Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System pp 123-129 | Cite as
Der betriebliche Gesundheitsbericht – Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Zusammenfassung
Gesundheitsberichte müssen zielgruppenspezifische Kennzahlen enthalten, erkennbar gestaltet sein und anschaulich interpretiert werden. Es muss ein Mehrwert für den Adressaten entstehen. Heutzutage sind Informationen über den Gesundheitszustand der Bevölkerung und der Beschäftigten im Überfluss vorhanden. Die Kunst ist es nicht mehr an Informationen zu gelangen, sondern einen Nutzen daraus zu generieren. Deshalb ist es wichtig, die Zielgruppen zu bestimmen und daraus die Inhalte und die Form des Berichtes zu ermitteln. Neben den Kennzahlen sind die Lesbarkeit und die Interpretation der Inhalte wichtig. Wer benötigt welche Informationen und wie muss man diese Informationen aufbereiten, damit der Leser einen Mehrwert erhält und richtige Entscheidungen daraus ableiten kann.