Skip to main content
  • 5102 Accesses

Zusammenfassung

In der Robotik bezeichnet man den Weg eines Endeffektors als Pfad. Weist man den Pfadpunkten der Reihe nach streng monoton anwachsende Zeitpunkte zu, so ergibt sich eine Bahn. Ein Pfad kann dabei entweder im Gelenkraum bzw. Konfigurationsraum durch Gelenkwinkelsets oder im Arbeitsraum durch die Endeffektorlage beschrieben werden. Einfache Verfahren realisieren als Pfad eine Gerade zwischen Start- und Zielpunkt. Eine Gerade im Gelenkraum bezeichnet man dabei als PtP-Pfad, im Arbeitsraum als Linear-Pfad. Aufwendigere Verfahren ziehen zur Kollisionsvermeidung weitere Punkte hinzu. Hierfür werden zwei erprobte Verfahren behandelt und an Beispielen detailliert erläutert: Die Potentialfeldmethode sowie die zufallsorientierte Wegenetzmethode.

Zur Bahnplanung werden drei in der Praxis häufig anzutreffende Methoden hergeleitet und an Beispielen erläutert: PtP-Bahn mit trapezförmigem Geschwindigkeitsverlauf, Interpolation von Pfadpunkten durch Polynome (Interpolationspolynome) sowie durch Splines (Spline-Interpolation).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Eagle, A.: A Practical Treatise on Fourier’s Theorem and Harmonic Analysis for Physicists and Engineers. Longmans, Green, and Co, New York (1925)

    MATH  Google Scholar 

  2. Farebrother, R.W.: Linear least squares computations. In: Statistics: textbooks and monographs, Bd. 91, Marcel Dekker, Inc, New York (1988)

    Google Scholar 

  3. Meyberg, K., Vachenauer, P.: Höhere Mathematik 1, 6. Aufl. Springer, Berlin (2003)

    MATH  Google Scholar 

  4. Schrüfer, E.: Signalverarbeitung – Numerische Verarbeitung digitaler Signale, 2. Aufl. Carl Hanser, München (1992)

    Google Scholar 

  5. Siciliano, B., Khatib, O.: Springer Handbook of Robotics, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2016)

    Book  Google Scholar 

  6. Spong, M.W., Hutchinson, S., Vidyasager, M.: Robot Modeling and Control. John Wiley & Sons, Inc, Hoboken (2006)

    Google Scholar 

  7. Weber, W.: Industrieroboter – Methoden der Steuerung und Regelung, 3. Aufl. Buchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag, München, Wien (2017)

    Book  Google Scholar 

  8. Dahmen, W., Reusken, A.: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, 2. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg (2008)

    MATH  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörg Mareczek .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mareczek, J. (2020). Pfad- und Bahnplanung. In: Grundlagen der Roboter-Manipulatoren – Band 2. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59561-9_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics