Zum Lehren und Lernen des mathematischen Modellierens – eine Einführung in theoretische Ansätze und empirische Erkenntnisse
Zusammenfassung
Der Beitrag führt in knapper Form in zentrale theoretische Ansätze und in wichtige Ergebnisse empirischer Studien zum Lehren und Lernen von mathematischem Modellieren ein, mit einem Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Bereich. Zu Beginn wird anhand eines ausführlichen Beispiels das typische Kreislaufschema des mathematischen Modellierens entwickelt. Dann werden die mit solchen Beispielen verfolgten Ziele diskutiert. Zentral für Modellierungsprozesse sind die damit verbundenen Modellierungskompetenzen, die entlang des Modellierungskreislaufes beschrieben werden. Da Modellieren komplexe kognitive Prozesse verlangt, treten häufig Schwierigkeiten von Lernenden beim Modellieren auf, die im Einzelnen benannt werden. Nach der Darstellung einschlägiger Unterrichtskonzeptionen und möglicher Lehrerinterventionen schließt der Beitrag mit einem Ausblick auf Aktivitäten zur Förderung von Realitätsbezügen und Modellieren im Mathematikunterricht.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.