Skip to main content

Sozialstaaten in der Europäischen Union

  • Chapter
  • First Online:
Europäische Sozialpolitik
  • 4462 Accesses

Zusammenfassung

Alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind Sozialstaaten, allerdings in jeweils unterschiedlicher Art und Weise. Diese Sozialstaaten lassen sich nach verschiedenen Kriterien typologisieren. Hierbei stellt sich die Frage, ob die Sozialstaaten in der EU gemeinsame Kennzeichen aufweisen, die insgesamt ein Europäisches Sozialmodell (ESM) ausmachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zum wechselseitigen Einfluss der Freien Wohlfahrtspflege und der EU vgl. Rock 2010.

  2. 2.

    Einen Sonderweg haben Tschechien und Slowenien beschritten, die aufgrund ihrer günstigeren ökonomischen Ausgangssituation Anfang der neunziger Jahre die Notwendigkeit für eine Rentenreform nicht in gleicher Weise sahen wie die anderen genannten Länder.

  3. 3.

    Der Verfassungskonvent war ein im Vorfeld des Lissabon-Vertrages vom Europäischen Rat im Jahre 2002 eingesetztes Gremium, das aus Vertreterinnen aller EU-Institutionen sowie der damaligen Mitgliedsstaaten plus der Beitrittsländer bestand. Seine Aufgabe bestand darin, in verschiedenen Arbeitsgruppen im Zeitraum von einem Jahr eine Vorlage für den Lissabon-Vertrag zu erarbeiten. Dabei spielte auch die Frage nach einem „Sozialen Europa“ eine zwar marginale, aber doch existierende Rolle.

Literatur

  • Arts, W. A., & Gelissen, J. (2010). Models of the welfare state. In F. G. Castles, S. Leibfried, J. Lewis, H. Obinger & C. Pierson (Hrsg.), The Oxford handbook of the welfare state (S. 569–583). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Bahle, T., & Pfenning, A. (2001). Angebotsformen und Trägerstrukturen sozialer Dienste im europäischen Vergleich (MZES-Arbeitspapiere Nr. 34). Mannheim: Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Dallinger, U. (2016). Sozialpolitik im internationalen Vergleich. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Eichenhofer, E. (2007). Geschichte des Sozialstaats in Europa. Von der „sozialen Frage“ bis zur Globalisierung. München: C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (1990). The three worlds of welfare capitalism. London: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G. (Hrsg.). (1996). Welfare states in transition: National adaptations in global economics. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, G., et al. (2002). Why we need a new welfare state. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Evers, A., & Olk, T. (1996). Wohlfahrtspluralismus-Analytische und normativ-politische Dimensionen eines Leitbegriffs. In Dies (Hrsg.), Wohlfahrtspluralismus. Vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft (S. 9–62). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Hacker, B. (2009). Varianz statt Typenbildung – die Transformation der Wohlfahrtspolitiken in Mittelosteuropa. In A. Gawrich, W. Knelangen & J. Windwehr (Hrsg.), Sozialer Staat – soziale Gesellschaft? Stand und Perspektiven deutscher und europäischer Wohlfahrtsstaatlichkeit (S. 109–129). Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Heise, A., & Lierse, H. (2011). Haushaltskonsolidierung und das Europäische Sozialmodell. Auswirkungen der europäischen Sparprogramme auf die Sozialsysteme. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Immerfall, S. (2018). Europa – politisches Einigungswerk und gesellschaftliche Entwicklung. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kuhnle, S., & Sander, A. (2010). The emergence of the western welfare state. In F. G. Castles, S. Leibfried, J. Lewis, H. Obinger & C. Pierson (Hrsg.), The Oxford handbook of the welfare state (S. 61–80). Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (1995). Wohlfahrtsstaat, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Spanien. Eine exemplarische Analyse postautoritären Wandels. Opladen: Leske und Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Müller, K. (2006). Der Sozialstaat in den Transformationländern: Erbe, Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen. In S. Kropp & R. Goméz (Hrsg.), Sozialraum Europa. Sozialpolitik in der erweiterten Europäischen Union. Ein Werkstattbericht (S. 74–97). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Opielka, M. (2019). Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Ostner, I. (1998). Quadraturen im Wohlfahrtsdreieck. Die USA, Schweden und die Bundesrepublik im Vergleich. In S. Lessenich & I. Ostner (Hrsg.), Welten des Wohlfahrtskapitalismus. Der Sozialstaat in vergleichender Perspektive (S. 225–252). Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Pfau-Effinger, B. (2000). Kultur und Frauenerwerbstätigkeit in Europa. Theorie und Empirie des internationalen Vergleichs. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Rock, J. (2010). Wohlfahrt im Wettbewerb. Europarecht kontra Daseinsvorsorge und Soziale Dienste? Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (2010). Wohlfahrtsstaaten Im Vergleich: Soziale Sicherung in Europa: Organisation, Finanzierung, Leistungen und Probleme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schubert, K., Hegelich, S., & Bazant, U. (2008). Europäische Wohlfahrtssysteme: Stand der Forschung – theoretisch-methodische Überlegungen. In Dies. (Hrsg.) Europäische Wohlfahrtssysteme. Ein Handbuch. (S. 13–46). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Titmuss, R. M. (1963). Essays on „the welfare state“. London: Unwin.

    Google Scholar 

  • Vaughan-Whitehead, D. (2015). Is Europe losing its soul? The European social model in times of crisis. In D. Vaughan-Whitehead (Hrsg.), The European social models in times of economic crisis and austerity policy (S. 9–60). Cheltenham: Edward Elgar.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Möhle, M. (2020). Sozialstaaten in der Europäischen Union. In: Europäische Sozialpolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28410-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28410-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28409-1

  • Online ISBN: 978-3-658-28410-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics