Lebensalter Jugend: Vom Moratoriumsgedanken zur »Erziehungsresistenz«
Chapter
First Online:
- 1.3k Downloads
Zusammenfassung
Es ist keine Frage des kalendarischen Alters, ob jemand »jung« oder vielleicht »alt« ist. Die Jugend ist die Zeit des Aufwachsens, der Ausbildung sowie nicht zuletzt der Emanzipation und in Folge der gesellschaftlichen Veränderungen die Jugendphase ein Phänomen der Moderne. Dieses Kapitel befasst sich mit Jugendlichen, insbesondere mit Jugendlichen in der Jugendhilfe, sind sie „zu allererst einfach auch Jugendliche, weswegen auf sie einzugehen nicht geht, ohne auch das Lebensalter ‚Jugend’ allgemein anzusprechen“ (Blandow 2008: 131).
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019