Chefsache Freiheit pp 35-47 | Cite as
Angst vor Entscheidungen
Chapter
First Online:
Zusammenfassung
Entscheidungsfreiheit schützt vor Fremdbestimmung, kann aber auch als Last empfunden werden, insbesondere wenn anstehende Entscheidungen widersprüchliche Gefühle auslösen. Weitreichende Entscheidungen sind deshalb oft mutige Entscheidungen. Wer die Entscheidungsgrundlagen versteht, ist im Vorteil. Ein systematisches Vorgehen in vier Schritten führt zu besseren Entscheidungen.
Literatur
- Bechara, A., Damasio, A. R., Damasio, H., & Anderson, S. W. (1994). Insensitivity to future consequences following damage to human prefrontal cortex. Cognition, 50, 7–15.CrossRefGoogle Scholar
- Haller, D. (2010). dtv-Atlas Ethnologie. München: dtv.Google Scholar
- Klayman, J., & Ha, Y. W. (1987). Confirmation, Disconfirmation, and Information in Hypothesis Testing. Psychological Review, 94, 211–228.CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019