Bernhard-Handbuch pp 484-490 | Cite as
88 Rezeption der Dramen durch die deutschsprachige Theaterkritik
Zusammenfassung
Rechnet man Bernhards erstes abendfüllendes Stück Ein Fest für Boris, das 1970 im Hamburger Schauspielhaus uraufgeführt wurde, als den eigentlichen Beginn seiner Laufbahn als Dramatiker – die im Juli 1960 in der Scheune des Tonhofs in Maria Saal (Kärnten) erstmals gespielten drei Dramolette Die Erfundene, Rosa und Frühling bildeten doch ein eher lokales Kulturereignis –, so lässt sich feststellen, dass seine Arbeiten fürs Theater von Anfang an von den bedeutendsten überregionalen Medien im deutschen Sprachraum wahrgenommen und besprochen wurden. Sehr früh waren seine Dramen außerdem Gegenstand von Artikeln und teilweise auch vollständigen Abdrucken im führenden einschlägigen Periodikum Theater heute.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.
Literatur
- Abendroth, Friedrich: Doppelter Wahn auf der Bühne. In: Die Presse, 4.7.1979.Google Scholar
- Baumgart, Reinhard: Die Verzweiflung singt Belcanto. In: Süddeutsche Zeitung, 7.5.1974.Google Scholar
- Becker, Peter von: Die große, ehrliche Geschwätzoper. In: Süddeutsche Zeitung, 14.5.1975.Google Scholar
- Becker, Peter von: Die Unvernünftigen sterben nicht aus. In: Theater heute 1979, H. 8, 4–8.Google Scholar
- Beer, Otto F.: Anarchismus auf manieristisch. In: Süddeutsche Zeitung, 21.5.1975.Google Scholar
- Bernhard, Thomas/Unseld, Siegfried: Der Briefwechsel. Hg. von Raimund Fellinger/Martin Huber/Julia Ketterer. Frankfurt a. M. 2009.Google Scholar
- Birbaumer, Ulf: Von der Malaise perfektionierten Kulturbetriebs. In: Salzburger Nachrichten, 30.7.1972.Google Scholar
- Dreissinger, Sepp (Hg.): Von einer Katastrophe in die andere. 13 Gespräche mit Thomas Bernhard. Weitra 1992.Google Scholar
- Gamper, Herbert: k. & k. – Kommerz und Kunst. In: Die Weltwoche, 9.8.1972.Google Scholar
- Gamper, Herbert: »Etwas Widerwärtiges ist das Theater«. In: Basler Nachrichten, 28.9.1974.Google Scholar
- Gamper, Herbert: Thomas Bernhard. München 1977.Google Scholar
- Heldenplatz. Eine Dokumentation. Hg. vom Burgtheater Wien. Wien 1989.Google Scholar
- Henrichs, Benjamin: Unsinn und Form. In: Die Zeit, 2.8.1974.Google Scholar
- Henrichs, Benjamin: Besser ein heißes Fußbad. In: Die Zeit, 21.4.1978.Google Scholar
- Henrichs, Benjamin: Herr Bernhard und die Deutschen. In: Die Zeit, 6.7.1979.Google Scholar
- Henrichs, Benjamin: Unter uns gesagt: ein Klassiker. In: Die Zeit, 23.8.1985.Google Scholar
- Henrichs, Benjamin: Wahn, Wahn, nur du allein. In: Die Zeit, 29.8.1986.Google Scholar
- Hensel, Georg: Der diskrete Charme der Amnesie. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.1.1984.Google Scholar
- Hensel, Georg: Mit Gefühl. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.3.1986.Google Scholar
- Iden, Peter: Vom Tod, vom bösen Tod. In: Frankfurter Rundschau, 8.5.1974.Google Scholar
- Iden, Peter: Für überhaupt nichts mehr. In: Frankfurter Rundschau, 23.5.1975.Google Scholar
- Jacobi, Hansres: Minettis Triumph über Minetti. In: Neue Zürcher Zeitung, 5.9.1976.Google Scholar
- Jörder, Gerhard: Richter Höller feiert Himmlers Geburtstag. In: Badische Zeitung, 2.7.1979.Google Scholar
- Karasek, Hellmuth: Stiefel für Beinlose. In: Süddeutsche Zeitung, 1.7.1970.Google Scholar
- Karasek, Hellmuth: Aus glücklichen SS-Tagen. In: Der Spiegel, 2.7.1979.Google Scholar
- Kathrein, Karin: Kofferpacken mit Thomas Bernhard. In: Die Presse, 20.8.1981.Google Scholar
- Kathrein, Karin: Duett im Zwielicht. In: Die Presse, 23.1.1984.Google Scholar
- Kathrein, Karin: Die Angst vor der Farce in der Tragödie. In: Die Presse, 19.8.1985.Google Scholar
- Kathrein, Karin: Der Triumph des Fallenstellers. In: Die ganze Woche, 10.11.1988.Google Scholar
- Kummer, Elke/Wendt, Ernst: Die Schauspieler in den Schauspielern der Schauspieler. Über die Welt und die Theaterwelt des Thomas Bernhard. In: Theater heute 1970, H. 1, 37 f.Google Scholar
- Löffler, Sigrid: Napoleon in Utzbach. In: profil, 26.8.1985.Google Scholar
- Löffler, Sigrid: Farce. Tobsuchtsanfall. Weltblamage. In: profil, 17.10.1988.Google Scholar
- Michaelis, Rolf: Elegie für fünfzehn Rollstühle. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.7.1970.Google Scholar
- Michaelis, Rolf: Die sich selbst zerstörende Wortmaschine. In: Die Zeit, 30.5.1975.Google Scholar
- Michaelis, Rolf: Ohrfeigen vom Theaterschmierfinken. In: Die Zeit, 28.8.1981.Google Scholar
- Minetti, Bernhard: Erinnerungen eines Schauspielers. Hg. von Günther Rühle. Stuttgart 1985.Google Scholar
- Mittermayer, Manfred: Thomas Bernhard. Eine Biografie. Wien/Salzburg 2015.Google Scholar
- Mittermayer, Manfred/Huber, Martin (Hg.): »Österreich selbst ist nichts als eine Bühne«. Thomas Bernhard und das Theater. Wien 2009.Google Scholar
- Mittermayer, Manfred/Edelmann, Eva: Dem interpretierenden Volk unerreichbar? Zur Rezeption von Bernhards Dramen durch die Theaterkritik. In: Text + Kritik 43: Thomas Bernhard. Hg. von Hermann Korte. München 2016, 239–256 [enthält Teile des hier Dargestellten in ausführlicherem Kontext].Google Scholar
- Peymann, Claus: Mündliches Statement zum Thema Thomas Bernhard auf der Bühne. In: Johann Lachinger/ Alfred Pittertschatscher (Hg.): Literarisches Kolloquium Linz 1984: Thomas Bernhard. Materialien. Weitra 1994, 187–199.Google Scholar
- Rischbieter, Henning: Bankrott auf hohem Niveau. In: Frankfurter Rundschau, 1.8.1974.Google Scholar
- Rochelt, Hans: Thomas Bernhard: Ein Fest für Boris. In: Literatur und Kritik 7 (1971), H. 60, 629 f.Google Scholar
- Rühmkorf, Peter: Die Rolle des Rollstuhls in der zeitgenössischen Dramatik. In: konkret, 25.2.1971.Google Scholar
- Schmidt, Dietmar N.: Adieu mit einer Satire. In: Stuttgarter Nachrichten, 2.7.1979.Google Scholar
- Schmidt-Dengler, Wendelin: »Komödientragödien«. Zum dramatischen Spätwerk Bernhards. In: Franz Gebesmair/ Alfred Pittertschatscher (Hg.): Thomas Bernhard Tage Ohlsdorf 1994. Materialien. Weitra o. J. [1995], 74–98.Google Scholar
- Spiel, Hilde: Wir sind tot, alles ist tot. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6.5.1974.Google Scholar
- Spiel, Hilde: Schwarz vertiefte Finsternisse. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.8.1981.Google Scholar
- Strauß, Botho: Komödie aus Todesangst. In: Theater heute 1970, H. 8, 32.Google Scholar
- Weinzierl, Ulrich: Lauter alte Bekannte. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.8.1985.Google Scholar
- Wendland, Jens: Götterdämmerung zu dritt. In: Süddeutsche Zeitung, 2.7.1979.Google Scholar