Zusammenfassung
Die Grundlagen für die „moderne“ Physik — im Gegensatz zur „klassischen“ Physik — wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelegt. Entscheidend war auf der Seite der Theorie die Entwicklung der Relativitätstheorie und der Quantenphysik, auf Seiten der Experimentalphysik die gesicherten Kenntnisse über den atomaren Aufbau der Materie und die Struktur der Atome. Fast jedes Gebiet der modernen Naturwissenschaft — von der Astrophysik bis zur medizinischen Diagnosetechnik — ist durch die Methoden und Konzepte, die zu dieser Zeit entwickelt wurden, stark beeinflußt.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2005