Skip to main content

Part of the book series: Österreichische Ärztetagung ((ÄRZTETAGUNG,volume 17))

  • 16 Accesses

Zusammenfassung

Die Verwendbarkeit von stabilisatorkonserviertem Vollblut ist begrenzt, weil der biologische Wert der festen Blutelemente stetig abnimmt. Einer der zahlreichen Faktoren, der zu diesem Abbau beiträgt, ist der Austritt von Kalium aus den Erythrozyten in das Plasma der Blutkonserve, ein Vorgang, der von Dulière 1916 erstmals beschrieben wurde. Diese Kaliumdiapedese wird als Folge einer Permeabilitäts-störung der Blutkörperchenzellmembran aufgefaßt und nicht hämolytischen Veränderungen zugeschrieben. Wie dem auch sei, es können im Plasma von Blutkonserven Kaliummengen gefunden werden, die das Mehrfache des physiologischen Spiegels betragen. Es ist deshalb nicht von der Hand zu weisen, deß nach großen Bluttransfusionen, wie sie chirurgische Eingriffe häufig erfordern, der Serumkaliumspiegel beim Empfänger so hoch ansteigt, daß unter Umständen mit ernsten Kreislaufstörungen gerechnet werden muß. Die toxischen Wirkungen höherer Kaliumkonzentrationen auf das Herz werden als bekannt vorausgesetzt. So zeigten Le Veen und Mitarbeiter 1960 im Tierversuch, deß während der Uebertragung kaliumreichen Blutes der Herzstillstand eintreten kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumann, H.: Persönliche Mitteilung.

    Google Scholar 

  • Clauss, R. H., Challet, S. J. und Henderson, H.: Surg. Forum, 7 (1956), S. 23.

    Google Scholar 

  • Dulière: Zit. nach De Gowin, E. L., Hardin, R. C. und Alsever, I. B. Blood Transfusion. Philadelphia and London: W. B. Saunders Comp. 1949.

    Google Scholar 

  • Hauschild, F.: Pharmakologie und Grundlagen der Toxikologie. Leipzig: Georg Thieme. 1956.

    Google Scholar 

  • Herbinger, W.: Anaesthesist. 1964. ( Im Druck. )

    Google Scholar 

  • Le Veen, H. H., Pasternak, H. S., Lustrin, I., Shapiro, R. B. und Becker, B. A.: J. Amer. Med. Ass., 173 (1960), 5. 770.

    Google Scholar 

  • Marshall, M.: Anaesthesia, 17, 2 (1962), 5. 145.

    Article  Google Scholar 

  • Schweizer, O. und Howland, W. S.: Anesthesiology, 23, 6 (1962), 5. 735.

    Article  Google Scholar 

  • Sigmund, M.: Klin Med., 12 (1947), 5. 549.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Feurstein, V., Schroll, H. (1964). Die klinische Bedeutung des Kaliumanstiegs im Konservenblut. In: Siebzehnte Österreichische Ärztetagung Wien Van-Swieten-Kongreß. Österreichische Ärztetagung, vol 17. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4710-8_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-4710-8_28

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-4560-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-4710-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics