Skip to main content

Ausgestaltung und Auswahl von Timing-Strategien in idealtypischen Situations-Strategie-Clustern

  • Chapter
  • 88 Accesses

Part of the book series: Schriftenreihe Unternehmensführung und Marketing ((SUFM,volume 21))

Zusammenfassung

Bei der Ableitung idealtypischer Strategiemuster von Timing-Strategien können die Erkenntnisse über den Einfluß situativer Einflußfaktoren auf die Entscheidung für einen Markteintrittszeitpunkt als „Strategieevaluatoren“ verwendet werden. Damit dienen die abgeleiteten Bedingungen bzw. Hypothesen über die einseitigen Wirkungsbeziehungen von Situation auf Strategie i. S. einer Vorselektion auf die Generierung typischer SituationsStrategie-Cluster. Als solche werden im folgenden daher nur solche untersucht, bei denen, ausgehend von den angestrebten Markteintrittszielen, eine Entsprechung von Situation und Strategie als wahrscheinlich unterstellt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. S. 15 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  2. Vgl. S. 71ff dieser Arbeit. Vgl. zu ähnlichen Ansätzen der prozessualen Strategieformulierung u. a. Porter: Can the Product Life Cycle Help?, a.a.O., S. 55; Meffert, H., Erfolgreiche Unternehmens-und Marketingstrategien im Marktlebenszyklus, in: Unternehmensstrategie und Marketing aus europäischer und amerikanischer Perspektive, Arbeitspapier der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e.V., Hrsg.: Meffert, H., Wagner, H., Nr. 34, Münster 1986, S. 15.

    Google Scholar 

  3. Für den späten Folger wurde das Eintrittskontinuum zeitlich nicht begrenzt. Vgl. S. 52 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  4. Vgl. S. 30 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Aaker, D.A., Day, G.S., The Perils of High-growth Markets, a.a.0., S. 412 f; o.V., Keine Chance für den “lachenden Zweiten”, in: Blick durch die Wirtschaft, 26.6. 1985, S. 3.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Meffert, H., Marketing und strategische Unternehmensführung - ein wettbewerbsorientierter Kontingenzansatz, a.a.O., S. 667.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Luck, D.J., Ferrell, O.G., Marketing Strategy and Plans, Englewood Cliffs, N.J. 1979, S. 324 f.

    Google Scholar 

  8. Siehe folgende Seite.

    Google Scholar 

  9. McKenna, R., Dynamisches Marketing - Positionierungsstrategien für technologieorientierte Unternehmen, Landsberg a. Lech 1985, S. 179.

    Google Scholar 

  10. Vgl. die empirischen Untersuchungen von Caves, R.E., Porter, M.E., From Entry Barriers To Mobility Barriers, a.a.O., S. 241 f; vgl. auch Trommsdorff, V., Schuster, H., Strategie-und Imageplanung für junge Technologiefirmen, in: absatzwirtschaft, Heft 9, 1985, S. 116.

    Google Scholar 

  11. Vgl. zu den Kriterien bzw. Bedingungen von Segmentierung Freter, H., Marktsegmentierung, Kohlhammer Edition Marketing, Hrsg.: Köhler, R., Meffert, H., Stuttgart u. a. 1983, S. 43 f.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Meffert, H., Marketing und strategische Unternehmensführung - ein wettbewerbsorientierter Kontingenzansatz, a.a.O., S. 667; vgl. auch die empirische Untersuchung über Ansatzpunkte der Marktsegmentierung im wachsenden CAD-Markt von Backhaus, K., Weiber, R., Marktsegmentierungsprobleme in sich verändernden Märkten, a.a.O., S. 149 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. o.V., Markt der Traumkarrieren, in: manager magazin, Heft 7, 1986, S. 114 ff; o.V., Wie im Wilden Westen, in: Wirtschaftswoche, Special Software, 22.3.1985, S. 82 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. z. B. Wright, P., The Strategic Options of Least-Cost, Differentiation, and Niche, a.a.O., S. 24.

    Google Scholar 

  15. Vgl. u. a. Skinner, W., Das Produktivitätsparadox, in: Harvard manager, Heft 1, 1987, S. 18; zur empirischen Fundierung Abernathy, W.J., Wayne, K., Limits of the Learning Curve, in: Harvard Business Review, Sept. - Oct. 1974, S. 109 ff. Dies wurde von den befragten Pionierunternehmungen als der höchste Risikofaktor gekennzeichnet.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zu den Flexibilitätsarten Meffert, H., Größere Flexibilität als Unternehmenskonzept, a.a.O., S. 125.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Wildemann, H., Technologieplanung als strategische Aufgabe, a.a.0., S. 93.

    Google Scholar 

  18. Vgl. u. a. Luck, D.J., Ferrell, 0.G., Marketing Strategy and Plans, a.a.0., S. 327 ff.

    Google Scholar 

  19. Vgl. u. a. Milsap, C.R., Make Your Customer’s Customer Your Ally, in: Business Marketing, Feb. 1986, S. 100 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Beuttel, W., Marketingstrategien in schnell wachsenden Märkten, a.a.O., S. 314.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Porter, M., Wettbewerbsstrategie, a.a.O., S. 38.

    Google Scholar 

  22. Vgl. G + J - Branchenbild Personalcomputer, Gruner + Jahr Marktanalyse, Teil 1, Hamburg 1986, S. 11.

    Google Scholar 

  23. Der nicht selten zu beobachtende Fall der Abschreckung von Folgern aufgrund des Scheiterns von Pionieren bleibt unberücksichtigt.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Porter, M., Wettbewerbsvorteile, a.a.O., S. 622.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Simon, H., Herausforderungen an die Marketingwissenschaft, a.a.O., S. 206; Porter, M., Wettbewerbsstrategie, a.a.O., S. 141.

    Google Scholar 

  26. Vgl. zu den Erfolgsdeterminanten der Pionierstrategie u. a. Schnaars, St.P., When Entering Growth Markets, Are Pioneers Better Than Poachers?, a.a.O., S. 31; Aaker, D.A., Day, G.S., The Perils of High-growth Markets, a.a.O., S. 419; Porter, M., Wettbewerbsstrategie, a.a.O., S. 293.

    Google Scholar 

  27. Für die folgende Analyse wird dabei die Möglichkeit der Differenzierung der Unternehmung von der Konkurrenz unterstellt. Ist diese aufgrund prozeßtechnologischer Voraussetzungen oder aufgrund der Produktbeschaffenheit nicht gegeben (wie beispielsweise bei der Compact Disc), reduziert sich die Diskussion von vornherein auf preisaggressive Imitationsstrategien. In dieser Situation sowie in Märkten mit sehr hohem Ressourcenbedarf (wie im Bildplattenmarkt) wären kleinere Unternehmungen dadurch weitgehend von der weiteren Analyse ausgeschlossen. Das gleiche gilt für die Berücksichtigung externer Diversifikationen und Unternehmensaufkäufe. Wenngleich diese Konzentrationsstrategien insbesondere von späten Folgern zahlreich angewendet werden, bleiben sie aufgrund der vorliegenden Problembegrenzung unberücksichtigt. Zudem liegt das Motiv dieser Strategien nicht selten darin, die aus der mangelnden Innovationsfähigkeit bzw. Flexibilität resultierenden Handlungsspielräume gewissermaßen “künstlich” auszugleichen. Vgl. zum Entscheidungsprozeß von externen Diversifikationen z. B. Guiniven, J.J., Fisher, D.S., Akquisitionen - Strategische oder finanzielle Ziele?, in: Harvard manager, Heft 1, 1987, S. 12 ff; Stahl, M.J., Zimmerer, T.W.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Abernathy, W.J., Utterback, J.M., Patterns of Industrial Innovation, a.a.O., S. 40 ff. Vol. am Beispiel des Automobil-und Halbleitermarktes Clark, K.B., The interaction of design hierachies and market concepts in technological evolution, in: Research Policy, 1985, S. 235 ff.

    Google Scholar 

  29. Porter, M., Wettbewerbsstrategie, a.a.O., S. 65.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Strategic Planning Institute, Using PIMS-XII. Coping With External Threats: Competitor Entry & Technological Substitution, Cambridge, Mass. 1984, o.S..

    Google Scholar 

  31. Buaron, R., New Game Strategies, in: The McKinsey Quarterly, Spring 1981, S. 24.

    Google Scholar 

  32. Vgl. z. B. Meffert, H., Marketing und strategische Unternehmensführung - ein wettbewerbsorientierter Kontingenzansatz, a.a.O., S. 669.

    Google Scholar 

  33. O.V., Noch ein System, in: Wirtschaftswoche, 24.1.1986, S. 96.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Zäpfel, G., Brunner, J.K., Unternehmensstrategien in Wettbewerbssituationen - Anmerkungen zu empirischen Aussagen und offenen Problemen anhand eines Wettbewerbsmodells, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1985, S. 572.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Ruhland, J.M., Wilde, K.D., Wettbewerbsstrategien bei marktübergreifender Konkurrenzreaktion, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 1985, S. 577 ff.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Kawakatsu, S., Marketingstrategien in High-Tech-Märkten, dargestellt am Beispiel des Marktes für Unterhaltungselektronik, a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  37. Vgl. z. B. Yip, G.S., Vorstoß auf fremde Märkte, a.a.0., S. 47 f; Walters, M., Marktwiderstände und Marketingplanung, a.a.O., S. 106; Müller, G., Strategische Suchfeldanalyse, a.a.O., S. 187.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Davidow, W.H., Marketing High fechnology, a.a.0., S. 21.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Schnaars, St.P., When Entering Growth Markets, Are Pioneers Better Than Poachers?, a.a.O., S. 35.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Altschul, K., Marketing aus der Froschperspektive, in: absatzwirtschaft, Heft 12, 1985, S. 21 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. z. B. o.V., Das Ding, das süchtig macht, in: manager magazin, Heft 6, 1985, S. 92 ff; o.V., Der Dreh mit der Scheibe, in: Wirtschaftswoche, 6.9.1985, S. 139 ff; o.V., Jetzt geht es rund, in: Industriemagazin, November 1986, S. 174 ff.

