Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur zu 2.1

  1. Mohr, H. (1977) Structure and Significance of Science. Springer, New York

    Google Scholar 

  2. Ayer, A. J. (1936) Language, Truth and Logic. Gollancz, London

    Google Scholar 

  3. Vollmer, G. (1975) Evolutionäre Erkenntnistheorie. Hirzel, Stuttgart

    Google Scholar 

  4. Heisenberg, W. (1979) Quantentheorie and Philosophie. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  5. Mohr, H. (1999) Wissen — Prinzip und Ressource. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  6. Kapitel 3.3 in 5

    Google Scholar 

  7. Bunge, M. (2002) Die Heisenberg’sche Ungleichung. Naturwiss. Rdsch. 55, 229–230

    Google Scholar 

  8. Mohr, H. (2001) Über die Bedeutung der Hermeneutik in den Naturwissenschaften. Naturwiss. Rdsch. 54, 192–195

    Google Scholar 

  9. Gadamer, H.G. (1960) Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. Mohr/Siebeck, Tübingen

    Google Scholar 

  10. Figal, G. (1996) Der Sinn des Verstehens. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  11. Hempel, C. G. (1974) Philosophie der Naturwissenschaften. Piper, München

    Google Scholar 

  12. Mohr, H. (1981) Biologische Erkenntnis. Teubner, Stuttgart

    Google Scholar 

  13. Sokal, A., Bricmont, J. (1999) Eleganter Unsinn — Wie die Denker der Postmoderne die Wissenschaften mißbrauchen. Beck, München

    Google Scholar 

  14. Geldsetzer, L. (1989) Hermeneutik. In: Handlexikon zur Wissenschaftstheorie. Ehrenwirth, München

    Google Scholar 

  15. Hartmann, M. (1948) Die philosophischen Grundlagen der Naturwissenschaften. Fischer, Jena

    Google Scholar 

  16. Mohr, H. (1990) Das Elementare in den Wissenschaften — Möglichkeiten und Grenzen des Reduktionismus. Nova Acta Leopoldina NF 63, Nr. 272, S. 51–60

    Google Scholar 

  17. Bünning, E. (1949) Theoretische Grundfragen der Physiologie. Piscator, Stuttgart

    Google Scholar 

  18. Mohr, H. (2004) Muß das Verhältnis von Physik und Biologie neu bestimmt werden? Naturwiss. Rdsch. 57, Heft 7, 1–3

    Google Scholar 

  19. Görnitz, Th., Görnitz, B. (2002) Der kreative Kosmos. Geist und Materie aus Information. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  20. Zeilinger, A. (2003) Einsteins Schleier. Die neue Welt der Quantenphysik. Beck, München

    Google Scholar 

  21. Fischer E. P. (2003) Komplementarität. Naturwiss. Rdsch. 56, 633

    Google Scholar 

  22. Mohr, H. (2000) Evolutionäre Ethik. In: Richter, K. (Hrsg.) Evolutionstheorie und Geisteswissenschaften. Acta Academiae Scientiarum 5, 55–64

    Google Scholar 

  23. Mohr, H. (1977) Structure and Significance of Science. Springer, New York

    Google Scholar 

  24. Hösle, V. (2000) Die Philosophie und die Wissenschaften. Beck, München

    Google Scholar 

  25. Geyer, Chr. (2004) Vom Nutzen Schellings für das Leben. In: FAZ vom 19. 8. 2004, Nr. 192/34D

    Google Scholar 

  26. Mohr, H. (1999) Ein Weltbild ohne Gott. — In: Mehr Himmel wagen (J. Röser, Hrsg.). Herder, Freiburg

    Google Scholar 

  27. Mohr, H. (2004) Wo fängt der Mensch an? — In: Ist der Mensch das Maß aller Dinge? (O. Neumaier, Hrsg.). Bibliopolis, Möhnesee

    Google Scholar 

  28. Vogel, F., Motulsky, A. G. (1979) Human Genetics — Problems and Approaches. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  29. Stegmüller, W. (1987) Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie. Eine kritische Einführung, Band III. Kröner, Stuttgart

    Google Scholar 

  30. Mohr, H. (1993) Die Akzeptanz des technischen Fortschritts — wo liegen die Probleme. — In: Technik und Mensch 32, 2–6

    Google Scholar 

  31. Jonas, H. (1979) Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Fischer, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  32. Mohr, H. (1999) Die Verantwortung des Wissenschaftlers. — In: H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  33. Mohr, H. (1998) Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Nr. 3, 1998. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  34. Nennen, H.-U., Garbe, D. (Hrsg.) (1996) Das Expertendilemma — Zur Rolle wissenschaftlicher Gutachten in der öffentlichen Meinungsbildung. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  35. Schell, Th. von, Mohr, H. (Hrsg.) (1995) Biotechnologie — Gentechnik. Eine Chance für neue Industrien. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  36. Mohr, H. (2002) Eröffnet die Gentechnik neue Dimensionen? — In: Technikphilosophie, Bd. 10 (K. Kornwachs, Hrsg.). LIT, Stuttgart

    Google Scholar 

  37. Mohr, H. (2004) Kategorien des Wissens. In: Abhandlungen der Humboldt-Gesellschaft, Bd. 19. Verlag der Humboldt-Gesellschaft, Mannheim

    Google Scholar 

  38. Mohr, H. (1999) Innovationen. Kapitel 6.2 in H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  39. Eine knappe Zusammenfassung der Gesichtspunkte, die seinerzeit zu der Asilomar Conference on recombinant DNA geführt haben, findet sich in H. Mohr, Structure and Signi.cance of Science, Kapitel 11 (The Ethics of Science). Springer, New York 1977

    Google Scholar 

  40. Fischbeck, H.-J., Liebert, W., Mohr, H. (1999) Brauchen wir eine zweite Aufklärung? — In: Debatte 1/1999 VDW, Berlin

    Google Scholar 

  41. Mohr, H. (1999) Wissenskapital. — In: H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource, Kapitel 2.7. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  42. Mohr, H. (2000) Wissensmanagement. — In: Wissenschaft und Verantwortung 9, 46–51

    Google Scholar 

  43. Mohr, H. (1999) Innovationen. — In: H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource, Kapitel 6.2. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  44. Mohr, H. (2001) Qualitatives Wachstum. — In: Umwelt und Verkehr (Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg, Hrsg.). Stuttgart, Ministerium für Umwelt und Verkehr Baden-Württemberg

    Google Scholar 

  45. Mohr, H. (1995) Die Akzeptanz des technischen Fortschritts: Die Wohlstandsfalle. — In: H. Mohr, Qualitatives Wachstum, Kapitel 11. Weitbrecht, Stuttgart

    Google Scholar 

  46. Heidenreich, M. (1997) Die soziale Strukturierung technischen Wissens. — In: G. Clar, J. Doré, H. Mohr (Hrsg.), Humankapital und Wissen, Kapitel III.5. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  47. Mohr, H. (1999) Ökosysteme und menschliche Kultur — In: Energie und nachhaltige Entwicklung — Beiträge zur Zukunft der Energieversorgung. VDI/GET, Düsseldorf

    Google Scholar 

  48. Linckh, G., Sprich, H., Flaig, H., Mohr, H. (1997) Nachhaltige Land-und Forstwirtschaft. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  49. Mohr, H., Neininger, A. (1994) Schwachstellen der Nitrat-und Ammoniumassimilation — eine Chance für die Gentechnik. — In: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Jg. 1993/94, 6. Abhandlung. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  50. Mohr, H. (1995) Energie aus Biomasse. — In: Spannungsfeld Energie. Probleme und Perspektiven (H. Mohr, Hrsg.). Rombach, Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  51. Mohr, H. (1996) Untersuchungen zur globalen und regionalen Tragekapazität. — In: Nachhaltige Entwicklung (H. G. Kastenholz, K.-H. Erdmann, M. Wolf, Hrsg.). Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  52. Mohr, H. (1998) Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Nr. 3. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  53. Mohr, H. (1997) Biologische Grenzen der Medizin. Nova Acta Leopoldina NF 76, Nr. 303, 227–236

    Google Scholar 

  54. Kipling, D. et al. (2004) What can progeroid syndromes tell us about human aging? Science 305, 1426–1431

    Article  PubMed  Google Scholar 

  55. Mohr, H. (2003) Reproduktives und Therapeutisches Klonen aus der Sicht des Biologen. — In: Der Traum vom besseren Menschen. Zum Verhältnis von praktischer Philosophie und Biotechnologie (R. Rehn, Chr. Schües, F. Weinreich, Hrsg.). Peter Lang, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  56. Mohr, H. (1999) Wissenschaft und Doktrin. — In: H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource, Kapitel 10. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  57. Mohr, H. (1999) Wissenschaft und kirchliche Doktrin. — In: H. Mohr, Wissen — Prinzip und Ressource, Kapitel 10.3. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  58. Polkinghorne, J. (2000) An Gott glauben im Zeitalter der Naturwissenschaften. Die Theologie eines Physikers. Chr. Kaiser, Gütersloh

    Google Scholar 

  59. Mohr, H. (2002) Das prekäre Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Naturwiss. Rundschau 55, 195–197

    Google Scholar 

  60. Baltimore, D. (2004) Science and administration. Science 305, 1873

    Article  PubMed  Google Scholar 

  61. Mohr, H. (1979) The Ethics of Science. — In: Interdisziplinary Science Review 4, 45–53

    Google Scholar 

  62. Mohr, H. (1996) Ökodiktatur. — In: Abenteuer Natur 1/96, 24–26

    Google Scholar 

  63. Immler, H. (1993) Welche Wirtschaft braucht die Natur, S. 144. Fischer, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  64. Mohr, H. (Hrsg) (1995) Spannungsfeld Energie — Probleme und Perspektiven. Rombach, Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  65. Landes, D. (1999) Wohlstand und Armut der Nationen. Siedler, München

    Google Scholar 

  66. Mittelstraß, J. (1992) Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  67. Mohr, H. (1995) Qualitatives Wachstum. Weitbrecht, Stuttgart

    Google Scholar 

  68. Mohr, H. (1999) Wissen — Prinzip und Ressource. Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

  69. Wolters, G. (1997) Orientierungswissen als Humanressource. — In: Humankapital und Wissen (G. Clar, J. Doré, H. Mohr, Hrsg.). Springer, Heidelberg

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2005). Das Umfeld. In: Strittige Themen im Umfeld der Naturwissenschaften. Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, vol 16. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-27302-6_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics