Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterbindung pp 89-103 | Cite as
Eine Arbeitskultur der Wertschätzung und Unterstützung
Zusammenfassung
Das neunte Kapitel widmet sich der Arbeitskultur als grundlegendes Anreizelement für zukünftige Fach- und Führungskräfte. Diese wünschen sich eine Arbeitskultur der Wertschätzung und Unterstützung. Hierzu gehört eine offene und ehrliche Kommunikation sowie eine kooperative Teamzusammenarbeit. Eine Reflexion der Arbeitsergebnisse, gekoppelt an ein authentisches Feedback und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind weitere Elemente, die an eine zeitgemäße Arbeitskultur gestellt werden. Eine gute Arbeitskultur beinhaltet eine transparente und realistische Arbeitsplanung. Die Unterstützung durch das Management, entgegengebrachtes Vertrauen sowie Wertschätzung von Arbeitsleistung und Familie sind weitere gewünschte Rahmenbedingungen. Das neunte Kapitel endet mit einem Exkurs, der sich den Möglichkeiten und Grenzen von flachen Hierarchien widmet. Flache Hierarchien haben eine Motivationswirkung. Dennoch besteht durch eine zu intensive Verflachung von Hierarchien die Gefahr, dass das obere Management nicht genügend entlastet wird und mit ständigen abteilungsbedingten Koordinations- und Evaluationsprozessen beschäftigt ist. Eine zu intensive Verflachung von Hierarchien führt zu einer steigenden Verantwortungsübernahme des jeweiligen Mitarbeiters. Mittlere Hierarchien, präsentiert durch mittlere Führungskräfte, bieten einen wichtigen Orientierungsrahmen für junge Mitarbeiter und schränken Ressourcenverteilungskämpfe ein. Die Untersuchungsergebnisse werden in einer Mind-Map zusammengeführt.