Skip to main content

Das Problem des seelisch Wirklichen

  • Chapter
Psychologie

Part of the book series: Wissenschaftliche Forschungsberichte ((WIFO,volume 52))

  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Von den Grundvoraussetzungen, die im überlieferten psychologischen Den ken auf Schritt und Tritt als gültig und wirksam aufzuweisen sind, versuchen wir zunächst eine der allgemeinsten in Worte zu fassen:

Das schlußfolgernde Denken ist unfehlbarer Richter über Sein und Nichtsein. Nichts unmittelbar Gegebenes darf ohne weiteres als wirklich hingenommen, alles muß erst „begründet” werden. Nur das Erklärbare ist wirklich. Was man nicht in widerspruchsfreie Aussagen fassen kann, das gibt es nicht. (Daß der Widerspruch durch Mängel der Begriffe verursacht sein könnte, steht außerhalb jeder Erörterung.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  • Clausevitz, Vom Kriege, Skizzen zum 8. Buch: Kriegsplan, erster Abschnitt.

    Google Scholar 

  • Der in der Erkenntnislehre unbewanderte Leser tut gut, das folgende Kapitel zunächst zu überschlagen und am Schluß, vielleicht auch schon nach Kapitel 7, nachzuholen.

    Google Scholar 

  • Ein Beispiel einer solchen Voraussetzung werden wir in § 7 dieses Kapitell kennenlernen.

    Google Scholar 

  • Kap. 2, § 6 ff.

    Google Scholar 

  • Vgl. auch § 8 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Andere Deutungen des Psychologismus s.bei Hartmann (1933), Wellek (1941), Ph. Lersch(1941).

    Google Scholar 

  • Sie ist es keineswegs ausschließlich; vgl. hierzu § 5 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Wieweit diese Forderung auch außerhalb der Psychologie gilt, wird hier nicht erörtert.

    Google Scholar 

  • Vgl. §§ 7, 8, 15, 18 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Diese Erweiterung des Forschungsbereichs auf das scheinbar Außerseelische ist nicht etwa, wie manche Kritiker der letzten Zeit anzunehmen scheinen, ein neues und fragwürdiges Unternehmen der Gestaltpsychologie: sie war grundsätzlich vollzogen in dem Augenblick, wo man optische Täuschungen, Farbkontrast und dgl. psychologisch zu untersuchen begann.

    Google Scholar 

  • Wir behaupten nicht: nur zu ihr — das wäre, angesichts der vielfachen Abhängigkeit der Wahrnehmung vom Zustand und Verhalten des Subjekts, einfach falsch (vgl. § 6 dieses Kapitels).

    Google Scholar 

  • Vgl. ferner Kap. 8.

    Google Scholar 

  • Vgl. § 15 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. §§ 15 und 18 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. § 4.

    Google Scholar 

  • Über die „Konstanzannahme”, die in dieser Konstruktion als Voraussetzung enthalten ist, vgl. Kap. 2, § 10, Kap. 4, § 3 und Kap. 7, § 8,1.

    Google Scholar 

  • Daß der Inhalt des so oder so Gegebenen zu der Wirklichkeit im 1. Sinn im äußersten Gegensatz stehen kann, und daß im Bewußtsein — genau wie vom eigenen Körper und seinem Befinden — auch vom eigenen Charakter um so weniger vorhanden sein wird, je besser und je länger er schon in Ordnung ist, daran sei hier nur nebenbei erinnert.

    Google Scholar 

  • Am Sdiluß von § 15 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. bes. das 2. und 4. Kapitel.

    Google Scholar 

  • An sich wäre wegen der Rolle, die dem Sinnesorgan zugeschrieben wird, der Ausdruck Sensualismus angemessen; da er aber in der Erkenntnislehre in anderer Weise festgelegt ist, würde das leicht zu Verwirrung führen.

    Google Scholar 

  • Vgl. audi § 12, wo dieselbe Auffassung unter einem anderen Gesichtspunkt besprochen wird.

    Google Scholar 

  • Auch in den alten Auseinandersetzungen über die Göttlichkeit Christi ist diese Voraussetzung vielfach deutlich spürbar.

    Google Scholar 

  • Siehe § 1 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. auch Kap. 7, § 9. — Fortsetzung der Erörterung des alten Empfindungsbegriffs siehe § 15 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. Kap. 2, § 8, 1; § 18 ff.

    Google Scholar 

  • Andererseits wird sie um so schwieriger mit der gerade unter Technikern und Naturwissenschaftlern verbreiteten Gruppe psychologischer Laien, die sich von der Psychologie und Erkenntnislehre der Aufklärung, in der sie groß wurden, nicht mehr losreißen können.

    Google Scholar 

  • § 16 f. dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. Kap. 2, § 7, und Kap. 4, § 20 f.

    Google Scholar 

  • Übrigens schon der mittelalterlichen Philosophie geläufige.

    Google Scholar 

  • Oben § 8.

    Google Scholar 

  • Über die eigentliche Natur dieser Festigkeit anschaulicher Dinge vgl. Kap. 6, § 8; daß das fragliche Gebiet bei natürlicher Betrachtung als Zwischenraum gar keine anschauliche Form besitzt, d. h. daß diese Form dann im 3. Sinn gar nicht vorhanden ist und schon aus diesem Grund auch nicht fest sein kann, darüber vgl. Kap. 4, §8.

    Google Scholar 

  • Ober die Bedingungen dieser Abgrenzung vgl. Kap. 3.

    Google Scholar 

  • Vgl. § 17 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Vgl. Kap. 6.

    Google Scholar 

  • Vgl. Kap. 4, § 14c.

    Google Scholar 

  • Bedenken gegen diese Deutung der Befunde Kroliks bei Linschoten 1952.

    Google Scholar 

  • Vgl. auch Kap. 6, § 14.

    Google Scholar 

  • Man versuche, die in Kap. 5 behandelten Gewichtsunterschiede als solche des Wirklichkeitsgrades zu deuten.

    Google Scholar 

  • Wenn man besondere Fälle, wie die Erinnerung an ehemals angetroffenen Schein, beiseite läßt.

    Google Scholar 

  • Vgl. Kap. 6, § 12 f.

    Google Scholar 

  • Warum wir den eigentlichen Traum und die Wahnerlebnisse hier nicht nennen, ist zu Beginn des 3. Abschnittes dieses § gesagt.

    Google Scholar 

  • Vgl. die folgenden Kapitel, besonders Kap. 6, § 4, § 7 ff.

    Google Scholar 

  • Wenn in philosophischen Erörterungen über das Wirklichkeitserlebnis gerade der Fall des Hindernisses (Scheler 1911) eine bevorzugte Rolle spielt, so hat das wohl vor allem typologische, das Verhältnis gerade des Philosophen bzw. bestimmter Arten von Philosophen zur Wirklichkeit kennzeichnende Bedeutung.

    Google Scholar 

  • Zum Grundsätzlidien vgl. Kap. 2, § 11 ff.

    Google Scholar 

  • § 6 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Kap. 3, § 8.

    Google Scholar 

  • Siehe § 16 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

  • Einiges dazu siehe Kap. 6, § 11 f.

    Google Scholar 

  • § 15, Schlußabschnitt.

    Google Scholar 

  • §§ 7–9.

    Google Scholar 

  • Transz. Ästhetik, § 3 (Transzendentale Erörterung des Begriffs vom Raume), Schlußabschnitt.

    Google Scholar 

  • Vgl. § 6 dieses Kapitels.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1963 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Metzger, W. (1963). Das Problem des seelisch Wirklichen. In: Psychologie. Wissenschaftliche Forschungsberichte, vol 52. Steinkopff, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43189-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-43189-4_2

  • Publisher Name: Steinkopff, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-42902-0

  • Online ISBN: 978-3-662-43189-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics