Skip to main content

Die Stellung der öffentlichen Verwaltung in der Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland

  • Chapter
Organisationsgestaltung in der Kommunalverwaltung

Part of the book series: Gabler Edition Wissenschaft ((GEW))

  • 67 Accesses

Zusammenfassung

Die öffentliche Verwaltung ist Teil des Staatssystems der Bundesrepublik Deutschland. Als ausführende Kraft nimmt sie durch Konkretisierung und Vollzug des politischen Willens eine Kernfunktion staatlichen Handelns wahr1.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 110 ff.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Weisbrod (Economy), 1988, S. 1.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 98.

    Google Scholar 

  4. Die Gewaltenteilung in der Bundesrepublik Deutschland ergibt sich primär aus Art. 20 Abs. 2 GG sowie ferner aus Art. 1 Abs. 3 GG, Art. 92 GG und Art. 122 Abs. 1 GG. Explizit nennen Art. 20 Abs. 2 GG und Art. 1 Abs. 3 GG die drei Staatsgewalten: Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung. Die Verwaltung übernimmt als vollziehende Gewalt (Exekutive) hauptsächlich, aber nicht ausschließlich den Vollzug der Gesetze.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 160 f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. von Arnim (Staatslehre), 1984, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  7. Nordsieck weist bereits 1932 allgemein auf die elementare Bedeutung der Aufgaben für organisatorische Untersuchungen hin. Vgl. Nordsieck (Erfassung), 1932, S. 10 und S. 13. Vgl. ergänzend dazu Kosiol (Organisation), 1962, S. 41 und Hill/Fehlbaum/Ulrich (Organisationslehre I), 1989, S. 122 ff. Für den spezifischen Fall der Kommunalverwaltung fuhrt Nordsieck schon 1937 den Zusammenhang zwischen Aufgaben und Organisationsstruktur aus. Vgl. Nordsieck (Organisation), 1937, S. 5 und S. 15 ff.

    Google Scholar 

  8. Im Wortlaut besagt Art. 20 Abs. 1 GG: “Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.” Art. 20 Abs. 2 GG lautet: “Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.”

    Google Scholar 

  9. Eine ausführliche und differenzierte Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Demokratieprinzips für die öffentliche Verwaltung findet sich bei Bohret (Verwaltung), 1981, S. 53 ff.

    Google Scholar 

  10. Siehe Art. 20 Abs. 2 GG.

    Google Scholar 

  11. Die vollziehende Gewalt ist gemäß Art. 20 Abs. 3 GG an Gesetz und Recht, damit mittelbar auch an die gesetzgebende Gewalt gebunden. Vgl. zur Bindung der Verwaltung an das Recht und die Legislative z.B. Mayer/Kopp (Verwaltungsrecht), 1985, S. 38 f.; Koch/Rubel (Verwaltungsrecht), 1992, S. 87 ff. und Ossenbühl (Quellen), 1992, S. 101 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 163.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 97 ff.

    Google Scholar 

  14. Mitschke (Staatsmanagement), 1990, S. 63.

    Google Scholar 

  15. Vgl. beispielsweise Banner (Trends), 1994, S. 6; Bertelsmann Stiftung (Demokratie I), 1993, S. 7 und S. 12 f.; Fieten (Strukturen), 1993, S. 930 f. und KGSt (Ressourcenverantwortung), 1991, S. 10 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. zum Zusammenhang zwischen Kundenorientierung und Organisationsstruktur Frese (Grundlagen), 1995, S. 319 ff.

    Google Scholar 

  17. Siehe Art. 20 Abs. 1 GG. Die Hervorhebung im Text erfolgte durch den Verfasser.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Wittkämper/Jäckering (Staatslehre), 1990, S. 15. Eine sehr ausführliche Auseinandersetzung mit den verschiedenen Dimensionen des Sozialstaatsprinzips bietet der Beitrag von Hartwich (Sozialstaatspostulat), 1978.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 98 f.; Faber (Verwaltungsrecht), 1992, S. 30 ff. und Mayer/Kopp (Verwaltungsrecht), 1985, S. 42.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Faber (Verwaltungsrecht), 1992, S. 32 und Stein (Staatsrecht), 1993, S. 174.

    Google Scholar 

  21. Dies bestätigt das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 18.07.1967, BVerfGE 22, S. 180. Vgl. auch Becker (Verwaltungsaufgaben), 1965, S. 187; Wittkämper/Jäckering (Staatslehre), 1990, S. 15 und Reichard (Trends), 1993, S. 16.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Küchenhoff/Küchenhoff (Staatslehre), 1977, S. 76 f.

    Google Scholar 

  23. So schreibt Hans Herbert von Arnim dem Staat die Aufgabe zu, ein Versagen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Selbststeuerung nicht nur subsidiär-reaktiv, sondern aktiv zu verhindern oder zu bekämpfen. Vgl. von Arnim (Staatslehre), 1984, S. 95 f.

    Google Scholar 

  24. Einen Überblick über die Aufgaben der Kommunen im Bereich der sozialen Sicherung gibt der Aufgabengliederungsplan der KGSt. Siehe KGSt (Verwaltungsorganisation), 1979, insbesondere S. 137 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 164.

    Google Scholar 

  26. Diese Auffassung wird vom früheren Präsidenten des Bundesrechnungshofs Hans Schäfer bestätigt. Er sieht den Preissetzungsspielraum öffentlicher Einrichtungen durch das Sozialstaatsgebot eingeschränkt. Vgl. Schäfer (Verwaltung), 1976, S. 32 f. Hans Peter Bull sieht eine rein marktabhängige Leistungsgestaltung explizit auch in den Kommunen als nicht sozialstaatskonform an. Vgl. Bull (Verwaltungsrecht), 1993, S. 20.

    Google Scholar 

  27. Siehe Art. 20 Abs. 2 GG. Explizit verwendet das Grundgesetz den Begriff des Rechtsstaates in Art. 28 Abs. 1 GG. Eine umfassende Erläuterung und Interpretation der allgemeinen Rechtsstaatsidee findet sich bei Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 84 ff. Püttner diskutiert in seinem Studienbuch ‘Allgemeines Verwaltungsrecht’ das Rechtsstaatsprinzip speziell hinsichtlich seiner Bedeutung für die öffentliche Verwaltung. Vgl. Püttner (Verwaltungsrecht), 1983, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 164 f.; Besson/Jasper (Leitbild), 1990, S. 89 ff. und Wittkämper/Jäckering (Staatslehre), 1990, S. 14 f.

    Google Scholar 

  29. Siehe Art. 19 Abs. 4 GG. Im Wortlaut besagt der entscheidende Satz 1 dieses Artikels: “Wird jemand durch die öffentliche Gewalt in seinen Rechten verletzt, so steht ihm der Rechtsweg offen. “

    Google Scholar 

  30. Vgl. Hesse (Grundzüge), 1995, S. 86 ff.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 165.

    Google Scholar 

  32. Das Grundgesetz unterscheidet in Art. 20 Abs. 3 zwischen Recht und Gesetz. Der Begriff ‘Recht’ ist dabei umfassender als der Begriff ‘Gesetz’. Das Recht umfaßt neben den formellen Gesetzen und den abgeleiteten Rechtssätzen wie beispielsweise Rechtsverordnungen und Satzungen (sogenanntes ‘gesetztes Recht’) auch die ungeschriebenen Normen des Gewohnheitsrechts und die hergebrachten Grundsätze der Gerechtigkeit. Vgl. hierzu Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 93.

    Google Scholar 

  33. Einen Überblick über die verschiedenen Rechtstitel und ihre Stellung zueinander gibt Püttner (Verwaltungsrecht), 1983, S. 9 ff.

    Google Scholar 

  34. Siehe Art. 20 Abs. 2 GG.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 110 ff. und S. 162 f.; Ellwein (Einfuhrung), 1966, S. 35; Gipp (Aufgaben), 1989, S. 212 ff und Mäding (Aufgaben), 1978, S. 6 f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 131 ff. Vgl. zu Stand, Entwicklung und Veränderung der öffentlichen und kommunalen Aufgaben in der Bundesrepublik Deutschland z.B. Gabriel (Wertewandel), 1992, S. 182 ff.; Gaentzsch (Aufgaben), 1992, S. 137 ff; König (Kritik), 1988, S. 1 ff; Schäfer/Stricker (Probleme), 1992, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  37. Vgl. KühnleinAVohlfahrt (Administration), 1994, S. 3 ff. Aufschlußreiche Daten und Anhaltspunkte für den Aufgabenwandel der Städte und Gemeinden bieten die empirischen Untersuchungen von Schäfer/Stricker (Probleme), 1992 und Gabriel (Wertewandel), 1992.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Gipp (Aufgaben), 1989, S. 212 ff.

    Google Scholar 

  39. Vgl. von Böventer/Illing/Bauer et al. (Einführung), 1995, S. 4 f.

    Google Scholar 

  40. Vgl. z.B. Schumann (Grundzüge), 1992, S. 40 f.; Samuelson/Nordhaus (Economics), 1992, S. 311 f. oder Varían (Grundzüge), 1991, S. 541 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 497.

    Google Scholar 

  42. Vgl. z.B. Schumann (Grundzüge), 1992, S. 41; Samuelson/Nordhaus (Economies), 1992, S. 311 f. und S. 321 f. sowie Varían (Grundzüge), 1991, S. 541 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Schumann (Grundzüge), 1992, S. 40 f.

    Google Scholar 

  44. Dieses Verhalten wird als ‘Trittbrettfahrerverhalten’ oder ‘free-rider-position’ bezeichnet.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Samuelson/Nordhaus (Economies), 1992, S. 42.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Schumann (Grundzüge), 1992, S. 41 und Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 497.

    Google Scholar 

  47. Der Staat und seine Organe können zur Gewährleistung des Angebots öffentlicher Güter in verschiedenen Formen (z.B. durch Eigenerstellung, Vergabe von Erstellungsaufträgen an Dritte, Einführung von Abnahme- oder Bezugsverpflichtungen des Bürgers, etc.) tätig werden. Verschiedene Formen staatlicher Leistungserstellung im Bereich öffentlicher Güter erörtert Champney (Goods), 1988, S. 988ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu und im folgenden Blankart (Ökonomie), 1980, S. 38 ff.; Samuelson/Nordhaus (Economics), 1992, S. 165 f. und S. 338 ff; Schumann (Grundzüge), 1992, S. 295 f.; Varían (Grundzüge), 1991, S. 390 ff. und Wolf (Markets), 1993, S. 23 ff.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 253 f. und Vanan (Grundzüge), 1991, S. 390 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schumann (Grundzüge), 1992, S. 295.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 230 ff.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Varían (Grundzüge), 1991, S. 390 ff.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Varían (Grundzüge), 1991, S. 394. Vgl. zur Regulierung natürlicher Monopole auch Blankart (Ökonomie), 1980, S. 40 ff und Samuelson/Nordhaus (Economics), 1992, S. 338 ff.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 500.

    Google Scholar 

  55. Die Theorie meritorischer Güter geht auf Richard A. Musgrave zurück. Siehe dazu grundlegend Musgrave (Theory), 1959. Eine eingehende, kritische Auseinandersetzung mit Musgraves Theorie findet sich z.B. bei Mackscheidt (Güter), 1984, S. 585 ff. Vgl. zudem auch Schumann (Grundzüge), 1992, S. 41 und Stobbe (MikroÖkonomik), 1991, S. 499 ff.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Erhard (Programm), 1948, S. 39 ff., insbes. S. 40. Vgl. zusätzlich auch Erhard (Leitbild), 1965/66, S. 79 ff.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Stein (Staatsrecht), 1993, S. 173 ff.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Bull (Verwaltungsrecht), 1993, S. 20.

    Google Scholar 

  59. Siehe § 107 Abs. 2 GO NW.

    Google Scholar 

  60. Die maßgeblichen Bestimmungen finden sich in folgenden Grundgesetzartikeln: Art. 20 Abs. 1 GG verfaßt die Bundesrepublik Deutschland als Bundesstaat, Art. 28 Abs. 1 GG überträgt die republikanischen, demokratischen und sozialen Prinzipien des Grundgesetzes auf die verfassungsmäßige Ordnung in den Ländern und Art. 79 Abs. 3 GG schreibt die bundesstaatliche Gliederung in Bund und Ländern als nicht veränderbar fest.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Wittkämper/Jäckering (Staatslehre), 1990, S. 16.

    Google Scholar 

  62. Die Gesetzgebungskompetenz der Länder ist in Art. 70 Abs. 1 GG geregelt: “Die Länder haben das Recht der Gesetzgebung, soweit dieses Grundgesetz nicht dem Bunde Gesetzgebungsbefugnisse verleiht.”

    Google Scholar 

  63. Für die vollziehende Gewalt bestimmt Art. 83 GG: “Die Länder führen die Bundesgesetze als eigene Angelegenheiten aus, soweit dieses Grundgesetz nichts anderes bestimmt oder zuläßt.” Verschiedene Bestimmungen konkretisieren davon ausgehend die angedeutete bundeseigene Verwaltungskompetenz. So ordnet beispielsweise Art. 87 Abs. 1 GG verschiedene Verwaltungstätigkeiten, darunter den Auswärtigen Dienst und die Bundesfinanzverwaltung, der Kompetenz des Bundes zu.

    Google Scholar 

  64. Die Rechtsprechung des Bundes und der Länder ist Inhalt von Art. 92 GG: “Die rechtsprechende Gewalt ist den Richtern anvertraut; sie wird durch das Bundesverfassungsgericht, durch die in diesem Grundgesetz vorgesehenen Bundesgerichte und durch die Gerichte der Länder ausgeübt.”

    Google Scholar 

  65. Dies bestätigt auch das Bundesverfassungsgericht in einer Entscheidung aus dem Jahre 1957. Siehe BVerfG, Beschluß vom 23.01.1957, BVerfGE 6, S. 113 ff.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 183 und S. 340. Vgl. außerdem Püttner (Verwaltungsrecht), 1983. S. 9 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Stern (Staatsorganisation), 1992, Sp. 2302 und Wehling (Kommunalpolitik), 1994, S. 8.

    Google Scholar 

  68. Siehe Erster Teil, B., S. 9 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Dreier (Verwaltung), 1991, S. 220 f. und Hesse (Kommunalorganisation), 1992, Sp. 1099 f.

    Google Scholar 

  70. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland kennt den Begriff der ‘Stadt’ nicht und verwendet zur Bezeichnung aller örtlichen Gemeinschaften ausschließlich den Begriff der ‘Gemeinde’.

    Google Scholar 

  71. Städte und Gemeinden werden von Art. 28 Abs. 2 GG nur institutionell, nicht aber individuell in ihrer Existenz gewährleistet. Vgl. Hendler (Selbstverwaltung), 1984, S. 194 und Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 120.

    Google Scholar 

  72. Das Recht der Kommunen, ihren Aufgabenbestand selbst zu bestimmen, wird in der Literatur bisweilen auch mit den Begriffen ‘Allzuständigkeitsprinzip’ oder ‘Universalitätsprinzip’ bezeichnet.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 214 und Lecheler (Verwaltungslehre), 1988, S. 51 f.

    Google Scholar 

  74. Vgl. Hendler (Selbstverwaltung), 1984, S. 195 f. und Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 120 f.

    Google Scholar 

  75. Vgl. Gabriel (Demokratie), 1989, S. 9 f. und Zundel/Wagner (Gemeindevertretungen), 1989, Sp. 447 f.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Maunz/Zippelius (Staatsrecht), 1994, S. 121.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 214 und Wolf#Bachof7Stober (Verwaltungsrecht II), 1987, S. 56.

    Google Scholar 

  78. Eine differenzierte Erörterung des kommunalen Selbstverwaltungsprinzips unter Rückgriff auf die bundesverwaltungsgerichtliche Rechtsprechung gibt Hendler (Selbstverwaltung), 1984, S. 196 ff.

    Google Scholar 

  79. Hier kann nur beispielhaft auf verschiedene Ansätze verwiesen werden: Becker (Verwaltung), 1989, S. 185 f. und S. 339; Stern (Staatsrecht), 1984, S. 413 ff. und Wolff/Bachof7Stober (Verwaltungsrecht II), 1987, S. 31 ff. (insbes. S 32 f.) und S. 57 ff.

    Google Scholar 

  80. Siehe BVerfG, Beschluß vom 24.06.1969, BVerfGE 26, S. 238 und BVerfG, Beschluß vom 21.05.1968, BVerfGE 23, S. 365 f. Vgl. außerdem Hesse (Grundzüge), 1995, S. 202 ff.

    Google Scholar 

  81. Peters (Lehrbuch), 1949, S. 292.

    Google Scholar 

  82. Siehe Erster Teil, B, S. 11 f. dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 186.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Stein (Staatsrecht), 1993, S. 137 f.; Wehling (Kommunalpolitik), 1994, S. 8 ff. und Zundel/Wagner (Gemeindevertretungen), 1989, Sp. 447.

    Google Scholar 

  85. Vgl. zu den Aufgabenbeispielen Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung (Selbstverwaltung), 1990, S. 10.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Becker (Verwaltung), 1989, S. 341 und Stein (Staatsrecht), 1993, S. 137 f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Reichard (Betriebswirtschaftslehre), 1987, S. 3 f. und Ellwein (Dilemma), 1994, S. 112 ff. Die Abgrenzung der Verwaltung von der Politik auf kommunaler Ebene ist nicht nur ein Problem des deutschen Staatsaufbaus. Dies zeigt vor allem die lebhafte Diskussion dieser Problematik in den USA. Siehe dazu beispielsweise Golembiewski/Gabris (City), 1995, S. 240 ff.; Montjoy/ Watson (Case), 1995, S. 231 ff; Morgan/Watson (Policy), 1992, S. 438 ff; Nalbandian (Tenets), 1990, S. 654 ff; Skok (Policy), 1995, S. 325 ff

    Google Scholar 

  88. Das Gewaltenteilungsprinzip des deutschen Grundgesetzes bezieht sich lediglich auf den Bund und die Länder. Die maßgeblichen Bestimmungen zum Gewaltenteilungsprinzip finden sich im zweiten Teil des Grundgesetzes, der mit “Der Bund und die Länder” überschrieben ist. Die Kommunen stellen, wie oben ausgeführt wurde und wie auch die genannte Überschrift des Grundgesetzes andeutet, keine eigene staatliche Ebene dar, so daß das Gewaltenteilungsprinzip auf der kommunalen Ebene nicht greifen kann.

    Google Scholar 

  89. Vgl. Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 213 und S. 216.

    Google Scholar 

  90. Die nachfolgenden Ausführungen gehen zurück auf: Achterberg (Verwaltungsrecht), 1986, S. 194 ff.; Becker (Verwaltung), 1989, S. 342 ff.; Hesse (Kommunalorganisation), 1992, Sp. 1102 ff.; Knemeyer (Kommunalverfassungen), 1994, S. 81 ff.; Presse- und Informationsdienst der Bundesregierung (Selbstverwaltung), 1990, S. 16 ff; Stargardt (Kommunalverfassungen I/II), 1995, S. 118 ff/S. 145 ff; Thieme (Verwaltungslehre), 1984, S. 215 ff. und Wehling (Kommunalverfassungen), 1994, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  91. Die Amtszeiten sind je nach Bundesland unterschiedlich und liegen zwischen 5 und 8 Jahren.

    Google Scholar 

  92. Die Gemeindeordnung Niedersachsens ist eine Mischform aus der Ratsverfassung und der Magistratsverfassung. Vgl. hierzu Achterberg (Verwaltungsrecht), 1986, S. 196. Norbert Achterberg bezeichnet diese Mischform als eigenen Verfassungstyp neuerer Art. Diese Verfassungsform weist neben Gemeindevertretung (Rat) und Bürgermeister mit dem Verwaltungsausschuß ein drittes, kollegiales Organ auf, dem ähnliche Aufgaben, nicht aber eine so starke Stellung wie dem Magistrat in der Magistratsverfassung zukommen. Mischformen zwischen Ratsverfassung und Magistratsverfassung existieren auch in Brandenburg und Thüringen. Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt weisen Mischformen zwischen Bürgermeister- und Magistratsverfassung auf. In allen vier Fällen, besonders in Thüringen, ist jedoch die Stellung des Bürgermeisters in Verwaltungsangelegenheiten sehr stark, so daß die Elemente der Rats- bzw. Bürgermeisterverfassung über die magistralen Elemente, die sich in einem sogenannten Hauptausschuß manifestieren, dominieren.

    Google Scholar 

  93. Dies ist auch im Grundgesetz so vorgesehen. Art. 28 Abs. 1 Satz 2 bestimmt, daß Gemeinden eine gewählte Vertretung haben müssen. Nach Art. 28 Abs. 1 Satz 3 kann dieses Organ durch die Gemeindeversammlung ersetzt werden. Die Gemeindeversammlung als Zusammenkunft des gesamten Gemeindevolkes dürfte aber heute kaum noch Bedeutung besitzen.

    Google Scholar 

  94. Auch die KGSt grenzt in ihrem neuen Steuerungsmodell den Rat als politisches Gremium eindeutig von der Verwaltung ab. Die Politik übernimmt die Funktion des Auftraggebers von Verwaltungsleistungen, die Verwaltung fuhrt sie als Auftragnehmerin aus. Vgl. KGSt (Steuerungsmodell), 1993, S. 16 f.

    Google Scholar 

  95. Diese Aussage bezieht sich natürlich nur auf diejenigen Leistungsbereiche, in denen Landes- und Bundesgesetze den Kommunen die Leistungsgewährung nach Art, Umfang und Verfahren nicht ohnehin vorschreiben.

    Google Scholar 

  96. Die Bezugnahme auf eine bestimmte Gemeindeordnung erfolgt aus Gründen der Klarheit und Eindeutigkeit der Aussagen. Obwohl teilweise eng verwandt, weisen die Gemeindeordnungen der verschiedenen Bundesländer doch graduelle bis substantielle Unterschiede auf, die eine gemeinsame Erörterung verhindern. Die Ausführungen lassen sich jedoch in der Regel analog, eventuell in leicht modifizierter Form, auf die jeweils gültigen Gemeindeverfassungen übertragen.

    Google Scholar 

  97. So bestimmt § 40 Abs. 2 GO NW: “Den Vorsitz im Rat führt der Bürgermeister. Der Bürgermeister hat Stimmrecht im Rat.”

    Google Scholar 

  98. Die Zugehörigkeit des Bürgermeisters sowohl zum Politik- als auch zum Verwaltungssystem kommt explizit in gleichlautenden Bestimmungen der Gemeindeordnungen der Länder Baden-Württemberg (§ 42 Abs. 1 Satz 1 GemO BW) und Sachsen (§ 51 Abs. 1 Satz 1 SächsGemO) zum Ausdruck: “Der Bürgermeister ist Vorsitzender des Gemeinderates und Leiter der Gemeindeverwaltung.”

    Google Scholar 

  99. Die neue Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen bestimmt, daß der Bürgermeister als kommunaler Wahlbeamter hauptamtlich tätig ist. Ihm kommt die Leitung und Kontrolle der Geschäftstätigkeit der gesamten Verwaltung zu. Siehe § 62 Abs. 1 GO NW. In § 71 GO NW ist die Bestellung von hauptamtlich tätigen Beigeordneten, deren Zahl die Hauptsatzung der Kommune bestimmt, geregelt. Die Beigeordneten stellen zusammen mit dem Stadtkämmerer und dem Bürgermeister den Verwaltungsvorstand (§ 70 GO NW) dar.

    Google Scholar 

  100. Der Stadtkämmerer oder der für das Finanzwesen zuständige Beamte ist nach § 70 Abs. 1 GO NW grundsätzlich Mitglied des Verwaltungsvorstandes. In kreisfreien Städten muß ein Beigeordneter als Stadtkämmerer bestellt werden (§ 71 Abs. 4 GO NW), so daß die beiden Funktionen in Personalunion zusammenfallen.

    Google Scholar 

  101. Der Begriff des ‘Leitungsorgans’ ist zu unterscheiden vom Begriff der ‘Verwaltungsleitung’. Der Begriff der Verwaltungsleitung beschreibt aus funktioneller Perspektive die höchste Entscheidungsinstanz im Führungsprozeß, während das Leitungsorgan aus rechtlicher Perspektive definiert wird. Der Begriff des Leitungsorgans umfaßt alle Personen, die aus gesetzlichen oder satzungsrechtlichen Gründen zu Mitgliedern des Leitungsgremiums bestellt sind. Leitungsorgan und Verwaltungsleitung können, müssen aber nicht deckungsgleich sein. Vgl. hierzu Frese (Unter-nehmungsfuhrung), 1987, S. 330 ff.

    Google Scholar 

  102. Der Begriff’Verwaltungsvorstand’ wird in § 70 Abs. 1 GO NW explizit genannt.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Streibl, U. (1996). Die Stellung der öffentlichen Verwaltung in der Staats-, Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. In: Organisationsgestaltung in der Kommunalverwaltung. Gabler Edition Wissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-08830-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-08830-1_5

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6402-9

  • Online ISBN: 978-3-663-08830-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics