Skip to main content
  • 180 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Biermann, Ulsenheimer, Weißauer, Liquidation wahlärztlicher Leistungen-rechtliche Grundlagen, MedR 2000, 107

    Google Scholar 

  • Bockelmann, Strafrecht des Arztes, 1969

    Google Scholar 

  • Coeppicus, Behandlungsabbruch, mutmaßlicher Wille und Betreuungsrecht, NJW 1998, 3381

    Google Scholar 

  • Damm, Prädiktive Medizin und Patientenautonomie MedR 1999. 437

    Google Scholar 

  • Deutsch, Schutzbereich und Tatbestand des unerlaubten Heileingriffs im Zivilrecht, NJW 1965, 1985

    Google Scholar 

  • ders., Die Medizinhaftung nach dem neuen Schuldrecht und dem neuen Schadensrecht, JZ 2002, 588

    Google Scholar 

  • ders., Verfassungszivilrecht bei der Sterbehilfe, NJW 2003, 1567

    Google Scholar 

  • Dierks, Feussner, Wienke (Hrsg.), Rechtsfragen der Telemedizin, 8. Einbecker Workshop der DGMR 1999

    Google Scholar 

  • Dirksen, Patientenwille und ärztliches Gewissen — das Selbstbestimmungsrecht in Gefahr?, GesR 2004, 124

    Google Scholar 

  • Giesen, Wandlungen des Arzthaftungsrechts, 1983

    Google Scholar 

  • Grunewald, Haftung des Anwalts bei fehlerhafter Beratung des Mandanten nach neuem Recht, AnwBl. 2002, 258

    Google Scholar 

  • Hanika, Telemedizin — Handlungs-und Weiterentwicklungsbedarf, MedR 2001, 107

    Google Scholar 

  • Hoppe, Telemedizin und internationale Arzthaftung, MedR 1998, 462

    Google Scholar 

  • Kalis, Der ständige Streit um den ständigen Vertreter, VersR 2003, 23

    Google Scholar 

  • Katzenmeier, Schuldrechtsmodernisierung und Schadensersatz — Umbruch in der Arzthaftung, VersR 2002, 1066

    Google Scholar 

  • Kern, Zur Zulässigkeit ärztlicher Behandlung im Internet, MedR 2001, 495

    Google Scholar 

  • ders., Einwilligung in die Heilbehandlung von Kindern durch minderjährige Eltern, MedR 2005, 628

    Google Scholar 

  • Knopp, Hoffmann, Rechtssicherheit am Lebensende? MedR 2005, 83

    Google Scholar 

  • Kohlhaas, Medizin und Recht, 1969

    Google Scholar 

  • Kuhla, Voraussetzungen der Wirksamkeit von Wahlleistungsvereinbarungen gem. § 22 Abs. 2 BPflV, MedR 2002, 280

    Google Scholar 

  • Laufs, Zur zivilrechtlichen Problematik ärztlicher Eigenmacht, NJW 1969, 529

    Google Scholar 

  • Lippert, Die Haftung des Notarztes für Fehlbehandlungen — oder die liebe Not mit dem Staatshaftungsrecht, VersR 2004, 839

    Google Scholar 

  • Milzer, Die adressatengerechte Vorsorgevollmacht, NJW 2003, 1836

    Google Scholar 

  • G. Müller, Arzthaftung und Sachverständigenbeweis, MedR 2001, 487

    Google Scholar 

  • Quaas, Das unangemessen hohe Wahlleistungsentgelt, NJW 1991, 870

    Google Scholar 

  • Ratzel, Der minderjährige Patient — rechtliche Aspekte, Der Frauenarzt 1991, 271

    Google Scholar 

  • ders., Reformgesetze und Arzthaftung, AnwBl. 2002, 485

    Google Scholar 

  • Röver, Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung, 1997

    Google Scholar 

  • E. Schmidt, Die Besuchspflicht des Arztes, DMW 1955, 1216

    Google Scholar 

  • Spickhoff, Das System der Arzthaftung im reformierten Schuldrecht, NJW 2002, 2530

    Google Scholar 

  • Stackmann, Keine richterliche Anordnung von Sterbehilfe, NJW 2003, 1568

    Google Scholar 

  • Taupitz, Der deliktsrechtliche Schutz des menschlichen Körpers und seiner Bestandteile, NJW 1995, 745

    Google Scholar 

  • Taupitz, Empfehlen sich zivilrechtliche Regelungen zur Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens? Gutachten zum 63. Deutschen Juristentag, Leipzig, 2000

    Google Scholar 

  • Ulsenheimer, Heinemann, Rechtliche Aspekte der Telemedizin-Grenzen der Telemedizin, MedR 1999, 197

    Google Scholar 

  • Wienke, Lippert (Hrsg.), Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben-Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, 2001

    Google Scholar 

  • Wienke, Sauerborn, Der „ständige ärztliche Vertreter“ gemäß § 4 Abs. 2 S. 3 GOÄ

    Google Scholar 

  • Wölk, Der minderjährige Patient in der ärztlichen Behandlung-Bedingungen für die Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechts von Minderjährigen bei medizinischen Eingriffen, MedR 2001, 80.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bender, Entbindungsmethoden und ärztliche Aufklärungspflicht, NJW 1999, 2706

    Google Scholar 

  • Dettmeyer, Musshoff, Madea, Die zwangsweise Verabreichung von Vomitivmitteln als ärztlicher Eingriff gemäß § 81a I StPO, MedR 2000, 316

    Google Scholar 

  • Deutsch, Das Vertragsrecht des Pobanden, VersR 2005, 1609

    Google Scholar 

  • Eberbach, Staatliche Genehmigung zum Sterben? Zur Anwendbarkeit von § 1904 Abs. 1 S. 1 BGB auf den Behandlungsabbruch, MedR 2000, 267

    Google Scholar 

  • Franz, Hartl, „Doping“ durch den Arzt als „ärztliche Tätigkeit“, NJW 1988, 2277

    Google Scholar 

  • Hoppe, Der Zeitpunkt der Aufklärung des Patienten — Konsequenzen der neuen Rechtsprechung NJW 1998, 782

    Google Scholar 

  • Kern, Einwilligung in die Heilbehandlung von Kindern durch minderjährige Eltern, MedR 2005, 628

    Google Scholar 

  • Knopp, Hoffmann, Rechtssicherheit am Lebensende? MedR 2005, 83

    Google Scholar 

  • Link, Doping und staatliches Recht, NJW 1987, 2545

    Google Scholar 

  • Lippert, Wie lange reanimieren?, Notfallmedizin 1982, 998

    Google Scholar 

  • ders., Der Wille des Patienten als Behandlungsgrenze in der Notfallmedizin, Notfallmedizin 1989, 423

    Google Scholar 

  • ders., Die Einwilligung in der medizinischen Forschung und ihr Widerruf, DMW 1997, 912

    Google Scholar 

  • ders. Die Einwilligung und ihr Widerruf in die Teilnahme an klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten, VersR 2001, 432

    Google Scholar 

  • ders., Patientenaufklärung über Behandlungsqualität und Versorgungsstrukturen-erweiterte Haftungsrisiken für Ärzte und Krankenhäuser, MedR 2000, 6

    Google Scholar 

  • Ratzel, Der minderjährige Patient — rechtliche Aspekte, Der Frauenarzt 1991, 271

    Google Scholar 

  • Röver, Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung, 1997

    Google Scholar 

  • Taupitz, Empfehlen sich zivilrechtliche Regelungen zur Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens? Gutachten zum 63. Deutschen Juristentag, Leipzig, 2000

    Google Scholar 

  • Uhlenbruck, Der Patientenbrief — eine privatautonome Gestaltung des Rechts auf einen menschenwürdigen Tod, NJW 1978, 566

    Google Scholar 

  • ders., Vorab-Einwilligung und Stellvertretung bei der Einwilligung in einen Heileingriff, MedR 1992, 134

    Google Scholar 

  • ders., Zur Rechtsverbindlichkeit des Patiententestaments, MedR 1983, 16

    Google Scholar 

  • ders., Die Altersvorsorge-Vollmacht als Alternative zum Patiententestament und zur Betreuungsverfügung, NJW 1996, 1583

    Google Scholar 

  • Ulsenheimer, Grenzen der Behandlungspflicht, Behandlungseinschränkung, Behandlungsabbruch, Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie 1996, 543

    Google Scholar 

  • Wölk, Der minderjährige Patient in der ärztlichen Behandlung-Bedingungen für die Wahrnehmung des Selbstbestimmungsrechts von Minderjährigen bei medizinischen Eingriffen, MedR 2001, 80

    Google Scholar 

Literatur

  • Die Literatur zur ärztlichen Schweigepflicht ist ebenfalls nicht mehr mit dem Anspruch auf Vollständigkeit zu bibliographieren. Die folgende Auswahl ist daher eher als willkürlich zu bezeichnen. Andreas, Ärztliche Schweigepflicht im Zeitalter der EDV, ArztR 2000, 296

    Google Scholar 

  • Bender, Das Verhältnis von ärztlicher Schweigepflicht und Informationsanspruch bei der Behandlung Minderjähriger, MedR 1997, 7

    Google Scholar 

  • Berg, Telemedizin und Datenschutz, MedR 2004, 411

    Google Scholar 

  • Bongen, Kremer, Probleme der Abwicklung ärztlicher Privatliquidation durch externe Verrechnungsstellen, NJW 1991, 2955

    Google Scholar 

  • Borchert, Die ärztliche Schweigepflicht nach Inkrafttreten des Gesundheitsreformgesetzes, ArztR 1990, 171

    Google Scholar 

  • Breyer, Der datenschutzrechtliche Schutz von Körpersubstanzen, die Patienten zu Analysezwecken entnommen wurden, MedR 2004, 660

    Google Scholar 

  • Dirks, Lippert, Qualitätssicherung in der Notfallmedizin — Datenschutz — medizinische und juristische Aspekte in: Ahnefeld, Moecke (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Notfallmedizin, 1995, 49

    Google Scholar 

  • Gramberg-Danielsen, Kern, Die Schweigepflicht des Arztes gegenüber privaten Verrechnungsstellen, NJW 1998, 2708

    Google Scholar 

  • H.+G. Häfner, Forschung und Datenschutz, MittHV 1988, 178, 230

    Google Scholar 

  • Helle, Schweigepflicht und Datenschutz in der medizinischen Forschung, MedR 1996, 13

    Google Scholar 

  • Hoeren, Rechtsfragen zur Verwendung von E-Mail und www-Accounts nach dem Tode des Inhabers, NJW 2005, 2113

    Google Scholar 

  • Kamps, Kiesecker, Auskunftspflicht des Arztes gegenüber Leistungsträgern des Sozialgesetzbuches, MedR 1997, 216

    Google Scholar 

  • Kiesecker, Rieger in LdA, 4740 — Schweigepflicht

    Google Scholar 

  • Kilian, Rechtsprobleme der Behandlung von Patientendaten im Krankenhaus, MedR 1986, 7

    Google Scholar 

  • Kreuzer, Schweigepflicht von Ärzten öffentlicher Krankenhäuser, Med. Klinik 1976, 1396, 1467, 1520; 1977, 776

    Google Scholar 

  • Lippert, Postöffnung und Schweigepflicht im Krankenhaus, Anästh. + Intensivmed. 1996, 205

    Google Scholar 

  • ders. Lehrfreiheit, Hausrecht und äztliche Schweigepflicht des Universitätslehrers, DMW 1981, 214

    Google Scholar 

  • ders., Schweigepflicht unter Ärzten, Notfallmedizin 1994, 322

    Google Scholar 

  • ders., Der Wille des Patienten als Behandlungsgrenze in der Notfallmedizin, Notfallmedizin, 1989, 423

    Google Scholar 

  • ders., Der Monitor im Rahmen klinischer Prüfungen, MedR. 1993, 17

    Google Scholar 

  • ders., Bereichsspezifischer Datenschutz in Krankenhaus und Rettungsdienst, ÄBW 1992, 412

    Google Scholar 

  • ders., Strobel, Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz in der medizinischen Forschung, VersR 1996, 427

    Google Scholar 

  • Lippert, Kern, Arbeits-und Dienstrecht der Krankenhausärzte von A — Z, Stichworte Datenschutz und Schweigepflicht

    Google Scholar 

  • Meschke, Dahm, Die Befugnis der Krankenkassen zur Einsichtsnahme in Patientenunterlagen, MedR 2002, 346

    Google Scholar 

  • Müller, Schweigepflicht und Schweigerecht, in: Mergen (Hrsg.) Die juristische Problematik in der Medizin, Band II, 1971, 63

    Google Scholar 

  • Ratzel, Heinemann, Arztliche Schweigepflicht — Sozialgeheimnis — Datenschutz — Ein Überblick, Der Frauenarzt 1997, 1456

    Google Scholar 

  • Rieger, Schweigepflicht gegenüber Massenmedien und Werbeverbot bei der Behandlung Prominenter, DMW 1994, 747

    Google Scholar 

  • ders., Benutzung publizierter Personenfotos bei der Ausbildung von Medizinstudenten, DMW 1994, 749

    Google Scholar 

  • Schlund, Rechtliche Aspekte bei der Veröffentlichung von Patientenfotos in ärztlichen Fachzeitschriften und bei der Vorführung von Patientendias auf Kongressen, MedR 1990, 323

    Google Scholar 

  • Sikorski, Die Rechtsgrundlagen für das Anfordern medizinischer Unterlagen durch den MDK, MedR 1999, 449

    Google Scholar 

  • Simitis, Die informationelle Selbstbestimmung Grundbedingung einer verfassungskonformen Informationsordnung, NJW 1984, 398

    Google Scholar 

  • Sommerlad, Konflikt zwischen Datenschutz, ärztlicher Schweigepflicht und Datenvalidierung, RDV 1991, 226

    Google Scholar 

  • Taupitz, Die ärztliche Schweigepflicht in der aktuellen Rechtsprechung des BGH, MDR 1992, 421

    Google Scholar 

  • Weisser, Bauer, Datenschutz bei internationalen klinischen Studien, MedR 2005, 339

    Google Scholar 

  • Wellbrock, Datenschutzrechtliche Aspekte des Aufbaus von Biobanken für Forschungszwecke, MedR 2003, 77.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bender, Der Umfang der ärztlichen Dokumentationspflicht, VersR 1997, 918

    Google Scholar 

  • Deutsch, Die Beweiskraft der EDV-Dokumentation bei der zahnärztlichen Behandlung, MedR 1998, 206

    Google Scholar 

  • Inhester, Rechtliche Konsequenzen des Einsatzes von Bildarchivierungs-und Kommunikationssystemen (PACS), NJW 1995, 685

    Google Scholar 

  • Kilian, Rechtliche Aspekte der digitalen medizinischen Archivierung von Röntgenunterlagen, NJW 1987, 695

