Skip to main content

Das Neugeborenenscreening der ersten Lebenswoche

  • Chapter
Book cover Präventivmedizin
  • 23 Accesses

Zusammenfassung

Jedem Neugeborenen in Deutschland werden seit 30 Jahren in der ersten Lebenswoche einige Tropfen Fersenblut entnommen, zur Screening-Untersu-chung auf angeborene Stoffwechselkrankheiten. Dadurch werden in Deutschland jährlich 300 Kinder identifiziert, die ohne eine präsymptomatisch im Neugeborenenalter einsetzende Frühbehandlung einen irreversiblen Hirnschaden erleiden würden. Die Frühdiagnose und Frühbehandlung hingegen bieten die Chance einer normalen Entwicklung.

In Deutschland hat es eine lange Tradition: das Neugeborenenscreening. Hier werden vor allem Stoffwechselerkrankungen erfasst, die im späteren Verlauf zu einer schweren geistigen Behinderung führen können. Wichtig ist die korrekte Testdurchführung, sonst kann es zu falsch-positiven oder falschnegativen Ergebnissen kommen. Gefragt ist in diesem Zusammenhang nicht nur der betreuende Arzt, sondern auch das entsprechende Fachlabor. Hohe Ansprüche an die Labor-Arzt-Patienten-Kommunikation stellt dann die Übermittlung der Befunde. Daher sollte man bei Vorliegen eines kontrollbedürftigen Befundes im Gespräch mit den betroffenen Eltern deutlich machen, dass dies in der Regel noch keine gesicherte Diagnose bedeutet, sondern dass im Gegenteil ihr Kind mit höherer Wahrscheinlichkeit nur einen passager abnormen Laborbefund aufweist, aber nicht krank ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Buist NRM. Limitations of treatment in galactosemia. 5th International Congress of Inborn Errors of Metabolism, Satellite II. 31.5.1990 San Francisco/USA.

    Google Scholar 

  2. Clemens PC. Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechselkrankheiten. Dtsch Ärztebl 37 (1984) 2625–2630.

    Google Scholar 

  3. Clemens PC, Plettner C, Vellguth B. A laboratory procedure to distinguish between false-positive and true-positive galactose screening results. The Society for Inborn Errors of Metabolism, ed. Lancaster: MTP Press (1989) 6.

    Google Scholar 

  4. Clemens PC, Neumann RSJ, Wulke AP, Burmester JG. Newborn screening for hyperphenylalaninemia on day 5: Is 2401 umolll the most appropriate cut-off-level? Preventive Med 19 (1990) 54–60.

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Clemens PC. Neugeborenenscreening auf angeborene Stoffwechselstörungen. In: Thomas L , ed. Labor und Diagnose. Marburg: Med. Verlagsgesellschaft, (1984) 822–835, (1988) 1171–1190, (1992) 1421–1441.

    Google Scholar 

  6. Clemens PC. Neugeborenenscreening -Grundlagen, Bedeutung, aktuelle Probleme, Zukunftsperspektiven. Monographie. Thieme, Stuttgart (1990) 1–253.

    Google Scholar 

  7. Grüttner R, Clemens PC, Koepp P, Plettner C, Stern M. Neugeborenenscreening auf Mucoviscidose mit dem BM-Test-Mekonium. Monatsschr Kinderheilkd 133 (1985) 54–55.

    PubMed  Google Scholar 

  8. Mönch E. Screening auf Galaktosämie. Der Kinderarzt 20 (1989) 873.

    Google Scholar 

  9. Schunk JP, Bradley JS, Buist NRM, Skeels MR. Interference by third-generation cephalosporins with neonatal screening for galactosemia. J’ Pediatr 112 (1988) 842.

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Wilcken B, Kaback MM. Screening for cystic fibrosis. 5th International Congress of Inborn Errors of Metabolism, Satellite II. 31.5.1990 San Francisco/USA.

    Google Scholar 

  11. Arbeitsgemeinschaft/Sektion Pädiatrische Endokrinologie (A. Grüters). Qualitätssicherung in der Pädiatrischen Endokrinologie: Angeborene Hypothyreose. Schriftenreihe der AG. Novo Nordisk Pharma (1999, ISSN 1437–4773) 1–9.

    Google Scholar 

  12. E. Harms et al.: Gemeinsame, ständige Kommission für Neugeborenenscreening. Richtlinien zur Organisation und Durchführung des Neugeborenenscreenings auf angeborene Stoffwechselstörungen und Endokrinopathien in Deutschland. Screening Journal in Sozialpädiatrie 21 (1999) 67–70.

    Google Scholar 

  13. Zabransky, S. : Datenerhebung der Deutschen Gesellschaft für das Neugeborenenscreening auf endokrine und metabole Störungen. Screening Journal in Sozialpädiatrie 21 (1999) 216–222.

    Google Scholar 

  14. Roscher A, Olgemüller B, Liebl B. Voraussetzungen, Anforderungen und Qualitätskriterien zur Einführung von Tandem-Massenspektrometrie (TMS) im Neugeborenenscreening. Monatsschr Kinderheilkd 147 (1999) 524–525.

    Google Scholar 

  15. Sander J, Janzen N. Optimierte Labortech-nickfür das Neugeborenenscreening auf Phenylketonurie und andere Hyperphenylala-ninämien. Monatsschr Kinderheilkd 147 (1999) 480–485.

    Article  Google Scholar 

  16. Clemens, PC. Carnitin-Stojfwechselstörun-gen. Kinder- und Jugendarzt 31 (2000) in Druck

    Google Scholar 

  17. Clemens, PC. Procedere bei erhöhtem Phenylalanin-Screening- Wert, Screening Journal 2 (1998) 55–60.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Clemens, P.C. (2000). Das Neugeborenenscreening der ersten Lebenswoche. In: Allhoff, P.G., Leidel, J., Voigt, HP., Engelbrecht, J., Drebing, V. (eds) Präventivmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-12758-2_5

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-12759-9

  • Online ISBN: 978-3-662-12758-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics