.G.v.) 6.1.2004 (BGBl. I S. 2).

    Google Scholar 

  11. Gesetz über Abgaben für das Einleiten von Abwasser in Gewässer (AbwAG), vom 13.9.1976 (BGBl. I S. 2721), i.d.F.d.B.v. 3.11.1994 (BGBl. I S. 3370), z.g.d.G.v. 9.12.2004 (BGBl. I S. 3332). Ausführlich dazu: Nisipeanu 1997.

    Google Scholar 

  12. Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung — AbwV), i.d.F.d.B.v. 17.6.2004 (BGB;. I S. 1108/2625).

    Google Scholar 

  13. Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 80/68/EWG des Rates vom 17.12.1979 über den Schutz des Grundwassers gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe, vom 18.3.1997 (BGBl. I S. 542).

    Google Scholar 

  14. Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV 2001), vom 21.5.2001 (BGBl. I S. 959), z.g.d.VO.v. 25.11.2003 (BGBl. I S. 2304).

    Google Scholar 

  15. Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), i.d.F.d.B.v. 5.9.2001 (BGBl. I S. 2350), z.g.d.G.v. 24.6.2004 (BGBl. I S. 1359).

    Google Scholar 

  16. Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV), vom 20.6.1980 (BGBl. I S. 750), z.g.d.VO.v. 5.4.2002 (BGBl. I S. 1250). Ein entsprechender Verordnungsentwurf existiert auch für den Bereich der Abwasserbeseitigung.

    Google Scholar 

  17. Hier ist beispielhaft das Landeswassergesetz des Landes NRW angeführt: Wassergesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LWG NW), i.d.F.d.B.v. 25.6.1995 (GV.NW. S. 926), z.g.d.G.v. 25.9.2001 (GV.NW. S. 708).

    Google Scholar 

  18. Siehe etwa Schleswig-Holstein: Gesetz über die Erhebung einer Grundwasserentnahmeabgabe (GruWAGSLH), vom 14.2.1994 (GVOBl. Schl.-H. S. 141) sowie das Gesetz über die Erhebung einer Abgabe auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Oberflächenwasserabgabegesetz — OWAG), vom 13.12.2000 (GVOBl. Schl.-H. S. 610).

    Google Scholar 

  19. Zu einer Ausnahmeregelung von diesem Grundsatz siehe etwa die nrw Rechtsverordnung über die Freistellung von Abwasserbehandlungsanlagen von der Genehmigungspflicht (FreistVO), vom 20.2.1992 (GV.NW. S. 100).

    Google Scholar 

  20. Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 80/68/EWG des Rates vom 17.12.1979 über den Schutz des Grundwassers gegen Verschmutzung durch bestimmte gefährliche Stoffe, vom 18.3.1997 (BGBl. I S. 542).

    Google Scholar 

  21. Verordnung über Qualitätsziele für bestimmte gefährliche Stoffe und zur Verringerung der Gewässerverschmutzung durch Programme (GewQV), vom 1.6.2001 (GV.NW. S. 227).

    Google Scholar 

  22. Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (TrinkwV 2001), vom 21.5.2001 (BGBl. I S. 959), z.g.d.VO.v. 25.11.2003 (BGBl. I S. 2304) i.V.m. Verordnung über den Übergang auf das neue Trinkwasserrecht, vom 20.12.2002 (BGBl. I S. 4695).

    Google Scholar 

  23. Ausführlich: Nisipeanu 1991.

    Google Scholar 

  24. LT-Drucks. NRW 13/6222, § 52 Abs. 1 (S. 38).

    Google Scholar 

  25. LT-Drucks. NRW 13/6222, § 59 Abs. 2 (S. 50).

    Google Scholar 

  26. Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWGV), vom 25.3.1957 (BGBl. II S. 753, 766).

    Google Scholar 

  27. Einheitliche Europäische Akte (EEA), vom 17./28.2.1986 (BGBl. II S. 1102; ABl. der EG 1987, L 169/1), i.d.F. des Europäischen Unionsvertrages vom 7.2.1992 (BGBl. II S. 1253/1295).

    Google Scholar 

  28. Vertrag über die Europäische Union — EUV (Maastricht-Vertrag), vom 7.2.1992 (BGBl. II S. 1253), geändert durch Beitrittsvertrag vom 24.6.1994 (BGBl. II S. 2022).

    Google Scholar 

  29. Der am 2.10.1997 in Amsterdam unterzeichnete Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte ist entsprechend seinem Art. 14 II am 1.5.1999 in Kraft getreten, da die letzte Ratifikationsurkunde am 30.3.1999 hinterlegt wurde (BGBl. II S. 296).

    Google Scholar 

  30. Wolff et al. 2000.

    Google Scholar 

  31. Gesetz über Wasser-und Bodenverbände (Wasserverbandsgesetz — WVG), v. 12.2.1991 (BGBl. I S. 405), z.g.d.G.v. 15.5.2002 (BGBl. I S. 1578).

    Google Scholar 

  32. Vergleichbares besteht im Saarland — Gesetz über die Gründung des Abwasserverbandes Saar (Abwasserverbandsgesetz — AVG), v. 23.8.1993 (Saarl. Amtsbl. S. 926, ber. 1994, S. 5) — sowie faktisch in Berlin (Anstalt des öffentlichen Rechts).

    Google Scholar 

  33. Ausführlich: Nisipeanu 2005.

    Google Scholar 

  34. EuGH, Urteil vom 17.1.2005 (Halle).

    Google Scholar 

  35. BVerfG, Urteil vom 30.10.1962, BVerfGE 15, S. 1ff.

    Google Scholar 

  36. Beispielhaft dafür sei auf die nordrhein-westfälischen Wasserwirtschaftsverbände hingewiesen, welche zu einem großen Teil auf Eigeninitiative der betroffenen Kommunen, Wasserversorger und Industrie (zum Teil sogar in Gestalt von privaten Vereinen) entstanden sind und durch den Landesgesetzgeber mit ihren Sondergesetzen einen besonderen Status in der Wasserwirtschaft erlangt haben. Näher dazu: Nisipeanu 2000b; Grünebaum u. Nisipeanu 1998: 229ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Physica-Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die deutsche Wasserwirtschaft: Strukturen und rechtliche Grundlagen. In: Innovationen für eine nachhaltige Wasserwirtschaft. Nachhaltigkeit und Innovation. Physica-Verlag HD. https://doi.org/10.1007/3-7908-1685-X_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics