Skip to main content

Praktische Implikationen des erweiterten Lead User-Konzeptes aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht

  • Chapter
  • 71 Accesses

Part of the book series: DUV: Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Entsprechend Abschnitt 2.3.2 werden die in der Theorie und Empirie angesprochenen Zusammenhänge zunächst auf der Ebene der Unternehmensstrategie diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ein Begriff, der von Levitt geprägt worden ist (Vgl. Levitt, T. [19831: “The Globalization of Markets”, Harvard Business Review, Jg. 61, May-June, S. 92–102.).

    Google Scholar 

  2. Vgl. Peck, Ch. (1992): “Könige des Nibbelns–Die Erfolgsformeln der Champions”, in: Wirtschaftswoche vom 26.6. 1992, Nr. 27, S. 136–141.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Peck (1992), a.a.O., S. 139f.

    Google Scholar 

  4. Peck (1992), a.a.O., S. 139.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Simon, H. (1992): “Hidden Champions - Speerspitze der deutschen Wirtschaft”, Working Paper # 02–90, Universität Mainz, Mainz, S. 7.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Simon (1992), a.a.O., S. 7.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Abschnitt 3.2.2.

    Google Scholar 

  8. Eine berühmte Bezeichnung von Michael Porter für Unternehmen, die sich weder auf einen großen Volumenmarkt noch auf eine genau abgegrenzte Marktnische konzentrieren und folglich als mittelmäßige Performer abgeschlagen werden: Es beschreibt den Sachverhalt der sog. “Porterkurve”, die den Zusammenhang zwischen Umsatzrendite und Marktanteil beschreibt. Demzufolge generieren kleine und große Marktanteile die höchste Rendite und mittlere Marktanteile die niedrigste (Vgl. Porter [1985], a.a.O., S. 16f.).

    Google Scholar 

  9. Vgl. Peck (1992), a.a.O., S. 139.

    Google Scholar 

  10. Zur Anwendung der Lead User Methode fir Low Tech-Märkte vgl. von Hippel, E.; Herstatt, C. (1991): “An application of the lead user method in a low sophisticated product area: pipe hangers”, working paper # 3249–91-BPS, MIT Sloan School of Management, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  11. Porter spricht von “vertical linkages” (Vgl. Porter [1985], a.a.O., S. 50–52.).

    Google Scholar 

  12. Für allgemeine Schnittstellendiskussion vgl. auch Brockhoff, K. (1989): “Schnittstellenmanagement - Abstimmungsprobleme zwischen Marketing und Forschung und Entwicklung”, Stuttgart. Hierbei werden aber eher unternehmensinterne Schnittstellenprobleme behandelt, was den Wert der Untersuchung (für diese Ausarbeitung) stark einschränkt.

    Google Scholar 

  13. Die Abkürzungen der Graphik: FI = Firm infrastructure; HRM = Human Ressources Management; TD = Technology Development; P = Procurement; IL = Inbound Logistics; O = Operations; OL = Outbound Logistics; M+S = Marketing and Sales; S = Service.

    Google Scholar 

  14. Der Authentizität halber wird “value chain” und “values system” wortwörtlich mit Wertkette und Wertsystem statt mit dem üblichen Fachbegriff der deutschen Betriebswirtschaftslehre der Wertschöpfung übersetzt.

    Google Scholar 

  15. Abell, D.F.; Hammond, J.S. (1979): “Strategic Market Planning: Problems and Analytical Approaches”, Englewood Cliffs, New Jersey.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Porter (1985), a.a.O., S. 33ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. auch die vier Stufen der originären Lead User Methodologie im Abschnitt 2.1.2!

    Google Scholar 

  18. Vgl. Simon (1992), a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  19. An diesem Beispiel erkennt man, daß sich kostenmäßig eine dezentrale Schulung für System-Lead User eher rentiert als bei Komponenten-Lead User, die nur eine Anlage brauchen und weit in der Fläche verstreut sind.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Urban, von Hippel (1988), a.a.O., S. 578.

    Google Scholar 

  21. Eine berühmte Aussage von Alfred Chandler: “Structure follows Strategy.” (Vgl. Chandler, A. [1962]: “Strategy and Structure: Chapters in the History of the American Industrial Enterprise”, Cambridge, MA und London.)

    Google Scholar 

  22. Vgl. von Weizsäcker, C.C. (1991): “Antitrust and the Division of Labor”, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics, Jg. 147, Nr. 1, S. 107.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Porter (1985), a.a.O., S. 378f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. auch Anmerkung unter Abschnitt 4.9.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Mishina (1988), a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Rogers (1983), a.a.O., S. 247ff.

    Google Scholar 

  27. Man denke nur an die gerade beginnende prädominante Phase des “Systemkriegs” zwischen MiniDisc von Sony und DCC von Philipps: “Bei den Sony-Strategen sitzt die Angst tief vor einem möglichen Flop wie vor Jahren mit dem Videosystem Betamax.” (Vgl. Grühsem, S.; Weishaupt, G. 119921: “Philips und Sony bereiten sich auf einen digitalen Schlagabtausch vor”, in: Handelsblatt vom 15.9., Nr. 178, S. 17.)

    Google Scholar 

  28. Vgl. Abschnitt 3.2.3.3.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Simon (1992), a.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Prospekt (1990) der Heraeus-Werke zur Dickfilmtechnik der Leiterplattentechnik, Hanau.

    Google Scholar 

  31. Ohne den DEC-Entwicklungsauftrag beispielsweise hätte Feinfocus das Multilayerprüfgerät nicht in der Rekordzeit von einem Jahr fertig entwickelt. (Vgl. zu Zeitwettbewerb stellvertretend: Stalk, Thomas [19901, a.a.O.)

    Google Scholar 

  32. Kostspieliges “overengineering” wird weitestgehend vermieden.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Abschnitt 3.2.3.4.: höherer Technologiefokus beim Anbieter.

    Google Scholar 

  34. Vgl. von Hippel, E. (1977b): “Transferring process equipment innovations from user-innovators to equipment manufacturing firms”, in: RandD- Management, Jg. 8, Nr. 1, S. 22.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Porter, M. (1990): “The Competitive Advantage of Nations”, New York, S. 71.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Porter (1990), a.a.0., S. 71.

    Google Scholar 

  37. Im Amerikanischen: “self-reinforcing system”

    Google Scholar 

  38. Sowie indirekt klimatische Verhältnisse und geographische Position.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Porter (1990), a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  40. Vgl. van der Linde, C. (1992): “Deutsche Wettbewerbsvorteile”, Düsseldorf, S. 104ff. So erreichen Toyota und Honda einen Umsatz pro Mitarbeiter in Höhe von 1,4 Mio. bzw. 1,1 Mio. DM im Jahre 1991 im Vergleich zu 0,25 Mio. bzw. 0,4 Mio. DM 1991 von Daimler-Benz und BMW (Vgl. Behrens, B.; Canibol, H.-P. (1992): “Gewaltig anstrengen”, in: Wirtschaftwoche vom 18.9., Nr. 39, S. 170–171.).

    Google Scholar 

  41. Vgl. N.N. (1991c): “Die Leiterplatten-Technikerschule in Schwäbisch Gemünd”, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 3.8., S. 48.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Pasinetti, L. (1981): “Structural Change and Economic Growth”, Cambridge, 1981, zitiert bei: Lundvall (1988), a.a.O., S. 365.

    Google Scholar 

  43. Vgl. van der Linde (1992), a.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  44. Porter’s Mitarbeiter Enright hat in Begleitung zu dieser Globalstudie in seiner Dissertation auf die Zusammenhänge zwischen Innovation und geographischer Branchenkonzentration aufmerksam gemacht, ohne dabei jedoch auf die Pionierstudien des deutschen Ökonomen des 19. Jahrhunderts, Johann Heinrich von Thünen, seinen nach ihm benannten “Thünen’schen Kreise”, zu verweisen: vielleicht auch ein Symptom der Erosion der globalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaftswissenschaften. (Vgl. Enright, M. [19901: “Geographic Concentration and Industrial Organization”, unveröffentliches Manuskript, Harvard University, Cambridge.)

    Google Scholar 

  45. Vgl. Lundvall (1988), a.a.O., S. 362.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Porter (1990), a.a.O., S. 103.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Porter (1990), a.a.O., S. 103. (Hervorhebung vom Verfasser)

    Google Scholar 

  48. Nach Aussagen der European Electronic Compenent Manufacturer Association (EECA) für das Jahr 1992.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Jacquemin, A.; Rainelli, M. (1984): “Filières de la Nation et Filières de l’Entreprise”, in: Révue économique, Jg. 35, Nr. 2, S. 379–392.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Lundvall (1988), a.a.O., S. 365.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Lundvall (1988), a.a.O., S. 365–366.

    Google Scholar 

  52. Dies fiel dem Verfasser bereits während seines gesetzlichen Wehrpflichtdienstes bei der Bundeswehr auf, die als Lead User für neue Technologien, die sich später auf zivilen Massenmärkten durchsetzen sollen, nur begrenzt geeignet ist. So werden durch die Anwendungserfahrungen des Jäger 90 kaum Innovationen für die zivile Luftfahrt oder die Kraftfahrzeugindustrie zu erwarten sein - jedenfalls nicht unter betriebswirtschaftlichen oder selbst volkswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Aspekten.

    Google Scholar 

  53. Beispielhaft hierfür ist Siemens’ Exporterfolg des Gas-Dampf-Turbinen-Kraftwerkskonzeptes.

    Google Scholar 

  54. Vgl. van der Linde (1992), a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  55. Nach Angaben des Londoner Marktforschungsinstituts BPA.

    Google Scholar 

  56. Vgl. N.N. (1992d): “Trend zur Kfz-Elektronik bestimmt Bild der Messe”, in: Handelsblatt vom 8.9., Nr. 173, S. 15.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Geschäftsbericht der Daimler-Benz AG (1991), S. 48.

    Google Scholar 

  58. Nach Angaben des ZVEI, Fachverband 23.

    Google Scholar 

  59. Nach Angaben des amerikanischen Leiterplattenverbandes IPC hielt das Marktsegment “consumer/autoprinted circuit boards” im Jahre 1990 15.4% Marktanteil, hinter Computer-Leiterplatten (42.9%) und direkt hinter Telekommunikationsleiterplatten (17.0%). Vom Markttrend liegt es aber bereits mit 2.4% Wachstum an zweiter Stelle der Wachstumsraten. In Europa dürfte dieser Trend noch weiter zugunsten der Kraftfahrzeugelektronik liegen, dank der höheren Konzentration an produzierten Hochleistungsautomobilen. BPA Ltd. bestätigt diese Vermutung des Verfassers bei einer telefonischen Anfrage am 20.7.1992.

    Google Scholar 

  60. Das relative Transitaufkommen dürfte in Ländern wie der Schweiz und Österreich gemessen zur Einwohnerzahl noch größer sein.

    Google Scholar 

  61. So hat z.B. die Siemens AG ganzseitig mit ihrem Verkehrs-und Informationssystem als dem modernsten der Welt geworben. Bosch hat vorher ebenfalls wie Daimler-Benz Anstrengungen unternommen. Siemens wirbt mit der Funktionsweise des “Lotsen im Armaturenbrett” wie folgt: “Die Basisdaten empfängt das Auto per Infrarot vom Verkehrsleitrechner, der den Verkehr analysiert und auf Wunsch auch das nächste freie Parkhaus anzeigt. Er meldet, wo und wann die nächste U-Bahn fährt und weiß obendrein, in welchem Hotel noch ein Zimmer frei ist.” (Vgl. Siemens-Anzeige, im Handelsblatt vom 15.7.1992, S. 5) In diesem Produkttechnologiesegment könnte ein vielversprechendes, global wettbewerbsfähiges Technologiesegment für die deutsche Elektronikindustrie aufgebaut und weiterentwickelt werden, was einen langfristigen Innovationsschub für die Leiterplattenindustrie bewirken könnte. Voraussetzung hierbei ist, daß die deutsche Automobilindustrie weiterhin weltweit führend bleibt bzw. den Produktivitätsvorsprung der japanischen Automobilindustrie aufholt.

    Google Scholar 

  62. Vgl. N.N. (1992c): “Terpen ersetzt FCKW beim Reinigen von Leiterplatten”, in: Handelsblatt vom 16.9., Nr. 179, S. 29.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Smith, A. (1976): “An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations”, Vol. I, Oxford, S. 21.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Lundvall (1988), a.a.O., S. 359ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Giersch, H. (1992): “Das Prinzip Offenheit”, in: Wirtschaftswoche vom 11.9., Nr. 38, S. 46–48.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Porter (1990), a.a.O., S. 384 ff., wo er entgegen herkömmlicher Betrachtungsweise (bzgl. der angeblichen Allmacht des MITI) insbesondere den intensiven Innovationswettbewerb als Basis fiihrender japanischer Branchen ansieht. Japanische Branchen, die vom MITI geschützt werden (wie z.B. Stahl, Chemie, Pharma, z.T. Software (Ergänzung vom Verfasser), seien international gesehen nicht wettbewerbsfähig.

    Google Scholar 

  67. Vgl. von Hayek, F.A. (1937): “Economics and Knowledge”, in: Economica, February, S. 49.

    Google Scholar 

  68. Vgl. von Hayek (1937), a.a.O., S. 50. (Hervorhebung vom Verfasser)

    Google Scholar 

  69. Vgl. von Hayek (1937), a.a.O., S. 49.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nagel, R.P. (1993). Praktische Implikationen des erweiterten Lead User-Konzeptes aus einzel- und gesamtwirtschaftlicher Sicht. In: Lead User Innovationen. DUV: Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14596-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14596-7_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0180-2

  • Online ISBN: 978-3-663-14596-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics