Skip to main content

Personalmanagement

  • Chapter
Der Krankenhausmanager
  • 18 Accesses

Zusammenfassung

In einer allgemeinen Einführung werden die Merkmale der Kommunikation dargestellt werden, die zum einen für das ärztliche Gespräch mit dem Patienten, zum anderen für die interdisziplinäre Kooperation im Krankenhaus grundlegend sind. Der dritte Abschnitt ist den Kommunikationsverhältnissen im Krankenhaus im Speziellen und den daraus resultierenden Konsequenzen für den Umgang miteinander gewidmet. Es werden positive Veränderungsmöglichkeiten für ein verbessertes Beziehungsklima zwischen den dort Tätigen diskutiert. Ein konkretes Beispiel beschreibt ein Arzt-Patienten-Gespräch bei der Visite. Abschließend werden Möglichkeiten dargestellt, über die Kommunikation mit den Mitarbeitern Arbeitszufriedenheit und Leistungsmotivation zu bewahren bzw. zu fördern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andersen S (1987) Herzalarm — Beruflicher Druck, persönliche Konflikte: Schwestern und Helfer im Krankenhaus. Kreuz, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Aronson E, Pines A, Kafry D (1983) Ausgebrannt. Vom Überdruß zur Selbstentfaltung. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Begemann-Deppe M (1976) Im Krankenhaus sterben. Das Problem der Wissenskonstitution in einer besonderen Situation. In: Begemann H (Hrsg) Patient und Krankenhaus. Urban 8c Schwarzenberg, München Berlin Wien, S 71–90

    Google Scholar 

  • Begemann-Deppe M (1978) Sprechverhalten und Thematisierung von Krankheitsinformationen im Rahmen von Stationsvisiten. Med. Dissertation, Universität Freiburg

    Google Scholar 

  • Bliesener T, Siegrist J (1981) Greasing the wheels: Conflicts on the round and how they are managed. J Pragm 5: 181–207

    Article  Google Scholar 

  • Fricke L (1991) Messung, Analysen und Vergleich der Arbeitszufriedenheit des Krankenpflegepersonals dreier verschiedener Krankenhäuser. Med. Dissertation, Universität Münster

    Google Scholar 

  • Glaser BK, Strauss AL (1974) Interaktion mit Sterbenden. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Gordon T (1979) Managerkonferenz. Effektives Führungstraining. Hoffmann & Campe, Hamburg

    Google Scholar 

  • Hannich HJ (1987) Medizinische Psychologie in der Intensivmedizin. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Hannich HJ (1994) Psychosomatik. In: Lawin P (Hrsg) Praxis der Intensivbehandlung. Thieme, Stuttgart New York, S 86–96

    Google Scholar 

  • Herschbach P (1991) Streß im Krankenhaus — Die Belastungen von Krankenpflegekräften und Ärzten/Ärztinnen. Psycho-ther, Psychosom, Med Psych 5: 176–186

    Google Scholar 

  • Koch U, Schmeling C (1982) Betreuung von Schwer- und Todkranken. Urban & Schwarzenberg, München Wien Baltimore

    Google Scholar 

  • Kohle K (1981) Klinisch-psychosomatische Krankenstationen. In: Uexküll Tv (Hrsg) Lehrbuch der psychosomatischen Medizin. Urban & Schwarzenberg, München Berlin Wien, S 439–464

    Google Scholar 

  • Ley P (1993) Verstehen und Behalten von Anweisungen — Kommunikationsfehler in der Praxis. In: Hannich HJ, Mann F, Hölzle C, Kaluza K: Arbeitsmaterialien Medizinische Psychologie, unveröff. Manuskript, Universität Münster, S 349–353

    Google Scholar 

  • Lückmann L (1985) Messung, Analyse und Vergleich der Arbeitszufriedenheit des Pflegepersonals dreier Intensivstationen. Psychologische Diplomarbeit, Universität Münster

    Google Scholar 

  • Lumma K (1988) Strategien der Konfliktlösung. Windmühle, Hamburg

    Google Scholar 

  • Mann F (1991) Grundaspekte und Grundmerkmale einer patientenorientierten Gesprächsführung. In: Hannich HJ, Mann F, Hölzle C, Kaluza K: Arbeitsmaterialien Medizinische Psychologie, unveröff. Manuskript, Universität Münster, S 23–29

    Google Scholar 

  • Nothdurft W (1982) Zur Undurchlässigkeit von Krankenhausvisiten. In: Kohle K, Raspe HH (Hrsg) Das Gespräch während der ärztlichen Visite. Urban & Schwarzenberg, München Berlin Wien, S 23–35

    Google Scholar 

  • Raspe HH (1981) Aufklärung und Information im Krankenhaus. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Rheinz H (1994) Der Feind in meinem Büro. Süddeutsche Zeitung vom 29. 1. 1994

    Google Scholar 

  • Rhode JJ (1973) Der Patient im sozialen System des Krankenhauses. In: Ritter-Röhr, D (Hrsg) Der Arzt, sein Patient und die Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt, S 54–82

    Google Scholar 

  • Schulz v Thun F (1987) Miteinander reden — Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Steinmann G, Nordmeyer J, Deneke FW, Kerekjarto Mv (1978) Nonverbale Kommunikation zwischen Arzt und Patient während der Visite. Med Psychol 4: 68–80

    Google Scholar 

  • Verres R (1990) Lebenskunst — Zukunftsperspektiven und Zukunftsmusik. (Vortrag zum 28. Jahrestag der Vereinig. Mit-telrh. Chirurgen, Heidelberg)

    Google Scholar 

  • Westphale C, Kohle K (1982) Gesprächssituationen und Informationsaustausch während der Visite auf einer internistisch-psychosomatischen Krankenstation. In: Kohle K, Raspe HH (Hrsg) Das Gespräch während der ärztlichen Visite. Urban & Schwarzenberg, München Berlin Wien, S 102–139

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hannich, HJ. (2001). Personalmanagement. In: von Eiff, W., et al. Der Krankenhausmanager. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-30247-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-30247-7_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-30248-4

  • Online ISBN: 978-3-662-30247-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics