Zusammenfassung
Die technischen Verfahren von Formgebung und Kaltverfestigung hängen eng zusammen. In diesem Kapitel werden die wichtigsten Formgebungsverfahren und ihre Zusammenhänge mit deren metallkundlichen Grundlagen sowie deren Anwendung bei Knetlegierungen behandelt.
Weiterführende Literatur
- Baumgarten J (Hrsg) (1989) Strangpressen. DGM-Informationsgesellschaft Verlag, OberurselGoogle Scholar
- Blumenauer H (1994) Werkstoffprüfung. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, LeipzigGoogle Scholar
- Dahl W, Kopp R, Pawelski O (Hrsg) (1993) Umformtechnik, Plastomechanik und Werkstoffkunde. Stahleisen, Springer, Düsseldorf, Berlin, HeidelbergGoogle Scholar
- Funke P (Hrsg) (1988) Ziehen von Drähten, Stangen, Rohren. DGM-Informationsgesellschaft, OberurselGoogle Scholar
- Hahn HG (1976) Bruchmechanik. BG Teubner, StuttgartzbMATHGoogle Scholar
- Heckel K (1991) Einführung in die technische Anwendung der Bruchmechanik. Hanser, MünchenGoogle Scholar
- Lange K (Hrsg) (1972) Grundlagen. Lehrbuch der Umformtechnik, Bd. 1. Springer, BerlinGoogle Scholar
- Lippmann H (1981) Mechanik des plastischen Fließens. Springer, Berlin, HeidelbergCrossRefGoogle Scholar
- Lukáč P (1994) Plasticity of metals and alloys. Trans Tech, ZürichGoogle Scholar
- Pawelski H, Pawelski O (2000) Technische Plastomechanik. Verlag Stahleisen, DüsseldorfGoogle Scholar
- Ruge J, Wohlfahrt H (2013) Technologie der Werkstoffe. Springer Vieweg, WiesbadenCrossRefGoogle Scholar
- Schwalbe KH (1980) Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, MünchenGoogle Scholar
- Semiatin LS (2005) ASM handbook. Vol 14A: metalworking: bulk forming. American Society for Metals, Materials ParkCrossRefGoogle Scholar
- Semiatin LS (2006) ASM handbook. Vol 14B: metalworking: metalworking: sheet forming. ASM International, Materials ParkCrossRefGoogle Scholar
- Wusatowski Z (1969) Fundamentals of rolling. Pergamon Press, OxfordCrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019