    Google Scholar 

  • Lippert, Der Krankenhausarzt als Urheber, MedR 1994, 135

    Google Scholar 

  • Mehrhoff, Aktuelles zum Recht der Patientendokumentation, NJW 1990, 1524

    Google Scholar 

  • Münchener Empfehlungen zur Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht bei Veräußerung einer Arztpraxis, MedR 1992, 207

    Google Scholar 

  • Ortner, Geis, Die elektronische Patientenakte, MedR 1997, 337

    Google Scholar 

  • Roßnagel, Datenschutz bei Praxisübergabe, NJW 1989, 2303

    Google Scholar 

  • Ratzel, Die rechtliche Bedeutung der ärztlichen Dokumentation, Frauenarzt 1991, 163

    Google Scholar 

  • Schmid, Über den notwendigen Inhalt ärztlicher Dokumentation, NJW 1987, 681

    Google Scholar 

  • Strohmaier, Zweck und Ausmaß der Dokumentatiospflicht des Arztes, VersR 1998, 416

    Google Scholar 

  • Taupitz, Die zivilrechtliche Pflicht zur unaufgeforderten Offenbarung eigenen Fehlverhaltens, Tübingen, 1989

    Google Scholar 

  • Wienke, Sauerborn EDV-gestützte Patientendokumentation und Datenschutz in der Arztpraxis, MedR 2000, 517.

    Google Scholar 

Literatur

  • v. Bar, Verkehrspflichten — Richterliche Gefahrsteuerungsgebote im deutschen Deliktsrecht, 1980

    Google Scholar 

  • ders. Entwicklung und rechtsstaatliche Bedeutung der Verkehrs-(sicherungs)pflichten, JZ 1979, 332

    Google Scholar 

  • Buchborn, Verbindlichkeit medizinisch wissenschaftlicher Aussagen in der ärztlichen Praxis, in: Deutsch, Kleinsorge, Scheler (Hrsg.), Verbindlichkeit der medizinisch-diagnostischen und therapeutischen Aussage, 1983, 107

    Google Scholar 

  • Clemens, Verfassungsrechtliche Anforderungen an untergesetzliche Rechtsnormen, MedR 1996, 432

    Google Scholar 

  • ders. Ärztliche Berufsfreiheit aus juristischer Sicht, in: Wienke, Lippert (Hrsg.), Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der qualitätssicherung, 1998

    Google Scholar 

  • Deutsch, Fahrlässigkeitstheorie und Behandlungsfehler, NJW 1993, 1506

    Google Scholar 

  • ders. Ressourcenbeschränkung und Haftungsmaßstab im Medizinrecht, VersR 1998, 261

    Google Scholar 

  • Medizinischer Standard und Leitlinien — Ökonomisierung der Medizin, Empfehlungen der DGMR 2003, MedR 2003, 711

    Google Scholar 

  • Dressler, Ärztliche Leitlinien und Arzthaftung, in: Festschrift f. Karlmann Geiß, 2000, S. 379

    Google Scholar 

  • Hart, Ärztliche Leitlinien — Definitionen, Funktionen, rechtliche Bewertungen, MedR 1998, 8

    Google Scholar 

  • ders. MedR 1999, 47

    Google Scholar 

  • ders. Festschrift für Karlmann Geiß 2000, 487

    Google Scholar 

  • Katzenmeier, „Der grobe Behandlungsfehler“ — Konsequenzen aus der Entscheidung des BGH vom 27.04.2004, ZMGR 2004, 221

    Google Scholar 

  • Köhler, Selbstbestimmung und ärztliche Therapiefreiheit, NJW 1993, 762

    Google Scholar 

  • Marburger, Die Regeln der Technik im Recht, 1979

    Google Scholar 

  • Oepen (Hrsg.), An den Grenzen der Schulmedizin, Köln 1985

    Google Scholar 

  • Rumler-Detzel, Therapiefreiheit und Berufshaftpflicht des Arztes, VersR 1989, 1008

    Google Scholar 

  • dies. Budgetierung — Rationalisierung — Rationierung, Einflüsse auf die medizinische Leistungsfähigkeit oder Senkung der medizinischen Standards? VersR 98, 546

    Google Scholar 

  • Steffen, Einfluss verminderter Ressourcen und von Finanzierungsgrenzen aus dem Gesundheitsstrukturgesetz auf die Arzthaftung. Thesen zur Weitergabe allgemeiner Grenzen der Finanzierbarkeit unter dem Postulat der Beitragsstabilität an den zivilrechtlichen Haftungsmaßstab, MedR 1995, 190

    Google Scholar 

  • ders., Der sogenannte Facharztstatus aus der Sicht der Rechtsprechung des BGH, MedR 1995, 360

    Google Scholar 

  • Thomeczek, Ollenschläger, Qualitätssicherung und ärztliche Berufsausübung: Aktuelle Situation und Ausblick, in: Wienke, Lippert (Hrsg.), Die ärztliche Berufsausübung in den Grenzen der Qualitätssicherung, 1998, S. 51

    Google Scholar 

  • Weißauer, Opderbecke, Facharztqualität versus formelle Facharztqualifikation, MedR 1993, 2

    Google Scholar 

  • Wienke, Leitlinien als Mittel der Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung, MedR 1998, 172

    Google Scholar 

  • Ziegler, Leitlinien im Arzthaftungsrecht, VersR 2003, 545.

    Google Scholar 

Literatur

  • Dahm, Rabattierung und Vorteilsgewährung bei Erbringung ärztlicher Laborleistungen, MedR 1994, 13

    Google Scholar 

  • ders. Zur Problematik der Falschabrechnung im privatärztlichen Bereich, MedR 2003, 268

    Google Scholar 

  • Fuhrmann, Strahl, Rechtsentwicklung und Streitpunkte zu § 4 Nr. 14 UStG, DStR 2005, 265

    Google Scholar 

  • Glieger, Rechtliche Zulässigkeit der Unterschreitung des einfachen GOÄ-Satzes für Laborleistungen, MedR 2003, 276

    Google Scholar 

  • Griebau, Sachkosten nach GOÄ und GOZ, ZMGR 2004, 190

    Google Scholar 

  • ders. § 2 GOÄ — wie sicher ist die ärztliche Honorarvereinbarung, ZMGR 2003, 73

    Google Scholar 

  • Harneit, Poetsch, Die Bedeutung von § 4 Abs. 2 a GOÄ/§ 4 II Satz 2 GOZ in der Systematik des (zahn-)ärztlichen Gebührenrechts, GesR 2004, 11

    Google Scholar 

  • Michalski, (Zahn-) Ärztliche Aufklärungspflicht über die Ersatzfähigkeit von Heilbehandlungskosten, VersR 1997, 137

    Google Scholar 

  • Narr, Zur Verjährung von Arzthonoraransprüchen, MedR 1986, 74

    Google Scholar 

  • Schlarmann, Schieferdecker, Die Honorarminderung nach § 6 a GOÄ für privatärztliche Leistungen niedergelassener Ärzte, MedR 2000, 220

    Google Scholar 

  • Ratzel, Probleme bei der Preisunterbietung der Mindestsätze der GOÄ im Abrechnungsverkehr zwischen Laborarzt und Krankenhaus, Ärztliches Laboratorium 1987, 89

    Google Scholar 

  • ders., Honorarschuldner des Laborarztes bei Überweisung eines Privatpatienten durch einen anderen Arzt, Laboratoriumsmedizin 1986, 113

    Google Scholar 

  • ders., Rechtsprobleme bei Honorarvereinbarungen, Frauenarzt 1988, 21

    Google Scholar 

  • Taupitz, Zur zulässigen Ausgestaltung ärztlicher Honorarvereinbarungen, ArztR 1993, 333

    Google Scholar 

  • ders.. Die Abrechnung „eigener” Laborleistungen nach § 4 Abs. 2 GOÄ neuer Fassung: Fachkundepflicht des abrechnenden Arztes? MedR 1996, 498

    Google Scholar 

  • ders., Vertragsfreiheit im privatärztlichen Gebührenrecht, MedR 1996, 533.

    Google Scholar 

Literatur

  • Böse, Konkurrierende Ethikkommissionen genauer Titel, MedR 2002, 244 (zu VG Stuttgart, NJW 2002, 529)

    Google Scholar 

  • Kleine-Cosack, Berufsständische Autonomie und Grundgesetz, 1986

    Google Scholar 

  • Feuerich, Zum Umfang der Auskunftspflicht des Rechtsanwalts gegenüber dem Vorstand der Rechtsanwaltskammer, AnwBl. 1992, 61.

    Google Scholar 

  • Taupitz, Die Standesordnungen der freien Berufe, 1991

    Google Scholar 

  • ders. Richtlinien in der Transplantationsmedizin, NJW 2003, 1145

    Google Scholar 

  • Tinnefeld, Menschenwürde, Biomedizin und Datenschutz, ZRP 2000, 10

    Google Scholar 

  • Vesting, Ärztliches Standesrecht: Instrumentarium zur Regelung der Gentherapie?, NJW 1997, 1605

    Google Scholar 

  • Richtlinien zum Gentransfer in menschlichen Körperzellen gemäß Beschluß des Vorstands der BÄK vom 20.1.1995, Tätigkeitsbericht 1995

    Google Scholar 

  • Ethische und rechtliche Probleme bei der Behandlung bösartiger Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, DÄ 1994, 2353 (Heft 46)

    Google Scholar 

  • Richtlinien zur Transplantation von Stammzellen aus Nabelschnurblut (CB=Cord Blood), DÄ 1999 (A), 1297

    Google Scholar 

  • Richtlinie zur Organtransplantation gem. § 16 TPG

    Google Scholar 

  • weitere „Richtlinien” und „Empfehlungen” u.a. in §§ 5, 8, 9, 14, 15, 16, Kapitel D IV Nr. 14 und Nr. 15.

