Bewertungs- und Planungskalküle im Licht der Kapitalmarkttheorie
Chapter
- 3.3k Downloads
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Ergänzende und vertiefende Literatur
- Ballwieser, Wolfgang: Die Wahl des Kalkulationszinsfußes bei der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung von Risiko und Geldentwertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 33 (1981), S. 97–114.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Adolf Moxter und der Shareholder Value-Ansatz, in: Ballwieser, W. u.a. (Hrsg.): Bilanzrecht und Kapitalmarkt, Festschrift für Adolf Moxter, Düsseldorf 1994, S. 1377–1405.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Aktuelle Aspekte in der Unternehmensbewertung, in: Wirtschaftsprüfung 48 (1995), S. 119–129.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Unternchmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren, in: Wirtschaftsprüfung 51 (1998), S. 81–92.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Unternehmensbewertung und Optionspreistheorie, in: Die Betriebswirtschaft 62 (2002a), S. 184–201.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Der Kalkulationszinsfuß in der Unternehmensbewertung: Komponenten und Ermittlungsprobleme, in: Wirtschaftsprüfung 55 (2002b), S. 736–743.Google Scholar
- Ballwieser, Wolfgang: Unternehmensbewertung: Prozeß, Methoden und Probleme, Stuttgart 2004.Google Scholar
- Black, Fischer: A Simple Discounting Rule, in: Financial Management (1988), S. 7–11.Google Scholar
- Böcking, Hans-Joachm/ Nowak, Karsten: Der Beitrag der Discounted Cash Flow-Verfahren zur Lösung der Typisierungsproblematik bei der Unternehmensbewertung — Eine Warnung vor einer „naiven“ Übertragung modelltheoretischer Erkenntnisse auf die Bewertungspraxis, in: DerBetrieb (1998), S. 685–690.Google Scholar
- Brennan, Michael J.: An Approach to the Valuation of Uncertain Income Streams, in: Journal of Finance 28 (1973), S. 661–674.Google Scholar
- Breuer, Wolfgang: Finanzierungstheorie-Eine systematische Einführung, Wiesbaden 1998. S. 153ff.Google Scholar
- Copeland, Tom/ Koller, Tm/ Murrin, Jack: Valuation-Measuring and Managing the Value of Companies, 2. Aufl., New York 1994.Google Scholar
- Dirrigl, Hans: Konzepte, Anwendungsbereiche und Grenzen einer strategischen Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 46 (1994), S. 409–432.Google Scholar
- Dirrigl, Hans: Unternehmensbewertung als Fundament bereichsorientierter Performancemessung, in: Richter, F./ Schüler, A./ Schwetzler, B. (Hrsg.): Kapitalgeberansprüche, Marktwertorientierung und Unternehmenswert: Festschrift für Jochen Drukarczyk, München 2003, S. 143–186.Google Scholar
- Drukarczyk, Jochen: Unternehmensbewertung, 4. Aufl., München 2003c.Google Scholar
- Ewert, Ralf/ Wagenhofer, Alfred: Interne Unternehmensrechnung, 5. Aufl., 2003. S. 511–581.Google Scholar
- Fama, Eugene F.: Discounting under Uncertainty, in: Journal of Business 69 (1996), S. 415–428.CrossRefGoogle Scholar
- Franke, Günter: Conditions for Myopic Valuation and Serial Independence of the Market Excess Return in Discrete Time Models, in: Journal of Finance 39 (1984), S. 425–442.Google Scholar
- Franke, Günter: Kurz-versus langfristiges Management von Risiko und Ertrag, in: Franke, G./ Laux, H. (Hrsg.): Unternehmensführung und Kapitalmarkt, Festschrift für Herbert Hax, Berlin u.a. 1998, S. 63–96.Google Scholar
- Fischer, Thomas R. / Hahnenstein Lutz/ Heitzer, Bernd: Kapitalmarkttheoretische Ansätze zur Berücksichtigung von Handlungsspielräumen in der Unternehmensbewertung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 69 (1999), S. 1207–1232.Google Scholar
- Gebhardt, Günther/ Daske, Holger: Zukunftsorientierte Bestimmung von Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung. In: Working Paper Series: Finance & Accounting. Fachbereich Wirtschafswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (2004).Google Scholar
- Hax, Herbert: Investitionstheorie, 6. Aufl., Wüurzburg 1993.Google Scholar
- Hering, Thomas: Das allgemeine Zustands-Grenzpreismodell zur Bewertung von Untemehmen und anderen unsicheren Zahlungssrömen, in: Die Betriebswirtschaft 60 (2000), S. 362–378.Google Scholar
- Hachmeister, Dirk: Diskontierung bei Unsicherheit, in: Kruschwitz, L./ Löffler, A. (Hrsg.): Ergebnisse des Berliner Workshops „Unternehmensbewertung“ vom 7. Feb. 1998, Diskussionsbeiträge des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin, Nr. 1998/7, S. 25–33.Google Scholar
- Ingersoll, Jonathan E.: Theory of Financial Decision Making, Savage 1987. S. 220–297.Google Scholar
- Kruschwitz, Lutz: Risikoabschläge, Risikozuschläge und Risikoprämien in der Unternehmensbewertung, in: Der Betrieb (2001), S. 2409–2413.Google Scholar
- Laux, Christian: Handlungsspielräume im Leistungsbereich des Unternehmens: Eine Anwendung des Optionspreistheorie, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 45 (1993), S. 933–958.Google Scholar
- Laux, Helmut: Flexible Investitionsplanung, Opladen 1971b.Google Scholar
- Laux, Helmut: Unternehmensbewertung bei Unsicherheit, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 41 (1971c), S. 525–540.Google Scholar
- Laux, Helmut: Marktwertmaximierung und CAPM im Ein-und Mehrperioden-Fall, in: Wagner, G. R. (Hrsg.): Untemehmungsführung, Ethik und Umwelt, Festschrift zum 65. Geburtstag von Hartmut Kreikebaum, Wiesbaden 1999a, S. 226–251.Google Scholar
- Laux, Helmut/ Velthuis, Louis J.: Stimmigkeit im Rahmen der Bewertung. Manuskript 2004.Google Scholar
- Moxter, Adolf: Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung, 2. Aufl., Wiesbaden 1983.Google Scholar
- Nippel, Peter: Strategische Investitionsplanung und Finanzierung, Heidelberg 1997.Google Scholar
- Rapparort, Alfred: Creating Shareholder Value, London u.a. 1986.Google Scholar
- Richter, Frank: Wachstum, Kapitalkosten und Finanzierungseffekte, Eine Anwendung des CAPM auf Investitionsentscheidungen, Regensburg 1999.Google Scholar
- Ross, Stephen A.: A Simple Approach to the Valuation of Risky Streams, in: Journal of Business 51 (1978), S. 453–475.CrossRefGoogle Scholar
- Ross, Stephen A./ westerfield, Randolph H./ Jaffe, Jeffrey: Corporate Finance, 4. Aufl., Chicago 1996. S. 166–198.Google Scholar
- Schwetzler, Bernhard: Unternehmensbewertung unter Unsicherheit — Risikoäquivalentoder Risikozuschlagsmethode? in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 52 (2000a), S. 469–486.Google Scholar
- Schwetzler, Bernhard: Stochastische Verknüpfung und implizite bzw. maximal zulässige Risikozuschläge bei der Unternehmensbewertung, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 52 (2000b), S. 478–492.Google Scholar
- Sick, Gordon A.: A Certainty-Equivalent Approach to Capital Budgeting, in: Financial Management (1986), S. 23–32.Google Scholar
- Steiner, Manfred/ Wallmeier, Martin: Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Methoden und dem Economic Value Added-Konzept, in: Finanz Betrieb 1 (1999), S. 1–10.Google Scholar
- Trigeorgis, Lenos (Hrsg.): Real Options in Capital Investment: Models, Strategies and Applications, Westpoint et al. 1995.Google Scholar
- Trigeorgis, Lenos (Hrsg.): Real Options: Managerial Flexibility and Strategy in Resource Allocation, Cambridge et al. 1996.Google Scholar
- van Horne, James C.: Financial Management and Policy, 10. Aufl., Englewood Cliffs (New Jersey) 1995.Google Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006