    Google Scholar 

  42. o.V., Jetzt geht es rund, a.a.O., S. 176.

    Google Scholar 

  43. Vgl. hierzu o.V., Abstieg vom Gipfel, in: Wirtschaftswoche, Special-Supplement Nr. 5, 1986, S. 4.

    Google Scholar 

  44. Ruhland, J., Wilde, K.D., Wettbewerbsstrategien bei marktübergreifender Konkurrenzreaktion, a.a.O., S. 581.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Urban, G.L., Market Share Rewards To Pioneering Brands, a.a.O., o.S..

    Google Scholar 

  46. Vgl. u. a. Hauser, R., Shugan, S.M., Defensive Marketing Strategies, in: Marketing Science, Fall 1983, S. 334 f.

    Google Scholar 

  47. Reuter, A.F., Die Lage drängt auf Marktbereinigung, in: Blick durch die Wirtschaft, 14.6. 1985, S. 4.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Reich, R.B., Mankin, E.D., Die Entindustrialisierung Amerikas, a.a.O., S. 59 f; vgl. allgemein und zur Situation deutscher Unternehmungen o.V., Ungleiche Konkurrenten, in: Wirtschaftswoche, 2.11.1984, S. 86 ff; o.V., Mit harten Bandagen, in: Wirtschaftswoche, 13.6.1986, S. 128 ff; o.V., Druck von allen Seiten, in: manager magazin, Heft 10, 1986, S. 129 ff; o.V., Aufholjagd ins Ungewisse, in: manager magazin, Heft 12, 1985, S. 30 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Altschul, K., Marketing aus der Froschperspektive, a.a.O., S. 22

    Google Scholar 

  50. McKenna, R., Market Positioning in High Technology, a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  51. Vgl. hierzu o.V., Krieg der Sterne, in: manager magazin, Heft 6, 1984, S. 38 ff; o.V., Schlacht der Giganten, in: Wirtschaftswoche, 5.7.1985, S. 96 ff; o.V., Baustelle Zukunft, in: Wirtschaftswoche, 14.3.1986, S. 50 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. z. B. Foster, R.N., Attacking through innovation, in: The McKinsey Quarterly, Summer 1986, S. 3 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. o.V., Die blaue Diktatur, in: Wirtschaftswoche, 30.11.1984, S. 56 ff.

    Google Scholar 

  54. McKenna, R., Market Positioning in High-Technology, a.a.O., S. 83.

    Google Scholar 

  55. Vgl. o.V., Die Rückkehr der Profis, in: manager magazin, Heft 9, 1985, S. 78 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. o.V., Der Aufstand der Zwerge, in: manager magazin, Heft 4, 1986, S. 41.

    Google Scholar 

  57. Reuter, A.F., Die Lage drängt auf Marktbereinigung, a.a.O., S. 4.

    Google Scholar 

  58. Vgl. o.V., Lektion für den Champion, in: Wirtschaftswoche, 7.11. 1986, S. 192 ff; o.V., Das Jahr der Angepaßten, in: manager magazin, Heft 10, 1986, S. 211 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Porter, M., Wettbewerbsvorteile, a.a.0., S. 652.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Kotler, P., Marketing Management, a.a.O., S. 257; Porter, M., Wettbewerbsvorteile, a.a.O., S. 652.

    Google Scholar 

  61. Schnaars, St.P., When Entering Growth Markets, Are Pioneers Better Than Poachers?, a.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  62. Vgl. die zahlreichen Anwendungsbeispiele bei Mertens, P., Platt-faut, E., Informationstechnik Als Strategische Waffe, a.a.O., S. 5 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Remmerbach, KU. (1988). Ausgestaltung und Auswahl von Timing-Strategien in idealtypischen Situations-Strategie-Clustern. In: Markteintrittsentscheidungen. Schriftenreihe Unternehmensführung und Marketing, vol 21. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13185-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13185-4_4

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-13337-1

  • Online ISBN: 978-3-663-13185-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics