Skip to main content

Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts als Grundlage für Prävention und Gesundheitsförderung

  • Chapter
Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen

Auszug

Die Weichen für ein langes und gesundes Leben werden bereits in der Kindheit und Jugend gestellt. Viele gesundheitsbezogene Einstellungen und Verhaltensmuster, die in jungen Jahren ausgeprägt werden, verfestigen sich im weiteren Lebenslauf und sind dann nur noch schwer zu beeinflussen. Dies trifft z.B. auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten zu, das schon im Kindesalter erlernt wird, ebenso auf den Tabak-, Alkohol- und Drogenkonsum, der im Kontext jugendspezifischer Entwicklungsaufgaben zu sehen ist (Lohaus et al. 2006; Richter 2005). Früh auftretende Gesundheitsstörungen beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Kindes- und Jugendalter, sondern können in ein langfristiges Krankheitsgeschehen münden, bis hin zur Manifestation chronisch-degenerativer Erkrankungen und Beschwerden im höheren Lebensalter (Hurrelmann 2000). Wie mit gesundheitlichen Problemen umgegangen wird, ob Symptome erkannt, Hilfe gesucht und Krankheitsfolgen bewältigt werden, hängt entscheidend von Persönlichkeitsmerkmalen und Handlungskompetenzen ab, die ebenfalls bereits in jungen Jahren ausgebildet werden (Lohaus, Lißmann 2006).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexy U, Kersting M (1999). Was Kinder essen — und was sie essen sollten. München: Hans Marseille Verlag.

    Google Scholar 

  • Altgeld T, Kolip P (2004). Konzepte und Strategien der Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K, Klotz T, Haisch J (Hrsg.), Lehrbuch der Prävention und Gesundheitsförderung. Bern: Huber, S. 41–51.

    Google Scholar 

  • Bauer U (2005). Das Präventionsdilemma. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bergmann KE, Bergmann RL, Dudenhausen JW (1995). Krankheitsprävention durch Gesundheitsförderung in der Familie: Warum beginnen wir nicht am Anfang? Monatsschrift Kinderheilkunde 143: 526–530.

    Google Scholar 

  • Bergmann KE, Thefeld W, Kurth B-M (2002). Der Kinder-und Jugendgesundheitssurvey — eine Grundlage für Prävention, Gesundheitsförderung und Gesundheitsziele. Das Gesundheitswesen 64 (Sonderheft 1): S53–S58.

    Article  Google Scholar 

  • Bös K (1999). Kinder und Jugendliche brauchen Sport. In: Fessler N (Hrsg.), Gemeinsam etwas bewegen! Sportverein und Schule — Schule und Sportverein in Kooperation. Schorndorf: Hofmann, S. 68–83.

    Google Scholar 

  • Bös K, Heel J, Romahn N, Tittlbach S, Woll A, Worth A, Hölling H (2002). Untersuchungen zur Motorik im Rahmen des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys. Das Gesundheitswesen 64 (Sonderheft 1): S80–S87.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2003). gesundheitsziele.de —Forum zur Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen in Deutschland. Berlin: BMGS.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (2005). Lebensverhältnisse in Deutschland. 2. Armuts-und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Berlin: BMGS

    Google Scholar 

  • Cavill N, Biddle S, Sallis JF (2001). Health enhancing physical activity for young people: Statements of the United Kingdom Expert Consensus Conference. Pediatric Exercise Sciences 13: 12–25.

    Google Scholar 

  • Centers of Disease Control and Prevention (1997). Guidelines for school health programs to promote lifelong healthy eating. Journal of School Health 67: 9–26.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsche Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.) (2004). 10 Regeln für eine vollwertige Ernährung. Bonn: DGE.

    Google Scholar 

  • Erhart M, Hölling H, Schlack R, Ravens-Sieberer U (2006). Informationen für Teilnehmer der KiGGS-Studie: Verhaltensprobleme und —stärken. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 49: 127–128.

    Google Scholar 

  • Fuchs R (2003). Sport, Gesundheit und Public Health. Göttingen: Hogrefe

    Google Scholar 

  • Grunbaum JA, Kann L, Kinchen AS (2002). Youth risk behaviour surveillance — United States. MMWR (Surveillance summaries/CDC) 51: 1–62.

    Google Scholar 

  • Heinrichs N, Saßmann H, Hahlweg K, Perrez M (2002). Prävention kindlicher Verhaltensstörungen. Psychologische Rundschau 53: 170–183.

    Article  Google Scholar 

  • Hölling H, Erhart M, Ravens-Sieberer U, Schlack R (2007). Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Erste Ergebnisse aus dem Kinder-und Jugendgesund-heitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 784–793.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann A, Brandt R, Schlicht W (2006). Körperliche Bewegung. In: Lohaus A, Jerusalem M, Klein-Heßling J (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Kindes-und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe, S. 201–219.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann K (1999). Lebensphase Jugend: Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann K (2000). Gesundheitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Theorien von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung. Weinheim München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann K (2002). Einführung in die Sozialisationstheorie. Weinheim Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Kamtsiuris P, Lange M und Schaffrath Rosario A (2007). Der Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Stichprobendesignt, Response und Nonresponse-Analyse. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 547–556.

    Article  Google Scholar 

  • Klocke A, Lampert T (2004). Armut bei Kindern und Jugendlichen und Auswirkungen auf die Gesundheit. Gesundheitsberichterstattung des Bundes Heft 4. Berlin: Robert Koch-Institut.

    Google Scholar 

  • Koletzko B, Toschke AM, von Kries R (2004). Herausforderung bei der Charakterisierung und der Verbesserung der Ernährungssituation im Kindes-und Jugendalter. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 47: 227–234.

    Article  Google Scholar 

  • Kolip P, Nordlohe E, Hurrelmann K (1995). Der Jugendgesundheitssurvey 1993. In: Kolip P, Hurrelmann K, Schnabel PE (Hrsg.), Jugend und Gesundheit. Weinheim: Juventa, S. 25–48.

    Google Scholar 

  • Kurth B-M, Bergmann KE, Hölling H, Kahl H, Kamtsiuris P, Thefeld W (2002a) Der bundesweite Kinder-und Jugendgesundheitssurvey — Das Gesamtkonzept. Das Gesundheitswesen 64 (Sonderheft 1): S3–S11.

    Article  Google Scholar 

  • Kurth BM, Bergmann KE, Dippelhofer A, Hölling H, Kamtsiuris P, Thefeld W (2002b). Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland — Was wir wissen, was wir nicht wissen, was wir wissen werden. Bundesgesundheitsblatt — Gesund-heitsforschung —Gesundheitsschutz 45: 852–858.

    Article  Google Scholar 

  • Kurth B-M, Ziese T, Tiemann F (2005). Gesundheitsmonitoring auf Bundesebene. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung —Gesundheitsschutz 48: 261–272.

    Article  Google Scholar 

  • Kurth B-M (2007). Der Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS): Ein Überblick über Planung, Durchführung und Ergebnisse unter Berücksichtigung von Aspekten eines Qualitätsmanagements. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 533–546.

    Article  Google Scholar 

  • Lampert T, Richter M (2006). Gesundheitliche Ungleichheit bei Kindern und Jugendlichen. In: Richter M, Hurrelmann K (Hrsg.), Gesundheitliche Ungleichheit — Grundlagen, Perspektiven, Konzepte. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 199–220.

    Google Scholar 

  • Lampert T, Schenk L (2004). Gesundheitliche Konsequenzen des Aufwachsens in Armut — Konzeptionelle und analytische Zugänge des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P (Hrsg.), Soziale Benachteiligung und Gesundheit bei Kinder und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 57–83.

    Google Scholar 

  • Lampert T, Mensink G, Romahn N, Woll A (2007). Körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse des Kinder-und Jugendge-sundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 634–642.

    Article  Google Scholar 

  • Lange M, Kamtsiuris P, Lange C, Schaffrath Rosario A, Stolzenberg H, Lampert T (2007). Messung soziodemographischer Merkmale im Kinder-und Jugendgesund-heitssurvey (KiGGS) und ihre Bedeutung am Beispiel der Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustands. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 578–589.

    Article  Google Scholar 

  • Leach H (1999). Food habits. In: Mann J, Truswell AS (Hrsg.). Essentials of human nutrition. Oxford New York Tokyo: Oxford University Press, S. 515–521.

    Google Scholar 

  • Lohaus A, Klein-Heßling J (2006). Stress und Stressbewältigung. In: Lohaus A, Jerusalem M, Klein Heßling J (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Kindes-und Jugendalter. Göttingen Bern Wien Toronto Seattle Oxford Prag: Hogrefe, S. 325–347.

    Google Scholar 

  • Lohaus A, Lißmann I (2006). Entwicklungsveränderungen und ihre Bedeutung für die Gesundheitsförderung. In: Lohaus A, Jerusalem M, Klein-Heßling J (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Kindes-und Jugendalter. Gßttingen: Hogrefe, S. 58–86.

    Google Scholar 

  • Lohaus A, Jerusalem M, Klein-Heßling J (Hrsg.) (2006). Gesundheitsförderung im Kindes-und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Mann-Luoma R, Goldapp C, Khaschei M, Lamersm L, Milinski B (2002). Integrierte Ansätze zur Ernährung, Bewegung und Stressbewältigung — Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 45: 952–959.

    Article  Google Scholar 

  • Mensink GBM, Burger M (2004). Was isst Du? Ein Verzehrshäufigkeitsfragebogen für Kinder und Jugendliche. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 47: 219–226.

    Article  Google Scholar 

  • Mensink GBM, Kleiser C (2006). Ernährungsverhalten von Kinder und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 49: 1228–1229.

    Google Scholar 

  • Mensink GBM, Kleiser C, Bauch A (2007a) Lebensmittelverzehr bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 609–623.

    Article  Google Scholar 

  • Mensink GBM, Bauch A, Vohmann C, Stahl A, Six J, Kohler S, Fischer J, Heseker H (2007b) EsKiMo — Das Ernährungsmodul im Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 902–908.

    Article  Google Scholar 

  • Opper E, Worth A, Wagner M, Bös K (2007). Motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse des Kinder-und Jugendgesundheitssurveys (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 879–888.

    Article  Google Scholar 

  • Pinquardt M, Silbereisen RK (2002). Gesundheitsverhalten im Kindes-und Jugendalter. Entwicklungspsychologische Ansätze. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsfor-schung —Gesundheitsschutz 45: 873–878.

    Article  Google Scholar 

  • Pott E, Lehmann F (2002). Interventionen zur Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Gruppen. Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung —Gesundheitsschutz 45: 976–983.

    Article  Google Scholar 

  • Prochaska JJ, Sallis JF, Long B (2001). A physical activity screening measure for use with adolescents in primary care. Archives of Pediatric and Adolescent Medicine 155: 554–559.

    Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer U, Thomas C, Erhart Ml (2003). Körperliche, psychische und soziale Gesundheit von Jugendlichen. In: Hurrelmann K, Klocke A, Melzer W, Ravens-Sieberer U (Hrsg.), Jugendgesundheitssurvey. Internationale Vergleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation WHO. Weinheim München: Juventa, S. 19–98.

    Google Scholar 

  • Ravens-Sieberer U, Wille N, Bettge S, Erhart M (2007). Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland — Ergebnisse aus der BELLA-Studie im Kinder-und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 871–878.

    Article  Google Scholar 

  • Richter M (2005). Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter: Der Einfluss sozialer Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sallis JF, Owen N (1998). Physical activity and behavioural medicine. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007). Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland — Methodische Aspekte im Kinder-und Jugendgesundheits-survey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt — Gesundheitsforschung — Gesundheitsschutz 50: 590–599.

    Article  Google Scholar 

  • US Department of Health and Human Services (1996). Physical activity and health: A report of the Surgeon General. Centers of Disease Control and Prevention. Atlanta: CDC.

    Google Scholar 

  • Wolfram G. (2005). Germany. In: Elmadfa I, Weichselbaum E (Hrsg.). European Nutrition and Health Report 2004: Forum Nutrition 5:124–133.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lampert, T., Mensink, G.B.M., Hölling, H., Kurth, BM. (2008). Der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey des Robert Koch-Instituts als Grundlage für Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hackauf, H., Jungbauer-Gans, M. (eds) Gesundheitsprävention bei Kindern und Jugendlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/3-531-90798-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics