Denkmal und Energie 2020 pp 125-137 | Cite as
Akustische Tomografie und Raumklimatisierung
Zusammenfassung
Die physikalischen Eigenschaften der Luft modifizieren die Schallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Strömungsverhältnissen. Es wurde eine akustische Methode, die ursprünglich für meteorologische Anwendungen zur Messung der Lufttemperatur bzw. der Windgeschwindigkeit entwickelt wurde, für die Anwendung klimatischer Fragestellungen in Innenräumen beliebiger Größe modifiziert. Eine Kombination von mehreren Schallgeschwindigkeitsmesstrecken, die flächenhaft oder räumlich angeordnet werden, ermöglicht es, auf diese Weise die sich über die Zeit hinweg ändernden Schallgeschwindigkeitsfelder aufzuzeichnen.
Schlagwörter
Raumklima Akustik Tomografie EnergieeffizienzPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- [1] Tetzlaff, G.; Arnold, K.; Raabe, A.; Ziemann, A.: Observations of area-averaged near-surface wind- und temperature-fields in real terrain using acoustic travel time tomography. Meteorol. Z., 11 (2002), S. 273-283.CrossRefGoogle Scholar
- [2] Raabe, A.; Starke, M.; Ziemann, A.: Acoustic Tomography to detect temperature and wind-fields within the atmospheric boundary layer. In: Foken, Th. (ed.): Springer Handbook of Atmospheric Measurements. Kap. 33, (im Druck).Google Scholar
- [3] Holstein, P.; Raabe, A.; Bader, N.; Tharandt, A.; Barth, M.; Münch, H.-J.: Energetische Probleme und akustische Verfahren. In: Weller, B.; Horn, S. (Hrsg.): Denkmal und Energie 2017 – Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort. Wiesbaden, Springer Vieweg, 2016, S.189-199.CrossRefGoogle Scholar
- [4] Barth, M.; Raabe, A.: Acoustic tomographic imaging of temperature and flow fields in air. Meas. Sci. Technol., 22 (2011), S. 1-13.CrossRefGoogle Scholar
- [5] Ziemann, A.; Starke, M.; Schütze, C.: Line-averaging measurement methods to estimate the gap in the CO2 balance closure – possibilities, challenges, and uncertainties. Atmos. Meas. Tech., 10 (2017) S. 4165-4190.CrossRefGoogle Scholar
- [6] Ostashev, V.E.; Vecherin, S.N.; Wilson, D.K.; Ziemann, A.; Goedecke, G.H.: Recent progress in acoustic travel-time tomography of the atmospheric surface layer. Meteorologische Zeitschrift, 18 (2009), S.125-133.CrossRefGoogle Scholar
- [7] Fischer, G.; Barth, M.; Ziemann, A.: Acoustic Tomography of the Atmosphere: Comparison of Different Reconstruction Algorithms. Acta Acustica united with Acustica, 98 (2012), S. 534-545.CrossRefGoogle Scholar
- [8] Barth, M., Raabe, A., Arnold, K., Resagk, C., Du Puits, R.: Flow field detection using acoustic travel time tomography. Meteorologische Zeitschrift, 16 (2007), S. 443-450.CrossRefGoogle Scholar
- [9] SenDiServ: ZIM-Projekt RÖWAPLAN AG (KF2984401DF2), GED Gesellschaft für Elektronik und Design mbH (KF2468503DF2), LIM Universität Leipzig (KF2709802DF2): Sensormodul und Dispatcher-System zur intelligenten und autonomen Überwachung von Umgebungsbedingungen in Rechenzentren und Serverräumen. Abschlussbericht 2014.Google Scholar
- [10] Bleisteiner, M.; Barth, M.; Raabe, A.: Tomographic reconstruction of indoor spatial temperature distributions using room impulse responses. Meas. Sci. Technol., 27 (2016).Google Scholar
- [11] Barth, M.: Akustische Tomographie zur zeitgleichen Erfassung von Temperaturund Strömungsfeldern. Diss. LIM Univ. Leipzig. In: Wiss. Mitteil. Inst .f. Meteorol., Bd. 44, 178 S., 2009.Google Scholar
- [12] Holstein,P., Raabe, A., Müller, R., Barth, M., Mackenzie, D., Starke, E.: Acoustic tomography on the basis of travel-time measurement. Meas. Sci. Technol. 15 (2004), S.1420-1428.CrossRefGoogle Scholar
- [13] Raabe, A., Barth, M., Holstein, P., 2014: Akustische Tomografie und Raumklimatisierung. Journal Scientific Reports, Journal of the University of Applied Sciences Mittweida, 5 (2014), S. 42-43.Google Scholar