Skip to main content

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 390 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. BGH NJW 1976, 2345 f; BGH NJW 1977, 624 f; BGHZ 51, 53; 70, 310; 126, 332.

    Google Scholar 

  2. Ulmer, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, Einl. Rn. 29; Staudinger/Schlosser § 1 Rn. 23; Palandt/Heinrichs, Überbl. v. § 305, Rn. 8; Heinrichs, NJW 1977,1505; ders. NJW 1996, 2190, 2194; Hensen, JA 1981, 134; Roth, BB 1987, 977, 981.

    Google Scholar 

  3. BT-Drucks. 7/3919, S. 9.

    Google Scholar 

  4. Vgl. nur Stoffels, AGB-Recht, Rn. 89 mit Nachweisen.

    Google Scholar 

  5. Vgl. nur Hönn, S. 149 f.

    Google Scholar 

  6. Stoffels, AGB-Recht, Rn. 83.

    Google Scholar 

  7. Bunte, ZIP 1984, 1313, 1318.

    Google Scholar 

  8. Raiser, Das Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, S. 282; Schmidt-Ripler, AcP 1947, 130, 149; Bunte, ZIP 1984, 1313 ff.

    Google Scholar 

  9. Schmidt-Ripler, AcP 1947, 130 ff; vgl. auch Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 14 f.

    Google Scholar 

  10. BT-Drucks. 7/3919, S. 13.

    Google Scholar 

  11. Vgl. auch BT-Drucks. 7/3919, S. 13: „Aufgabe eines Gesetzes zur Regelung des Rechts der AGB muss es daher sein, die der Vertragsgestaltung vorgegebene Überlegenheit des AGB-Verwenders zugunsten des AGB-Unterworfenen sachgerecht und vernünftig auszugleichen, ohne die Privatautonomie mehr als zur Erreichung dieses Ziel erforderlich einzuengen.“

    Google Scholar 

  12. Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 20; Ulmer, in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG, Einl. Rn. 32 m. w. N.; Heinrich, S. 461; Hönn, S. 149, verweist auf mögliche Machtfaktoren auf Seiten des Kunden, welche die Macht des Verwenders sogar übersteigen.

    Google Scholar 

  13. Aus selbigem Grund muss keine Auseinandersetzung mit der Ansicht betrieben werden, wonach die wirtschaftliche und intellektuelle Unterlegenheit nicht als typisches Merkmal für Fallgruppen, in denen die Richtigkeitsgewähr fehlt, anzusehen sei (vgl. etwa Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 19 f; Zöllner, JuS 1988, 229; 334 f) bzw. das Aushandeln eines Vertrages ohnehin nicht notwendiger Teil der Vertragsschlusskultur sei, somit die fehlende Möglichkeit hierzu weder die fehlende Übermacht des einen Teils noch dadurch fehlende Richtigkeitsgewähr des Vertrags mit sich ziehe (Braun, BB 1979, 689; Zöllner, AcP 1976, 221, 237; ders., AcP 1996, 1, 26). Hönn, S. 149, verweist auf mögliche Machtfaktoren auf Seiten des Kunden, welche die Macht des Verwenders sogar übersteigen.

    Google Scholar 

  14. BB 1979, 689 ff.

    Google Scholar 

  15. Braun BB 1979, 689, 690.

    Google Scholar 

  16. Köndgen, NJW 1989, 943, 956; Stoffels, AGB-Recht, Rn. 86; Deutscher Juristentag, Verhandlungen zum 50. DJT, Bd.1, S. A 32 ff.

    Google Scholar 

  17. Palandt/ Heinrichs, Überbl v § 305, Rn. 8.

    Google Scholar 

  18. Ulmer, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, Einl. Rn. 28.

    Google Scholar 

  19. Hommelhoff/ Wiedemann ZIP 1993, 562, 564; Heinrich, Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, S. 461.

    Google Scholar 

  20. Bericht der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik (BT-Dr. VI/2724 S. 8); Stellungnahme Bundesrat (BR-Dr. 568/71).

    Google Scholar 

  21. Palandt/ Heinrichs, Überbl. v. § 305 Rn. 9.

    Google Scholar 

  22. Heinrichs, Formale Freiheit und Materiale Gerechtigkeit, S. 330; der genaue Umfang ist umstritten, vgl. Hönn, S. 151.

    Google Scholar 

  23. Canaris AcP 2000, 273, 360.

    Google Scholar 

  24. Palandt/ Heinrichs, § 13 Rn. 1.

    Google Scholar 

  25. BGH NJW 1986, 2102, 2103; NJW 1987, 487, 489; NJW 1987, 2575, 2576; NJW 1990, 1601, 1602; Fastrich, S. 310; Ulmer/Brandner/Hensen § 9 Rn. 78; Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, § 9 Rn. 52.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, § 9 Rn. 52.

    Google Scholar 

  27. Ulmer, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, Einl. Rn. 3.

    Google Scholar 

  28. Schwarz, ZfSH/SGB 2000, 67.

    Google Scholar 

  29. Schwarz, ZfSH/SGB 2000, 67.

    Google Scholar 

  30. Spickhoff, VersR 1998, 1198, 1198.

    Google Scholar 

  31. BGH NJW 1996, 988, 989.

    Google Scholar 

  32. Der genaue Umfang des Kontrahierungszwanges ist sehr strittig, muss hier aber nicht geklärt werden (vgl. etwa BGH NJW 1990, 761, 762 f. m. w. N., wo man das Problem letztlich auch offen ließ, weil Wahlleistungen und keine allgemeinen Leistungen geprüft wurden). Jedenfalls besteht ein mittelbarer Kontrahierungszwang in den Fällen, in denen die Ablehnung des Vertrages eine unerlaubte Handlung wäre (Palandt/Heinrichs Einf v § 145 Rn. 9). Für das Krankenhaus ist demnach eine Abschlusspflicht jedenfalls bei lebensnotwendigen und lebenswichtigen Leistungen anzunehmen. In den meisten Bundesländern wird darüber hinaus ein Kontrahierungszwang bezüglich allgemeiner Krankenhausleistungen durch ein Landeskrankenhausgesetz (LKH) angeordnet; eine Aufstellung hierüber findet sich bei Laufs/Uhlenbruck, Hdb d ArztR, § 93 Fn. 33.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Baetge, AcP 2002 (202), 972 ff mit sehr überzeugenden Argumenten (dazu auch später in einzelnen Kapiteln dieser Arbeit); vgl. auch Wortlaut des § 307 „Treu und Glauben“, der zu Genüge Raum für die Einbeziehung gewichtiger Allgemeininteressen lässt.

    Google Scholar 

  34. BGH NJW 1990, 761, 764.

    Google Scholar 

  35. OLG Stuttgart NJW 1979, 2355, 2356; v. Westphalen, Klauselwerke, Krankenhausaufnahmevertrag, Rn. 33.

    Google Scholar 

  36. Wolf, a. a. O., S. 163.

    Google Scholar 

  37. Wolf, a. a. O., S. 163.

    Google Scholar 

  38. Deutsch/ Geiger, Medizinischer Behandlungsvertrag, in: Gutachten und Vorschläge, S. 1049, 1067.

    Google Scholar 

  39. Deutsch/ Geiger, aaO; Deutsch, NJW 1983, 1351, 1353; Bunte JZ 1982, 279, 280; OLG Stuttgart NJW 1979, 2356.

    Google Scholar 

  40. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, Einl. AGBG Rn. 2; Stoffels, S. 3; Rombach, S. 5 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Stoffels, Gesetzlich nicht geregelte Schuldverträge, S. 12.

    Google Scholar 

  42. Stoffels, S. 565.

    Google Scholar 

  43. Lieb, Gutachten und Vorschläge II, S. 193, 195.

    Google Scholar 

  44. Stoffels, S. 556.

    Google Scholar 

  45. Bunte, JZ 1982, 276, 283; Meyer, ZfS 2003, 47, 57.

    Google Scholar 

  46. Vgl. BGHZ 63, 306; 76, 249; 97, 273; Genzel, in: Laufs/Uhlenbruck, Hdb d ArztR, § 92 Rn. 4.

    Google Scholar 

  47. Rombach, S. 1.

    Google Scholar 

  48. Bunte, JZ 1982, 276, 283.

    Google Scholar 

  49. Reichard, ZIP 1992, 189, 190 (der aber das AGB-Recht nicht für das richtige Ausgleichsinstrument hält).

    Google Scholar 

  50. Deutsch/ Spickhoff, MedR, Rn. 6 u 77; Spoerr/Uwer, MedR 2003, 668, 673; a. A. wohl Höfler, in Kasseler Kommentar zum SGB, § 65 b SGB V, zw. Rn. 3 und 4:...„Verbraucher sind Personen, die sich allg. Güter und Dienstleistungen verschaffen oder besorgen wollen, während Patienten speziell im Zusammenhang mit ärztl. Behandlung die Leistungen der Anbieter von medizinischen Leistungen in Anspruch nehmen oder dies beabsichtigen.“ Diese Argumentation überzeugt nicht, da § 13 BGB gerade nicht auf einen allgemeinen Status abstellt, sondern die Verbrauchereigenschaft einer Person anhand des konkreten Vertragsschlusses beurteilt werden soll.

