Konzepte und Strategien für Omnichannel-Exzellenz pp 175-190 | Cite as
Multichannel-Strategie als Erfolgsfaktor für eine Luxusmarke
Zusammenfassung
Dieser Beitrag erläutert anschaulich, wie man online und offline Consumer-Touchpoints optimal aufeinander abstimmen kann, um die digitalaffine, konsumstarke Zielgruppe der Millenials optimal anzusprechen. Neu ist hierbei, dass es sich nicht um eine klassische Weiterentwicklung einer Offline-Marke in den Online-Bereich handelt, sondern um die Perspektive eines Online-Pioniers, der einen ersten Schritt in den stationären Handel unternimmt und damit neben dem rein digitalen Erlebnis „anfassbar“ wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Transformationsprozess, der das „Neuerfinden“ eines Teils der Luxusmarke RENÉSIM notwendig gemacht hat. Erfolgsentscheidend ist dabei eine reibungslose Integration beider Welten. Das strikte Trennen von Online und Offline ist nicht mehr zeitgerecht. Wer die konsumrelevante Gruppe der Millenials gewinnen möchte, muss die Klaviatur beider Welten beherrschen.
Literatur
- Bain & Company. (2016). Worldwide luxury market monitor, Paris. https://altagamma.it/media/source/ALTAGAMMA%20WW%20MARKETS%20MONITOR%202016.pdf. Zugegriffen: 15. Nov. 2017.
- Institut für Handelsforschung Köln. (2017). Entwicklung von Online- und Offline-Marktanteilen im Uhren- und Schmuckmarkt in Deutschland in den Jahren 2005 bis 2018. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/449669/umfrage/online-und-offline-marktanteile-im-uhren-und-schmuckmarkt-in-deutschland-bis-2018/. Zugegriffen: 14. Nov. 2017.
- Statista. (2017). Statistiken zu Uhren und Schmuck. https://de.statista.com/themen/1689/uhren-und-schmuck/. Zugegriffen: 14. Nov. 2017.