    Google Scholar 

Literatur Abs. 1

  • Baumann, Günther, Keller, Lenckner (Hg.), § 218 StGB im vereinten Deutschland, Die Gutachten der strafrechtlichen Sachverständigen im Anhörungsverfahren des Deutschen Bundestages, 1992

    Google Scholar 

  • Beckmann, Die Behandlung hirntoter Schwangerer im Lichte des Strafrechts, MedR 1993, 121

    Google Scholar 

  • Dreier, Stufungen des vorgeburtlichen Lebensschutzes, ZRP 2002, 377

    Google Scholar 

  • Eser, Koch (Hg.), Schwangerschaftsabbruch im internationalen Vergleich, Teil 1: Europa 1988, Teil 2: Außereuropa 1989

    Google Scholar 

  • Groh, Lange-Bertulot, Der Schutz des Lebens Ungeborener nach der EMRK, NJW 2005, 713 ff. zu EMRK, NJW 2005, 727

    Google Scholar 

  • Häußler-Sczepan, Arzt-und Schwangerschaftsabbruch, eine empirische Untersuchung zur Implementation des reformierten § 218 StGB, 1989

    Google Scholar 

  • AG Hersbruck, MedR 1993, 111

    Google Scholar 

  • Heinemann, Frau und Fötus in der Prä-und Perinatalmedizin aus strafrechtlicher Sicht, Medizin in Recht und Ethik Bd. 35, 2000

    Google Scholar 

  • dies., Schwangerschaftsabbruch aufgrund embryopathischer Indikation — Wege zur ärztlichen Entscheidungsfindung, Zentralblatt f. Gynäkologie 1998, 598

    Google Scholar 

  • Holzhauer, Schwangerschaft-und Schwangerschaftsabbruch, die Rolle des reformierten § 218 StGB bei der Entscheidungsfindung betroffener Frauen, 1989

    Google Scholar 

  • Jähnke, Grenzen der Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen aus juristischer Sicht in: Hiershce, Hirsch, Graf-Baumann (Hrsg.), Grenzen der Behandlungspflicht bei schwerstgeschädigten Neugeborenen, 1987, S. 99

    Google Scholar 

  • Jerouschek, Lebensschutz-und Lebensbeginn, Kulturgeschichte des Abtreibungsverbots, 1988

    Google Scholar 

  • Kloth, Anenzephale als Organspender — Eine rechtsvergleichende Betrachtung, MedR 1994, 180

    Google Scholar 

  • Kriele, die nichttherapeutische Abtreibung vor dem Grundgesetz, 1992

    Google Scholar 

  • Laufs, Fortpflanzungsmedizin-und Arztrecht 1992

    Google Scholar 

  • Plusich, der Schwangerschaftsabbruch als kindliche Indikation im Spannungsfeld der pränatalen Diagnostik, 1992

    Google Scholar 

  • Sonderheft der Kritischen Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft Nr. 1/93

    Google Scholar 

  • Ratzel, Der Familienplanungsschaden im Zivilrecht, GesR 2005, 49

    Google Scholar 

  • Schumann, Schmidt-Recla, Die Abschaffung der embryopathischen Indikation, eine ernsthafte Gefahr für den Frauenarzt, MedR 1998, 497

    Google Scholar 

  • Thomas (Hg.), Menschlichkeit der Medizin, 1992

    Google Scholar 

  • Thomas/ Kluth (Hg.), Das zumutbare Kind, 1993

    Google Scholar 

  • Tröndle, Das zweite Fristenlösungsurteil des Bundesverfassungsgerichts und die Folgen, MedR 1994, 356

    Google Scholar 

  • Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 28.5.1993, NJW 1993, 1751.

    Google Scholar 

Abs. 2

  • Harks, Der Schutz der Menschenwürde bei der Entnahme fötalen Gewebes, NJW 2002, 716

    Google Scholar 

  • Sternberg-Lieben, Strafrechtlicher Schutz der toten Leibesfrucht (§ 168 n.F.), NJW 1987, 2062

    Google Scholar 

  • Taupitz, Kommerzialisierung menschlicher Körpersubstanzen, in:. Damm, Hart (Hrsg.) Rechtliche Regulierung von Gesundheitsrisiken, 1993

    Google Scholar 

  • ders., Die Zellen des John Moore vor den amerikanischen Gerichten, VersR 1991, 369

    Google Scholar 

  • ders., Menschliche Körpersubstanzen: nutzbar nach eigenem Belieben des Arztes?, DÄ. (C) 1993, 710

    Google Scholar 

  • Ullmann, Neues Kriterium für Fehlgeburt, NJW 1994, 1575.

    Google Scholar 

Literatur

  • Bobbert, Brückner, Lilie, Probanden-und Patientenschutz in der medizinischen Forschung, Gutachten, 2004, KommDrS 15/220

    Google Scholar 

  • Bork, Das Verfahren vor den Ethikkommissionen der medizinischen Fachbereiche, 1984

    Google Scholar 

  • Breyer, Der zivil-und strafrechtliche Schutz von Körpersubstanzen, die Patienten zu Analysezwecken entnommen wurden, und Möglichkeiten der Forschung mit solchen Substanzen, GesR 2004, 316

    Google Scholar 

  • Czwalinna, Ethikkommissionen, Forschungslegitimation durch Verfahren, 1987

    Google Scholar 

  • ders., Ethikkommissionen für medizinische Forschung am Menschen, Bestand, Struktur und Vorgehensweise, MedR 1986, 305

    Google Scholar 

  • Damm, Gesetzgebungsprojekt Gentestgesetz — Regelungsprinzipien und Regelungsmaterien, MedR 2004, 1

    Google Scholar 

  • Deutsch, Verkehrssicherungspflicht bei klinischer Forschung — Aufgabe der universitären Ethikkommission? MedR 1995, 483

    Google Scholar 

  • ders. Heilversuch und klinische Prüfung, VersR 2005, 1009

    Google Scholar 

  • Deutsch, Taupitz, Forschungsfreiheit und Forschungskontrolle in der Medizin — zur geplanten Revision der Deklaration von Helsinki, MedR 1999, 402

    Google Scholar 

  • v. Dewitz, Luft, Pestalozza, Ethikkommissionen in der medizinischen Forschung, Gutachten, 2004, KommDrS. 15/219

    Google Scholar 

  • Freund, Weiss, Zur Zulässigkeit der Verwendung menschlichen Körpermaterials für Forschungs-und andere Zwecke, MedR 2004 315

    Google Scholar 

  • Hägele, Arzneimittelprüfungen am Menschen — ein strafrechtlicher Vergleich aus deutscher, österreichischer, schweizerischer und internationaler Sicht, Ethik und Recht in der Medizin Bd. 37, 2004

    Google Scholar 

  • Halàsz, Das Recht auf bio-materielle Selbstbestimmung, 2004

    Google Scholar 

  • Hart, Heilversuch, therapeutische Strategien, klinische Prüfung und Humanexperiment, Grundsätze ihrer arzneimittel-, arzthaftungs-und berufsrechtlichen Beurteilung, MedR 1994, 94

    Google Scholar 

  • Hasskarl, Rechtsprobleme der Gewinnung und Verarbeitung menschlicher Gewebe zum Arzneimittel, GesR 2005, 203

    Google Scholar 

  • Helle, Schweigepflicht und Datenschutz in der medizinischen Forschung, MedR 1996, 13

    Google Scholar 

  • Höfling, Demel, Zur Forschung an Nichteinwilligungsfähigen, MedR 1999, 540

    Google Scholar 

  • Kern, Die Bioethik-Konvention des Europarates — Bioethik versus Arztrecht, MedR 1998, 485

    Google Scholar 

  • Koch, Arzneimittelrecht und klinische Prüfung in: Wagner (Hrsg.) Arzneimittel und Verantwortung — Grundlagen und Methoden der Pharmaethik, 1993, S. 187

    Google Scholar 

  • Kreß, Die Ethikkommissionen im System der Haftung bei der Planung und Durchführung von medizinischen Forschungsvorhaben am Menschen, 1990

    Google Scholar 

  • Laufs, Reiling, Ethikkommissionen — Vorrecht der Ärztekammern? 1991

    Google Scholar 

  • Laufs, Die neue europäische Richtlinie zur Arzneimittelprüfung und das deutsche Recht, MedR 2004, 583

    Google Scholar 

  • Lippert, Adler, Forschung am Menschen — Der Proband/Patient im Dschungel der Haftungsnormen, VersR 1993, 277

    Google Scholar 

  • Lippert, Strobel, Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz in der medizinischen Forschung, VersR 1996, 427

    Google Scholar 

  • diess., Die Überwachung klinischer Prüfungen nach dem AMG, VersR 1995, 637

    Google Scholar 

  • Lippert, Klinische Prüfung von Arzneimitteln durch Professoren: Dienstaufgabe oder Nebentätigkeit? NJW 1992, 2338

    Google Scholar 

  • ders. Rechtsprobleme bei der Forschung in Notfall-und Intensivmedizin, DMW 1994, 1795

    Google Scholar 

  • ders., Der einwilligungsunfähige Patient in der medizinischen Forschung, in: Töllner, Wiesing (Hrsg.), Wissen — Handeln — Ethik, Strukturen ärztlichen Handelns und ihre Relevanz, Medizin-Ethik, Bd. 6, 1995, S. 91

    Google Scholar 

  • ders., Rechtsfragen bei Forschungsprojekten am Menschen, VersR 1997, 545

    Google Scholar 

  • ders., Die Einwilligung in der medizinischen Forschung und ihr Widerruf, DMW 1997, 912

    Google Scholar 

  • ders., Zur Zulässigkeit medizinischer Forschung an menschlichen Körpermaterialien, MedR 1997, 457

    Google Scholar 

  • ders., Rechtsprobleme mit Forschungsprojekten unter Einbeziehung von Verwandten des Patienten oder Probanden bei Koppelungsanalysen, MedR 1998, 413

    Google Scholar 

  • ders. Ethik und Monetik — finanzielle Aspekte bei der Durchführung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten, VersR 2000, 1206

    Google Scholar 

  • ders., Die Fälschung von Forschungsdaten ahnden — ein mühsames Unterfangen, WissR 2000, 210

    Google Scholar 

  • ders. Forschung an und mit Körpersubstanzen — wann ist die Einwilligung des ehemaligen Trägers erforderlich? MedR 2001, 406

    Google Scholar 

  • ders. Die Einwilligung in die Teilnahme an klinischen Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten und ihr Widerruf, VersR 2001, 432

    Google Scholar 

  • ders. Die medizinische Dissertation mit Versuchen am Menschen — Beratung des Doktoranden durch eine Ethikkommission, MedR 2002, 353

    Google Scholar 

  • ders. Finanzielle Regelungen bei der klinischen Prüfung von Arzneimitteln und Medizinprodukten — der Spagat zwischen Ethik und Monetik, GesR 2003, 67

    Google Scholar 

  • ders. Die Deklaration von Helsinki ist tot — es lebe die Deklaration von Helsinki, MedR 2003, 681

    Google Scholar 

  • ders. Gesetze und Gesetzesinitiativen zum genetischen Test, Rechtsmedizin 2004, 94

    Google Scholar 

  • ders. Die 12. Novelle zur Änderung des AMG — Eine erste Bestandsaufnahme, GesR 2004, 505

    Google Scholar 

  • ders. Die Klinische Prüfung von Arzneimitteln nach der 12. Novelle zum AMG — Eine erste Bestandsaufnahme, VersR 2005, 48

    Google Scholar 

  • ders., Klinische Arzneimittelprüfungen — Die 12. Novelle zum AMG und ihre Umsetzung in das Landesrecht, GesR 2005, 438

    Google Scholar 

  • Mayen, Die Auswirkungen der Europäischen Datenschutzrichtlinie auf die Forschung in Deutschland, NVwZ 1997, 446

    Google Scholar 

  • Nitz, Dierks, Nochmals: Forschung an und mit Körpersubstanzen — wann ist die Einwilligung des ehemaligen Trägers erforderlich, MedR 2002, 400

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, Ethikkommissionen, Embryonenschutz und in-vitro-Fertilisation: gültige Regelungen im ärztlichen Standesrecht, VersR 1990, 685

    Google Scholar 

  • Schenke, Verfassungsrechtliche Probleme einer öffentlich-rechtlichen Monopolisierung der ethischen Beratung bei klinischen Versuchen am Menschen, NJW 1996, 745

    Google Scholar 

  • Schröder, Die Legitimation von Ethikkommissionen, Embryonenschutz und in-vitro-Fertilisation: gültige Regelungen im ärztlichen Standesrecht, VersR 1990, 243

    Google Scholar 

  • Schwarz, Klinische Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten, 2. Aufl., 2000

    Google Scholar 

  • Spranger, Fremdnützige Forschung an Einwilligungsunfähigen, Bioethik, und klinische Arzneimittelprüfung, MedR 2001, 238

    Google Scholar 

  • Taupitz, Die Menschenrechtskonvention zur Biomedizin — akzeptabel, notwendig oder unannehmbar für die Bundesrepublik Deutschland?, VersR 1998, 542

    Google Scholar 

  • ders. Die Neufassung der Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes vom Oktober 2000, MedR 2001, 277

    Google Scholar 

  • Taupitz, Fröhlich, Medizinische Forschung mit nichteinwilligungsfähigen Personen, VersR 1997, 911

    Google Scholar 

  • diess., Dürfen Pflegekräfte eigenständig klinisch forschen? MedR 1998 257

    Google Scholar 

  • Walter-Sack, Haefeli, Qualitätssicherung der pädiatrischen Arzneimittel-Therapie durch klinische Studien — ethische und rechtliche Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse von Kindern, MedR 2000, 447

    Google Scholar 

  • Wenckstern, Die Haftung bei der Arzneimittelprüfung und die Probandenversicherung, Versicherungsrechtliche Studien, Bd. 57, P. Lang, 1999.

    Google Scholar 

Literatur

  • Deutsch, Verfassungszivilrecht bei der Sterbehilfe, NJW 2003, 1567

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Euthanasie — Selbsttötung — Tötung auf Verlangen, MedR 1983, 121

    Google Scholar 

  • Lippert, Die Einwilligung in der medizinischen Forschung und ihr Widerruf, DMW 1997, 912

    Google Scholar 

  • Röver, Einflußmöglichkeiten des Patienten im Vorfeld einer medizinischen Behandlung, 1997

    Google Scholar 

  • Taupitz, Empfehlen sich zivilrechtliche Regelungen zur Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens? Gutachten zum 63. Deutschen Juristentag, Leipzig, 2000

    Google Scholar 

  • Uhlenbruck, Die Altersvorsorge — Vollmacht als Alternative zum Patiententestament und zur Betreuungsverfügung, NJW 1996, 1583

    Google Scholar 

  • Ulsenheimer, Grenzen der Behandlungspflicht, Behandlungseinschränkung, Behandlungsabbruch, Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie 1996, 543

    Google Scholar 

  • Wienke, Lippert (Hrsg.), Der Wille des Patienten zwischen Leben und Sterben, 2001

    Google Scholar 

  • Weißauer, Opderbecke, Behandlungsabbruch bei unheilbarer Krankheit aus medicolegaler Sicht, MedR 1995, 456.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Vorbemerkungen vor §§7 ff.. In: Kommentar zur Musterberufsordnung der deutschen Ärzte (MBO). Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-33485-8_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics