Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie pp 535-574 | Cite as
Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Anthropometrische Parameter
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden Referenzwerte für verschiedene anthropometrische Parameter vorgestellt, wie sie in deutschsprachigen Zentren für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie verwendet werden. Die Referenzwerte sind durchaus unterschiedlich. Ursachen für die Unterschiede liegen in den unterschiedlichen Erhebungsjahren der Messdaten und den verschiedenen Kinderkohorten. Eine Bewertung der einzelnen Referenzwerte oder gar eine Empfehlung kann hier nicht ausgesprochen werden. Dies wäre ein Thema für die Weiterentwicklung der Leitlinien in diesem Bereich.
Literatur
- Brandt I (1986) In: Falkner T (Hrsg) Human growth – a comprehensive treatise, Bd 1, 2. Aufl. Plenum Press, New YorkGoogle Scholar
- Brandt I, Reinken L (1988) Klin Pädiatrie 200:451–456CrossRefGoogle Scholar
- Hesse V, Jaeger U, Vogel H, Bernhardt I, Deichl A, Hofmann A, Kromeyer K, Zellner K (1997)Google Scholar
- Kromeyer-Hauschild K, Gläßer N, Zellner K (2008) Perzentile für den Taillenumfang von Jenaer Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Aktuel Ernaehr Med 33:116–122CrossRefGoogle Scholar
- Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Monatsschr Kinderheilk 149:807–818CrossRefGoogle Scholar
- Kromeyer-Hauschild K, Moss A, Wabitsch M (2015) Adipositas 9:123–127Google Scholar
- Prader et al (1982) Helv Paediat Acta (Suppl 45)Google Scholar
- Ranke et al (1983) Eur J Pediatr 141:81–88CrossRefGoogle Scholar
- Tanner JM, Whitehouse RJ (1976) Arch Dis Childh 51:170CrossRefGoogle Scholar
- Voigt M, Fusch C, Olbertz D, Hartmann K, Rochow N, Renken C, Schneider KTM (2006) Geburtsh Frauenheilk 66:956–970CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2020