Skip to main content

Intersubjektive Entfremdung: Zur Kultur- und Technikgeschichte der Zwischenleiblichkeit

  • Chapter
  • First Online:
Sine ira et studio
  • 1533 Accesses

Zusammenfassung

In einem Text, in dem Jens Loenhoff die Zwischenleiblichkeit zur fundierenden Dimension menschlicher Kommunikation erklärt, begründet er dies auch damit, dass „the attribution of sensorimotor operations to individual bodies in terms of compact units represents a late evolutionary product of cultural history“ (Loenhoff 2017: 34-35). Zwischenleiblichkeit ist mithin eine notwendige evolutionäre Voraussetzung für die Entwicklung, Erfahrung und Begründung individueller Körperlichkeit. Während Loenhoff die phylogenetischen und ontogenetischen Hintergründe dieses evolutionstheoretischen Gedankens ausführlich erörtert, führt er die kulturhistorische Dimension kaum aus.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Anders, Günter (1956): Die Antiquiertheit des Menschen. Band I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Christian, Paul und Haas, Renate (1949): Wesen und Formen der Bipersonalität. Grundlagen für eine medizinische Soziologie, Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Debord, Guy (2006): Report on the Construction of Situations and on the International Situationist Tendency’s Conditions of Organization and Action (1957), in: Ken Knabb (Hrsg.), Situationist International Anthology, Berkeley: Bureau of Public Secrets, S. 25-43.

    Google Scholar 

  • Di Cesare, Donatella (2009): Gadamer. Ein philosophisches Porträt, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm (1958): Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften, Gesammelte Schriften Bd. 7, Stuttgart: Teubner; Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Dornberg, Martin (2013): Die zweigriffige Baumsäge. Überlegungen zu Zwischenleiblichkeit, Umweltbezogenheit und Überpersonalität, in: Breyer, Thiemo (Hrsg.), Grenzen der Empathie. Philosophische, psychologische und anthropologische Perspektiven, München: Fink, S. 239-259.

    Google Scholar 

  • Dostal, Robert (2002): Gadamer: The Man and His Work, in: Robert Dostal (Hrsg.), The Cambridge Companion to Gadamer, Cambridge: Cambridge University Press, S. 13-35.

    Google Scholar 

  • Dubbelboer, Marieke (2004): Un univers mécanique: La machine chez Alfred Jarry, French Studies, 57, 4, S. 471-483.

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1972): Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen, in: Werke Karl Marx – Friedrich Engels, Band 2, Berlin: Dietz, S. 225-506.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (1989): Apologie der Heilkunst (1965), in: ders., Neuere Philosophie II. Probleme, Gestalten, Tübingen: Mohr, S. 267-275.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (1995): Hermeneutik im Rückblick, Gesammelte Werke Bd. 10, Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gomperz, Theodor (1890): Die Apologie der Heilkunst. Eine griechische Sophistenrededes fünften vorchristlichen Jahrhunderts, in: Sitzungsberichte der Kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Philosophisch-Historische Classe, Band CXX.

    Google Scholar 

  • Goodwin, Charles (2017): Co-operative Action, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Gurwitsch, Aron (1977): Die mitmenschlichen Begegnungen in der Milieuwelt, hrsg. von Alexandre Métraux, Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1995): Ontologie. Hermeneutik der Faktizität, Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann (Heidegger Gesamtausgabe 63).

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1996): Nietzsche I, Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann (Heidegger Gesamtausgabe 6.1).

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (2000): Die Frage nach der Technik (1953), in: Vorträge und Aufsätze, Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann (Heidegger Gesamtausgabe 7), S. 5-36.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1967): Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Hippokrates (1895): Sämtliche Werke. Ins Deutsche übersetzt und ausführlich commentiert von Dr. Robert Fuchs, Erster Band, München: Lüneburg.

    Google Scholar 

  • Hume, David (1992/1739): A Treatise on Human Nature, Oxford: Clarendon.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1950): Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge, Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Husserl, Edmund (1991): Ideen zu einer reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie, Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution, hrsg. von Marly Biemel, Dordrecht: Kluwer.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (2005): Der Aufbruch in die Moderne oder das Ende des Pferdezeitalters, in: Berthold Tillmann (Hrsg.), Historikerpreis der Stadt Münster. Die Preisträger und Laudatoren von 1981 bis 2003, Münster: Lit, S. 159-174.

    Google Scholar 

  • Loenhoff, Jens (2001): Die kommunikative Funktion der Sinne, Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Loenhoff, Jens (2017): Intercorporeality as a Foundational Dimension of Human Communication. In: Christian Meyer, Jürgen Streeck und J. Scott Jordan (Hrsg.), Intercorporeality. Emerging Socialities in Interaction. New York: Oxford University Press, S. 25-49.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1992): Theorie des sozialen Handelns, Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (2007): Zeit und Identität: Innere, soziale und historische Zeit, in: ders., Lebenswelt, Identität und Gesellschaft, hrsg. von Jochen Dreher, Konstanz: UVK, S. 165-192.

    Google Scholar 

  • Marcuse, Herbert (1967): Der eindimensionale Mensch, Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl und Engels, Friedrich (1969): Die deutsche Ideologie, in: Karl Marx – Friedrich Engels – Werke, Band 3, Berlin: Dietz, S. 5-530.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1973): Kapital I, MEW 23, Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1983): Kapital III, hrsg. von F. Engels, MEW 25.,Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1968): Résumés des cours, Collège de France 1952-1960, Paris: Gallimard.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (2007/1960): Der Philosoph und sein Schatten, in: ders., Zeichen, Hamburg: Meiner, S. 233-264.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1968): The Visible and the Invisible, Evanston: Northwestern University Press.

    Google Scholar 

  • Merleau-Ponty, Maurice (1966): Phänomenologie der Wahrnehmung, Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Meyer, Christian, Meier zu Verl, Christian und Wedelstaedt, Ulrich von (2016): Zwischenleiblichkeit und Interkinästhetik. Dimensionen körperlicher Kopräsenz in der situierten Interaktion, in: Jürgen Raab und Reiner Keller (Hrsg.), Wissensforschung – Forschungswissen, Weinheim: Beltz Juventa, S. 317-331.

    Google Scholar 

  • Nagel, Thomas (1979): Mortal Questions, Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Raulff, Ulrich (2015): Das letzte Jahrhundert der Pferde. Geschichte einer Trennung, München: Beck.

    Google Scholar 

  • Scheler, Max (1923): Wesen und Form der Sympathie, Bonn: Cohen.

    Google Scholar 

  • Schmid, Hans Bernhard und Schweikard, David P. (Hrsg.) (2009): Kollektive Intentionalität: Eine Debatte über die Grundlagen des Sozialen, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred und Thomas Luckmann (2003): Strukturen der Lebenswelt, Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1971): Das Problem der transzendentalen Intersubjektivität bei Husserl, in: ders., Gesammelte Aufsätze III. Studien zur Phänomenologischen Philosophie, hrsg. von Ilse Schütz, Den Haag: Nijhoff, S. 86-118.

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred (1972): Der Heimkehrer, in: ders., Gesammelte Aufsätze II. Studien zur soziologischen Theorie, hrsg. von Arvid Brodersen, Den Haag: Nijhoff, S. 70-84.

    Google Scholar 

  • Simondon, Gilbert (1958): Du mode d‘existence des objets techniques, Paris: Aubier.

    Google Scholar 

  • Stracey, Frances (2014): Constructed Situations: A new History of the Situationist International, New York: Pluto Press.

    Google Scholar 

  • Tönnies, Ferdinand (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft, Leipzig: Fues.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Meyer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Meyer, C. (2020). Intersubjektive Entfremdung: Zur Kultur- und Technikgeschichte der Zwischenleiblichkeit. In: Kurilla, R., Kolb-Albers, K., Krämer, H., Pitsch, K. (eds) Sine ira et studio. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28743-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28743-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28742-9

  • Online ISBN: 978-3-658-28743-6

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics