Ein Koffer voller Wollen pp 133-140 | Cite as
Dienen statt herrschen: Das Geheimnis guter Führung
Zusammenfassung
Es war ein langer Weg vom Übersetzungsbüro im Lampenladen mit meinen tollen studentischen Arbeitskräften bis zum internationalen Unternehmen mit über 50 festangestellten Mitarbeitern. Ich musste währenddessen enorm viel über Führung lernen, sonst wäre mein Baby Lingua-World auf der Strecke geblieben. Mein Lieblingsfeind war dabei mein eigenes Temperament – vor allem meine wilde Ungeduld und mein riesiger Leistungsanspruch, mit denen ich meine Mitarbeiter regelmäßig konfrontierte. Daran habe ich hart und mithilfe eines echten Profis gearbeitet. Heute habe ich gelernt, mich zu zügeln, und sehe vieles gelassener. Ich vertraue mehr und leichter, schätze vieles wert und habe einiges loslassen können. Unter anderem meinen Schreibtisch in der Firma: Mit großer Leichtigkeit steuere ich Lingua-World mit meinem Laptop von dort aus, wo ich gerade bin.
Literatur
- Hage, Simon (2007): Unternehmenskultur „Führen heißt dienen“. ManagerMagazin online vom 1.2.2007. Online verfügbar unter: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-461215.html, letzter Zugriff am 1.9.2018.
- Grundl, Boris (2007): Leading simple: Führen kann so einfach sein. Gabal, Offenbach.Google Scholar
- Kostadinova, Nelly (2018): Unternehmen führen auf Distanz. Online verfügbar unter: https://berufebilder.de/unternehmen-distanz-abwesend-chefs/, letzter Zugriff am 1.9.2018.