Zusammenfassung
In diesem Buch wurde der Versuch unternommen, einen ersten Einblick in die Diskussion über die Ökonomische Bildung zu leisten.
Literatur
- Kaiser, F.-J., & Kaminski, H. (2012). Methodik des Ökonomieunterrichts: Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.Google Scholar
- Kant, I. (Hrsg.). (1995a). Der Streit der Fakultäten und kleinere Abhandlungen. Köln: Könemann.Google Scholar
- Kant, I. (Hrsg.). (1995b). Nachricht von der Einrichtung seiner Vorlesungen in dem Winterhalbjahre von 1765–1766. In Träume eines Geistersehers und andere vorkritische Schriften. Köln: Könemann Verlagsgesellschaft mbH.Google Scholar
- Krafft, D. (2010). Retten Pisa und Bologna die Ökonomische Bildung in der Bundesrepublik? In Y. Boenke (Hrsg.), Lieber einen Knick in der Biographie als einen im Rückgrat, Festschrift für H. Herrmann. Münster: Telos.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019