Mikrosimulationen pp 17-34 | Cite as
Mikrosimulation und Gesellschaftspolitik – ein kurzer historischer Abriss
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Mikrosimulation, mit einem Fokus auf die deutsche Forschung und Einbindung der amtlichen Statistik. Insbesondere der Sonderforschungsbereich 3 (Sfb 3) der Deutschen Forschungsgemeinschaft „Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik“ ist für Deutschland von Bedeutung. Innerhalb der Projektlaufzeit von 1979 bis 1990 wurden elementare Grundlagen in den Bereichen der Mikroanalyse und -simulation erarbeitet. Die benötigten Daten lieferte an vielen Stellen die amtliche Statistik. Der Aufsatz geht ebenfalls auf Vorarbeiten ein, beschreibt aber im Besonderen die durch den Sfb 3 angestoßenen Entwicklungen, zu denen auch die heutigen akkreditierten Forschungsdatenzentren des Rats für Sozial- und Wirtschaftsforschung gehören.
Schlüsselwörter
Mikrosimulation Mikrodaten Sfb3 Gesellschaftspolitik SteuerreformenPreview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Bach, S., Buslei, H., Dwenger, N., & Fossen, F. (2008). Dokumentation des Mikrosimulationsmodells BizTax zur Unternehmensbesteuerung in Deutschland, DIW Data Documentation, No. 29, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), BerlinGoogle Scholar
- Bartels, H. (1972). Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der amtlichen Statistik. Wirtschaft und Statistik, 10(72), S. 553–555.Google Scholar
- Flory, J., & Stöwhase, S. (2012). MIKMOD-ESt: A static microsimulation model of personal income taxation in Germany. International Journal of Microsimulation, 5(2), 66–73. https://www.fit.fraunhofer.de/de/fb/risk/mikmod.html. Zugegriffen: 18.12.2018
- Fuest, C., Peichl, A., & Schaefer, T. (2005). Dokumentation FiFoSiM: Integriertes Steuer-Transfer-Mikrosimulations- und CGE-Modell. Finanzwissenschaftliche Diskussionsbeiträge, 05–3. Universität zu Köln.Google Scholar
- Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke vom 20. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2394)Google Scholar
- Gupta, A., & Kapur, V. (2000). Microsimulation in Government Policy and Forecasting. New York: Elsevier Science Inc..Google Scholar
- Gyárfás, G., & Quinke, H. (1993). Ein Verfahren zur Konstruktion synthetischer Mikrodaten aus aggregierten Daten. Allgemeines Statistisches Archiv, 77(2), S. 149–165.Google Scholar
- Hannappel, M., & Troitzsch, K. G. (2015). Mikrosimulationsmodelle. In N., Braun & N. J., Saam (Hrsg.), Handbuch Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften, S. 455–489. Wiesbaden: Springer VS.Google Scholar
- Hartmann, P., & Hovemann, D. (1989): Mikrozensen der sechziger Jahre. Dokumentation der Umsetzungsarbeiten. ZUMA-Technischer Bericht Nr. 89/05. Mannheim: ZUMA. https://www.gesis.org/missy/files/documents/MZ/zuma_technischer_Bericht_89_05.pdf. Zugegriffen: 08.11.2018
- Hauser, R., Hochmuth, U., & Schwarze, J. (Hrsg.). (1994a). Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik: Ausgewählte Probleme und Lösungsansätze, Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag.Google Scholar
- Hauser, R., Hochmuth, U., & Schwarze, J. (Hrsg.). (1994b). Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik: Erhebungsverfahren, Analysemethoden und Mikrosimulation, Bd. 2. Berlin: Akademie Verlag.Google Scholar
- Infratest Sozialforschung (2011). SOEP 2002 – Methodenbericht Sondererhebung Hocheinkommensstichprobe zum Befragungsjahr 2002 (Welle 19) des Sozio-oekonomischen Panels. SOEP Survey Papers 44: Series B. Berlin: DIW/SOEPGoogle Scholar
- Jacobebbinghaus, P., & Steiner, V. (2003). Dokumentation des Steuer-Transfer-Mikrosimulationsmodells STSM: Version 1995–1999. ZEW-Dokumentation, 03–06. ZEW Mannheim.Google Scholar
- Kaltenborn, B. (1998). SimTrans – Mikrosimulation des deutschen Steuer-Transfer-Systems und alternativer Reformvarianten. Beitrag zur Wirtschaftsforschung, 56(98). Johann Gutenberg Universität MainzGoogle Scholar
- Krupp, H. J., & Zapf, W. (1977). Sozialpolitik und Sozialberichterstattung, 1. Frankfurt/Main: Campus-Verlag.Google Scholar
- Kortmann, K. (1982). Verknüpfung und Ableitung personen- und haushaltsbezogener Mikrodaten. Campus Verlag, Frankfurt/New York.Google Scholar
- Krupp, H.J. (2004). Mikroanalysen und amtliche Statistik – gestern, heute, morgen. In J. Merz & M. Zwick (Hrsg.), MIKAS – Mikroanalysen und amtliche Statistik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 1, S. 27–35. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000309/Band1_MIKAS1030801049004.pdf. Zugegriffen: 24. April 2019.
- Lewis, G. H., & Michel, R. C. (1990). Microsimulation techniques for tax and transfer analysis. Washington: The Urban Insitute.Google Scholar
- Li, J., O’Donoghue, C. (2013). A survey of dynamic microsimulation models: uses, model structure and methodology. International Journal of microsimulation 6(2), S. 3–55.Google Scholar
- Lietmeyer, V. (1989). Das mikroanalytische Einkommensteuermodell des BMF – Aufbau, Anwendung und Weiterentwicklung, Bonn.Google Scholar
- Lietmeyer, V. (2007). Neue Wege in der mikroanalytischen Steuerschätzung. In M. Zwick & J. Merz (Hrsg.), MITAX – Mikroanalysen und Steuer-politik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 7, S. 48–53. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000315/Band7_MikroanalysenSteuerpolitik030807079004.pdf. Zugegriffen: 24. Apr. 2019.
- Lietmeyer, V., Kordsmeyer, V., Gräb, C., & Vorgrimler, D. (2005). Jährliche Einkommensteuerstatistik auf Basis der bisherigen Geschäftsstatistik der Finanzverwaltung. Wirtschaft und Statistik 7(05), S. 671 – 681.Google Scholar
- Lippe von der, P. (1998). Änderung des Gesetzes über Steuerstatistiken, Steuer & Studium, 19, S. 217–223Google Scholar
- Löffler, M., Peichl, A., Pestel, N., Siegloch, S., & Sommer, E. (2014). Documentation IZAΨ-MOD v3. 0: The IZA Policy Simulation Model.Google Scholar
- Merz, J. (1983). Statische mikroanalytische Simulation: Anforderungsprofil und Lösungsmöglichkeiten. Sfb 3-Arbeitspapier, 124. Frankfurt/Mannheim.Google Scholar
- Merz, J. (1991). Microsimulation – A Survey of Principles, Developments and Applications. International Journal of Forecasting, 7, 1991, S. 77–104.Google Scholar
- Merz, J.,Stolze, H. & Zwick, M. (2002): Professions, Entrepreneurs, Employees and the New German Tax (Cut) Reform, A MICSIM Microsimulation Analysis of Distributional Impacts, FFB-Diskussionspapier Nr. 34, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität Lüneburg, Lüneburg.Google Scholar
- Merz, J., & Zwick, M. (Hrsg.). (2004). MIKAS – Mikroanalysen und amtliche Statistik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 1. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000309/Band1_MIKAS1030801049004.pdf. Zugegriffen: 24. April 2019.
- Merz, J., Vorgrimler, D., & Zwick, M. (2004). Faktisch anonymisiertes Mikrodatenfile der Lohn-und Einkommensteuerstatistik 1998. Wirtschaft und Statistik, 10(04), S. 1079–1091.Google Scholar
- Merz, J., & Zwick, M. (2007). Einkommensanalysen mit Steuerdaten. Mikroanalysen zu hohen Einkommen und Selbstständigkeit und Mikrosimulation zu Politikalternativen der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer. In M. Zwick & J. Merz (Hrsg.), MITAX – Mikroanalysen und Steuerpolitik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 7, S. 124–152. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000315/Band7_MikroanalysenSteuerpolitik030807079004.pdf. Zugegriffen: 24. Apr. 2019.
- Mitton, L., Sutherland, H., & Weeks, M. (2000). Microsimulation modelling for policy analysis: challenges and innovations. Cambridge: Cambridge University Press.Google Scholar
- Müller, W., Blien, U., Knoche, P., Wirth, H. u. a. (1991): Die faktische Anonymität von Mikrodaten, Schriftenreihe Forum der Bundesstatistik, 8, Stuttgart: Metzler-Poeschel.Google Scholar
- Orcutt, G. H. (1957). A new type of socio-economic system. Review of Economics and Statistics, 39(2), p. 116 – 123.Google Scholar
- Orcutt, G. H., Caldwell, S., Wertheimer, R. F., Franklin, S., Henrricks, G., Smith, J., … & Zedlewski, S. (1976). Policy exploration through microanalytic simulation. The Urban Insitute.Google Scholar
- Orcutt, G. H., Merz, J., & Quinke, H. (eds.). (1986). Microanalytic simulation models to support social and financial policy. Amsterdam: Elsevier Science.Google Scholar
- Reister, T., Spengel, C., Heckemeyerand, J.H. und Finke, K. (2008): ZEW Corporate Taxation Microsimulation Model (ZEW TaxCoMM), ZEW Discussion Paper No. 08–117, Mannheim.Google Scholar
- Spahn, P. B. (1972). Die Besteuerung der persönlichen Einkommen in der Bundesrepublik Deutschland: System und Modell. (Dissertation, Freie Universität Berlin).Google Scholar
- Spahn, P. B., Galler, H. P., Kaiser, H., & Merz, J. (1992). Mikrosimulation in der Steuerpolitik. Heidelberg, Physica-Verlag.Google Scholar
- Wagenhals, G. (2004). Tax-Benefit Microsimulation Models for Germany: A Survey. IAW-Report, 32(1), S. 55 – 74.Google Scholar
- Zühlke, S, Zwick, M., Scharnhorst, S., Wende, T. (2003): Die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, Wirtschaft und Statistik 10 (03), S. 906 – 911.Google Scholar
- Zwick, M. (2004). Integrierte Mikrodatenfiles. In J. Merz und M. Zwick (Hrsg.), MIKAS – Mikroanalysen und amtliche Statistik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 1, S. 287–294. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000309/Band1_MIKAS1030801049004.pdf. Zugegriffen: 24. April 2019.
- Zwick, M. (2007a). Alternative Modelle zur Ausgestaltung von Gemeindesteuern, Statistik und Wissenschaft, Bd. 8. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000316/Band8_Gemeindesteuern1030808079004.pdf Zugegriffen: 24. April 2019.
- Zwick, M. (2007b). Forschungsdatenzentren – Nutzen und Kosten einer informationellen Infrastruktur für Wissenschaft, Politik und Datenproduzenten. In M. Zwick & J. Merz (Hrsg.), MITAX – Mikroanalysen und Steuer-politik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 7, S. 6–21. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000315/Band7_MikroanalysenSteuerpolitik030807079004.pdf. Zugegriffen: 24. April 2019.
- Zwick, M., Buschle, N., Habla, H., & Maiterth, R. (2003). Reform der Gemeindefinanzen – die kommunale Einnahmeseite. Wirtschaft und Statistik, 7(03), S. 633–647.Google Scholar
- Zwick, M., & Merz, J. (Hrsg.). (2007). MITAX – Mikroanalysen und Steuerpolitik, Statistik und Wissenschaft, Bd. 7. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt. https://www.destatis.de/GPStatistik/servlets/MCRFileNodeServlet/DEMonografie_derivate_00000315/Band7_MikroanalysenSteuerpolitik030807079004.pdf. Zugegriffen: 24. April 2019.