Skip to main content

Partnerschaftsprobleme bei Suchterkrankung im Alter: Grundlagen und Interventionen

  • Chapter
  • First Online:
Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 3721 Accesses

Zusammenfassung

„Ehe und Partnerschaft im Alter“ stellen bis heute ein Randthema im öffentlichen Bewusstsein dar. Dabei haben aufgrund der demografischen Entwicklung mit einer Verlängerung der Lebenserwartung heute immer mehr Paare die Möglichkeit, auf eine über 50-jährige Ehegeschichte zurückzublicken, wenn sich ihre Liebe nicht vorher „verflüchtigte". So kommt es zu einer Spannung zwischen einem öffentlich bedienten Ideal, welches Modelle des gemeinsamen Älterwerdens mit einer starken gegenseitigen emotionalen Bezogenheit der Partner favorisiert, während auf der anderen Seite persönliche Lebensperspektiven und Sehnsüchte, ungleichzeitige Bedürfnisse beider Partner nach Nähe und Distanz wie auch zu bewältigende Entwicklungsaufgaben als Folge gesellschaftlicher Individualisierungstendenzen stehen. Kommen körperliche Einschränkungen oder gar Erkrankungen eines Partners hinzu, hat dies in der Regel unmittelbare Auswirkungen auf die erlebte Partnerschaftsqualität. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Paargeschichte seit längerer Zeit durch eine Abhängigkeitserkrankung dominiert wird („early-onset“) oder wenn einer der Partner im höheren Alter („late-onset“) an einer Sucht erkrankt. Aufgrund der oftmals vorliegenden Multimorbidität im Alter kommt erschwerend hinzu, dass die Entwicklung einer Suchterkrankung im sogenannten „vierten Lebensalter“, das heißt nach dem 70. /75. Lebensjahr, in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch ausgeblendet wird. Dieses Kapitel will für die Wechselwirkung einer Suchterkrankung auf die Paarbeziehung sensibilisieren und beraterische sowie therapeutische Ansatzpunkte für beteiligte psychosoziale Akteure aufzeigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Ascheraden, C., Gellert, R., & Hagenbuch, F. (2007). Sucht im Alter: Die stille Katastrophe. https://www.aerzteblatt.de/archiv/54098/Sucht-im-Alter-Die-stille-Katastrophe. Zugegriffen: 09.03.2018.

  • Boesch, E. E. (1980). Kultur und Handlung: Einführung in die Kulturpsychologie. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Buber, M. (1997). Das dialogische Prinzip (8. Aufl.). Heidelberg: Lambert.

    Google Scholar 

  • Buchebner-Ferstl, S. (2002). Die Partnerschaft als Ressource bei kritischen Lebensereignissen am Beispiel der Pensionierung. Working Paper des Österreichischen Instituts für Familienforschung. www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CCEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.oif.ac.at%2Ffileadmin%2OEIF%2FWorking_Paper%2Fwp_19_partnerschaft_pensionierung.pdf&ei=uSVTVdqaJcSrswHSsYHoBA&usg=AFQjCNExjAkOP_z-077vC99Lzu7-kY9vyw&sig2=HDurMeDOnWvJhoczrQkTXQ&bvm=bv.93112503,d.bGg&cad=rja. Zugegriffen: 09.03.2018.

  • Bundesärztekammer (2007). Medikamente – schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit. Leitfaden für die ärztliche Praxis. www.bundesaerztekammer.de/downloads/LeitfadenMedAbhaengigkeit.pdf. Zugegriffen: 09.03.2018

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. (2005). Fünfter Bericht der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Potentiale des Alters in Wirtschaft und Gesellschaft. Der Beitrag älterer Menschen zum Zusammenhalt der Generationen. Berlin.

    Google Scholar 

  • Burman, B., & Margolin, G. (1992). Analysis of the association between marital relationships and health problems: An interactional perspective. Psychological Bulletin, 112, 39–63.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Bündnis 90/Die Grünen im Bayrischen Landtag (Hrsg.). (2001). Sucht auf Rezept. Probleme Medikamentenabhängigkeit. Reader zur Anhörung. München.

    Google Scholar 

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (2012). Substanzbezogene Störungen im Alter. Informationen und Praxishilfen. Bramsche: Rasch.

    Google Scholar 

  • Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (2013). Medikamentenabhängigkeit. Suchtmedizinische Reihe, Band 5. Bad Oeynhausen: Kunst- und Werbedruck.

    Google Scholar 

  • Droller, H. (1964). Some aspects of alcoholism in the elderly. The Lancet, 2, 137–139.

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Fooken, I., & Lind, I. (1996). Scheidung nach langjähriger Ehe im mittleren und höheren Lebensalter. Band 113 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Friedan, B. (1995). Mythos Alter. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Gahleitner, S., & Pauls, H. (2013). Biopsychosoziale Diagnostik als Voraussetzung für eine klinisch-sozialarbeiterische Interventionsgestaltung: Ein variables Grundmodell. In S. B. Gahleitner, G. Hahn, & R. Glemser (Hrsg.), Psychosoziale Diagnostik (S. 61–77). Köln: Psychiatrie Verlag.

    Google Scholar 

  • Glaeske, G. (1996). Beruhigt bis zum Ende: Die Arzneimitteltherapie für ältere Menschen. Sucht aktuell, 3, 5–9.

    Google Scholar 

  • Goldbrunner, H. (1994). Masken der Partnerschaft. Mainz: Grünewald.

    Google Scholar 

  • Goldbrunner, H. (2001). Wenn der Horizont sich weitet –Ältere Paare – eine Chance für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung. In: Bundesverband der Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberater (Hrsg.), Blickpunkt Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Ausgabe 6, S. 6–16. www.bv-efl.de/fachz/bp6.htm. Zugegriffen: 09.03.2018.

  • Jone, H. (1953). Katholische Moraltheologie. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Karl, F. (1993). Die Älteren – Zur Lebenssituation der 55–75-jährigen. Eine Studie der Institute Infratest Sozialforschung (2. Aufl.). Bonn: Sinus und Horst Becker.

    Google Scholar 

  • Klann, N., & Hahlweg, K. (1987). Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Besuchsmotive und Bedarfsprofile: Ergebnisse einer empirischen Erhebung. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Klann, N. (2002). Institutionelle Beratung – ein erfolgreiches Angebot. Von den Beratungs- und Therapieschulen zur klientenorientierten Intervention. Feldstudie zur Ergebnisqualität in der Partnerschafts- und Eheberatung. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Kiecolt-Glaser, J. K., Malarky, W. B., Chee, M., Newton, T., Cacioppo, J. T., Mao, H.-Y., & Glaser, R. (1993). Negative behavior during marital conflict is associated with immunological down-regulation. Psychosomatic Medicine, 55, 395–409.

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Körkel, J., & Kruse, G. (2000). Mit dem Rückfall leben. Abstinenz als Allheilmittel? Bonn: Psychiatrie-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kröger, C., Wilbertz, N., & Klann, N. (2003). Wie wirksam ist Ehe-, Familien- und Lebensberatung? Ergebnisqualitätssicherung in den katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen. Essen: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Kunisch, M., & Schulz, A. (2011). Beratungs- und Unterstützungsangebote für ältere Menschen und ihre Angehörigen. In S. Kraus, & C. Zippel (Hrsg.), Soziale Arbeit für alte Menschen. Ein Handbuch (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Mabuse.

    Google Scholar 

  • Melchinger, H., Schnabel, R., & Wyns, B. (1992). Verordnungspraxis von Medikamenten mit Abhängigkeitspotential. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Motel-Klingebiel, A., Wurm, S., & Tesch-Römer, C. (Hrsg.) (2010) Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Pauls, H. (2004). Klinische Sozialarbeit – Grundlagen und Methoden psycho-sozialer Behandlung. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Petzold, H. G. (1993). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. Paderborn: Junfermann.

    Google Scholar 

  • Radebold H. (1992). Psychodynamik und Psychotherapie Älterer. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Rauchfleisch, U. (2006). Psychoanalytische Sozialarbeit mit dem bifokalen Behandlungsmodell. Klinische Sozialarbeit, 2(3), 4–7.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L. (1996). Neue Beziehungen für Altern, Familienbeziehungen und Lebenslauf. In: Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Beratung (Hrsg.), Beratung auf neuen Wegen (S. 49–61). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2009). Datenreport 2006 in Zusammenarbeit mit WZB und ZUMA. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Bd. 544). Wiesbaden: SFG Servicecenter Fachverlage.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (1998). Und immer voller Zärtlichkeit – Partnerschaft im Alter. Kevelaer: Butzon & Bercker.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2001). Partnerschaft als neues Aufgabenfeld psychosozialer Beratung. Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2006). Partnerschaftliche Herausforderungen im dritten Lebensalter. In: Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. (Hrsg.), Die BAGSO Nachrichten, 15(1), 10–14.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2007). Zwischen Hoffen und Bangen – Partnerschaftsberatung im Alter. In T. Friedrich-Hett (Hrsg.), Positives Altern (S. 95–111). Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2009). Beziehungskrise Ruhestand – Paarberatung für ältere Menschen (2. Aufl.). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Vogt, M. (2014). Partnerschaft und Partnerschaftsberatung im Alter. In: M. Vogt (Hrsg.), Lebens- und Bedarfslagen im Alter (S. 81–110). Augsburg: Ziel Verlag.

    Google Scholar 

  • Wietkamp, W. (2008). Suchterkrankung in Klerus und Orden. Überarbeiteter Vortrag vom 28. 10. 2008 bei der KSA im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz für Personalverantwortliche aus den Bistümern und Ordensgemeinschaften, KSA Hamm.

    Google Scholar 

  • Wilbertz, N. (2011). Ehe-, Familien- und Lebensberatung 2020 – Die Zukunft der EFL in sich wandelnder Gesellschaft. Sonderdruck der Fachzeitschrift „Blickpunkt EFL-Beratung“. www.katholische-eheberatung.de/fileadmin/pdf/BP_27_Sonderdruck_EFL2020.pdf. Zugegriffen: 09.03.2018.

  • Willi, J. (1991). Was hält Paare zusammen. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Wolter, D. K. (2011). Sucht im Alter – Altern und Sucht. Grundlagen, Klinik, Verlauf und Therapie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Vogt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Vogt, M. (2018). Partnerschaftsprobleme bei Suchterkrankung im Alter: Grundlagen und Interventionen. In: Hoff, T. (eds) Psychotherapie mit Älteren bei Sucht und komorbiden Störungen. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53196-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53196-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53195-2

  • Online ISBN: 978-3-662-53196-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics