Der Girlboss Mythos pp 147-164 | Cite as
Mythos 10: Unternehmen machen zu viel Frauenförderung
Zusammenfassung
Divers besetzte Teams bieten Vorteile, insbesondere, wenn es um Kundenverständnis, Talentgewinnung und Mitarbeiterzufriedenheit geht. Dies gilt natürlich nicht nur für Gender Diversity, sondern für alle Formen von Unterschiedlichkeiten. Dennoch werden Maßnahmen zur Förderung von (Gender) Diversity in Unternehmen teilweise kritisch betrachtet oder belächelt. Daher sollten Unternehmen gezielt Verständnis dafür entwickeln, welche Maßnahmen überhaupt Wirksamkeit zeigen und welche nicht. Ein klares Verständnis für diese Wirkmechanismen und das Commitment des Top-Managements können zum Erfolg beitragen. In der Selbstständigkeit begegnen Frauen ähnlichen Hindernissen wie im Angestelltenverhältnis. Sie müssen berufliche Tätigkeiten öfter mit Anforderungen der Familien koordinieren, unterschätzen ihre Leistungsfähigkeit und werden von Kunden, Investoren und Partnern unterschätzt. Die Digitalisierung und Veränderungen in der Leadershipkultur können hier die Kräfteverhältnisse nochmals ändern.
Literatur
- Agentur für Gleichstellung im ESF (2010) Gender-Aspekte in der Existenzgründung. http://www.esf-gleichstellung.de/fileadmin/data/Downloads/Aktuelles/Expertise_Gruendung_Agentur_Gleichstellung_ESF_01.pdf. Zugegriffen: 01.12.2017
- Holzmueller, Maria (2010) Frauen fehlt der Mut. http://www.sueddeutsche.de/karriere/unternehmensgruendung-frauen-fehlt-der-mut-1.4388. Zugegriffen: 27.11.2017
- Hunt, Vivian, Layton, Dennis, Prince, Sarah (2015) Why diversity mattershttp://www.mckinsey.com/business-functions/organization/our-insights/why-diversity-matters. Zugegriffen: 31.05.2016
- Neuscheler, Tillmann (2016) Managerinnen sind ideenreicher. http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/studie-kritisiert-mangelnde-chancengleichheit-von-mann-und-frau-14584873.html. Zugegriffen: 29.12.2016
- Rademacher, Lars, Dean, Jennifer, Wawrzinek, David, Bayer, Manuel (2013) Gründerinnen-Studie 2013. https://about.hypovereinsbank.de/export/shared/de/assets/functional/ueber-uns/downloads/hvb-frauenbeirat/Studie_Gruenderinnen-2013.pdf. Zugegriffen:01.12.2017
- Redaktion Die Welt (2011) Umfrage: Frauen wollen keine weiblichen Chefs https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article13666235/Umfrage-Frauen-wollen-keine-weiblichen-Chefs.html. Zugegriffen: 07.06.2017
- Redaktion Frauen Karriere Index (2016) Mehr Frauen in Führung ist machbar. https://frauen-karriere-index.de/wp-content/uploads/sites/590/fki_ergebnisse_2015.pdf, Zugegriffen: 01.12.2017
- Redaktion Gründerszene (2017) 3 Gründe warum Frauen so selten gründen. https://www.gruenderszene.de/allgemein/frauen-gruenden-scale11-2016-6943. Zugegriffen: 27.11.2017
- Reaktion Zeit Online (2013) Warum Frauen erfolgreicher gründen. http://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-09/frauen-unternehmensgruendung-erfolg/seite-3. Zugegriffen: 27.11.2017
- Schultz-Strelow, Monika (2015) Stimmungsbarometer zum Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst.Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend https://www.bmfsfj.de/blob/80514/02f8623b0105b63f7fff5cdb6f97c96d/stimmungsbarometer-gesetz-quote-fidar-data.pdf. Zugegriffen: 29.12.2016
- Statista (2017a) Verteilung der Unternehmensgründer in Deutschland nach Geschlecht von 2001 bis 2016. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183846/umfrage/unternehmensgruender-nach-geschlecht-in-deutschland/. Zugegriffen: 27.11.2017
- Statista (2017b) Verteilung von Startups in Deutschland nach Bundesländern (Standort des Hauptsitzes) im Jahr 2017. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/573341/umfrage/verteilung-von-startups-in-deutschland-nach-bundeslaendern/. Zugegriffen: 27.11.2017
- Welpe, Isabell, Tumasjan, Andranik, Buhl, Moritz (2015) Gründerinnen-Studie 2015. http://about.hypovereinsbank.de/export/shared/de/assets/functional/ueber-uns/downloads/hvb-frauenbeirat/Studie_Gruenderinnen-2015.pdf. Zugegriffen: 01.12.2017
- Yacobi, Ann (2011) Frauen gründen anders. https://www.akademie.de/wissen/leitfaden-fuer-gruenderinnen/frauen-gruenden-anders. Zugegriffen: 27.11.2017