Skip to main content

Eisenbahnbremsen

  • Chapter
Fahrbetriebsmittel

Zusammenfassung

Wenn ein Eisenbahnzug, welcher zum Durchlaufen eines Kilometers Weg eine Minute benötigt, mit dieser Geschwindigkeit in eine Strecke einfährt, welche auf je 40 m ihrer Länge um 1 m fällt, so würde er, sich selbst überlassen, schon nach Verlauf von 100 Sekunden, eine Stundengeschwindigkeit von 130 km erreichen. Diese Geschwindigkeit könnte sogar auf 230 km pro Stunde anwachsen, wenn der Zug nicht früher schon entgleisen sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1887, S. 2 des betreffenden Sonderabdruckes. Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereins 1885, S. 344.

    Google Scholar 

  2. Der Zivil-Ingenieur 1882, S. 206.

    Google Scholar 

  3. Zeitschr. deutsch. Ing. 1903, S. 460.

    Google Scholar 

  4. Glasers Annalen für Gewerbe- und Bauwesen 1906, S. 227.

    Google Scholar 

  5. Österreichische Eisenbahnzeitung 1882, S. 413.

    Google Scholar 

  6. Frank, Die Widerstände der Lokomotiven und Bahnzüge 1886, S. 33.

    Google Scholar 

  7. Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereins 1889, Heft III des Sonderabdruckes, S. 33.

    Google Scholar 

  8. Rüppell, Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1888, S. 117 u. 119.

    Google Scholar 

  9. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1867, Supplementband III, S. 199. Heusinger von Waldegg, Handbuch für spezielle Eisenbahn technik 1870, Bd. 2, S. 236.

    Google Scholar 

  10. Wöhler, Organ Fortschr. des Eisenbahnwesns 1867, S. 126. Lochner, Spezielle Eisenbahntechnik (Heusinger von Waldegg), Lokomotivbau, 1875, S. 762. Pippart, Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1878, S. 231. Ferron, 1. c. 1878, S. 141. Douglas Galton, Proceeding of the Inst. of mech. Ing. 1878, S. 467–590. Meyer, Grundzüge des Eisenbahn-Maschinenbaues 1884, II. Teil, S. 112. Bartl, Der Civil — Ingenieur 1885, S. 312. Studien über die Wirkung der Eisenbahnwagen-Bremsen, 1887, S. 15 des Sep.-Abdruckes. — Schweizerische Bauzeitg. 1885., S. 19. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1889, S. 72 u. 119.

    Google Scholar 

  11. Lorenz, Lehrbuch der technischen Physik, 1902, Bd. I, S. 407.

    MATH  Google Scholar 

  12. V. Bericht des Unterausschusses für Überprüfung der Bremsbestimmungen usw. München 1906, Anlage IV.

    Google Scholar 

  13. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1904, S. 87.

    Google Scholar 

  14. Bericht über die Verhandlungen der Kommission für technische und Betriebsangelegenheiten, Berlin 1888, S. IV.

    Google Scholar 

  15. Der bereits angezogene Kommissionsbericht vom Jahre 1888 S 10

    Google Scholar 

  16. Derselbe Bericht S. 6. — Die großherzogl. Badische Staatsbahn veranschlag diese Zeit nicht mit 5 sondern mit 7½ Sekunden.

    Google Scholar 

  17. Der angezogene Bericht S. 86.

    Google Scholar 

  18. In dem Berichte der Kommission für technische und Betriebsangelegenheiten, Berlin 1888, wird seitens der Badischen Staatsbahnen dieser Weg mit 2 • V m angenommen, S. 6. Direktor Verderber der Ungarischen Staatsbahnen veranschlagt diesen Weg ebenfalls mit 2 V. S. 33 dieses Berichtes.

    Google Scholar 

  19. Glasers Annalen für Gewerbe- und Bauwesen 1886, Nr. 221, S. 87.

    Google Scholar 

  20. Zum Berichte ad E. M. Zal 38890 ex 1901. Bestimmungen der Bremswege.

    Google Scholar 

  21. Glasers Annalen für Gewerbe und Bauwesen 1901, Nr. 578, S. 49–51.

    Google Scholar 

  22. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1889, S. 73.

    Google Scholar 

  23. Proceedings of the Eng. 1878, S. 467. — Engineering 1879, Bd. 27, S. 371. -Der Civil-Ingenieur 1882, S. 211.

    Google Scholar 

  24. Der Civil-Ingenieur 1882, S. 212.

    Google Scholar 

  25. Bericht der Kommission für technische und Betriebsangelegenheiten, Berlin 1888 S. 39.

    Google Scholar 

  26. Bericht der technischen Kommission für Betriebsangelegenheiten, Berlin 1888,

    Google Scholar 

  27. Der Civil-Ingenieur 1882, S. 205.

    Google Scholar 

  28. Schweizerische Bauzeitung 1885, S. 19.

    Google Scholar 

  29. Organ Fortsehr. des Eisenbahnwesens 1888, S. 117 u. 119.

    Google Scholar 

  30. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1886, III. Supplementband, S. 3. — Handbuch für spezielle Eisenbahntechnik Bd. 2, S. 281. — Engineering 1879, S. 372.

    Google Scholar 

  31. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1889, S. 119.

    Google Scholar 

  32. Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Vereines 1887, S. 11 des Sonderabdruckes des Artikels: Über die Anzahl der Bremsen bei Eisenbahnen.

    Google Scholar 

  33. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1896, S. 87. — Glasers Annalen für Gewerbe-und Bauwesen 1906, Bd. 59, Heft 3.

    Google Scholar 

  34. Railroad-Gazette vom 15. Juni 1906, Nr. 24.

    Google Scholar 

  35. Zentralblatt der Bauverwaltung 1887, S. 22.

    Google Scholar 

  36. § 135 der Technischen Vereinbarungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen.

    Google Scholar 

  37. Dem Klotzdrucke von 5/6 des Wagengewichtes entspricht eine Rollgeschwindigkeit von 65 km pro Stunde (Punkt 14). Dieser Rollgeschwindigkeit entspricht aber eine Backenreibung von 192 kg (Punkt 10).

    Google Scholar 

  38. Bartl, Zeitschr. d. österr. Ing.- u. Arch.-Ver. 1889, Heft III, S. 80 des Sonderabdruckes, setzt in seiner höchst verdienstlichen Arbeit G = 1·45 · D, statt, wie hier ermittelt wurde, G = 6/5 D = 1·2Dt.

    Google Scholar 

  39. Zentralblatt der Bauverwaltung 1888, Seite 22.

    Google Scholar 

  40. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1883, S. 4.

    Google Scholar 

  41. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1905, S. 149.

    Google Scholar 

  42. Resal, Mécanique générale, Paris 1880, Band III.

    Google Scholar 

  43. Österreichische Eisenbahnzeitg. 1882, S. 414.

    Google Scholar 

  44. Bericht über die Verhandlungen der Kommission für technische und Betriebsangelegenheiten 1888, S. 4.

    Google Scholar 

  45. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1888, S. 122.

    Google Scholar 

  46. Österreichische Eisenbahnzeitg. 1882, S. 414.

    Google Scholar 

  47. Bericht der Kommission für technische und Betriebsangelegenheiten 1888, S. 21.

    Google Scholar 

  48. Bericht der Kommission f. technische u. Betriebsangelegenheiten 1888, S. 86.

    Google Scholar 

  49. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1889, S. 75.

    Google Scholar 

  50. Bericht der Kommission f. technische u. Betriebsangelegenheiten 1888, S. 78,

    Google Scholar 

  51. Desgleichen S. 83.

    Google Scholar 

  52. Desgleichen S. 76.

    Google Scholar 

  53. Organ Fortschr. des Eisenbahnwesens 1889, S. 120.

    Google Scholar 

  54. V. Bericht des Unterausschusses für Überprüfung der Bremsbestimmungen, München 1906, S. 4.

    Google Scholar 

  55. Wochenschrift für den öffentlichen Baudienst 1902, S. 77.

    Google Scholar 

  56. V. Bericht des Unterausschusses, München 1906, S. 5.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bd. I, Rihosek, Luftdruck- und Luftsaugebremsen. Auch die im Jahre 1907 auf den Gefällstrecken der Arlbergbahn mit 75 Wagen und die im Jahre 1908 auf den Strecken der Österreichischen Staatsbahnen bei Sigmundsherberg (N.-Österr.) mit 100 Wagen durchgeführten Versuche haben in einwandfreier Weise die Verwendbarkeit der selbsttätigen Luftsaugebremse, System Hardy, für Güterzüge erwiesen. Der Herausgeber.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1908 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

von Gostkowski, R.F. (1908). Eisenbahnbremsen. In: von Stockert, L.R. (eds) Fahrbetriebsmittel. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-34001-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-34001-1_11

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-33603-8

  • Online ISBN: 978-3-662-34001-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics