Skip to main content

Methoden des Rostschutzes

  • Chapter
  • 13 Accesses

Part of the book series: Sammlung Vieweg ((SV))

Zusammenfassung

Die Methoden, durch die man das Eisen vor dem Rosten zu schützen sucht, lassen sich in drei Klassen teilen; entweder sucht man die Neigung des Eisens selbst zur Rostbildung durch Herstellung besonderer Sorten zu mindern, oder man sucht das Eisen an seiner Oberfläche so zu verändern, daß es sich mit einer schwer angreifbaren Schutzschicht überzieht, oder endlich — und dies ist die verbreitetste Methode — man sucht das Eisen mit künstlichen Schutzüberzügen zu überziehen. Die scharfe Trennung in diese drei Klassen ist oft schwer, da die eine in die andere bisweilen übergreift.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Buck, D. M. Journ. of Ind. and Eng. Chem. 5, 447.

    Google Scholar 

  2. F. Hanaman, tber Rostversuche mit nitriertem Eisen (Dr. Ing: Arbeit). Berlin, Emil Ehering, 1913.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Heyn und Bauer, Mitt. d. Königl. Mat. Prüfungsamtes 1912, S. 101.

    Google Scholar 

  4. Über die Durchlässigkeit von Farben vgl. Cushman und Gardner, The Corrosion and Preservation of Iron and Steel, 1910, S.173ff.

    Google Scholar 

  5. )Liebreich, 8. Internat. Kongr. f. angew. Chem. 12, 149 (1912).

    Google Scholar 

  6. )O Kröhnke, Das Verhalten der Anstriche gegen chemische Einwirkungen. 2. Mitt., S. 8. Leipzig, Leineweber (1910).

    Google Scholar 

  7. )M. R a g g, Jahrb. d. Schiffsbautechn. Ges. 6, 389 (1905).

    Google Scholar 

  8. Liebreich, 1. c.

    Google Scholar 

  9. W. H. Walker und W. K. Lewis, Journ. of Ind. and Eng. Chem. 1, 754 (1909).

    Google Scholar 

  10. W. C. Slade, ebenda 4, Nr. 3 (1912).

    Google Scholar 

  11. Daß die Glimmerteilchen sich nicht etwa schuppenartig aufeinanderlegen und auf diese Weise vor dem Eindringen der Feuchtigkeit schützen, eine Behauptung, die fälschlich vielfach aufgestellt wurde, zeigte Spennrath (Verh. d. Vereins z. Förderung d. Gewerbeft. 1895, S. 245 ).

    Google Scholar 

  12. Vgl. auch W. H. Walker, Journ. Soc. Chem. Ind. 32, 584.

    Google Scholar 

  13. Der Farbe direkt Chromsäure oder direkt Laugen beizumengen verbietet sich aus leicht ersichtlichen technischen Gründen.

    Google Scholar 

  14. Auf die ökonomische Seite der Frage, d. h. die Verteuerung der Farben, beispielsweise beim Zusatz von Chromverbindungen, soll hier nicht eingegangen werden.

    Google Scholar 

  15. Wood, Amer. Soc. Mech. Eng. Trans. 16, 671 (1895).

    Google Scholar 

  16. Cushman und Gardner, The Conservation and Preservation of Iron and Steel 1910.

    Google Scholar 

  17. H. A. Gardner, Powerful Influence of Basic Pigments in Protecting Metals etc. Engineering Record, Juli 1913.

    Google Scholar 

  18. W. H. Walker, Journ. Soc. Chem. Ind. 32, 584.

    Google Scholar 

  19. Liebreich und Spitzer, Zeitschr. f. Elektrochem. 1913, Heft 7.

    Google Scholar 

  20. Cushman, Intern. Assoc. for Testing Materials, VI. Kongreß, New-York 1912. Bd. XXIV, S. 1 (Official Report).

    Google Scholar 

  21. Die Beobachtung und Beurteilung geschah von vier voneinander unabhängigen Beobachtern: W.H.Walker, P. H. Walker, H. A. Gardner und C. Chapman.

    Google Scholar 

  22. Ich verdanke diese Angaben der freundlichen Mitteilung des Herrn Gardner.

    Google Scholar 

  23. Vgl. H. A. Gardner, Bull. 32 der Paint Manufacturers Association of the United States. Notes on a Recent Study of the Atlantic City Steel Paint Tests. Philadelphia 1912.

    Google Scholar 

  24. Man ersieht hieraus, wie verschieden wertvoll die Pigmente sich unter gleichen Bedingungen zeigen und es wäre außerordentlich erwünscht, wenn bei der Wahl des Anstrichmaterials nicht nur auf die momentane Billigkeit des Materials, sondern auch auf seinen dauernden Wert Gewicht gelegt würde. Auch würde eine weitgehende Verwendung der geeigneten Pigmente eine Verbilligung sicherlich in die Wege leiten.

    Google Scholar 

  25. Über den Mechanismus des Trockenprozesses beim Holzöl s. Fahrion, Farben-Ztg. 1912, S. 2691.

    Google Scholar 

  26. Vgl. hierüber z. B. Seeligman-Zicke, Handb. der Lack-und Firnisindustrie, Berlin 1910, u. a. m.

    Google Scholar 

  27. Vgl. M. Toch, The Newer Paint Materials. The Decorator, London, Nov. 22, 1910. Journ. of the Soc. of Chem. Ind. 31, Nr. 12 (1912); auch H. A. Gardner, Journ. of the Franklin Inst. 1911, S. 55.

    Google Scholar 

  28. W. H. W alker, 1. c.

    Google Scholar 

  29. A. S. Cushman, Intern. Assoc. for Testing Materials 1912, 1. c.

    Google Scholar 

  30. H. A. Gardner, The Influence of Basic Pigments usw., L c.

    Google Scholar 

  31. Auch hängt hiervon die Frage ab, ob ein 01- oder Teeranstrich vorteilhafter ist. Vergleiche in dieser Hinsicht O. Kröhnke, Über Schutzanstriche eiserner Röhren. 1. und 2. Mitteilung. Leipzig (1910).

    Google Scholar 

  32. Liebreich und Spitzer, Zeitschr. f. Elektrochem. 18, 94 (1912) und 19, 295 (1913).

    Google Scholar 

  33. Liebreich und Spitzer, Zeitsehr. f. Elektrochem. 19, 295 (1913); Pfleiderer, Zeitsehr. d. V. D. Ing. 1913, 5. 221.

    Google Scholar 

  34. Cushman und Gardner, The Corrosion and Preservation of Iron and Steel, p.243.

    Google Scholar 

  35. E.Bandow, Chem. Zeitung 1905, S. 989.

    Google Scholar 

  36. Der Sandstrahl greift weiche Gegenstände nicht, oder nur relativ wenig an.

    Google Scholar 

  37. P. Jäger, I)er Brückenbau 3, 104 (1914).

    Google Scholar 

  38. So weit sich bei jedem Mangel exakt wissenschaftlicher Darlegungen ein diesbezüglicher Vorschlag Eberhards beurteilen läßt, scheint, wie dies auch aus der sehr zutreffenden Kritik in der Technischen Rundschau Nr. 31, 1914 hervorgeht, hier ein bedauerliches Mißverständnis von an sich wissenschaftlich wohl begründeten Prinzipien vorzuliegen.

    Google Scholar 

  39. Heyn und Bauer, Mitt. d. Kgl. Material-Prüf.-Amtes 1908, S.8.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Liebreich, E. (1914). Methoden des Rostschutzes. In: Rost und Rostschutz. Sammlung Vieweg. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07588-2_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07588-2_12

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06675-0

  • Online ISBN: 978-3-663-07588-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics