Skip to main content

Medien — Zumutung oder Angebot?

Erkenntnistheoretische Reflexionen zur Wirkungshypothese

  • Chapter
Bildung: Angebot oder Zumutung?
  • 2229 Accesses

Auszug

Die Debatte, ob und wie Medien Einfluss auf das Leben von Menschen nehmen, hat in den letzten Jahren, nicht zuletzt motiviert durch eine rasante technische Entwicklung moderner elektronischer Massenmedien, wieder zugenommen. Im Mittelpunkt der Diskussion steht dabei momentan — neben den allgemeinen gesellschaftlichen Auswirkungen — auch die Frage, ob und wie vor allem Kinder und Jugendliche durch Medienkonsum in ihrer Entwicklung beeinträchtigt oder befördert werden. Eine derzeit in den USA geführte Debatte, ob z.B. Computer ‚;wieder‘ aus den Klassenzimmern entfernt werden sollten, aber auch die momentan in Deutschland geführte Diskussion über ein Verbot von so genannten Killerspielen sind paradigmatisch dafür. Zwei Dinge sind dabei aus erziehungswissenschaftlicher Sicht bedeutsam: Zum einen wird durch den Fokus auf die Entwicklung von Heranwachsenden hier auch eine pädagogische Debatte geführt, zum anderen wird im Kontext pädagogischer Ansprüche den Medien eine konkrete ‚Wirkung‘ unterstellt (vgl. EHRENSPECK/HACKENBERG/LENZEN 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Charlton M./ Neumann K. (1990a): Medienrezeption und Identitätsbildung. — Tübingen.

    Google Scholar 

  • Charlton M./ Neumann K. (1990b): Rezeptionsforschung als Strukturanalyse. Diskussion einer Forschungsmethode am Beispiel der Freiburger Längsschnittuntersuchung von Kindern. In: Charlton M./ Bachmair B. (Hrsg.): Medienkommunikation im Alltag. — München, S. 25–56.

    Google Scholar 

  • Chomsky N. (1957): Syntactic Structures. — Den Haag.

    Google Scholar 

  • Chomsky N. (1965): Aspects of the Theory of Syntax. — Cambridge.

    Google Scholar 

  • DFG (Hrsg.) (1987): Medienwirkungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland: Enquete der Senatskommission für Medienwirkungsforschung. — Weinheim.

    Google Scholar 

  • Drinck B./ Ehrenspeck Y./ Hackenberg A./ Hedenigg S./ Lenzen D. (2001): Von der Medienwirkungsbehauptung zur erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung. In: MedienPädagogik — Online-Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. — Zürich (http://www.medienpaed.com).

  • Ehrenspeck Y./ Hackenberg A./ Lenzen D. (2006): Wie konstruieren Jugendliche Todesdarstellungen? Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes zur erziehungswissenschaftlichen Medienrezeptionsforschung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, H. 3. — Berlin, S. 424–446.

    Google Scholar 

  • Groß Mann B. (1999): Medienrezeption. Ein Überblick über bestehende Ansätze und der Vorschlag einer konstruktivistischen Alternative. — Opladen.

    Google Scholar 

  • Hackenberg A. (2001): Die Darstellung von Solidarität im postmodernen Spielfilm — Eine Analysemethode sozialer Interaktionen in Spielfilmen. — Berlin.

    Google Scholar 

  • Hackenberg A. (2004): Filmverstehen als kognitiv-emotionaler Prozess — Zum Instruktionscharakter filmischer Darstellungen und dessen Bedeutung für die Medienrezeptionsforschung. — Berlin.

    Google Scholar 

  • Höffe O. (1996): Immanuel KANT. — München.

    Google Scholar 

  • Kelly G.A. (1986): Die Psychologie der persönlichen Konstrukte. — Paderborn.

    Google Scholar 

  • Lenzen D./ Luhmann N. (1997): Vorwort. In: Lenzen D./ Luhmann N. (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. — Frankfurt a.M., S. 7–9.

    Google Scholar 

  • Luhmann N. (1987): Sozialisation und Erziehung. In: Lenzen D. (Hrsg.): Niklas LUHMANN. Schriften zur Pädagogik. — Frankfurt a.M., S. 111–122.

    Google Scholar 

  • Luhmann N. (1997): Die Kunst der Gesellschaft. — Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • mikos l. (1999): Zwischen den Bildern — Intertextualität in der Medienkultur. in: Ammann D./ Moser H./ Vaissière R. (hrsg.): Medien Lesen: der Textbegriff in der Medienwissenschaft. — Zürich s. 61–85.

    Google Scholar 

  • Roth G. (1995): Schnittstelle Gehirn. Interface Brain. — Bern.

    Google Scholar 

  • Roth G. (1998): Das Gehirn und seine Wirklichkeit. Kognitive Neurobiologie und ihre philosophische Konsequenz. — Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Roth G. (2001): Fühlen, Denken, Handeln. Wie das Gehirn unser Verhalten steuert. — Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Schmidt S. J. (1996): Kognitive Autonomie und soziale Orientierung. Konstruktivistische Bemerkungen zum Zusammenhang von Kognition, Kommunikation, Medien und Kultur. — Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Willke H. (1995): Systemtheorie II: Interventionstheorie. — Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Willke H. (2005): Symbolische Systeme. Grundriss einer soziologischen Theorie. — Weilerswist.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Yvonne Ehrenspeck Gerhard de Haan Felicitas Thiel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hackenberg, A. (2008). Medien — Zumutung oder Angebot?. In: Ehrenspeck, Y., de Haan, G., Thiel, F. (eds) Bildung: Angebot oder Zumutung?. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/3-531-90826-X_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-531-90826-X_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-15394-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90826-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics