Deutsches Arbeitsrecht für ausländische Investoren | German Labour Law for Foreign Investors pp 113-123 | Cite as
Restrukturierung und Sanierung: Hinweise aus Interim Management-Perspektive
Zusammenfassung
Erfahrungsgemäß werden Interim Manager in Krisensituationen oft erst dann an Bord geholt, wenn das „Kind schon im Brunnen liegt“. In der Praxis heißt dies konkret: Die Situation stellt sich meistens schon als kritisch bzw. sehr verfahren dar. Anzeichen hierfür sind beispielsweise rechtliche Streitigkeiten mit dem Betriebsrat bzw. Interventionen der Gewerkschaften, erfolglos verlaufene Verhandlungen im Hinblick auf den notwendig gewordenen Personalabbau bzw. die anstehenden Kostensenkungs‐Programme. Auch ist die Atmosphäre zumeist durch Misstrauen – manchmal sogar offene Feindschaft – zwischen Management und Sozialpartner geprägt.
Literatur
- Collins J (2001) Good to great. Harper Collins, New YorkGoogle Scholar
- Papmehl A (1999) Personal-Controlling. Sauer, HeidelbergGoogle Scholar