    Google Scholar 

  51. § 310 Abs. 3 erfasst unter Verbrauchervertrag alle Vertragstypen, und ist insoweit sogar Erweiterung der Richtlinie, welche ausdrücklich Waren und Dienstleistungen vorsah; vgl. Staudinger/ Schlosser zu § 24 a (a. F) Rn. 34.

    Google Scholar 

  52. Palandt/ Heinrichs § 13 Rn. 3.

    Google Scholar 

  53. Spickhoff, VersR 1998, 1189, 1196; Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, Rn. 6, 77.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Borcher, Verbraucherschutzrecht, München 1994.

    Google Scholar 

  55. Canaris AcP 2000, 273, 360.

    Google Scholar 

  56. Einschließlich des Transparenzgebots, vgl. Heinrichs, NJW 1993, 2190 2193, sofern man diesem Gebot überhaupt einen Anwendungsbereich bei §§ 2, 3 AGBG a. F. (§§ 305 Abs. 2, 305c Abs. 1) zuschreibt, und nicht schon im § 307 umfasst sieht (siehe dazu unten § 4).

    Google Scholar 

  57. BVerfG MedR 2005, 160, 161 spricht auch von der mangelnden Verhandlungsmacht des Patienten im Behandlungsverhältnis.

    Google Scholar 

  58. Vgl. etwa Wolf, Entscheidungsfreiheit, S. 12 ff; Fastrich, S. 116 f. und 187 f. Larenz/ Wolf, BGB-AT (2004) nennt zusätzlich Kapitalanleger.

    Google Scholar 

  59. BGH NJW 2001, 892, 893.

    Google Scholar 

  60. BGH NJW 2001, 892, 893.

    Google Scholar 

  61. Vgl. OLG Stuttgart NJW 1979, 2355, 2356.

    Google Scholar 

  62. Zöllner, AcP 1996, 1, 29 f. m. w. N.

    Google Scholar 

  63. Hönn, S. 149; Zöllner AcP1996, 1, 30.

    Google Scholar 

  64. Braun, BB 1979, 689, 690.

    Google Scholar 

  65. RGZ 20, 115, 117: Haftungsausschlussklausel eines Frachtführers.

    Google Scholar 

  66. Zwar werden AGB nicht wirksam gegenüber Bewusstlosen, Kern, in: Laufs/ Uhlenbruck, Hdb d ArztR, § 94 I, LG Hannover MedR 200, 88; wohl aber gegenüber dem verletzen Notfall, der noch bewusst den Vertrag unterzeichnet.

    Google Scholar 

  67. BGH NJW 2001, 892, 893 (mit Blick auf Wahlleistungsvereinbarungen).

    Google Scholar 

  68. So zutreffend Patt, MedR 2002, 180, 181.

    Google Scholar 

  69. Rombach S. 145; Dörner, FS Stree und Wessels, S. 997, 1010.

    Google Scholar 

  70. Wolf, Entscheidungsfreiheit, S. 164.

    Google Scholar 

  71. Wolf, Entscheidungsfreiheit, S. 141.

    Google Scholar 

  72. Schlund, FS Trinkner, S. 339.

    Google Scholar 

  73. Wolf, a. a. O., S. 141.

    Google Scholar 

  74. Lindacher, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 3 Rn. 1 und 40; Pflug, S. 320, spricht sogar von 99% der Endverbraucher, die die Klauselwerke nicht lesen.

    Google Scholar 

  75. Wolf, Entscheidungsfreiheit, S. 141; Wiedemann, JZ 1994, 411, 413; im Ansatz auch Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 22.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Fastrich, S.132 f Zöllner, AcP 1996, 1, 32 f; Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 22; MüKoBGB/Kramer, Vor § 145 Rn. 5; weitgehend Kramer, Vertragsdenken, S. 20, der bereits ein Angewiesensein als solches zur Begründung eines Ungleichgewichtsverhältnisses heranziehen will.

    Google Scholar 

  77. Coester-Waltjen, AcP 1990, 1, 22.

    Google Scholar 

  78. BVerfG JZ 1990, 691, 692.

    Google Scholar 

  79. Larenz/ Wolf, BGB AT (2004), § 42 Rn. 2 ff.

    Google Scholar 

  80. Kirchhof, in: Hdb d StaatsR (Isensee u. a.), Band V, § 111, Rn. 131.

    Google Scholar 

  81. BVerfG JZ 1994, 408, 409.

    Google Scholar 

  82. Schlund, FS Trinker, S. 359; Patt, MedR 2002, 180, 181.

    Google Scholar 

  83. BVerfG MedR 2005, 160, 161.

    Google Scholar 

  84. BT-Drucks. 7/3919, 17; BGH NJW 1998, 2600, 2601.

    Google Scholar 

  85. BGH NJW 1998, 2600, 2601; BGHZ 83, 56, 58; Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, § 1 Rn. 33.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Heinrich, Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, S. 466 f.

    Google Scholar 

  87. Heinrich, Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, S. 461; Heinrichs, NJW 1996, 2190, 2194.

    Google Scholar 

  88. Dort im Erwägungsgrund § 16 S. 2 (abgedr. bei Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 179).

    Google Scholar 

  89. Heinrichs, NJW 1993, 2190, 2193; ders. NJW 1997, 1407, 1409; Palandt/Heinrichs, § 310 Rn. 17 m. w. N.; MükoBGB/Basedow, § 24a AGBG, Rn. 48; Horn, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, § 24 a, Rn. 36 auch mit Hinweis auf den Schutzgedanken der Richtlinie; Hommelhoff/Wiedemann ZIP 1993, 562, 566; Brandner, AnwBl 1994, 335, 339; Imping, WiB 1997, 337, 340; v. Westphalen, BB 1996, 2101, 2102 f.

    Google Scholar 

  90. Vgl. nur BGH NJW 1998, 2600, 2601.

    Google Scholar 

  91. Ulmer, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 24a Rn. 47; v. Westphalen BB 1996, 2101, 2102.

    Google Scholar 

  92. Horn, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 24a Rn. 36.

    Google Scholar 

  93. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 1 Rn. 33; Ulmer, in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG, § 24a Rn. 51.

    Google Scholar 

  94. BVerfG JZ 1994, 408; BVerfG NJW 2001, 957 ff; 2248 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Ulmer, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 24a Rn. 42.

    Google Scholar 

  96. Vgl. nur: Zöllner, AcP 1996, 1 ff, der sogar befürchtet, die Vorgaben des BVerfG könnten als Aufforderung verstanden werden, „freischwebend der Angemessenheitskontrolle von Verträgen näher treten zu können“.

    Google Scholar 

  97. Dafür Zöllner, AcP 1996, 1, 6.

    Google Scholar 

  98. Gemäß den sehr guten Argumenten von Baetge, AcP 2002, 972 ff; 985 f (vgl. dort auch die Gegenpositionen).

    Google Scholar 

  99. Jauernig, BGB, § 307, Rn. 12.

    Google Scholar 

  100. Wolf, in Wolf/ Horn/ Lindacher, § 9 Rn. 65.

    Google Scholar 

  101. Stoffels, Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, S. 380; Staudinger/Coester, § 8 Rn. 33.

    Google Scholar 

  102. Fastrich, S. 252; Stoffels, aaO. S. 379.

    Google Scholar 

  103. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 140; Stoffels, Formale Freiheit und materiale Gerechtigkeit, S. 415.

    Google Scholar 

  104. Fastrich, S. 253; Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, § 8 Rn. 5; Staudinger/Coester, AGBG, § 8 Rn. 8.

    Google Scholar 

  105. BGH NJW 1998, 383; NJW 1985, 3013; NJW 1997, 2752.

    Google Scholar 

  106. BGH NJW 1995, 2637, 2638; NJW 1998, 383; 1985, 2985; 1993, 721; Staudinger/Coester, AGBG, § 8 Rn. 33, 7; Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, § 8, Rn. 5; Brandner, in: Ulmer/Brandner/Hensen, AGBG, § 8 Rn. 6.

    Google Scholar 

  107. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 8 Rn. 6 f; Schmidt-Salzer, AGBG 1977 Rn. F 29.

    Google Scholar 

  108. Staudinger/ Coester, § 8 Rn. 34; Stoffels, S. 382.

    Google Scholar 

  109. Becker, S. 153 ff; vgl. ferner Palandt/Heinrichs, § 307 Rn. 31; v. Hoyningen-Huene, Rn. 282.

    Google Scholar 

  110. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 70; Staudinger/Coester, § 9 Rn. 70; Stoffels, Gesetzlich nicht geregelte Schuldverträge, S. 412.

    Google Scholar 

  111. Staudinger/ Coester, AGBG, 1998, § 9 Rn. 172.

    Google Scholar 

  112. Unerheblich. ist dabei, ob diese gesetzlichen Vorschriften auf den Krankenhausaufnahmevertrag unmittelbar oder analog angewendet werden können, da richtigerweise nur der Modellcharakter zählt; Staudinger/ Coester, § 9 Rn. 169.

    Google Scholar 

  113. Staudinger/ Coester, AGBG, § 9 Rn. 172; Oechsler, S. 310.

    Google Scholar 

  114. Vgl. OLG Düsseldorf NJW-RR 1988, 884, 885.

    Google Scholar 

  115. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 9 Rn. 66; Palandt/Heinrichs, § 307 Rn. 26 m. w. N.

    Google Scholar 

  116. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 140.

    Google Scholar 

  117. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 140.

    Google Scholar 

  118. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 130; Wolf, in: Wolf/Horn/Lindacher, AGBG, § 9 Rn. 82; Hoyningen-Huene, Rn. 281.

    Google Scholar 

  119. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 130.

    Google Scholar 

  120. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 130.

    Google Scholar 

  121. Anschaulich Staudinger/ Coester § 9 Rn. 201.

    Google Scholar 

  122. Für eine grundsätzliche Vorrangstellung des § 307 Abs. 2 Nr. 1 gegenüber Nr. 2: Becker, S. 192 f; Stoffels, AGB-Recht Rn. 501; wohl auch v. Hoyningen-Huene, § 9 Rn. 282.

    Google Scholar 

  123. Stoffels, AGB-Recht Rn. 501 mit Verweis auf Gesetzgeberwillen, vgl. BT-Drucks. 7/3919, S. 23.

    Google Scholar 

  124. Stoffels, AGB-Recht, Rn. 511, 514.

    Google Scholar 

  125. Vgl. zu dieser Definition Staudinger/ Merten, § 2 EGBGB Rn. 111 f.

    Google Scholar 

  126. Stoffels, AGB-Recht, Rn. 510.

    Google Scholar 

  127. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 9 Rn. 69.

    Google Scholar 

  128. Genzel, in: Laufs/ Uhlenbruck, Hdb d ArztR, § 92 Rn. 4; Hart, Jura 2000, 14, 15.

    Google Scholar 

  129. BT-Drucks. 7/3919, S. 22.

    Google Scholar 

  130. Z. B. Prothese, vgl. Laufs/ Uhlenbruck, in: Hdb d ArztR, § 39 Rn. 11 f.

    Google Scholar 

  131. Rombach, S. 154.

    Google Scholar 

  132. Wolf, in: Wolf/ Horn/ Lindacher, AGBG, § 9 Rn. 92, 85; v. Hoyningen-Huene, Rn. 283.

    Google Scholar 

  133. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 143; Staudinger/Coester, AGBG, (13. Aufl.) § 9, Rn. 203; vgl. auch Oechsler, Gerechtigkeit im modernen Austauschvertrag, S. 320.

    Google Scholar 

  134. Staudinger/ Coester, AGBG, § 9, Rn. 204.

    Google Scholar 

  135. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 143.

    Google Scholar 

  136. Palandt/ Heinrichs, § 307 Rn. 32.

    Google Scholar 

  137. Brandner, in: Ulmer/ Brandner/ Hensen, AGBG, § 9 Rn. 144.

    Google Scholar 

  138. Vgl. BGH NJW 1990, 761, 762.

    Google Scholar 

  139. OLG Düsseldorf NJW-RR 1988, 884, 887.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Die Inhaltskontrolle. In: AGB-Kontrolle bei stationärer Krankenhausaufnahme. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg . https://doi.org/10.1007/3-540-32887-4_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics