Skip to main content

Schrifttumshinweise

  • Chapter
Betriebsfestigkeit

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 16k Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 309.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 399.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

6 Schrifttumshinweise

Schadensfälle

  1. Pohl, E.: Das Gesicht des Bruches metallischer Werkstoffe, Band I–III, Band I mit einem Vorwort von M. Pfender. Allianz Versicherungs-AG, München und Berlin (1956).

    Google Scholar 

  2. Naumann, K.F.: Das Buch der Schadensfälle, Untersuchen — Beurteilen — Vermeiden. Riederer-Verlag GmbH, Stuttgart (1980).

    Google Scholar 

  3. NN: Der Todeszug, Anatomie einer Katastrophe. Stern, Nr. 34 vom 16. 08. 2001, S. 24ff.

    Google Scholar 

  4. Kühlwetter, H. J. bzw. Kühlwetter, H. J.; et al.: Der Prozess um den Unfall Eschede — Juristischer Maßstab des technischen „Vorhersehenmüssens“ oder der technischen Unabwendbarkeit? Eisenbahn-Revue ab Heft 1/2003, S. 13/14, Heft 3/2003, S. 112/117, und folgende.

    Google Scholar 

  5. Hobbacher, A.: Schadenuntersuchung zum Unglück des Halbtauchers „Alexander L. Kielland“. Maschinenschaden 56 (1983) Nr. 2, S. 42/48.

    Google Scholar 

  6. Allianz — Handbuch der Schadenverhütung. Allianz Versicherungs-AG, 1. Auf., München und Berlin (1972); 3. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf (1984).

    Google Scholar 

  7. Ungerer, W.: Ermüdungsschäden im Schwermaschinenbau: Schadensschwerpunkte in Hüttenwerken. Betriebsforschungsinstitut, Bericht Nr. 553, Düsseldorf (1975).

    Google Scholar 

  8. Müller, U.: Ermüdungsschäden an Maschinen-und Stahlbauteilen von Hüttenwerksanlagen. Betriebsforschungsinstitut, Bericht Nr. 888, Düsseldorf, 1982.

    Google Scholar 

  9. Huth, H.; Schütz, D.: Sammlung und Analyse von im Betrieb von Luftfahrzeugen aufgetretenen Ermüdungsschäden. Forschungsbericht Wehrtechnik Nr. 79-10, Bundesministerium der Verteidigung, Bonn (1979).

    Google Scholar 

  10. Blick durch die Wirtschaft 2.12. 1997.

    Google Scholar 

  11. Schönfeldt, H.: Anwenderprobleme zur Betriebsfestigkeit in Schiffbau und Meerestechnik. In: DVS Berichte Band 88, S. 17/21. Deutscher Verlag für Schweißtechnik GmbH, Düsseldorf (1984).

    Google Scholar 

  12. Siebke, H.: Betriebsfestigkeit — bemessen oder konstruieren. In: DVS Berichte Band 88, S. 25/35. Deutscher Verlag für Schweißtechnik GmbH, Düsseldorf (1984).

    Google Scholar 

Allgemeine Grundlagen

  1. Gaßner, E.: Begriffsbestimmungen der Betriebsfestigkeit. In: Lueger, Lexikon der Technik, Band Fahrzeugtechnik. Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart (1967).

    Google Scholar 

  2. Gaßner, E.: Festigkeitsversuche mit wiederholter Beanspruchung im Flugzeugbau. Luftwissen 6 (1939) Nr. 2, S. 61/64.

    Google Scholar 

  3. Gaßner, E.: Ergebnisse aus Betriebsfestigkeits-Versuchen mit Stahl-und Leichtmetallbauteilen. Bericht 152, Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung, Berlin (1942), S. 13/23.

    Google Scholar 

  4. Gaßner, E.: Betriebsfestigkeit, eine Bemessungsgrundlage für Konstruktionsteile mit statistisch wechselnden Betriebsbeanspruchungen. Konstruktion 6 (1954) Nr. 3, S. 97/104.

    Google Scholar 

  5. Gaßner, E.: Bedeutung der Betriebsfestigkeit für die Konstruktionsforschung. Manuskript eines Vortrags beim Werkstoffkolloquium der Technischen Universität Karlsruhe (1976).

    Google Scholar 

  6. Svenson, O.: Beanspruchungskollektiv — Betriebsfestigkeit — Leichtbau. Leichtbau der Verkehrsfahrzeuge 14 (1970) H. 5, S. 178/84.

    Google Scholar 

  7. Bierett, G.: Einige wichtige Gesetze der Betriebsfestigkeit geschweißter Bauteile aus Stahl. Schweißen und Schneiden 24 (1972) H. 11, S. 429/34.

    Google Scholar 

  8. Griese, F.W.: Steigerung der Verfügbarkeit von Hüttenwerksanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Bauteillebensdauer. Stahl u. Eisen 91 (1971) Nr. 8, S. 439/46.

    Google Scholar 

  9. Haibach, E.: Probleme der Betriebsfestigkeit von metallischen Konstruktionsteilen. VDI-Z 113 (1971) Nr. 5, S. 397/403.

    Google Scholar 

  10. Buxbaum, O.; Haibach, E.: Zur Systematik des Betriebsfestigkeitsversuchs im Fahrzeugbau. Materialprüfung 17 (1975) Nr. 6, S. 173/75.

    Google Scholar 

  11. Werkstoff-und Bauteilprüfung sowie Betriebslastensimulation — Ausgewählte Beispiele. Herausgegeben von G. Jacoby. Werkstofftechnische Verlagsgesellschaft, Karlsruhe (1981); erhältlich auf Anfrage von Carl Schenck, AG, Darmstadt.

    Google Scholar 

  12. Luftfahrttechnisches Handbuch–Handbuch Strukturberechnung (HSB). Herausgegeben vom Industrie-Ausschuss Strukturberechnungsunterlagen. Messerschmitt-Bölkow-Blohm, München (1990).

    Google Scholar 

  13. Verhalten von Stahl bei schwingender Beanspruchung, Berichte zum Kontaktstudium „Werkstoffkunde Eisen und Stahl III“. Herausgegeben von W. Dahl. Verlag Stahleisen, Düsseldorf (1978).

    Google Scholar 

  14. Dubbel — Taschenbuch für den Maschinenbau. 20. Aufl. Herausgegeben von W. Beitz und K.-H. Grote. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (2001).

    Google Scholar 

  15. Issler, L.; Ruoß, H.; Häfele, P.: Festigkeitslehre — Grundlagen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1995).

    Google Scholar 

  16. Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung. Empfehlung zur Lebensdauerabschätzung von Maschinenbauteilen. 3. Aufl. Herausgegeben vom Verein zur Betriebsfestigkeitsforschung (VBFEh) im Verein Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh), 2. Aufl. (1995).

    Google Scholar 

  17. Zammert, W.-U.: Betriebsfestigkeitsberechnung. Grundlagen, Verfahren und technische Anwendungen. Friedr. Vieweg u. Sohn, Braunschweig (1985).

    Google Scholar 

  18. Buch, A.: Fatigue strength calculation. Materials Science Surveys No. 6., Trans Tech Publications, Switzerland, Germany, UK, USA (1988).

    Google Scholar 

  19. Seeger, T.: Grundlagen für Betriebsfestigkeitsnachweise. Kapitel-Folge 12, S. 5/123 in: Stahlbau Handbuch–Für Studium und Praxis, Band 1. Stahlbau-Verlagsgesellschaft mbH, Köln (1996).

    Google Scholar 

  20. Radaj, D.: Gestaltung und Berechnung von Schweißkonstruktionen — Ermüdungsfestigkeit. Fachbuchreihe Schweißtechnik Band 82. Deutscher Verlag für Schweißtechnik GmbH, Düsseldorf (1985).

    Google Scholar 

  21. Radaj, D.: Ermüdungsfestigkeit — Grundlagen für Leichtbau, Maschinen-und Stahlbau. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg (2003), ISBN 3-540-44063-1.

    Google Scholar 

  22. Radaj, D.; Sonsino, C.: Ermüdungsfestigkeit von Schweißverbindungen nach lokalen Konzepten. Fachbuchreihe Schweißtechnik Band 142, Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Düsseldorf (2000).

    Google Scholar 

  23. Veröffentlichungen, Berichte und Technische Mitteilungen des Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), früher Laboratorium für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt.

    Google Scholar 

  24. Unveröffentlichte Berichte und Unterlagen, u.a. Abb. 2.3-23, 3.5-11, 3.5-17 und 3.5-18. Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), früher Laboratorium für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt.

    Google Scholar 

  25. Berichtsbände zu Sitzungen des DVM Arbeitskreises Betriebsfestigkeit. Herausgegeben vom Deutschen Verband für Materialforschung und-prüfung e.V., Berlin.

    Google Scholar 

  26. Berichte des Verein zur Förderung der Forschung und der Anwendung von Betriebsfestigkeitskenntnissen in der Eisenhüttenindustrie (VBFEh), ABF-Berichte. Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  27. DIN 50100: Dauerschwingversuch. Begriffe, Zeichen, Durchführung, Auswertung. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1978).

    Google Scholar 

  28. DIN EN 10002: Zugversuch, Teil 1 bis 5. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1991).

    Google Scholar 

  29. DIN 15018: Krane. Grundsätze für Stahltragwerke, Berechnung. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1984).

    Google Scholar 

  30. DIN 18800 Stahlbauten, Bemessung und Konstruktion. Insbesondere Teil 1 in Verbindung mit DASt-Richtlinie 008 (Traglastverfahren). Beuth Verlag, Berlin, Köln (1990).

    Google Scholar 

  31. Hobbacher, A.: Empfehlungen zur Schwingfestigkeit geschweißter Verbindungen und Bauteile (Recommendations for fatigue design for welded joints and components). International Institute of Welding (IIW/IIS), Doc. XIII-1539-96/XV-845-96. Deutscher Verlag für Schweißtechnik, DVS-Verlag (1997).

    Google Scholar 

  32. FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile aus Stahl, Eisenguss-und Aluminiumwerkstoffen. 5., erweiterte Ausgabe 2003. VDMA-Verlag GmbH, Frankfurt (2003), ISBN 3-8163-0479-6.

    Google Scholar 

  33. Festigkeitsberechnung metallischer Bauteile, Empfehlungen für Konstrukteure und Entwicklungsingenieure. VDI Berichte 1227. VDI-Verlag GmbH, Düsseldorf (1995).

    Google Scholar 

  34. Festigkeitsberechnung metallischer Bauteile, Empfehlungen für Entwicklungsingenieure und Konstrukteure. VDI Berichte 1442 (1998) und VDI-Berichte 1689 (2002). VDI-Verlag, Düsseldorf.

    Google Scholar 

  35. FKM-Richtlinie Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile, 2. Ausgabe. VDMA-Verlag GmbH, Frankfurt (2004), ISBN 3-8163-0482-6.

    Google Scholar 

  36. Eurocode 3: Design of steel structures; Part 1.1: Generalrules for buildings; Chapter 9: Fatigue. CEN (1992).

    Google Scholar 

  37. AD-Merkblatt S2. Berechnung gegen Schwingbeanspruchung. AD-Regelwerk. Carl-Heymanns Verlag KG, Köln (1998).

    Google Scholar 

  38. Germanischer Lloyd: Klassifikations-und Bauvorschriften, I Schiffstechnik, Teil 1 — Seeschiffe, Kapitel 1 Schiffskörper. Selbstverlag, Hamburg (1997).

    Google Scholar 

  39. Hinweise auf verfügbare Rechnerprogramme. Auf Anfrage erhältlich vom Verfasser, Augustastraße 15, 65189 Wiesbaden.

    Google Scholar 

Wöhlerversuche, s. auch [23, 27, 35, 39]

  1. Finney, J.M.; Mann, J.Y.: Fatigue S/N data in relation to variability in predicted life. Proc. of a Symposium on Aircraft Structural Fatigue, Aeronautical Research Laboratories, Melbourne (1976).

    Google Scholar 

  2. Fatigue investigation of typical welded joints in steel Fe E 460 as compared to steel Fe E 355 — Final report of a common investigation by seven European laboratories. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Luxembourg, EUR-Bericht Nr. 6340 en (1979); identisch mit LBF-Bericht Nr. FB-147 (1979) [35].

    Google Scholar 

  3. Schütz, W.: Zeit-und Betriebsfestigkeit gekerbter Flachstäbe aus 3.4364.7. LBF-technische Mitteilung TM 43/68 (1968) [35].

    Google Scholar 

  4. Schütz, W.: Über eine Beziehung zwischen der Lebensdauer bei konstanter und bei veränderlicher Beanspruchungsamplitude und ihre Anwendbarkeit auf die Bemessung von Flugzeugbauteilen. Z. f. Flugwissenschaften 15 (1967) H. 11, S. 407/419.

    Google Scholar 

Statistische Versuchsauswertung

  1. Kreysig, E. Statistische Methoden und ihre Anwendungen. 4. Auflage. Vandenhoek u. Puprecht, Göttingen (1973).

    Google Scholar 

  2. Wartmann, R.: Einführung in die mathematische Statistik. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1969).

    Google Scholar 

  3. Natrella, M.G.: Experimental statistics handbook 91. U.S. Department of Commerce, National Bureau of Standards, Washington, D.C. (1966).

    Google Scholar 

  4. Handbuch der Qualitätssicherung. Herausgegeben von W. Masing. Carl Hanser Verlag, München, Wien (1980) (insbesondere Teil 3: Statistische Verfahren).

    Google Scholar 

  5. Dengel, D.: Planung und Auswertung von Dauerschwingversuchen bei angestrebter statistischer Absicherung der Kennwerte. In [25], S. 23/46.

    Google Scholar 

  6. Maennig, W.-W.: Entwicklung bei der Planung und Auswertung von Schwingfestigkeitsversuchen. In [37], Berichtsband der 6. Sitzung (1981) S. 103/31.

    Google Scholar 

  7. Rossow, E.: Eine einfache Rechenschiebernäherung an die den normal scores entsprechenden Prozentpunkte. Qualitätskontrolle 9 (1964) Nr. 12, S. 146/47.

    Google Scholar 

  8. Henning, H.J.; Wartmann R.: Stichproben kleinen Umfangs im Wahrscheinlichkeitsnetz. Mitteilungsbl. math. Statistik 9 (1957) S. 168/81.

    Google Scholar 

  9. Dixon, W.J.; Wood, A.M.: A method for obtaining and analyzing sensitivity data. J. Am. Statistical Ass. 43 (1948) S. 108/26.

    Google Scholar 

  10. Bühler, H.; Schreiber, W.: Lösung einiger Aufgaben der Dauerschwingfestigkeit mit dem Treppenstufen-Verfahren. Arch. Eisenhüttenwesen 28 (1957) H. 3, S. 153/56.

    Google Scholar 

  11. Haibach, E.: Die Dauerfestigkeit von Schweißverbindungen bei Grenzlastspielzahlen größer als 2 · 106. Arch. Eisenhüttenwesen 42 (1971) Nr. 12, S. 901/08.

    Google Scholar 

  12. Hück, M.: Ein verbessertes Verfahren für die Auswertung von Treppenstufenversuchen. In [37], Berichtsband der 6. Sitzung (1981), S. 147/76.

    Google Scholar 

Normierte Wöhlerlinien, s. auch [240, 241, 258]

  1. Haibach, E.: Die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen aus der Sicht einer örtlichen Beanspruchungsmessung. LBF-Bericht Nr. FB-77 (1968) [35].

    Google Scholar 

  2. Olivier, R.; Ritter, W.: Wöhlerlinienkatalog für Schweißverbindungen aus Baustählen. DVS-Berichte Band 56 I bis V, Deutscher Verlag für Schweißtechnik, Düsseldorf (1979–1985).

    Google Scholar 

  3. Ritter, W.: Kenngrößen der Wöhlerlinien für Schweißverbindungen aus Stählen. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 53 (1994).

    Google Scholar 

  4. Haibach, E.; Atzori, B.: Ein statistisches Verfahren für das erneute Auswerten von Ergebnissen aus Schwingfestigkeitsversuchen und für das Ableiten von Bemessungsunterlagen, angewandt auf Schweißverbindungen aus AlMg5. Aluminium 51 (1975) Nr. 4, S. 267/72.

    Google Scholar 

  5. Haibach, E.; Matschke, Ch.: Normierte Wöhlerlinien für ungekerbte und gekerbte Formelemente aus Baustahl. Stahl und Eisen 101 (1981) Nr. 3, S. 21/27.

    Google Scholar 

  6. Haibach, E.; Matschke, C.: The concept of uniform scatter bands for analyzing S-N curves of unnotched and notched specimens in structural steel. In: ASTM STP 770, American Society for Testing and Materials (1982), S. 612/29.

    Google Scholar 

  7. Spindel, J.E.; Haibach, E.: The method of maximum likelihood applied to the statistical analysis of fatigue data including run-outs. Int. J. Fatigue 1 (1979) Nr. 2, S. 81/88.

    Article  Google Scholar 

  8. Spindel, J.E.; Haibach, E.: Some considerations in the statistical determination of the shape of S-N curves. In: ASTM STP 744, American Society for Testing and Materials (1981), S. 89/113.

    Google Scholar 

  9. Sonsino, C.; Kulka, C.; Huth, H.: Breitere Verwendung hochwertiger Stahlqualitäten für schwingbeanspruchte Bauteile durch Bereitsteleln verlässlicher Kennwerte. Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf, und Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit, Darmstadt, Abschlussbericht zum KEG-Forschungsvorhaben 7210/KD/113, EGKS/EUR-Bericht 11414 (1988).

    Google Scholar 

  10. Siebke, H.: Beschreibung einer Bezugsbasis zur Bemessung von Bauwerken auf Betriebsfestigkeit. Ausarbeitung für die Beratungen zur Neufassung der Vorschrift DS 804 der Deutschen Bundesbahn.

    Google Scholar 

  11. Magin, W.: Bewertung des geometrischen Größeneinflusses mit dem Konzept der Normierten Wöhlerlinie. Konstruktion 33 (1981) H. 8, S. 323/26.

    Google Scholar 

Beanspruchungskollektive, s. auch [13, 18, 85, 87, 90, 98, 109–112, 276]

  1. Ermittlung von Bauteilbeanspruchungen an Hüttenwerksanlagen — Messempfehlung. Bericht Nr. ABF 17 (1980) [38].

    Google Scholar 

  2. Kowalewski, J.: Beschreibung regelloser Vorgänge. Fortschritt-Ber. VDI-Z, Reihe 5 (1969) Nr. 7, S. 7/28.

    Google Scholar 

  3. Buxbaum, O.; Zaschel, J.M.: Beschreibung stochastischer Beanspruchungs-Zeit-Funktionen. In [25], S. 208/22.

    Google Scholar 

  4. Steinhilper, H.: Hard-und Software für die Analyse von Betriebsbeanspruchungen. In [37], Berichtband der 10. Sitzung (1984), S. 135/43.

    Google Scholar 

  5. Schweer, W.: Beanspruchungskollektive als Bemessungsgrundlage für Hüttenwerkslaufkrane. Stahl u. Eisen 84 (1964) H. 3, S. 138/53.

    Google Scholar 

  6. DIN 45 667: Klassierverfahren für das Erfassen regelloser Schwingungen. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1969).

    Google Scholar 

Block-Programm-Versuche

  1. Gaßner, E.; Griese, F.W.; Haibach, E.: Ertragbare Spannungen und Lebensdauer einer Schweißverbindung aus St 37 bei verschiedenen Formen des Beanspruchungskollektivs. Arch. Eisenhüttenwesen 35 (1964) Nr. 3, S. 255/67.

    Google Scholar 

  2. Buxbaum, O.: Verfahren zur Ermittlung von Bemessungslasten schwingbruchgefährdeter Bauteile aus Extremwerten von Häufigkeitsverteilungen. Konstruktion 20 (1968) Nr. 11, S. 425/30.

    Google Scholar 

  3. Haibach, E.; Lipp, W.: Verwendung eines Einheitskollektivs bei Betriebsfestigkeit-Versuchen. LBF-Technische Mitteilung TM 15/65 (1965) [35].

    Google Scholar 

  4. Sjöström, S.: On random load analysis. Trans. Royal Inst. of Technology, Stockholm, Nr. 18 (1961).

    Google Scholar 

  5. Akaike, H.; Swanson, R.: Load history effect in structual fatigue. Proc. Annual Meeting, Inst. of Environmental Sciences, Anaheim (1969).

    Google Scholar 

  6. Ostermann, H.: Die Lebensdauerabschätzung bei Sonderkollektiven nach Betriebsfestigkeits-Versuchen mit Einheitskollektiven. LBF-Bericht Nr. TB-80 (1968), S. 41/52 [35].

    Google Scholar 

  7. Fischer, R.; Haibach, E.: Simulation von Beanspruchungs-Zeit-Funktionen in Versuchen zur Beurteilung von Werkstoffen. In [25], S. 223/42.

    Google Scholar 

  8. Lipp, W.: Zuverlässigere Lebensdauerangaben durch bessere Durchmischung der Lasten im 8-Stufen-Programmversuch. Materialprüf. 12 (1970) Nr. 11, S. 381/82.

    Google Scholar 

  9. Jacoby, G.: Varianten des Block-Programm-Versuchs, Vortragsmanuskript.

    Google Scholar 

  10. Lehmann, R.: Einfluss der Belastungsreihenfolge auf die Zeitraffung bei Betriebsfestigkeitsversuchen. Mitteilung aus dem IfL Dresden 8 (1969) H. 4, S. 133/39.

    Google Scholar 

  11. Freudenthal, A.M.: A random fatigue testing machine. Proc. of ASTM 53 (1953) S. 896/910.

    Google Scholar 

  12. Ostermann, H.: Verlauf der Lebensdauerlinie eines Vergütungsstahls nach achtstufigen Programmversuchen im Bereich oberhalb von 107 Lastspielen. Materialprüfung 13 (1971) Nr. 11, S. 389/91.

    Google Scholar 

  13. Lipp, W.; Svenson, O.: Beitrag zur vereinfachten Wiedergabe von Beanspruchungen mit veränderlichen Mittelwerten im Schwingfestigkeitsversuch. LBF-Bericht Nr. FB-74 (1967) [35].

    Google Scholar 

  14. Brigham, O.E.: FFT Anwendungen. R. Oldenbourg Verlag, München Wien (1997), ISBN 3-486-21567-1.

    Google Scholar 

  15. Schütz, W.: Über Schwingfestigkeit des martensitaushärtenden Stahls 18/7/5 NiCoMo. Techn. Mitt. Haus der Technik 61 (1968) Nr. 3, S. 132/39.

    Google Scholar 

Stochastische Vorgänge, s. auch [80, 81, 110–112, 114–116, 425]

  1. Buxbaum, O.; Svenson O.: Zur Beschreibung von Betriebsbeanspruchungen mit Hilfe statistischer Kenngrößen. ATZ 75 (1973) Nr. 6, S. 208/215.

    Google Scholar 

  2. Randall, R.B.: Frequency Analysis. Brüel u. Kjaer, Naerum (1977).

    Google Scholar 

  3. Hesselmann, N.: Digitale Signalverarbeitung, Rechnergestützte Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung analoger Signale. Vogel-Buchverlag, Würzburg (1983).

    Google Scholar 

  4. Stearns, S.D.; Hush, D.R.: Digitale Verarbeitung analoger Signale. 6. Aufl. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien (1994), ISBN 3-486-22027-6.

    Google Scholar 

  5. Buxbaum, O.: Beschreibung einer im Fahrbetrieb gemessenen Beanspruchungs-Zeit-Funktion mit Hilfe der spektralen Leistungsdichte. LBF-Bericht Nr. TB-102 (1972) [35].

    Google Scholar 

  6. Haibach, E.; Wendt, U.: Berechnung des Unregelmässigkeitsfaktors N0/N1 für einen stationären Gauß-Prozess mit zweigipfligem Spektrum der Leistungsdichte. LBF-Bericht Nr. TB-137 (1977) [35].

    Google Scholar 

Zufallslasten-Versuche, s. auch [446, 447]

  1. Swanson, S.R.: Random fatigue testing: State of the art survey. Materials Research and Standards 8 (1968) Nr. 4, S. 10/44.

    Google Scholar 

  2. Fatigue under complex loading: Analyses and experiments, R.M. Wetzel Editor. Advances in Engineering Vol. 6, Society of Automotive Engineers, Warrendale, PA (1977).

    Google Scholar 

  3. Aicher, W.; Ertelt, H.J.: Aufbereitung von Messdaten für das Erstellen von Übergangsmatrizen. In [37], Berichtsband der 2. Sitzung (1977) S. 119/29.

    Google Scholar 

  4. Haibach, E.; Wendt, U.; Zaschel, J.: Aufbereitung und reihenfolgegetreue Wiedergabe der an einem Walzwerksantrieb gemessenen Beanspruchungs-Zeit-Funktion. In [37], Berichtsband der 2. Sitzung (1977), S. 153/57.

    Google Scholar 

  5. Fischer, R.; Hück, M.; Köbler, H.-G.; Schütz, W.: Eine dem stationären Gaußprozess verwandte Beanspruchungs-Zeit-Funktion für Betriebsfestigkeitsversuche. Fortschr.-Ber. VDI-Z Reihe 5, Nr. 30 (1970).

    Google Scholar 

  6. Köbler, H.-G.; Fischer, R.: Rand-und Anfangsbedingungen bei der Anwendung des Matrix-Verfahrens. In [37], Berichtsband der 2. Sitzung (1977) S. 141/48.

    Google Scholar 

  7. Fischer, R.; Köbler, H.-G.; Wendt, U.: Synthese zufallsartiger Lastfolgen zur Anwendung bei Betriebsfestigkeitsversuchen. Fortschr.-Ber. VDI-Z Reihe 5, Nr. 40 (1979).

    Google Scholar 

  8. Winogradow, I.M.: Elemente der Zahlentheorie. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin (1955).

    Google Scholar 

  9. Pompetzki, M.A.; Topper, T.H.: The least and most damaging histories which can be constructed from a specific from-to matrix. In: Marquis, G. and Solin, J., Editors. Proc. Fatigue Design 1992, Finnland (1992).

    Google Scholar 

  10. Gaßner, E.; Lowak, H.: Bedeutung der Unregelmäßigkeit Gaußscher Zufallsfolgen für die Betriebsfestigkeit. Z. Werkstofftechnik 9 (1978) Nr. 7, S. 246/56.

    Google Scholar 

Einzelfolgen-Versuche, s. auch [122, 125, 271, 298, 306, 351, 358, 367]

  1. Schütz, D.; Lowak, H.; de Jonge, J.B.; Schijve, J.: Standardisierter Einzelflug-Belastungsablauf für Schwingfestigkeitsversuche an Tragflächenbauteilen von Transportflugzeugen. LBF-Bericht Nr. FB-106 (1973) [35].

    Google Scholar 

  2. Schijve, J.: Betriebsfestigkeitsprobleme bei Flugzeugkonstruktionen. LBF-Bericht Nr. TÜ-85 (1970) [35].

    Google Scholar 

  3. Schütz, D.; Lowak, H.: Zur Verwendung von Bemessungsunterlagen aus Versuchen mit betriebsähnlichen Lastfolgen zur Lebensdauerabschätzung. LBF-Bericht Nr. FB-109 (1986) [35].

    Google Scholar 

  4. Lowak, H.; de Jonge, J.B.; Franz, J.; Schütz, D.: Minitwist, a shortened version of Twist. LBF-Bericht Nr. TB-146 (1979) [35].

    Google Scholar 

  5. Schütz, D.; Lowak, H.: Zur Verwendung von Bemessungsunterlagen aus Versuchen mit betriebsähnlichen Lastfolgen zur Lebensdauerabschätzung. LBF-Bericht Nr. FB-109 (1976) [35].

    Google Scholar 

  6. Gaßner, E.: Review of investigations on aeronautical fatigue in the Federal Republic of Germany. Period of review: May 1965 to March 1967. LBF-Report No. S-73 (1967) [35].

    Google Scholar 

Spezielle Versuchstechniken, s. auch [269, 271]

  1. Schütz, D.; Gassner, E.: Durch veränderliche Betriebslasten in Kerben erzeugte Eigenspannungen und ihre Bedeutung für die Anwendbarkeit der linearen Schadensakkumulations-Hypothese. Z.f. Werkstofftechnik 6 (1975) Nr. 6, S. 194/205.

    Google Scholar 

  2. Stephens, R.I.; Chen, D.K.; Hom, B.W.: Fatigue crack growth with negative stress ratio following single overloads in 2024-T3 und 7075-T6 aluminum alloys. In: ASTM STP 595, American Society for Testing and Materials (1976), S. 27/40.

    Google Scholar 

  3. Schijve, J.: The Accumulation of fatigue damage in aircraft materials and structures. AGARDograph No. 157 (1972), Zentralstelle für Luftfahrtdokumentation, München.

    Google Scholar 

  4. Wanhill, R.J.H.; Schijve, J.; Jacobs, F.A.; Schra, L.: Environmental fatigue under Gust spectrum loading for sheet and forging aircraft materials. In: Fatigue Testing and Design, Herausgegeben von der Society of Environmental Engineers (SEE), Vol. 1 (1976) S. 8.1/8.33.

    Google Scholar 

Übertragbarkeit, Reihenfolgeeinfluss, s. auch [122–125,271, 298, 306, 346, 347,351, 358, 367]

  1. Gaßner, E.: Betriebsfestigkeit gekerbter Stahl-und Aluminiumstäbe unter betriebsähnlichen und betriebsgleichen Belastungsfolgen. Materialprüfung 11 (1969) Nr. 11, S. 373/378.

    Google Scholar 

  2. Gaßner, E.; Lipp, W.; Dietz, V.: Schwingfestigkeitsverhalten von Bauteilen im Betrieb und im Betriebslasten-Nachfahrversuch. LBF-Technische Mitteilung TM 76/76 [35].

    Google Scholar 

  3. Gassner, E.; Lipp, W.: Long life random fatigue behavior of notched specimens in service, in service duplication tests and in program tests. In: ASTM STP 671, American Society for Testing and Materials (1979), S. 222/39.

    Google Scholar 

  4. Gassner, E.; Kreutz, P.: Bedeutung des Programmbelastungs-Versuchs als einfachste Form der Simulation zufallsartiger Beanspruchungen. Fortschr.-Ber. VDI-Z Reihe 5, Nr. 80 (1984).

    Google Scholar 

  5. Gassner, E.: U0*-Verfahren zur treffsicheren Vorhersage von Betriebsfestigkeits-Kennwerten nach Wöhler-Versuchen. Materialsprüfung 22 (1989) Nr. 4, S. 155/59.

    Google Scholar 

  6. Heuler, P.; Vormwald, M.; Seeger, T.: Relative Miner-Regel und U0-Verfahren, eine bewertende Gegenüberstellung. Materialprüfung 28 (1986) Nr. 3, S. 65/72.

    Google Scholar 

  7. Kotte, K.L.: Persönliche Mitteilung.

    Google Scholar 

Festigkeitsberechnung, s. auch [24, 26, 28, 29, 32, 41–50, 415, 425]

  1. Siebel, E.; Pfender, M.: Weiterentwicklung der Festigkeitsrechnung bei Wechselbeanspruchung. Stahl u. Eisen 66/67 (1947) H. 19/20, S. 318/21.

    Google Scholar 

  2. Thum, A.; Petersen, C.; Svenson, O.: Verformung, Spannung und Kerbwirkung. VDIVerlag, Düsseldorf (1960).

    Google Scholar 

  3. Kloth, W.: Atlas der Spannungsfelder in technischen Bauteilen. Verlag Stahleisen M.b.H., Düsseldorf (1961).

    Google Scholar 

  4. Neuber, H.: Kerbspannungslehre. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg (1958).

    Google Scholar 

  5. Peterson, R.E.: Stress concentration factors. John Wiley and Sons, Inc., New York (1974).

    Google Scholar 

  6. Rainer, G.: Errechnen von Spannungen in Schweißverbindungen mit der Methode der Finiten Elemente. Dissertation TH Darmstadt (1978).

    Google Scholar 

  7. Barth, J.; Neuber, H.; Schnack, E.: Kerbfaktor-Diagramme nach numerischen Berechnungsverfahren. Konstruktion 28 (1976).

    Google Scholar 

Finite-Element-und Randelement-Berechnungen, s. auch [307–310]

  1. Rother, K.; Wang, E.; Rust, W.: Festigkeitsbewertung von Beanspruchungen basierend auf FEM-Analysen. In VDI Berichte 1442 (1998) und VDI-Berichte 1689 (2002). VDI-Verlag, Düsseldorf [46], S. 227/53.

    Google Scholar 

  2. Radaj, D.; Möhrmann, W.: Kerbwirkung querbeanspruchter Schweißstöße. Schweißen u. Schneiden 36 (1984) H. 2, S. 57/63.

    Google Scholar 

  3. Bauschinger, R.; Kuhn, G.: Die Boundary-Element-Methode. Expert-Verlag (1987).

    Google Scholar 

  4. Radaj, D.; Möhrmann, W.; Schilberth, G.: Economy and convergence of notch stress analysis using boundary and finite element methods. Intern. J. for Numeric Methods in Engineering 20 (1984), S. 565/72.

    Google Scholar 

  5. Rother, K.: Persönliche Mitteilung.

    Google Scholar 

  6. Mattheck, C.: Struktur-und Formoptimierung mechanischer Bauteile durch Simulation biologischer Designfindung. Werkstoffe im Automobilbau ATZ/MTZ (1997), S. 68/74.

    Google Scholar 

  7. Rother, K.; Will, J.; Roos, D.: FEM-gestützte Bauteiloptimierung. In VDI Berichte 1989 (2002), S. 167/87 [47].

    Google Scholar 

  8. Affolter, Ch.; Weisse, B.: Strukturoptimierung: Topologie-und Formoptimierung für ein effizientes Produktdesign. Konstruktion 53 (2001) Nr. 7/8, S. 59/61.

    Google Scholar 

  9. Sauter, J.; Lauber, B.; Meske, R. et al.: Integrierte Topologie-und Gestaltoptimierung in der virtuellen Produktentwicklung. Konstruktion 53 (2001) Nr. 3, S. 56/60.

    Google Scholar 

Wöhlerlinien gekerbter Bauteile, s. auch [24, 28, 32, 35, 44, 72–78]

  1. Lang, O.R.: Dimensionierung komplizierter Bauteile aus Stahl im Bereich der Zeitund Dauerfestigkeit. Zeitschrift Werkstofftechn. 10 (1979) Nr. 10, S. 24/29.

    Google Scholar 

  2. Hück, M.; Thrainer, L.; Schütz, W.: Berechnung von Wöhlerlinien für Bauteile aus Stahl, Stahlguss und Grauguss — Synthetische Wöhlerlinien, Dritte überarbeitete Fassung, Bericht ABF 11 (1983) [38].

    Google Scholar 

  3. Hänel, B.; Wirthgen, G.: Berechnung der Dauerfestigkeit nichtgeschweißter Maschinenbauteile nach dem DDR-Standard TGL 19340. Konstruktion 38 (1986) H. 7, S. 269/77.

    Google Scholar 

  4. Wirthgen, G.; Mogwitz, H.: Berechnung der Betriebsfestigkeit von Maschinenbauteilen nach dem DDR-Standard TGL 19350. Konstruktion 41 (1989), S. 137/44.

    Google Scholar 

  5. VDI-Richtlinie 2226 — Empfehlung für die Festigkeitsberechnung metallischer Bauteile, (1965). Zurückgezogen.

    Google Scholar 

  6. Magin, W.: Persönliche Mitteilung über eine unveröffentlichte Auswertung.

    Google Scholar 

  7. Thum, A.; Buchmann, W.: Dauerfestigkeit und Konstruktion. VDI-Verlag, Berlin (1932).

    Google Scholar 

  8. Petersen, C.; Thum, A.: Die Vorgänge im zügig und wechselnd beanspruchten Metallgefüge. Z.-Metallkunde 33 (1941) S. 249/59; 34 (1942) S. 39/46; 42 (1951) S. 161/69.

    Google Scholar 

  9. Petersen, C.: Die Gestaltfestigkeit von Bauteilen. VDI-Z. 94 (1952) Nr. 30, S. 977/82.

    Google Scholar 

  10. Siebel, E.; Stieler, M.: Ungleichförmige Spannungsverteilung bei schwingender Beanspruchung. Z. VDI 97 (1955), S. 121/52.

    Google Scholar 

  11. Neuber, H.: Über die Berücksichtigung der Spannungskonzentration bei Festigkeitsberechnungen. Konstruktion 20 (1968) H. 7, S. 245/51.

    Google Scholar 

  12. Peterson, R.E.: Analytical approach to stress concentration effect in fatigue of aircraft materials. In: Proc. Fatigue of Aircraft Structures, WADCTR 59-509 (1959), S. 273/99.

    Google Scholar 

  13. Buch, A.: Fatigue strength calcuation. Trans Tech Publications, Switzerland (1988).

    Google Scholar 

  14. Kloos, K.-H.: Kerbwirkung und Schwingfestigkeitseigenschaften. In [37], Berichtsband der 15. Sitzung (1989).

    Google Scholar 

  15. Kloos, K.-H.: Einfluss des Oberflächenzustandes und der Probengröße auf die Schwingfestigkeitseigenschaften. In: VDI-Berichte Nr. 268 (1976), S. 63/76.

    Google Scholar 

  16. Zenner, H.: Dauerfestigkeit von Kurbelwellen. Ein neues Berechnungsverfahren unter besonderer Berücksichtigung der Baugröße. Motortechnische Zeitschrift 38 (1977) Nr. 2, S. 75/81.

    Google Scholar 

  17. Siebel, E.; Gaier, M.: Untersuchungen über den Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit auf die Dauerschwingfestigkeit metallischer Bauteile. VDI-Z. 98 (1956), S. 1751/74.

    Google Scholar 

  18. Fessenmayer, W.; Günther, U.; Buschermöhle, H.; Sigwart, A.: Untersuchungen zum Einfluss der Oberflächenrauheit auf die Ermüdungsfestigkeit. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 156 (1995).

    Google Scholar 

  19. Kloos, K.H.; Velten, E.: Berechnung der Dauerschwingfestigkeit von plasmanitrierten bauteilähnlichen Proben unter Berücksichtigung des Härte-und Eigenspannungsverlaufs. Konstruktion 36 (1984) H. 5, S. 181/88.

    Google Scholar 

  20. Kloos, K.H.; Adelmann, J.; Bieker, G.; Oppermann, Th.: Oberflächen-und Randschichteinflüsse auf die Schwingfestigkeitseigenschaften. In: VDI-Berichte, Nr. 661 VDI-Verlag, Düsseldorf, (1988), S. 215/45.

    Google Scholar 

  21. Troost, A.; El-Magd, E.: Allgemeine Formulierung der Schwingfestigkeitsamplitude in Haighscher Darstellung. Materialprüfung 17 (1975) Nr. 2, S. 47/49.

    Google Scholar 

Wöhlerlinien geschweißter Bauteile, s. auch [34, 43, 44, 48–50, 68–71, 77]

  1. DNV: Rules for the design, construction and inspection of offshore structures. Det Norske Veritas, Oslo (1977).

    Google Scholar 

  2. Recommendations for the fatigue design of steel structures. European Convention for Constructional Steelwork, Technical Committee 6 — Fatigue, No. 43 (1985).

    Google Scholar 

  3. Olivier, R.; Amstutz, H.: Schwingfestigkeit schubbeanspruchter Schweißverbindungen nach dem örtlichen Konzept. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 31 (2001), S. 287/97.

    Google Scholar 

  4. Booth, G.S.: Constant amplitude fatigue tests on welded steel joints performed in air. In: European Offshore Steel Research Seminar. Hrsg. The Welding Institute, Abington, 1980, Vol. 1, P. 83/111.

    Google Scholar 

  5. Haibach, E.; Olivier, R.; Ritter, W.: Einfluss der Naht-und Blechdicke auf die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen mit Kehlnähten. Schweißen und Schneiden 30 (1978) H. 11, S. 442/46.

    Google Scholar 

  6. Olivier, R.; Greif, M.; Oberparleiter, W.; Schütz, W.: Untersuchungen zur Korrosionsermüdung von Offshore-Konstruktionen unter seegangtypischer Belastung. In: Stahl in Meeresbauwerken. Internationale Konferenz 5.–8.10.1981, Paris. Hrsg. Kommission der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg, EUR-Bericht Nr. 7347, 1982, Paper 9.6.

    Google Scholar 

  7. Anthes, R.J.; Köttgen, V.B.; Seeger, T.: Kerbformzahlen von Stumpfstößen und Doppel-T-Stößen. Schweißen und Schneiden 45 (1993) H. 12, S. 685/88.

    Google Scholar 

  8. Haibach, E.; Seeger, T.: Größeneinflüsse bei schwingbeanspruchten Schweißverbindungen. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 29 (1998), S. 199/205.

    Article  Google Scholar 

  9. AWS-D1-1: Structural Welding Code, Part 10. Design of new tubular structures. American Welding Society (1981).

    Google Scholar 

  10. API-RP2A: Recommended practice for planning, designing and constructing fixed offshore platforms. American Petroleum Institute (1981).

    Google Scholar 

  11. UK-DoE-T: Offshore installations — guidance on design and construction. United Kingdom, Department of Energy Draft, London (1981).

    Google Scholar 

  12. ASME Boiler and Pressure Vessel Code, Section III: Nuclear vessels, Section VIII, Div. 2: Alternative rules for pressure vessels. Am. Soc. Mech. Eng. (1974).

    Google Scholar 

  13. Iida, K.; Matoba, M.: Evaluation of fatigue strength of hold frame ends in shiphulls. IIW-Doc. XIII-950-80.

    Google Scholar 

  14. Wardenier, J.: Hollow section joints. Delft University Press (1982).

    Google Scholar 

  15. Iida, K.: Application of hot spot strain concept to fatigue life prediction. IIW-Doc. XIII-1103-83.

    Google Scholar 

  16. Niemi, E.: Designer’s guide for hot spot fatigue analysis, fourth draft. International Institute of Welding, IIW-Document XIII-WG3-06-99.

    Google Scholar 

  17. Fricke, W.; Petershagen, H.: Anwendung örtlicher Konzepte auf die Betriebsfestigkeit schiffbaulicher Schweißkonstruktionen. In: DVS-Berichte Band 133, DVS-Verlag, Düsseldorf (1991).

    Google Scholar 

  18. Gimperlein, D.: Bewertung der Schwingfestigkeit geschweißter Bauteile. Bericht Nr. 544, Institut für Schiffbau der Universität Hamburg (1994).

    Google Scholar 

  19. Fricke, W.; von Selle, H.: Formzahlermittlung für komplexe schiffbauliche Strukturdetails und Einbindung in Betriebsfestigkeitsanalysen. In: Fortschritte bei der Konstruktion und Berechnung geschweißter Bauteile, DVS-Berichte Band 187, Deutscher Verlag für Schweißtechnik, DVS-Verlag, Düsseldorf (1997).

    Google Scholar 

  20. Fricke, W.: Recommended hot spot analysis procedure for structural details of FPSO’s and ships based on Round Robin FE analyses. Paper presented at the 11th Int. Offshore and Polar Engineering Conference ISOP’ 2001, Stavanger (2001).

    Google Scholar 

  21. Atzori, B.; Blasi, G.; Pappalettere, C.: Evaluation of fatigue strength of welded structures by local strain measurements. Experimental Mechanics 25 (1985) Nr. 2, S. 129/39.

    Article  Google Scholar 

  22. Radaj, D.: Näherungsweise Berechnung der Formzahl von Schweißnähten. Schweißen u. Schneiden 21 (1969) N. 3, S. 97/103 und H. 4, S. 151/58.

    Google Scholar 

  23. Olivier, R.; Köttgen, V.B.; Seeger, T.: Schwingfestigkeitsnachweise für Schweißverbindungen auf der Grundlage örtlicher Beanspruchungen, Schweißverbindungen I. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 143 (1989).

    Google Scholar 

  24. Olivier, R.; Köttgen, V.B.; Seeger, T.: Untersuchungen zur Einbindung eines neuartigen Zeit-und Dauerfestigkeitsnachweises von Schweißverbindungen aus Stahl in Regelwerke, Schweißverbindungen II. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 180 (1994).

    Google Scholar 

  25. Olivier, R.: Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Bemessung schwingbeanspruchter Schweißverbindungen auf der Grundlage örtlicher Beanspruchungen. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 62 (2000).

    Google Scholar 

Eigenspannungseinfluss, s. auch [43, 44, 69, 122, 124]

  1. Macherauch, E.; Wohlfahrt, H.: Eigenspannungen und Ermüdung. In: Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe, Deutsche Gesellschaft für Metallkunde e.V., Oberursel (1985), S. 237/83.

    Google Scholar 

  2. Macherauch, E.; Wohlfahrt, H.; Wolfstieg, E.: Zur zweckmässigen Definition von Eigenspannungen. Härterei-Technische Mitteilungen 28 (1973) H. 3, S. 201/11.

    Google Scholar 

  3. Erker, A.: Eigenspannungen und Verwerfungen und ihr Einfluss auf die Betriebsbewährung von Bauteilen. Schweißen u. Schneiden 14 (1962) H. 1, S. 3/11.

    Google Scholar 

  4. Gurney, T.R.; Maddox, S.J.: A re-analysis of fatigue data for welded joints in steel. The Welding Institute, Abington, Cambridge, Report E/44/72 (1972) oder IIW-Doc. XV.342-73.

    Google Scholar 

  5. Fisher, J.W.; Albrecht, P.A.; Yen, B.T.; Klingerman, D.J.; Mc Namee, B.M.: Fatigue strength of steel beams with welded stiffeners and attachments. National Cooperative Highway Research Program 1974, Report No. 147.

    Google Scholar 

  6. Veröffentlichungen zu den Internationalen bzw. Europäischen Konferenzen: Conferences on Residual Stresses, Garmisch-Partenkirchen (1986), Tokushima (1991), Frankfurt (1992), Baltimore (1994), Cluny (1996), Linköping (1997), Delft (1999), Oxford (2000). Deutsche Gesellschaft für Metallkunde e.V., Frankfurt.

    Google Scholar 

  7. Lowak, H.: Zum Einfluss von Bauteilgröße, Lastfolge und Lasthorizont auf die Schwingfestigkeitssteigerung durch mechanisch erzeugte Druckeigenspannungen. LBF-Bericht Nr. FB-157 (1981) [35].

    Google Scholar 

  8. Fuchsbauer, B.: Ermüdungseigenschaften festgewalzter Probestäbe. In [37], Berichtsband der 8. Sitzung (1982) S. 23/47.

    Google Scholar 

  9. Preckel, U.: Eigenspannungen, Rechnergestützte Bestimmung in Umformteilen. Verlag TÜV Rheinland GmbH (1998).

    Google Scholar 

  10. Richter, C.; Schaal, R.; Seeger, T.; Kaiser, B.; Berger, C.: Prozesssimulation und Lebensdauerberechnung festgewalzter Bauteile. In: DVM-Bericht 128 (2001), S. 139/48.

    Google Scholar 

  11. Greuling, S.; Seeger, T.; Bergmann, J.W.: Dauerfestigkeitssteigerung durch Autoftrettage. In [37]: DVM-Bericht 128 (2001), S. 149/60.

    Google Scholar 

Mehrachsige Beanspruchung, s. auch [26, 27, 31, 44, 45, 68]

  1. Issler, L.: Gültigkeitsgrenzen der Festigkeitshypothesen bei allgemeiner mehrachsiger Schwingbeanspruchung. In [29], Berichtsband der 7. Sitzung (1982) S. 295/314.

    Google Scholar 

  2. Mertens, H.: Zur Formulierung von Festigkeitshypothesen für mehrachsige phasenverschobene Schwingbeanspruchungen. Z. angew. Math. Mech. 70 (1990) 4, T 327/29.

    Google Scholar 

  3. Dittmann, K.J.: Ein Beitrag zur Festigkeitsberechnung für Bauteile aus Stahl unter mehrachsiger synchroner Beanspruchung. Technische Universität Berlin, Dissertation D83 (1991).

    Google Scholar 

  4. Liu, J.; Zenner, H.: Berechnung der Dauerschwingfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung, Teil 1–3. Mat.-wiss. u. Werkstofftech. 24 (1993), S. 240/49, S. 296/303, S. 339/47.

    Google Scholar 

  5. Esderts, A.; Amstutz, H.: Betriebsfestigkeit bei mehrachsiger Beanspruchung II. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 188 (1994).

    Google Scholar 

  6. Zacher, P.: Verfahren der Lebensdauervorhersage äußerlich mehrkomponentig, örtlich einachsig beanspruchter Bauteile. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 51 (1994).

    Google Scholar 

  7. Hahn, M.: Festigkeitsberechnung und Lebensdauerabschätzung für metallische Bauteile unter mehrachsig schwingender Beanspruchung. Wiss. und Tech.-Verlag, Berlin (1995).

    Google Scholar 

  8. Liu, J.: Mehrachsige und zusammengesetzte Beanspruchungen. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 221–2 (1997).

    Google Scholar 

  9. Zenner, H.; Simbürger, A.; Liu, J.: On the fatigue limit of ductile metals under complex multiaxial loading. Intern. J. Fatigue 22 (2000), S. 137/45.

    Google Scholar 

  10. Naubereit, H.: Vergleichsspannungshypothese für zusammengesetzte Biege-und Torsionswechselbeanspruchung. IfL-Mitt. 15 (1976) H. 7/8, S. 236/45.

    Google Scholar 

  11. Issler, L.: Festigkeitsverhalten bei mehrachsiger phasengleicher und phasenverschobener Schwingbeanspruchung. VDI-Berichte Nr. 268 (1976).

    Google Scholar 

  12. Grubisic, V.; Sonsino, C.M.: Rechenprogramm zur Ermittlung der Werkstoffanstrengung bei mehrachsiger Schwingbeanspruchung mit konstanten und veränderlichen Hauptspannungsrichtungen, TM 79/76 [35].

    Google Scholar 

  13. Issler, L.: Festigkeitsverhalten metallischer Werkstoffe bei mehrachsiger phasenverschobener Schwingbeanspruchung. Dissertation Universität Stuttgart (1973).

    Google Scholar 

  14. Simbürger, A.: Festigkeitsverhalten zäher Werkstoffe bei einer mehrachsigen, phasenverschobenen Schwingbeanspruchung mit körperfesten und veränderlichen Hauptspannungsrichtungen. LBF-Bericht Nr. FB-121 (1975) [35].

    Google Scholar 

  15. Zenner, H.; Heidenreich, R.; Richter, I.: Schubspanungsintensitätshypothese — Erweiterung und experimentelle Abstützung einer neuen Festigkeitshypothese für schwingende Beanspruchung. Konstruktion 32 (1980) N. 4, S. 143/52.

    Google Scholar 

  16. Zenner, H.; Heidenreich, R.; Richter, I.: Bewertung von Festigkeitshypothesen für kombinierte statische und schwingende sowie synchron schwingende Beanspruchung. Z. Werkstofftechnik 14 (1983) S. 391/406.

    Article  Google Scholar 

  17. Wellinger, K.; Gaßmann, H.; Zenner, H.: Innendruckschwellverhalten geschweißter Rohre in Abhängigkeit vom Beanspruchungszustand und Steigungswinkel der Schweißnaht. Schweißen u. Schneiden 20 (1968) H. 1, S. 8/17.

    Google Scholar 

Miner-Regel, s. auch [44, 68, 85]

  1. Palmgren, A.: Die Lebensdauer von Kugellagern. VDI-Z 58 (1924), S. 339/41.

    Google Scholar 

  2. Miner, M.A.: Cumulative damage in fatigue. J. Appl. Mech. 12 (1945), S. 159/64.

    Google Scholar 

  3. Kowalewski, J.: Über die Beziehung zwischen der Lebensdauer von Bauteilen bei unregelmäßig schwankenden und bei geordneten Belastungsfolgen. Diss. TH Aachen (1962).

    Google Scholar 

  4. Schjälderup, H.C.; Galef, A.E.: Simulation of the fatigue effects of random stresses by a minimum number of discrete stress levels. Materials Research and Standards 2 (1962) Nr. 10, S. 836/37.

    Google Scholar 

  5. Haibach, E.: Sinnvolle Festlegung der Kollektiv-Treppung für Betriebsfestigkeitsversuche. LBF-Technische Mitteilung TM 47/69 (1969) [35].

    Google Scholar 

  6. Gassner, E.; Olivier, R.: Betriebslastenanalyse und Schwingbruchsicherheit von Mineralöl-Fernleitungen. In: Rohrleitungstechnik, Berichte des Symposiums Bad Neuenahr (1973), S. 43/59, Techn. Überwachungsverein Rheinland e.V.

    Google Scholar 

  7. Gaßner, E.: Performance fatigue testing with respect to aircraft design. In: Fatigue in Aircraft Structures, Academic Press Inc., New York (1956), S. 178/206.

    Google Scholar 

  8. Conle, F.A.: An examination of variable amplitude histories in fatigue. Dissertation, Universität Waterloo, Ontario, Canada (1979).

    Google Scholar 

  9. Haibach, E.: Modifizierte lineare Schadensakkumulations-Hypothese zur Berücksichtigung des Dauerfestigkeitsabfalls mit fortschreitender Schädigung. LBF-Technische Mitteilung TM 50/70 (1970) [35].

    Google Scholar 

  10. Ostermann, H.; Schütz, W.: Einfluss unterschiedlicher hoher und häufiger Vorbelastungen auf die Schwingfestigkeit gebohrter Flachstäbe aus St 37. Teil A: Wöhlerversuche. LBF-Bericht Nr. FB-53 (1964) [35].

    Google Scholar 

  11. Gatts, R.R.: Application of a cumulative damage concept to fatigue. Trans. ASME Paper, Ser.D, J. basic Engrng. 84 (1962), S. 403/09.

    Google Scholar 

  12. Haibach, E.: Abhängigkeit der ertragbaren Spannungen schwingbeanspruchter Schweißverbindungen vom Beanspruchungskollektiv. LBF-Bericht Nr. FB-79 (1968) [35].

    Google Scholar 

  13. Wirthgen, G.: Berechnungsverfahren der Betriebsfestigkeit und ihre Berücksichtigung in Vorschriftenentwürfen. IfL-Mitteilungen 21 (1982) H. 2, S. 35/43.

    Google Scholar 

  14. Reppermund, K.: Probabilistischer Betriebsfestigkeitsnachweis unter Berücksichtigung eines progressiven Dauerfestigkeitsabfalls mit zunehmender Schädigung. Stahlbau 55 (1986) H. 4, S. 104/12.

    Google Scholar 

  15. Franke, L.: Voraussage der Betriebsfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen unter besonderer Berücksichtigung der Schwinganteile unterhalb der Dauerfestigkeit. Bauingenieur 60 (1985) S. 495/99.

    Google Scholar 

  16. Schütz, W.; Zenner, H.: Schadensakkumulationshypothesen zur Lebensdauervorhersage bei schwingender Beanspruchung — Ein kritischer Überblick. Zeitschrift f. Werkstofftechnik 4 (1973) H. 1, S. 25/33 und H. 2, S. 97/102.

    Google Scholar 

  17. Zenner, H.; Schütz, W.: Betriebsfestigkeit von Schweißverbindungen — Lebensdauerabschätzung mit Schadensakkumulationshypothesen. Schweißen und Schneiden 26 (1974) H. 2, S. 41/45.

    Google Scholar 

  18. Eulitz, K.-G.: Beurteilung der Zuverlässigkeit von Lebensdauervorhersagen nach dem Nennspannungskonzept und dem Örtlichen Konzept anhand einer Sammlung von Betriebsfestigkeitsversuchen. Habilitationsschrift, Fakultät für Maschinenwesen Technische Universität Dresden (1999).

    Google Scholar 

  19. Eulitz, K.-G.; Döcke, H.; Kotte, K.L.; Liu, J.; Zenner, H.: Speicherung und Auswertung vorliegender Versuchsdaten. Daten CD zu [628]. Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 227 (1997).

    Google Scholar 

  20. Haibach, E.; Matschke, C.: Betriebsfestigkeit von Kerbstäben aus Stahl Ck45 und Stahl 42CrMo4. LBF-Bericht Nr. FB-155 (1980) [35].

    Google Scholar 

  21. Buch, A.; Lowak, H.; Schütz, D.: Vergleich der Ergebnisse von Schwingfestigkeits-Versuchen mit unterschiedlichen Lastfolgen mit Hilfe der Relativ-Miner-Regel. LBF-Bericht Nr. TB-164 (1982) [35].

    Google Scholar 

  22. Buch, A.; Vormwald, M.; Seeger, T.: Anwendung von Korrekturfaktoren für die Verbesserung der rechnerischen Lebensdauervorhersage. Bericht FF-16/1985, Fachgebiet Werkstoffmechanik der Technischen Hochschule Darmstadt (1985).

    Google Scholar 

  23. Schütz, W.: Lebensdauer-Berechnung bei Beanspruchungen mit beliebigen Last-Zeit-Funktionen. In: VDI-Berichte Nr. 268 (1976), S. 113/38.

    Google Scholar 

Dehnungskontrollierte Wöhler-Versuche, s. auch [31]

  1. Vorträge des Internationalen Symposiums über Kurzzeit-Schwingfestigkeit und elasto-plastisches Werkstoffverhalten. Herausgegeben von K.-T. Rie und E. Haibach. Deutscher Verband für Materialprüfung, Berlin (1979).

    Google Scholar 

  2. Low cycle fatigue und elasto-plastic behaviour of materials. Herausgeg. von K.-T. Rie. Elsevier Applied Science Publishers Ltd (1987).

    Google Scholar 

  3. Low cycle fatigue and elasto-plastic behaviour of materials. Herausgeg. von K.-T. Rie. Elsevier Applied Science Publishers Ltd (1992).

    Google Scholar 

  4. Low cycle fatigue and ealsto-plastic behaviour of materials, Proc. of the Fourth Intern. Conf., Garmisch (1998). Herausgeg. von K.-T. Rie und P.D. Portella. Elsevier Amsterdam (1998).

    Google Scholar 

  5. Reik, W.: Zum Wechselverformungsverhalten des Edelstahles Ck 45 im normalisierten Zustand. Dissertation, Universität Karlsruhe (1978).

    Google Scholar 

  6. Eifler, D.: Inhomogene Deformationserscheinungen bei Schwingbeanspruchung eines unterschiedlich wärmebehandelten Stahles des Typs 42CrMo4. Dissertation, Universität Karlsruhe (1981).

    Google Scholar 

  7. Landgraf, R.W.; Morrow, J.D.; Endo, T.: Determination of the cyclic stress-strain curve. J. of Materials 4 (1969) Nr. 1, S. 176/88.

    Google Scholar 

  8. Coffin, L.F. jr.: A study of the Effects of cyclic thermal stresses on a ductile metal. Trans. ASME 76 (1954), S. 931/50.

    Google Scholar 

  9. Manson, S.S.: Fatigue: a complex subjekt — some simple approximations. Experimental Mechanics 5 (1965) Nr. 7, S. 193/226.

    Google Scholar 

  10. Morrow, J.D.: Cyclic plastic strain energy and fatigue of metals. In: ASTM STP 378, American Society for Testing and Materials (1965), S. 45/87.

    Google Scholar 

  11. Ramberg, W.; Osgood, W.R.: Description of stress-strain curves by three parameters. NACA Technical Note No. 902 (1943).

    Google Scholar 

  12. Landgraf, R.W.: Control of fatigue resistance through microstructure, ferrous alloys. Amer. Soc. for Metals, Metals Park, Ohio, USA (1980).

    Google Scholar 

  13. Haibach, E.; Matschke, C.: The concept of uniform scatter bands for analyzing S-N curves of unnotched and notched specimens in structural steel. In: ASTM STP 770, American Society for Testing and Materials (1982), S. 549/71.

    Google Scholar 

  14. Klee, S.: Das zyklische Spannungs-Dehnungs-und Bruchverhalten verschiedener Stähle. Veröffentlichung des Instituts für Statik und Stahlbau der TH-Darmstadt, Heft 22 (1973).

    Google Scholar 

  15. Bergmann, J.W.: Zur Betriebsfestigkeit gekerbter Bauteile auf der Grundlage der örtlichen Beanspruchung. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt (1983).

    Google Scholar 

  16. Mayr, P.; Macherauch, E.: Some basic prinziples of the fatigue behaviour of plain carbon steels. In [246], S. 129/68.

    Google Scholar 

  17. Smith, K.N.; Watson, P.; Topper, T.H.: A stress-strain function for the fatigue of metals. J. of Materials 5 (1970) Nr. 4, S. 767/78.

    Google Scholar 

  18. Seeger, T.: Betriebsfestigkeit auf der Grundlage örtlicher Beanspruchungen. Unterlagen zu Seminaren des Fachgebietes Werkstoffmechanik an der Technischen Universität Darmstadt (2001).

    Google Scholar 

  19. Boller, C.; Seeger, T.: Materials data for cyclic loading, Part A-E. Elsevier, Amsterdam (1987).

    Google Scholar 

  20. Bäumel, A. jr.; Seeger, T.: Materials data for cyclic loading, Supplement 1. Elsevier, Amsterdam (1990).

    Google Scholar 

  21. Muralidharan, U.; Manson, S.S.: A modified universal slopes equation for estimation of fatigue characteristics of materials. J. of Engineering Materials and Technology 110 (1988), S. 55/58.

    Google Scholar 

Kerbgrundbeanspruchung und Lebensdauer, s. auch [31, 107, 230, 244, 260, 263]

  1. Crews, H.H.; Hardrath, H.F.: A study of cyclic plastic stresses at a notch root. Experimental mechanics 6 (1966), S. 313/20.

    Article  Google Scholar 

  2. Wetzel, R.M.: Smooth specimen simulation of fatigue behaviour of notches. J. of Materials 3 (1968) Nr. 3, S. 646/57.

    Google Scholar 

  3. Nowack, H.; Hanschmann, D.: Die Kerbsimulation als ein Beispiel moderner Schwingfestigkeitsprüfungen mittels Prozessrechner. In [37], Berichtsband der 2. Sitzung (1977), S. 91/99.

    Google Scholar 

  4. Neuber, H.: Theory of stress concentration for shear-strained prismatical bodies with arbitrary nonlinear stress-strain law. J. Appl. Mech. 28 (1961), S. 544/50.

    MathSciNet  Google Scholar 

  5. Heuler, P.: Anrisslebensdauervorhersage bei zufallsartiger Belastung auf der Grundlage der örtlichen Beanspruchungen. Veröff. Inst. Statik u. Stahlbau der TH Darmstadt, Heft 40 (1983).

    Google Scholar 

  6. Seeger, T.; Beste, A.: Zur Weiterentwicklung von Näherungsformeln für die Berechnung im elastisch-plastischen Bereich. Fortschr.-Ber. VDI-Z., Reihe 18 (1997), S. 1/56.

    Google Scholar 

  7. Beste, A.: Elastisch-plastisches Spannungs-Dehnungs-und Anrissverhalten in statisch und zyklisch belasteten Kerbscheiben — ein Vergleich zwischen experimentellen Ergebnissen und Näherungsrechnungen. Veröff. Inst. Statik u. Stahlbau der TH Darmstadt, Heft 34 (1981).

    Google Scholar 

  8. Seeger, T.; Heuler, P.: Generalized application of Neuber’s Rule. J. Testing and Evaluation, Vol. 1 (1980) Nr. 4, S. 199/204.

    Google Scholar 

  9. Masing, G.: Eigenspannungen und Verfestigung beim Messing. Proc. 2nd Int. Conf. Applied Mech., Zürich (1926), S. 332/35.

    Google Scholar 

  10. Clormann, U.H.; Seeger, T.: Rainflow — HCM — Ein Zählverfahren für Betriebsfestigkeitsnachweise auf werkstoffmechanischer Grundlage. Stahlbau 55 (1986) H. 3, S. 65/71.

    Google Scholar 

  11. Wetzel, R.M.: A method of fatigue damage analysis. Scientific Research Staff, Ford Motor Company, Techn. Rep. No. SR-71-107 (1971).

    Google Scholar 

  12. Mróz, Z.: On the description of anisotropic workhardening. J. Mech. Phys. Sol., S. 163/75 (1967).

    Google Scholar 

  13. Garud, Y.S.: A new approach to the evolution of fatigue under non-proportional multiaxial Loadings. J. Eng.Mat. Tech. (ASME) 103 (1981), S. 118/25.

    Google Scholar 

  14. Jiang, Y.: Cyclic plasticity with an emphasis on ratcheting. Ph. D. Dissertation, Department of Mechanical Engineering, University of Illinois at Urbana-Champaign.

    Google Scholar 

  15. Döring, R.; Hoffmeyer, J.; Schliebner, R.; Seeger, T.; Vormwald, M.: Lebensdauervorhersage für mehrachsig nichtproportional schwingbeanspruchte Werkstoffe mit Hilfe des Kurzrissfortschrittskonzepts. Technische Hochschule Darmstadt, Fachgebiet Werkstoffmechanik, Bericht FD — 4 (2000).

    Google Scholar 

  16. Döring, R.; Vormwald, M.: Jiang-Modell: Anwendung und Parameteridentifikation. Referat bei der DGM-DVM-Gruppe „Materialermüdung“, (2000).

    Google Scholar 

  17. Matsuishi, M.; Endo, T.: Fatigue of metals subjected to varying stresses. In: Proc. Kyushu Branch of Japan. Soc. of Mech. Eng., S. 37/40 (1968).

    Google Scholar 

  18. Standard Practices for Cycle Counting in Fatigue Analysis. ASTM Standard E 1949, American Society of Testing and Materials, Philadelphia (1985).

    Google Scholar 

  19. Amzallag, C.; Gerey, J.P.; Robert, J.L.; Bahuaud, J.: Standardization of the Rainflow Counting Method for Fatigue Analysis. Int. J. Fatigue, 16 (1994), S. 287/93.

    Article  Google Scholar 

  20. Dreßler, K.; Köttgen, V.B.; Kötzle, H.: Tools for fatigue evaluation of non-proportional loading. Proc. Fatigue Design’ 95, Helsinki, Finnland (1995).

    Google Scholar 

  21. Dreßler, K.; Hack, M.; Krüger, W.: Stochastic reconstruction of loading histories from a rainflow matrix. ZAMM, Zeitschr. f. ang.Math. u. Mech. 77 (1997) Nr. 3, S. 217/26.

    Google Scholar 

  22. Krüger, W.; Scheutzow, M.; Beste, A.; Peterson, J.: Markov-und Rainflow-Rekonstruktionen stochastischer Beanspruchungszeitfunktionen. VDI-Bericht, Band 18, Nr. 22, VDI-Verlag Düsseldorf (1985).

    Google Scholar 

  23. TecWare-Seminarunterlagen. LMS Durability Technologies GmbH, Kaiserslautern (2000).

    Google Scholar 

  24. Dreßler, K.; Köttgen, V.B.; Beste, A.; Kötzle, H.: Möglichkeiten der Berechnung in der Betriebsfestigkeitsanalyse. In VDI-Berichte Nr. 1153 (1994).

    Google Scholar 

  25. Dreßler, K.; Gründer, B.; Hack, M.; Köttgen, V.B.: Extrapolation of Rainflow-Matrices. SAE Technical Paper No. 960569 (1996).

    Google Scholar 

  26. Dreßler, K.; Carmine, R.; Krüger, W.: The multiaxial rainflow method. In [992].

    Google Scholar 

  27. NN: Using virtual test rings for loads prediction. LMS News, Band 16 (2001) Nr. 1, S. 28/31.

    Google Scholar 

  28. Hanschmann, D.: Ein Beitrag zur rechnergestützten Lebensdauervorhersage schwingbeanspruchter Kraftfahrzeugbauteile aus Aluminiumwerkstoffen. DFVLR-Forschungsbericht FB-81-10 (1981).

    Google Scholar 

  29. Haibach, E.; Lehrke, H.P.: Das Verfahren der Amplitudentransformation zur Lebensdauerberechnung bei Schwingbeanspruchung. Arch. Eisenhüttenw. 47 (1976) Nr. 10, S. 623/28.

    Google Scholar 

  30. Heitmann, H.H.: Betriebsfestigkeit von Stahl: Vorhersage der technischen Anrisslebensdauer unter Berücksichtigung des Verhaltens von Mikrorissen. Dissertation TH Aachen (1983).

    Google Scholar 

  31. Neumann, P.; Vehoff, H.; Heitmann, H.-H.: Untersuchungen zur Betriebsfestigkeit von Stahl: Reihenfolgeeinflüsse während der Rissinitiationsphase. Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bericht T 84-040 (1984).

    Google Scholar 

  32. Vormwald, M.: Anrisslebensdauervorhersage auf der Basis der Schwingbruchmechanik für kurze Risse. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 47 (1989).

    Google Scholar 

  33. Newman, J.C. jr.: A crack opening stress equation for fatigue crack growth. Int. Journal of Fracture 24 (1984), S. R131/R135.

    Google Scholar 

  34. Eulitz, K.G.; Esderts, A.; Kotte, K.L.; Zenner, H.: Lebensdauervorhersage I, Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung und Auswertung vorliegender Versuchsreihen. Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 189 (1994).

    Google Scholar 

  35. Eulitz, K.G.; Döcke, H.; Kotte, K.L.; Liu, J.; Zenner, H.: Lebensdauervorhersage II, Verbesserung der Lebensdauerabschätzung durch systematische Aufarbeitung und Auswertung vorliegender Versuchsreihen. Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 227 (1997).

    Google Scholar 

  36. Haibach, E.: The infuence of cyclic material properties on fatigue life prediction by amplitude transformatioin. Int. J. Fatigue 1 (1979) Nr. 1, S. 7/16.

    Article  Google Scholar 

  37. Seeger, T.; Heuler, P.: Ermittlung und Bewertung örtlicher Beanspruchungen zur Lebensdauerabschätzung schwingbelasteter Bauteile. In: D. Munz, Hrsg., Ermüdungsverhalten metallischer Werkstoffe. Deutsche Gesellschaft für Metallkunde, Oberursel, S. 213/35 (1985).

    Google Scholar 

  38. Bäumel, A.: Experimentelle und numerische Untersuchung der Schwingfestigkeit randschichtverfestigter eigenspannungsbehafteter Bauteile. Veröffentlichung des Instituts für Stahlbau und Werkstoffmechanik der Technischen Hochschule Darmstadt, Heft 49 (1991).

    Google Scholar 

  39. Bruder, T.: Seeger, T.: Schwingfestigkeitsbeurteilung randschichtverfestigter Proben auf der Grundlage örtlich elastisch-plastischer Beanspruchungen. Mat.-wiss. u. Werkstofftechn. 26 (1995), S. 89/100.

    Google Scholar 

  40. Nowack, H.; Hanschmann, D.; Trautmann, K.H.: Application of the computerized fatigue life prediction technique on the cumulative damage analysis of a typical structural component. Proc. 95h ICAF Symposium, Darmstadt (1977), S. 3.1/1-42.

    Google Scholar 

  41. LMS TecWare, Mathematical Background System Manual. LMS Deutschland GmbH, Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  42. The n’Code book of fatigue theory. nCode International Ltd, Sheffield.

    Google Scholar 

  43. FEMFAT, Seminarunterlagen. Technologie Zentrum Steyr, Steyr.

    Google Scholar 

  44. MSC.Fatigue, Handbücher. MSC. Software GmbH, Alzenau.

    Google Scholar 

  45. Jung, L.; Köttgen, V.B.; Mäscher, G.; Reißel, M.; Zhang, G.: Numerische Betriebsfestigkeitsanalyse eines Pkw-Schwenklagers im Rahmen des FEM-Postprocessing. In [37], Berichtsband der 24. Sitzung (1997).

    Google Scholar 

  46. Köttgen, V.B.; Reissel, M.; Bruder, T.; Brune, M.; Fiedler, B.: FEM based durability analysis of the knuckle of the 5 series BMW. In: Vehicle systems technology for the next century, European Automotive Congress, Barcelona (1999).

    Google Scholar 

  47. Banantine, J.A.: A variable amplitude multiaxial fatigue life prediction method. College of Engineering, University of Illinois at Urbana-Champaign, 151 (1988).

    Google Scholar 

  48. Köttgen, V.B.; Barkey, M.E.; Socie, D.F.: Pseudo stress and pseudo strain based approaches to multiaxial notch analysis. Materials and Structures, Vol. 18 (1995), S. 981/1006.

    Google Scholar 

  49. Zenner, H.; Sonsino, C.M.: Noch unveröffentlichte Ergebnisse einer Vergleichs-Untersuchung. Bericht bei der Herbst-Sitzung des FKM-Arbeitskreises Bauteilfestigkeit, Frankfurt (2001).

    Google Scholar 

  50. Hoffmann, M.; Seeger, T.: Mehrachsige Kerbbeanspruchung bei proportionaler Belastung. Konstruktion 38 (1986) Nr. 2, S. 63–70.

    Google Scholar 

  51. Klann, D.A.; Tipton, S.M.; Cordes, T.S.: Notch stress and strain estimation considering multiaxial constraint. SAE Technical Paper 930401 (1993).

    Google Scholar 

  52. Socie, D.F.; Marquis, G.B.: Multiaxial Fatigue. Society of Automotive Engineers, Inc., Warrendale, PA, (2000).

    Google Scholar 

  53. Amstutz, H.; Hoffmann, M.; Seeger, T.: Mehrachsige Kerbbeanspruchungen im nichtlinearen Bereich bei proportional und nichtproportional wechselnder Belastung. Forschungshefte Forschungskuratorium Maschinenbau e.V., Frankfurt/M, Forschungshefte Heft 139 (1988).

    Google Scholar 

  54. Brown, M.W.; Miller, K.J.: A theory for fatigue failure under multiaxial stress-strain conditions. Proc. Inst.Mech. Enineers 187 (1973) Nr. 65, S. 745/55, D229–D224.

    Google Scholar 

  55. Fatemi, A.; Socie, D.F.: A critical plane approach to multiaxial fatigue damage including out-of-phase loading. Fatigue Fract. Engng. Mater. Struct. 11 (1988) Nr. 3, S. 149/65.

    Google Scholar 

  56. Fatemi, A.; Kurath, P.: Multiaxial fatigue life predictions under the influence of meanstresses. J. Engng. Mat. Techn., Trans. ASME 110 (1988), S. 380/88.

    Google Scholar 

  57. Socie, D.F.; Marquis, G.B.: Multiaxial fatigue. Society of Automotive Engineers, Inc., Warrendale, Pa (2000), ISBN 0-7680-0453-5.

    Google Scholar 

  58. Conle, A.; Nowack, H.; Hanschmann, D.: The effect of engineering approximations on fatigue life evaluation for variable amplitude loading. Proc. 8th ICAF Symposium, Lausanne (1975).

    Google Scholar 

Grundlagen der Bruchmechanik, s. auch [47]

  1. Heckel, K.: Einführung in die Anwendung der Bruchmechanik. Carl Hanser Verlag München (1970).

    Google Scholar 

  2. Schwalbe, K.-H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Carl Hanser Verlag München, Wien (1980).

    Google Scholar 

  3. Gross, D.; Seelig, Th.: Bruchmechanik — mit einer Einführung in die Mikromechanik, 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York (2001), ISBN 3-540-42203-X.

    Google Scholar 

  4. Rice, N.J.: A path independent integral and approximate analysis of strain concentration by notches and cracks. Journal of Applied Mechanics (1968).

    Google Scholar 

Rissfortschrittsgesetze, s. auch [47, 326]

  1. Paris, P.C.; Gomez, M.P.; Anderson, W.E.: A rational analytic theory of fatigue. Trend in Engineering 13 (1961).

    Google Scholar 

  2. Tentative test method for constant-load-amplitude fatigue crack growth rates above 108 m/cycle. 1978. Annual Book of ASTM standards, Par 10 (1978).

    Google Scholar 

  3. Klesnil, M.; Lukas, P.: Influence of strength and stress history on growth and stabilisation of fatigue cracks. Engineering Fracture Mechanics 4 (1972), S. 77/92.

    Article  Google Scholar 

  4. Forman, R.G.; Kearney, V.E.; Engle, R.M.: Numerical analysis of crack propagation in cyclic loaded structures. J. Bas. Engng., Trans. ASME 89 (1967) S. 459.

    Google Scholar 

  5. Erdogan, F.; Ratwani, M.: Fatigue and fracture of cylindrical shells containing a circumferential crack. Int J. Fracture Mech. 6 (1970) S. 379.

    Google Scholar 

  6. Schütz, W.: Lebensdauerberechnung bei Beanspruchung mit beliebigen Last-Zeit-Funktionen. VDI-Berichte 268 (1976), S. 113/38.

    Google Scholar 

  7. Berger, C.; Wiemann, W.: Zyklisches Risswachstum unter Zug-Druck-Beanspruchung. In [37], Berichtband der 7. Sitzung (1982), S. 183/93.

    Google Scholar 

  8. Elber, W.: Fatigue crack closure under cyclic tension. Engineering Fracture Mechanics, II (1970) Nr. 1, S. 37/45.

    Google Scholar 

  9. Marci, G.; Packmann, P.F.: Zusammenhang zwischen der Bruchflächenschließung und der Ausbreitungsgeschwindigkeit eines Daueranrisses. Materialprüfung 18 (1976) Nr. 11, S. 416/21.

    Google Scholar 

  10. Savaidis, G.: Berechnung der Bauteilanrisslebensdauer bei mehrachsigen proportionalen Beanspruchungen. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 54 (1995).

    Google Scholar 

  11. Solomon, H.D.: Low cycle fatigue crack propagation in 1018 steel. J. of Materials 7 (1972) S. 299.

    Google Scholar 

Rissfortschrittsberechnung, s. auch [124, 326]

  1. Zurmühl, R.: Praktische Mathematik für Ingenieure und Physiker. Springer-Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg (1953).

    Google Scholar 

  2. Haddat, M.H.; Smith, K.N.; Topper, T.H.: Fatigue crack propagation of short cracks. J. of Eng. Mat. and Technology 101 (1979), S. 42/46.

    Google Scholar 

  3. Haddat, M.H.; Smith, K.N.; Topper, T.H.: A strain based intensity factor solution for short cracks initiating from notches. ASTM-STP 677 (1979), S. 274/89.

    Google Scholar 

  4. Hobbacher, A.: Zur Betriebsfestigkeit der Schweißverbindungen auf bruchmechanischer Grundlage. Arch. Eisenhüttenwesen 48 (1977) Nr. 2, S. 109/14.

    Google Scholar 

  5. Haibach, E.: Contributions to discussion. Proc. Conf. Fatigue of Welded Structures. The Welding Institute, Abington, Cambridge (1971).

    Google Scholar 

  6. Führing, H.; Seeger, T.: Fatigue crack growth under variable amplitude loading. In: Subcritical crack growth due to fatigue, stress corrosion and creep. Edited by L.H. Larson. Elsevier Applied Science Publishers, London, New York (1984) S. 109/33.

    Google Scholar 

  7. Führing, H.: Berechnung von elastisch-plastischen Beanspruchungsabläufen in Dugdale-Rissscheiben mit Rissuferkontakt auf der Grundlage nichtlinearer Schwingbruchmechanik. Veröff. Inst. Statik u. Stahlbau der TH Darmstadt, Heft 30 (1977).

    Google Scholar 

  8. Führing, H.: Modell zur nichtlinearen Rissfortschrittsvorhersage unter Berücksichtigung von Lastreihenfolge-Einflüssen (LOSEQ). LBF-Bericht Nr. FB-162 (1982) [35].

    Google Scholar 

  9. Wheeler, O.E.: Spectrum loading and crack growth. Trans. ASME, J. Basic Engng 94 (1972) S. 181/86.

    Google Scholar 

  10. Willenborg, J.; Engle, R.M.; Wood, H.A.: A crack growth retardation model using an effective stress concept. TM 71-1-FBR, Wright-Patterson Air Force Base, Ohio (1971).

    Google Scholar 

  11. Eidinoff, H.L.; Bell, P.D.: Application of the crack closure concept to aircraft fatigue crack propagation analysis. In: Proc. 9th ICAF Symposium on Aironautical Fatigue, Darmstadt (1977), S. 5.2-1/58.

    Google Scholar 

  12. Weisgerber, D.; Keerl, P.: Beurteilung und Bewertung der bekanntesten Rissfortschrittsberechnungs-Modelle anhand von experimentell ermittelten Rissfortschrittskurven an verschiedenen Werkstoffen und Kollektivformen. MBB-Bericht UFE 1236, Messerschmitt-Bölkow-Blohm, München (1975).

    Google Scholar 

  13. Rice, J.R.: Mechanics of crack tip deformation and extension by fatigue. In: ASTM STP 415, American Society for Testing and Materials (1967), S. 47/309.

    Google Scholar 

  14. Heyer, H.: Beitrag zum Risswachstumsverhalten bei nichteinstufiger Belastung. Diss. Universität Rostock (1990).

    Google Scholar 

  15. Bakczewitz, F.; Friedrich, P.; Naubereit, H.: Betriebsfestigkeit schiffbaulicher Schweißverbindungen bei verschiedenen Randombelastungen. Abschlussbericht zum BMFT-Vorhaben 18S0038, Universität Rostock (1995).

    Google Scholar 

  16. Bakczewitz, F.; Friedrich, P.; Naubereit, H.: Zum Einfluss von Druckmittelspannungen auf die Betriebsfestigkeit. Abschlussbericht zum BMFT-Vorhaben 18S0059, Universität Rostock (1998).

    Google Scholar 

Kurze Risse, s. auch [298]

  1. Kitagawa, H.; Takahashi, S.: Applicability of fracture mechanics to very small cracks or cracks in the early stage. Proc. 2nd Int. Conf. Mech. Behav. of Mat., Boston, S. 627 (1976).

    Google Scholar 

  2. Heitmann, H.; Vehoff, H.; Neumann, P.: Random load fatigue of steels: Service life prediction based on the behaviour of microcracks. In: Proc. Int. on Application of Fracture Mechanics to Materials and Structures, Freiburg (1983).

    Google Scholar 

  3. Vormwald, M.: The consequences of short crack closure on fatigue crack growth under variable amplitude loading. Fatigue Fract. Engng. Struct. Vol 14 (1991) No. 213, pp. 205/25.

    Google Scholar 

  4. He, M.Y.; Hutchinson, J.W.: J. Appl. Mech 48, S. 830/40.

    Google Scholar 

  5. Dowling, N.E.; Iyyer, N.S.: Fatigue crack growth and closure at high cyclic strains. In [247], S. 569/74.

    Google Scholar 

  6. Vormwald, M.; Seeger, T.: Experimentelle Ermittlung und rechnerische Vorhersage von Anriss-Lebensdauerlinien für StE 460. Technische Hochschule Darmstadt, Fachgebiet Werkstoffmechanik, Bericht FD — 9 (1986).

    Google Scholar 

  7. Vormwald, M.; Heuler, P.; Krae, C.: Spectrum fatigue life assessment of notched specimens using a fracture mechanics based approach. In: Automation in Fatigue and Fracture: Testing and Analysis, ASTM STP 1231, C. Amzallag, Ed., American Society for Testing and Materials, Philadelphia, (1994), pp. 221/240.

    Google Scholar 

  8. Savaidis, G.; Dankert, M.; Seeger, T.: An analytical procedure for predicting opening loads of cracks at notches. Fatigue Fract. Engng. Mater. Struct. Vol. 18 (1995), pp. 425/42.

    Google Scholar 

  9. Vormwald, M.; Seeger, T.: The consequences of short crack closure on fatigue crack growth under variable amplitude loading. Fatigue Fract. Engng. Mater. Struct. Vol. 14 (1991) No. 2/3, pp. 205/225.

    Google Scholar 

  10. Vormwald, M.; Heuler, P.: Examination of short-crack measurement and modelling under cyclic inelastic conditions. Fatigue Fract. Engn Mater. Struct. Vol. 16 (1993) No. 2/3, pp. 693/706.

    Google Scholar 

  11. Savaidis, G.: Berechnung der Bauteilanrisslebensdauer bei mehrachsigen proportionalen Beanspruchungen. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 54 (1995).

    Google Scholar 

  12. Anthes, R.J.: Ein neuartiges Kurzrissfortschrittsmodell zu Anrisslebensdauervorhersage bei wiederholter Beanspruchung. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 57 (1997).

    Google Scholar 

  13. Dankert, M.: Ermüdungsrisswachstum in Kerben — Ein einheitliches Konzept zur Berechnung von Anriss-und Rissfortschrittslebensdauern. Institut für Stahlbau und Werkstoffmechanik, Technische Hochschule Darmstadt, Heft 60 (1999).

    Google Scholar 

  14. Newman, J.C., jr.; Raju, I.S.: Stress intensity factor equations for cracks in three-dimensional finite bodies subjected to tension and bending loads. NASA Technical Memorandum 85793, MASA Langley Research Center (1984).

    Google Scholar 

FKM-Richtlinie Bruchmechanik

  1. SINTAP: Structural integrity assessment procedures for European industry. British Steel, draft report BE95-1426 (1999),Veröffentlichung demnächst.

    Google Scholar 

  2. British Standard 7910-1999: Guide on methods for assessing the acceptability of flaws in fusion welded structures (Incorporating amendment No. 1). British Standard Institution (2000).

    Google Scholar 

  3. Sicherheitstechnische Regeln des Kerntechnischen Ausschusses (KTA) 3201, Komponenten des Primärkreises von Leichtwasser-Reaktoren.

    Google Scholar 

  4. ASME Boiler and Pressure Vessel Code, Section XI: Rule for in-service inspection of nuclear power plant components (1989).

    Google Scholar 

  5. Bruchmechanische Bewertung von Fehlern in Schweißverbindungen. Fachbuchreihe Schweißtechnik Band 101. Verlag für Schweißen und verwandte Verfahren, DVS-Verlag GmbH, Düsseldorf (1996), ISBN 3-87155-162-7.

    Google Scholar 

  6. IIW Guidance on assessment of the fitness for purpose of welded structures. International Institute ofWelding, Document IIW/IIS-SST-1157-90 (1990).

    Google Scholar 

  7. WES 2805-1997: Method of assessment for flaws in fusion welded joints with respect to brittle fracture and fatigue crack growth. Japan Welding Engineering Society (1997).

    Google Scholar 

Spannungsintensitätsfaktor, s. auch [24, 32, 47, 325-327]

  1. Tada, H.P.; Paris, C.; Irwin, G.R.: The stress analysis of cracks handbook. DEL Research Corporation, Hellertown/Pa (1973).

    Google Scholar 

  2. Sih, G.C.: Handbook of stress intensity factors. Lehigh University, Bethlehem/Pa (1973).

    Google Scholar 

  3. Rooke, D.P.; Cartwright, D.J.: Compendium of stress intensity factors. Her Majesty’s Stationary Office, London (1976).

    Google Scholar 

  4. Marukami, Y. et al.: Stress intensity factors handbook. Pergamon Press, Oxford (1987).

    Google Scholar 

  5. Wu, X.; Carlsson, A.J.: Weight funktions and stress intensity factor solutions. Pergamon Press, Oxford (1991).

    Google Scholar 

  6. Radaj, D.; Heib, M.: Spannungsintensitätsdiagramme für die Praxis. Konstruktion 30 (1978) H. 7, S. 268/70.

    Google Scholar 

  7. Schijve, J.: The stress intensity factor of small cracks at notches. Fatigue of Engineering Materials and Structures 5 (1982) Nr. 1, S. 77/90.

    Google Scholar 

  8. Radaj, D.: Bruchmechanische Bewertung von Rissen und anderen Fehlern in Schweißkonstruktionen im Hinblick auf Sprödbruch. Schweißen und Schneiden 27 (1975) H. 5, S. 168/73.

    Google Scholar 

Rissfortschrittsdaten, s. auch [47, 326]

  1. Tanaka, K.; Masuda, C.; Nishijima, S.: Analysis of fatigue crack growth data for various steels with special reference to fracture mechanics and metallurgical structures. In Materials, Experimentation and Design in Fatigue. Westbury House, IPC, Guiltford (1981).

    Google Scholar 

Zuverlässigkeit, Ausfallwahrscheinlichkeit, s. auch [434]

  1. Haibach, E.: Beurteilung der Zuverlässigkeit schwingbeanspruchter Bauteile. Luftfahrttechnik — Raumfahrttechnik 13 (1967) Nr. 8, S. 188/93.

    Google Scholar 

  2. Erker, A.: Sicherheit und Bruchwahrscheinlichkeit. M.A.N.-Forschungsheft Nr. 8 (1958), S. 49/62.

    Google Scholar 

  3. Bussiere, R.: Predict reliability first ... build it later. SAE Journal (1961), S. 74/76.

    Google Scholar 

  4. Schweiger, G.; Erben, W.; Heckel, K.: Anpassung der Weibull-Verteilung an Versuchsgrößen. Materialprüfung 26 (1984) Nr. 10, S. 340/43.

    Google Scholar 

  5. Technische Zuverlässigkeit, Problematik, Mathematische Grundlagen, Untersuchungsmethoden, Anwendungen. 2. Auflage. Herausgegeben von der Messerschmidt-Bölkow-Blohm GmbH. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York (1977).

    Google Scholar 

  6. VDI-Handbuch Technische Zuverlässigkeit. Beuth Verlag, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  7. Handbook reliability engineering. NAVWEPS 00.65.502, Direction of the chief of the Bureau of Naval Weapons, New York, (1964).

    Google Scholar 

  8. Johnson, L.G.: Statistical prediction techniques for analysis of field failures. SAE paper 660 062 (1962).

    Google Scholar 

Quantifizierung der Streueinflüsse

  1. Wimmer, A.: Erarbeitung fahrzeugabhängiger Parameter zur betriebsfesten Dimensionierung lebenswichtiger Bauteile. In [37], Berichtsband der 10. Sitzung (1984), S. 119/33.

    Google Scholar 

  2. Haibach, E.; Ostermann, H.; Köbler, H.-G.: Abdecken des Risikos aus den Zufälligkeiten weniger Schwingfestigkeitsversuche. LBF-Technische Mitteilung TM 68/73 [35].

    Google Scholar 

  3. Lipp, W.: Statistische Analyse der Lebensdauerstreuung eines in großen Stückzahlen hergestellten Schmiedeteils. LBF-Technische Mitteilung TM 56/70 [35].

    Google Scholar 

  4. Ostermann, H.; Rückert, H.; Engels, A.: Dauerfestigkeit und Betriebsfestigkeit von schwarzem Temperguss und ihr Zusammenhang mit metallurgischen Einflüssen. Gießereiforschung 31 (1979) Nr. 1, S. 25/36.

    Google Scholar 

  5. Haibach, E.; Olivier, R.: Streuanalyse der Ergebnisse aus systematischen Schwingfestigkeitsuntersuchungen mit Schweißverbindungen aus Feinkornbaustahl. Materialprüfung 17 (1975) Nr. 11, S. 399/401.

    Google Scholar 

  6. Haibach, E.; Olivier, R.; Rinaldi, F.: Statistical design and analysis of an interlaboratory program on the fatigue properties of welded joints in structural steels. In: ASTM STP 744, American Society for Testing and Materials (1981), S. 24/54.

    Google Scholar 

  7. Macherauch, E.; Reik, W.: Berichte Kontaktstudium „Werkstoffkunde Eisen und Stahl III“;. Verlag Stahleisen, Düsseldorf (1978) 111–140.

    Google Scholar 

  8. Findley, W.N.: Research Note: An Explanation of Size Effect in Fatigue of Metals. The Journal of Mechanical Engineering Sc. 24 (1972) 6.

    Google Scholar 

  9. Heckel, K.; Köhler, J.: Experimentelle Untersuchung des statistischen Größeneinflusses im Dauerschwingversuch an ungekerbten Stahlproben. Zeitschrift Werkstofftechnik 6 (1975) 52–54.

    Google Scholar 

  10. Weibull, W.: A Statistical Representation of Fatigue in Solids. Transactions of the Royal Institute of Technology, Stockholm 27 (1949).

    Google Scholar 

  11. Köhler, J.: Statistischer Größeneinfluss im Dauerschwingverhalten ungekerbter und gekerbter metallischer Bauteile. Dissertation. TU München (1975).

    Google Scholar 

  12. Ziebart, W.: Ein Verfahren zur Berechnung des Kerb-und Größeneinflusses bei Schwingbeanspruchung. Dissertation, TU München (1976). Bzw. Ziebart, W.; Heckel, K.: Zeitschrift Werkstofftechnik 8 (1977) S. 105/40.

    Google Scholar 

  13. Böhm, J.: Zur Vorhersage von Dauerschwingfestigkeiten ungekerbter und gekerbter Bauteile unter Berücksichtigung des statistischen Größeneinflusses. Dissertation, TU München (1980). Bzw. Böhm, J.; Heckel, K.: Zeitschrift Werkstofftechnik 13 (1982), S. 120/28.

    Google Scholar 

  14. Schweiger, G.: Statistischer Größeneinfluss bei unregelmäßiger Schwingbeanspruchung. Dissertation, UniBW München (1983). Bzw. Schweiger, G.; Heckel, K.: Zeitschrift Werkstofftechnik 15 (1984), S. 257/64.

    Google Scholar 

  15. Schweiger, G.; Lowak, H.; Heckel, K.: Über die Abschätzung des Größeneinflusses bei unregelmäßig beanspruchten Bauteilen. Zeitschrift Werkstofftechnik 16 (1985) 39–44.

    Google Scholar 

  16. Graf, T.: Schwingfestigkeit unter Berücksichtigung des spannungsbedingten und des technologiebedingten Größeneinflusses. Dissertation, Technische Universität Clausthal (1997).

    Google Scholar 

  17. Bomas, H.; Linkewitz, T.; Mayr, P.: Anwendung des Fehlstellenmodells auf die Dauerfestigkeit des Stahles 100Cr6 im bainitischen Zustand. Mat.-wiss u. Werkstofftechn. 29 (1998), S. 185/92.

    Google Scholar 

  18. Friedrich, H.; Kaiser, B.; Kloos, K.H.: Anwendung der Fehlstellentheorie nach Weibull zur Berechnung des statistischen Größeneinflusses bei Dauerschwingbeanspruchung. Mat.-wiss. u. Werkstofftechn. 29 (1998), S. 178/84.

    Google Scholar 

  19. Hänel, B.; Wirthgen, G.: Die Berechnung der Dauerfestigkeit nach dem Verfahren von Kogaev und Serensen. IfL-Mitteilungen 20 (1981) Nr. 3, 65/74.

    Google Scholar 

  20. Liu, J.; Zenner, H.: Berechnung der Dauerschwingfestigkeit unter Berücksichtigung der spannungsmechanischen und statistischen Stützziffer. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 22 (1991), 187/96.

    Article  Google Scholar 

Rechnerische Ermittlung der Betriebslasten

  1. Comet crash inquiry aids future aircraft design. Produkt Engng. 26 (1955) Nr. 1, S. 197/98.

    Google Scholar 

  2. Berechnungsgrundsätze für Triebwerke in Hebezeugen. Fachbericht vom Normenausschuss Maschinenbau, Fachbereich Fördertechnik, im DIN. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1982).

    Google Scholar 

  3. Bruls, A.; Baus, R.: Etude du comportment des ponts en acier sous l’action du traffic routier — Determination des actions pour le calcul statique et le calcul a la fatigue. Centre de Recherches Scientifiques et Techniques de l’Industrie des Fabrications Metalliques (Crif), Raport MT 145, Bruxelles (1981).

    Google Scholar 

  4. Haibach, E.: Measurement and interpretation of dynamic loads on bridges, a synthesis from the final reports on a joint research programme. Report EUR 9759 EN, Commission of the European Communities, Luxembourg, (1984).

    Google Scholar 

  5. Firmenschriften der Firma Mechanical Dynamics GmbH, Marburg.

    Google Scholar 

  6. Firmenschriften der Firma LMS Deutschland GmbH, Kaiserslautern.

    Google Scholar 

  7. McConville, J.B.; McGrath, J.F.: Introduction to ADAMS theory. Firmenschrift, Mechanical Dynamics, Inc., Ann Arbor, Michigan (1998).

    Google Scholar 

  8. Ratjen, H.: Optimale Auslegung von Walzwerksantrieben: Rechenverfahren und Modelle für die Auslegung mehrgerüstiger Kaltwalzstraßen. Betriebsforschungsinstitut, Bericht Nr. 954, Düsseldorf (1984).

    Google Scholar 

  9. Wünsch, D.; Garcia del Castillo, L.; Völker, F.: Experimentelle und modellhafte Ermittlung dynamischer Belastung torsionsschwingungsfähiger Systeme (Teil A) mit Lösungs-und Operationskatalog (Teil B). Forschungsvereinigung Antriebstechnik, Frankfurt (in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  10. Ludwig, H.G.: Vergleich elektromotorischer Antriebe für Kranfahrwerke unter Berücksichtigung des Fahrereinflusses durch Echtzeitsimulation. Bericht ABF 28 (1986) [38].

    Google Scholar 

  11. Brandenberger, U.: Simulation von elastischen Mehrkörpersystemen durch Kopplung des MKS-Programms ADAMS mit dem FEA-Programm ANSYS. Sulzer Innotec AG (1996).

    Google Scholar 

  12. Harris, C.M.; Crede, Dh.E.: Shock and vibration handbook. Second Edition, McGraw-Hill Book Company, New York (1976).

    Google Scholar 

  13. Ermittlung der Bauteilbeanspruchungen an Hüttenwerksanlagen — Messempfehlung. Bericht ABF 17 (1980) [38].

    Google Scholar 

Schadensanalyse, s. auch [1, 2, 5–7, 11, 12, 414]

  1. VDI-Richtlinien 3822 — Schadensanalyse. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1981).

    Google Scholar 

  2. Lange, G.: Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle, 2. Auflage. Deutsche Gesellschaft für Metallkunde e.V., Oberursel (1987).

    Google Scholar 

  3. Becker, K.: Schadensanalyse. In [434], s. 335/54.

    Google Scholar 

Betriebsfestigkeit und methodisches Konstruieren

  1. VDI-Richtlinie 2222, Blatt 1 — Konstruktionsmethodik. Konzipieren technischer Produkte. Beuth Verlag, Berlin, Köln (1977).

    Google Scholar 

  2. Pahl, G.; Beitz, W.: Konstruktionslehre. 4. Aufl. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, New York (1997).

    Google Scholar 

  3. Pahl, G.: Vorgehen beim methodischen Konstruieren — Knotenpunkte zur Betriebsfestigkeit. In [37], Berichtsband der 4. Sitzung (1978), S. 9/18.

    Google Scholar 

  4. Beitz, W.; Haibach, E.: Einbeziehung von Kriterien und Verfahren der Betriebsfestigkeit in den Konstruktionsprozess. In [37], Berichtsband der 4. Sitzung (1978), S. 19/36.

    Google Scholar 

  5. Peters, O.H.; Meyna, A.: Handbuch der Sicherheitstechnik, Bd. 1. Sicherheit technischer Anlagen, Komponenten und Systeme; Sicherheitsanalyseverfahren. Carl Hanser Verlag München Wien (1985).

    Google Scholar 

Neuzeitliche Konzepte

  1. Krisper, G.: Persönliche Mitteilung über Erfahrung bei der Fahrzeugentwicklung im Steyr-Daimler-Puch Technologie Zentrum Steyr.

    Google Scholar 

  2. „Partnership for Integrated Durability Management“. Unterlagen zu einem PID Seminar, Juli 1999.

    Google Scholar 

  3. „The Durability Alliance“ formed by LMS International, IST, and Team Corporation. LMS News, Volume 14, Nr. 2, Fall 1999.

    Google Scholar 

  4. „SmartSim Verbund“, Pressemitteilung.

    Google Scholar 

  5. Ryan, R.R.: Functional Virtual Prototyping — Realization of „The Digital Car“. Informations-Schrift Mechanical Dynamics, Inc. (2000).

    Google Scholar 

  6. Fischer, P.; Witteveen, W.; Schabasser, M.: Integrated MBS — FE — durability analysis of truck frame components by modal stresses. Paper presented at the ADAMS User Meeting, Rom (2000).

    Google Scholar 

  7. Schacher, D.: Prozesse und virtuelle Techniken im globalen Unternehmen. VDI-Berichte 1489, S 3/16.

    Google Scholar 

  8. Olling, G.J.: Digital processes in product creation. VDI-Berichte 1489, S 51/63.

    Google Scholar 

  9. Kümmlee, H.: Optimieren großer elektromechanischer Antriebssysteme. Konstruktion 52 (2000) 5, S. 29/30.

    Google Scholar 

  10. Vajna, S.; Weber, Ch.: Sequenzarme Konstruktion mit Teilmodellen — Ein Beitrag zur Evolution des Konstruktionsprozesses. Konstruktion 52 (2000) 5, S. 35/38.

    Google Scholar 

  11. CORBA als Plattform für die Integration von Gestaltung und Berechnung. Konstruktion (2001), S. 61/66.

    Google Scholar 

Standard-Lastfolgen

  1. Heuler, P.; Klätschke, H.: Generation and use of standardised load spectra and loadtime histories. Int J Fatigue 27 (2005), No. 8, pp. 974–990.

    Article  Google Scholar 

  2. Bruder, T.; Heuler, P.; Klätschke, H.; Störzel, K.: Analysis and Synthesis of Standardized Multiaxial Load-Time Histories for Structural Durability Assessment. In: C.M. Sonsino, H. Zenner and P.D. Portella (Eds), Proc. Seventh Int. Conf. on Biaxial/Multiaxial Fatigue and Fracture, Deutscher Verband für Materialforschung und-prüfung, Berlin (2004), S. 63–77.

    Google Scholar 

  3. Haibach, E.; Fischer, R.; Schütz, W.; Hück, M.: A standard random load sequence of Gaussian type recommended for general application in fatigue testing; its mathematical background and digital Generation. In: Bathgate RG (Ed). Fatigue Testing and Design, The Society of Environmental Engineers, London 1976: 29.129.21.

    Google Scholar 

  4. Aicher, W.; Branger, J.; van Dijk, G.M.; Ertelt. J.; Hück, M.; de Jonge, J.B.; Lowak, H.; Rhomberg, H.; Schütz, D.; Schütz, W.: Description of a fighter aircraft loading standard for fatigue evaluation FALSTAFF. Common report of F + W Emmen, LBF, NLR, IABG, 1976.

    Google Scholar 

  5. Edwards, P.R.; Darts, J.: Standardised fatigue loading sequences for helicopter rotors (HELIX and FELIX). RAE-Reports TR 84084 and TR 84085, Royal Aircraft Establishment, 1984.

    Google Scholar 

  6. Breitkopf, G.E.: Basic approach in the development of TURBISTAN, a loading standard for fighter aircraft engine disks. In: Potter, J.M., Watanabe, R.T. (Eds.), Development of Fatigue Loading Spectra. ASTM-STP 1006, American Society for Testing and Materials, Philadelphia, 1989: 65–78.

    Google Scholar 

  7. Schütz, D.; Gerharz, J.J.: ENSTAFF — a standard test sequence for composite components combining load and environment. In: Simpson, D.L. (Ed.), New Materials and Fatigue Resistant Aircraft Design. Proc. 14th International Conference on Aeronautical Fatigue (ICAF), Ottawa, EMAS, Warley (UK), 1987: 425–444.

    Google Scholar 

  8. ten Have, A.A.: WISPER and WISPERX — Final definition of two standardised fatigue loading sequences for wind turbine blades. NLR Report CR 91476 L, Amsterdam, 1991.

    Google Scholar 

  9. Bergmann, J.W.; Schütz, W.: Standardisierter Lastablauf für heiße Turbinen-und Verdichterscheiben von Kampfflugzeugen — Hot TURBISTAN (Standardised load sequence for hot turbine and compressor discs of military aircraft). Report TF-2809, IABG Ottobrunn, Germany, 1990.

    Google Scholar 

  10. Sonsino, C.M.; Klätschke, H.; Schütz, W.; Hück, M.: Standardized load sequence for offshore structures — Wave Action Standard History — WASH 1. Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG), LBF-Report No. FB-181, 1988, IABG-Report No. TF-2347, 1988.

    Google Scholar 

  11. Schütz, W.; Klätschke, H.; Hück, M.; Sonsino, C.M.: Standardized load sequence for offshore structures — WASH 1. Fatigue Fract Eng Mater Struct 1990; 13(1): 15–29.

    Google Scholar 

  12. Brune, M.; Zenner, H.: Verbesserung der Lebensdauerabschätzung für Bauteile in Walzwerksantrieben. VBFEH Düsseldorf, Germany, Report ABF40.1, 1990.

    Google Scholar 

  13. Schütz, D.; Klätschke, H.; Steinhilber, H.; Heuler, P.; Schütz, W.: Standardized load sequences for car wheel suspension components, Car Loading Standard — CARLOS. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt, Industrieanlagen Betriebsgesellschaft mbH (IABG), Ottobrunn, LBF-Report No. FB-191, 1999.

    Google Scholar 

  14. Schütz, D.; Klätschke, H.; Heuler, P.: Standardized multiaxial load sequences for car wheel suspension components — Car Loading Standard — CARLOS multi. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt, Report No. FB-201, 1994.

    Google Scholar 

  15. Schütz, D.; Klätschke, H.: Standardized load sequences for car powertrains with manual gears — Car Loading Standard — CARLOS PTM. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt, Report No. 7558, 1997, unpublished.

    Google Scholar 

  16. Klätschke, H.: Standardized load sequences for car powertrains with automatic gears — Car Loading Standard — CARLOS PTA. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt, Report No. 110310/110370, 2002, unpublished.

    Google Scholar 

  17. Klätschke, H.: Standardized load spectra and sequences for trailer couplings of passenger cars as an amendment of the EU-Directive 94/20/EC — CARLOS TC. Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit (LBF), Darmstadt, Germany, Report No. 110833 (e), 2003.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Schrifttumshinweise. In: Betriebsfestigkeit. VDI-Buch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-29364-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics