Skip to main content

Theorie und Organisationsstruktur von Lead User Innovationen

  • Chapter

Part of the book series: DUV: Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieser Arbeit ist von Hippel’s Lead User-Konzept60.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. von Hippel (1986), a.a.O., S. 791–805.

    Google Scholar 

  2. Oder laterale Innovationskooperationen

    Google Scholar 

  3. Vgl. Lundvall, B.-A. (1988): “Innovation as an interactive process: from user-producer interaction to the national system of innovation”, in: Dosi et al. (Hrsg.): “Technical Change and Economic Theory”, London und New York, S. 364.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Nelson, R. (1962): “The link between science and invention: the case of the transistor”, in: NBER: “The Rate and Direction of Inventive Activity”, Princeton, 1962. (Vgl. ansonsten die obige Diskussion zur Dichotomie zwischen Invention und Innovation.)

    Google Scholar 

  5. Vgl. obigen Begriff der “functional sources of innovation”.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Corey, R.E. (1956): “The Development of Markets for New Materials: A Study of Building New End-Product Markets for Aluminium, Fibrous Glass, and the Plastics”, Division of Research, Harvard Business School, Boston; Corey hat durch seine Studie nachgewiesen, daß “Lieferanten” im Hippel’schen Sinne von innovativen Rohmaterialien im eigenen Interesse Neuprodukte oder Halbfertigfabrikate konstruierten, entwickelten und diese Prototypen “Herstellern” zur Vermarktung zur Verfügung stellten, wenn sie diese nicht selber vermarkten wollten, um dadurch auf Basis langfristiger Lieferverträge eine möglichst hohe Menge ihrer neuen Werkstoffe abzusetzen.

    Google Scholar 

  7. Ein Gespräch des Verfassers mit von Weizsäcker, C.C. im November 1991.

    Google Scholar 

  8. Meist nachdem ein Antrag auf Patenterteilung eingereicht worden ist, um den Bedingungen des Patentantragsprozedere zu genügen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. stellvertretend Williamson, O. (1985): “The Economic Institutions of Capitalism”, New York, London sowie die Ausführungen weiter unten.

    Google Scholar 

  10. Vgl. stellvertretend und weiterführend Stigler, G.J. (1951): “The Division of Labor is Limited by the Extent of the Market”, in: Journal of Political Economy, Jg. 59, Nr. 3, S. 185–193.

    Google Scholar 

  11. Diese Sichtweise wird von Stigler (1951), a.a.O., S. 192 anhand des “St. Mary’s Church-District” Beispiels kritisiert; in der im 19. Jahrhundert florierenen Waffenindustrie Englands waren Marktransaktionskosten aufgrund der speziellen Organisationsstruktur des Marktes niedriger als interne Koordinationskosten. Gerade vor dem Hintergrund von heutigen Telekommunikations-und Verkehrsinnovationen sinken Markttransaktionskosten signifikant. Thünen’sche Kreise verlaufen heutzutage nicht mehr um die Kirche in der Stadt, sondern über Kabel und Satelitt um den Erdball.

    Google Scholar 

  12. Vgl. stellvertretend von Hippel, E. (1982): “Appropriability of innovation benefit as a predictor of the source of innovation”, in: Research Policy, 11. Jg., S. 95–115.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Staudt, E.; Linné, H. (1991): “Innovation durch Kooperation”, Teil 1, in: Handelsblatt vom 26./27.10., S. 24.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Galbraith, K. (1957): “The New Industrial State”, Boston, S. 87.

    Google Scholar 

  15. Vgl. von Nippel (1977a), a.a.O., S. 43.

    Google Scholar 

  16. Das kann man z.B. am GuV-Ausweis erkennen; unter der Position Nr. 3 werden nach dem Gesamtkostenverfahren “andere aktivierte Eigenleistungen” nach § 275 HGB ausgewiesen.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Übersicht 2 in von Hippel (1986), a.a.O., S. 801.

    Google Scholar 

  18. Vgl. von Hippel, E. (1976): “The dominant role of users in the scientific instrument innovation process”, in: Research Policy, Jg. 5, S. 212–239.

    Google Scholar 

  19. Aus Williamson’s Sichtweise sind von Hippel’s Ergebnisse nicht überraschend; da die Anlagenspezifität dieser wissenschaftlichen Geräte signifikant auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten war und folglich sehr hoch war (zumindest während des ursprünglichen Innovationszeitraumes), bestand aus Gründen der Lieferunsicherheit des Marktes und des technologischen Wissensvorsprungs der Anwender eine inhärente Logik zur vertikalen Integration bzw. zur Innovation innerhalb der Hierarchie. Die Transaktionskosten zur Innovation sind also innerhalb der Hierarchie signifikant niedriger als entsprechende Markttransaktionskosten, d.h. entsprechende Partner aufzusuchen, zu selektieren, Verträge abzuschließen, zu überwachen etc.

    Google Scholar 

  20. Vgl. von Hippel (1988), a.a.O., S. 73 sowie die klassische Theorie der vertikalen Integration von Stigler, G.J. (1968): “The Organization of Industry”, Homewood, Ill.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Hayes, R.H.; Wheelwright, S.C. (1984): “Restoring Our Competitive Edge: Competing Through Manufacturing”, New York, S. 381.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Staudt, Linné (1991), a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  23. Vgl. N.N. (1992): “IBM, Siemens und Toshiba wollen nur gemeinsam den Kraftakt unternehmen”, in: Handelsblatt vom 13.7., S.16.

    Google Scholar 

  24. Vgl. stellvertretend Backhaus, K. (1982): “Investitionsgüter-Marketing”, München.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Williamson (1985), a.a.O., S. 73f.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Fallbeispiel-Nr. 5 von Abschnitt 4.7.

    Google Scholar 

  27. Lösungsansatz: “Generalunternehmen” besitzt alle Rechte und entschädigt Subunternehmen durch vertragliche Vereinbarungen. (Vgl. auch Backhaus, a.a.O., S. 186f.)

    Google Scholar 

  28. Ostbayerisches Technologietransferinstitut

    Google Scholar 

  29. Verband der deutschen Leiterplattenindustrie

    Google Scholar 

  30. Zentralverband der deutschen elektrotechnischen Industrie

    Google Scholar 

  31. Vgl. stellvertretend Clarke, R. (1985): “Industrial Economics”, Oxford, New York, S. 172ff.

    Google Scholar 

  32. Vgl. stellvertretend Porter, M. (1985): “Competitive Advantage - Creating and Sustaining Superior Performance”, New York, London.

    Google Scholar 

  33. So z.B. der erwähnte Stigler (1968), a.a.O.

    Google Scholar 

  34. Von reiner sekundärer Integration kann man dann nicht sprechen, wenn bei der Innovationskooperation am Ende der Anwender als Käufer von innovativen Rohmaterial oder Komponenten als Inputfaktoren auftritt, da der Anwender diese auch selber hätte produzieren können. Es zeigt sich also, daß sekundäre Integration oder Desintegration meist die eigentliche komplexe dritte Phase, Problemlösung, des Innovationsprozesses bezeichnen soll.

    Google Scholar 

  35. Vgl. hierzu Diskussionen zur Lean Production. In diesem Zusammenhang könnte man auch von “lean deve-lopment” sprechen.

    Google Scholar 

  36. Aufgrund der stark betonten Marktforschungsrelevanz für Hersteller, die bei von Hippel’s Basisdefition zum Ausdruck kommt.

    Google Scholar 

  37. Vgl. von Hippel, E. (1977b): “Transferring process equipment innovations from user-innovators to equipment manufacturing firms”, in: R&D- Management, Jg. 8, Nr. I, S. 13–22.

    Google Scholar 

  38. Vgl. von Hippel (1977b), a.a.O., S. 13.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Mishina, K. (1988): “Technological Progress and Vertical Structure of Industrial Organizations: A Study of Vendor Relations in the Semiconductor Industry”, Thesis Proposal, unveröffentlichtes Manuskript, Harvard University, Cambridge, MA, S. 5.

    Google Scholar 

  40. Der “inventive user”, der hier übrigens wieder als großer, integrierter Technologiekonzern (über 1 Mrd. Dollar Umsatz) dargestellt wird, kann als nicht ganz deckungsgleicher Vorläufer des Lead User-Konzeptes betrachtet werden. (Vgl. hierzu Anmerkung in Abschnitt 2.1.4.)

    Google Scholar 

  41. Gebräuliche Bezeichnung von von Hippet (1976), a.a.O.

    Google Scholar 

  42. Vgl. obige Fußnote.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Teece, D. (1988): “Technological change and the nature of the firm”, in Dosi et al. (1988), a.a.O., S. 256ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Übersichtstabelle 3.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Albach, H. (1989), a.a.O., S. 211f.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schmookler, J. (1966): “Invention and Economic Growth”, Cambridge, MA, S. 184.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Hoenig, J. (1992): “ Kooperation mit internationalen Zulieferern gewinnt an Bedeutung”, in: Handelsblatt vom 1.7., S. 23.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Albach, H. (1989), a.a.O., S. 212.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Urban, Hauser (1980), a.a.O., S. 28.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Utterback, J.M. (1974): “Innovation in Industry and the Diffusion of Technology”, in: Science, Nr. 183, S. 620–626.

    Google Scholar 

  51. Vgl. von Hippel (1986), a.a.O., S. 796.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Albach (1989), a.a.O. S. 211ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Acs, Audretsch (1990), a.a.O.

    Google Scholar 

  54. Vgl. stellvertretend Leibenstein mit seinem Pionierartikel über organisatorisch-oder managementbedingte Wohlfahrtsverluste. (Vgl. Leibenstein, H. 11966]: “Allocative efficiency vs. ‘X-efficiency”’, in: American Economy Review, Jg. 56, S. 392–415.)

    Google Scholar 

  55. Der Verfasser bei einem Gespräch im Februar 1992 mit Professor Stephan Schrader am MIT.

    Google Scholar 

  56. Vgl. von Hippel, E. (1992): “The Creation of Needs for New Products and Services”, Working Paper # 3374–92-BPS, MIT Sloan School of Management, Januar, S. 3.

    Google Scholar 

  57. Vgl. von Hippel (1992), a.a.O., S.3.

    Google Scholar 

  58. Vgl. von Hippel (1992), a.a.O., S.4.

    Google Scholar 

  59. Hewlett-Packard hat 1991 über 800.000 dieser Handcomputer in den Vereinigten Staaten abgesetzt. (Vgl. N.N. [19921: “Hewlett-Packard’s Comeback”, in: New York Times vom 27.3.)

    Google Scholar 

  60. Vgl. Utterback, J.M.; Abernathy, W.J. (1975): “A Dynamic Model of Process and Product Innovation”, in: Omega, Jg. 3, Nr. 6, S. 639ff.

    Google Scholar 

  61. Computer Aided Engineering

    Google Scholar 

  62. Computer Integrated Manufacturing

    Google Scholar 

  63. Vgl. Morita, A. mit Reingold, E.M. und Shimomura, M. (1988): “Made in Japan”, New York et al., dessen Aussagen auch zeigen, daß die Lead User Methode für Konsumgütermärkten angepaßt werden müßte.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Utterback, Abernathy (1975), a.a.O., S. 651.

    Google Scholar 

  65. Diese Kritik wird auch von Porter (1985), a.a.O., S. 194, bestätigt.

    Google Scholar 

  66. In diesem Sinne wurde das Modell durch einen “Dematurity”-Ansatz vervollständigt, um die Probleme einer Substitutionstechnologie frühzeitig zu antizipieren, wo das Unternehmen zurück in das “flüssige” Innovationsstadium geworfen werden kann: Vgl. Abernathy, W.J.; Clark, K.B.; Kantrow, A.M. (1983): “Industrial Renaissance”, New York.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Porter (1985), a.a.O., S. 194–195.

    Google Scholar 

  68. Abernathy, W.J.; Utterback, J. M. (1978): “Patterns of Industrial Innovation”, in: Technology Review, June/July, S. 40–47.

    Google Scholar 

  69. Das dominante Design (DD) wird von mir der Einfachheit halber graphisch so definiert, wo der

    Google Scholar 

  70. ittpunkt zwischen den Kurven der Produkt-und Prozeßinnovationsrate ist. (Hervorhebung vom Verfasser)

    Google Scholar 

  71. Vgl. Porter (1985), a.a.O., S. 194.

    Google Scholar 

  72. So haben nach dem Urteilsspruch des amerikanischen Oberen Gerichtshofs im Jahre 1951 über die technische Norm des Farbfernsehens (UHF versus VHF) zugunsten des weitgehend von RCA unterstützten Konzepts eine Reihe von Unternehmen den Fernsehmarkt verlassen (müssen).

    Google Scholar 

  73. Vgl. Utterback, Suarez (1991), a.a.O.,S. 7. (Hervorhebung vom Verfasser)

    Google Scholar 

  74. Vgl. Utterback, Suarez (1991), a.a.O.,S. 7; weitere Quellen: Cusumano, M. (1985): “The Japanese Automobile Industry”, Cambridge, MA,; Amsden, A. (1989): “Asia’s Next Giant: The Properties of Late Industrialization”, Oxford.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Utterback, Suarez (1991), a.a.O., S. 3; frühere Ergebnisse werden bestätigt von Guilfillan, S.C. (1935): “The Sociology of Invention”, Cambridge, MA,; und Schön, D. (1966): “Technology and Change”, New York.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Abschnitt 3.2.2.3.

    Google Scholar 

  77. Vgl. von Weizsäcker, C.C. (1978): “Efficiency, The Invisible Hand, Information and Extrapolation”, Manuskript Bonn, zitiert bei Albach, H. (1980): “Vertrauen in der Ökonomischen Theorie”, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Jg. 136, S. 5.

    Google Scholar 

  78. Dieser Trend mag durch die immer stärker integrierte und arbeitsteilige Weltwirtschaft rückgängig sein, vor allem bei Supercomputern, die bereits eine etablierte Industrie (von Standardkomponenten, wie den massiv parallel geschalteten Mikroprozessoren) bilden; aber vor allem bei HDTV erkennt man, daß die multinationalen Elektronikkonzerne und nicht relativ innovative, mittelständische Unternehmen “Industriepolitik” betreiben.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Abschnitt 2.2.2.

    Google Scholar 

  80. Vgl. Utterback und Abemathy’s Tableau “Innovation und Organisationsentwicklung”.

    Google Scholar 

  81. Z.B. existierten die 33 bzw. 38 von Urban/von Hippel ermittelten Lead User-Leiterplattenunternehmen (vgl. Abschnitt 4.6.3), die meiner Studie zufolge zu 81,8% System-Lead User waren, zum überwiegenden Teil Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre nicht mehr.

    Google Scholar 

  82. Vgl. stellvertretend Hunsdieck (1986), a.a.O. oder Dietz (1989), a.a.O., sowie das Beispiel der Festplattenspeicherindustrie im folgenden Abschnitt 3.2.3.3.

    Google Scholar 

  83. Vgl. von Hippel (1986), a.a.O., S. 797.

    Google Scholar 

  84. Während eines Gesprächs des Verfassers mit Glen Urban am 9. März 1992 an der MIT Sloan School of Management.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Utterback und Abernathy (1975), a.a.O. S. 649. Entsprechend weniger werden in den späteren Phasen des Übergangs und der höheren organisatorischen Spezifizierung adoptiert: 49,5% in Übergangs-und 20,6% in letzter Phase.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Sahlman, W.A.; Stevenson, H.H. (1987): “Capital Market Myopia”, Harvard Business School–FallNr. 9–288–005, Boston.

    Google Scholar 

  87. /80 Bekanntgabe und Markteinführung des IBM-PC-Konzeptes, des im nachhinein dominierenden Systemdesigns der Computerindustrie, das wie kein anderes Design die Computerindustrie revolutioniert hat. (Vgl. auch 4. Kapitel hierzu.)

    Google Scholar 

  88. Dominantes Design der 5,25-Festplattenkomponente

    Google Scholar 

  89. Vgl. auch Diskussion zum originären Systemdesign und dem derivativen Komponentendesign in Abschnitt 3.2.2.3.

    Google Scholar 

  90. In den neunziger Jahren könnte Seagate existenzgefährdende Verluste generieren, wenn konventionelle elektro-mechanische Festplatten von sog. “flash-memorychips” substituiert werden.

    Google Scholar 

  91. vgl. Sahlman und Stevenson (1987), a.a.O:, S. 9ff.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Meyer, M.A.; Roberts, E.B.(1988): “Focusing Product Technology for Corporate Growth”, in: Sloan

    Google Scholar 

  93. Vgl. Cooper, R.G.(1984): “New Product Strategies: What Distinguishes the Top Performers?” in: Journal of Product Innovation Management, Jg. 1, September, S. 151–164.

    Google Scholar 

  94. Hervorhebungen vom Verfasser; vgl. Meyer und Roberts (1988), a.a.O., S. 8.

    Google Scholar 

  95. Vgl. obige Festplattenspeicher-Fallstudie.

    Google Scholar 

  96. Vgl. von Hippel (1982), a.a.O., S. 96ff.

    Google Scholar 

  97. Deswegen gibt es ja in marktwirtschaftlich geprägten Systemen Marketinginstrumente wie Schulung, Wartung und allgemeiner Ersatzteilservice. Selbsterstellte Anlagen sind vor allem dann anzutreffen, wenn die Konstruktionsanforderungen zum Bau einer eigenen Anlage dem Produkttechnologie-Know How entsprechen. So haben beispielsweise Präzisionswerkzeughersteller ihre eigenen Metallbearbeitungsanlagen wie Dreh-, Spiralisier-und Anspitzmaschinen entwickelt, sahen sich aber andererseits nicht in der Lage komplexe berührungslose softwaregesteuerte Qualitätskontrollgeräte zu entwickeln.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Meyer und Roberts (1988), a.a.O., S. B.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Picot, A. (1991): “Ein neuer Ansatz zur Gestaltung der Leistungstiefe”, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 43. Jg., S. 336–357.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Williamson (1985), a.a.O., S. 141.

    Google Scholar 

  101. Vgl. Wildemann, H. (1992): “Unter Herstellern und Zulieferern wird die Arbeit neu verteilt”, in: Harvard Manager, Jg. 14, 2. Quartal, S. 86.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Anderson, E. (1982): “The salesperson as outside agent or employee: A transaction cost analysis”, working paper No. 82–027, Wharton School, University of Pennsylvania.

    Google Scholar 

  103. Vgl. Monteverde, K.; Teece, D.J. (1982): “Supplier switching costs and vertical integration in the automobile industry”, in: Bell Journal of Economics, Jg. 12,, S. 206–213.

    Google Scholar 

  104. Vgl. Walker, G.; Weber, D. (1984): “A Transaction Cost Approach to Make-or Buy Decisions”, in: Administrative Science Quarterly, Jg. 29, S. 373–391.

    Google Scholar 

  105. Vgl. z.B. “lock-in”-Probleme bei Teece, D. (1988): “Technological Change and the Nature of the Firm”, in: “Technical Change and Economic Theory”, hrsg. von Dosi, G. et al. (1988), London, S. 260f. Es handelt sich hierbei um eine abgewandelte Bezeichnung von transaktionsspezifischen Investitionen, die durch die Komplexität des Entwicklungsvorhabens meist unvollständige Kooperationsformen, d.h. Verträge, darstellen. Unvollständige Verträge können nicht vermieden werden, es sei denn man entwickelt die Kapitalgüter selber. Das Wechseln des Lieferanten verlagert das “Lock-in-”Problem lediglich; Asymmetrien können Teece zufolge durch “intimate contact and cooperation between manufacturer [=userl and developer” (S. 261) minimiert werden.

    Google Scholar 

  106. Der deutsche Verband als Pendant hat sich erst 1989 formiert. (vgl. 4. Kapitel)

    Google Scholar 

  107. Diese Bezeichnung wird in der Praxisliteratur auch mit “Outsourcing” bezeichnet.

    Google Scholar 

  108. Somit trägt dieses Modell evtl. auch dazu bei, den weltweiten Trend zur Desintegration (Stichwort: Lean Production), z.B. in der Automobil-Maschinen-und Anlagenbau-, Computer-, Telekommunikation-oder Unterhaltungselektronikindustrie, zu erklären.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Porter, M. (1990): “The Competitive Advantage of Nations”, New York, London, S. 543ff. und die Ausführungen unter Abschnitt 5.2.

    Google Scholar 

  110. Erst während des 2. Halbjahres 1992 ergeben sich Anzeichen, daß Siemens sich aus der Massenherstellung von sog. DRAM-Chips zurückzieht.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Abschnitt 2.1.3.

    Google Scholar 

  112. Vgl. SUN Microsystems, die im Vergleich zu IBM oder DEC eine geringe Leistungs-und F+E-Tiefe aufweist: SUN machte 91/92 den höchsten Gewinn der amerikanischen Computerindustrie; IBM und DEC verzeichnen signifikante Verluste.

    Google Scholar 

  113. Vgl. zu dieser Kritik insbesondere den Abschnitt 4.7.2.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1993 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nagel, R.P. (1993). Theorie und Organisationsstruktur von Lead User Innovationen. In: Lead User Innovationen. DUV: Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14596-7_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14596-7_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0180-2

  • Online ISBN: 978-3-663-14596-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics