Zusammenfassung
Das Fazit der Arbeit zeigt eingangs die veränderte regionalwirtschaftliche Entwicklungsstrategie und ihre Folgen auf der einen sowie der Leistungsfähigkeit von Gewerkschaften auf der anderen Seite auf (Kapitel 6.1) und diskutiert auf dieser Basis Perspektiven der Partizipation und Wahrung von Arbeitnehmerinteressen (Kapitel 6.2). Anknüpfend an die in Kapitel 2 skizzierten theoriegeleiteten Zugänge partizipativer Strukturpolitik wird diskutiert, ob und inwiefern sich aktuelle und künftige Formen gewerkschaftlicher Partizipation, welche in geringerem Maße an formalen Gremien gebunden sein werden, in ‚Regional-’ bzw. ‚Multilevel Governance’-Konzepte einfügen. Die Erweiterung der forschungsleitenden sowie die Generierung weiterer (Hypo-)Thesen schließen die Ausführungen in Verbindung mit einem Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf innerhalb des Themenfeldes ‚Strukturpolitische Partizipation und Wahrung von Arbeitnehmerinteressen’ ab (Kapitel 6.3).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.