Skip to main content

Zielorientierte Gesprächsführung

  • Chapter
  • First Online:
Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement

Part of the book series: erfolgreich studieren ((ES))

  • 5432 Accesses

Zusammenfassung

Das Gespräch ist eine Grundform menschlicher Kommunikation und wird Ihren Berufsalltag maßgeblich prägen. Mit Gesprächen kann man andere Menschen beeinflussen, es geht also nicht nur um eine Gesprächsführung, sondern auch Führung mit Gesprächen. Ausgehend von den klassischen Wissenschaften der Rhetorik und Dialektik werden in diesem Kapitel die prozessualen Aspekte des Gesprächs, der Gesprächsaufbau und die Schritte der strategischen Planung eines Gesprächs, dargestellt. Zwei wichtige Funktionen eines Gesprächs sind die Informationsgewinnung und die Führung hin zu einem Ziel, eine Änderung im Denken oder Verhalten des Gegenübers. Dazu werden verschiedene Fragetechniken vorgestellt, die, angepasst an Situation und Prozessschritt, z. B. die Kreativität bei der Lösungsfindung anregen können. Ein zentrales Ziel von Gesprächen in der Bauprojektrealisierung ist die Überzeugung, wenn Sie z. B. Investoren für einen bestimmten Standort gewinnen wollen. Die Überzeugungsarbeit findet dabei über die unbewusste und die bewusste kognitive Ebene statt. Für die unbewusste Beeinflussung werden Möglichkeiten durch die Entscheidungsarchitektur des Menschen vorgestellt, die auf den in der Psychologie vorgestellten Heuristiken basiert. Relevant für die unbewusste Ebene sind aber insbesondere Methoden, mit denen man eine förderliche Beziehung zum Gegenüber aufbauen kann und die im Wesentlichen aus der Neurolinguistischen Programmierung stammen. Kern der Überzeugung bleibt die Argumentation, für die eine Hilfestellung zur Sammlung von Argumenten und ein wirksamer Aufbau des Argumentes an sich und der Argumentationskette an die Hand gegeben wird. Im Hintergrund steht – unerschütterliche Basis des Konfliktmanagements – die wertschätzende Haltung, selbst wenn sie mit einem Mini-Kontrakt Widerstand im Gespräch „brechen“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allhoff D-W, Allhoff W (2016) Rhetorik & Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch. Ernst Reinhardt, München

    Google Scholar 

  • Alter U (2018) Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Aristoteles i. d. Ü., Krapinger G von (2018) Rhetorik. Reclam, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Baumann-Habersack F (2017) Mit neuer Autorität in Führung. Die Führungshaltung für das 21. Jahrhundert. Springer, Wiesbaden

    Chapter  Google Scholar 

  • Bode J (2017) Messung der Wirkung. Analyse des zurechenbaren Erfolges von Marketingmaßnahmen in Hochschule und Wissenschaft verlangt dreierlei: Kriterien, Prozess, Ergebnis. In: Lemmens M, Horváth P, Seiter M (Hrsg) Wissenschaftsmanagement. Handbuch und Kommentar. Lemmens, Bonn

    Google Scholar 

  • Brockhaus (2006) Enzyklopädie, vol 6, 10, 13 und 17. Brockhaus, Leipzig

    Google Scholar 

  • Dörr S, Schmidt-Huber M, Winkler B, Klebl U (2013) Führung. In: Landes M, Steiner E (Hrsg) Psychologie der Wirtschaft. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dreher B (2016) Rhetorik des Framings. Empirische Untersuchung zum Social Marketing. Weidler, Berlin

    Google Scholar 

  • Duden (2007) Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache, vol 7. Bibliographisches Institut AG, Mannheim

    Google Scholar 

  • Fischer R, Schwehr P (2009) Module für das Haus der Zukunft. vdf Hochschulverlag, Zürich

    Google Scholar 

  • Haller R (2018) Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen – privat und beruflich. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Helmold M, Dathe T, Hummel F (2019) Erfolgreiche Verhandlungen. Best-in-Class Empfehlungen für den Verhandlungsdurchbruch. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Jost F (2016) §29 Haftung. In: Haft F, Schlieffen K von (Hrsg) Handbuch Mediation. Methoden und Technik. Rechtsgrundlagen und Einsatzgebiete. Beck, München

    Google Scholar 

  • Jung RH, Heinzen M, Quarg S (2018) Allgemeine Managementlehre. Lehrbuch für die angewandte Unternehmens- und Personalführung. Schmidt, Berlin

    Google Scholar 

  • Kessen S, Troja M (2016) §14 Ablauf und Phasen einer Mediation. In: v Haft Schlieffen K (Hrsg) Handbuch Mediation. Methoden und Technik. Rechtsgrundlagen und Einsatzgebiete. Beck, München

    Google Scholar 

  • Patrzek A (2015) Fragekompetenz für Führungskräfte. Handbuch für wirksame Gespräche. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Patrzek A (2017) Systemisches Fragen. Professionelle Fragetechnik für Führungskräfte, Berater und Coaches. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Polzin B, Weigl H (2014) Führung, Kommunikation und Teamentwicklung im Bauwesen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Popitz H (1992) Phänomene der Macht. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Ruschel A (1993) Besprechungen und Konferenzen. Grundlagen der effektiven Gesprächsgestaltung. Ullstein, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Schlieffen K von (2016) §1 Einführung in die Mediation. In: Haft, Schlieffen K von (Hrsg) Handbuch Mediation. Methoden und Technik. Rechtsgrundlagen und Einsatzgebiete. Beck, München

    Google Scholar 

  • Schneiderheinze W, Zotta C (2017) Überzeugen 4.0. Praktische Kompetenz für Echtzeitkommunikation im Vertrieb. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schödlbauer C (2013) Persönlichkeit: Entwicklung und Selbstmanagement. In: Landes M, Steiner E (Hrsg) Psychologie der Wirtschaft. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schulenburg N (2018) Exzellent präsentieren. Die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung – Werkzeuge und Techniken für herausragende Präsentationen. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schulz von Thun F (2014) Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Statista (2019) Durchschnittliche Anzahl postmortaler Organspender in ausgewählten Ländern weltweit im Jahr 2017 (Spender je Million Einwohner). https://de.statista.com/statistik/daten/studie/226978/umfrage/anzahl-postmortaler-organspender-in-ausgewaehlten-laendern/. Zugegriffen: 30. Jan. 2019

  • Strasser M (2010) Kunst, Wissenschaft, Macht und Anerkennung. In: Wöhle C, Augeneder S, Urnik S (Hrsg) Rechtsphilosophie. Vom Grundlagenfach zur Transdisziplinarität in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Festschrift für Michael Fischer. Lang, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Thaler RH, Sunstein CR (2016) Nudge. Wie man kluge Entscheidungen anstößt. Ullstein, Berlin

    Google Scholar 

  • Thomann C (2013) Klärungshilfe 2: Konflikte im Beruf: Methoden und Modelle klärender Gespräche. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Ueding G (2005) Klassische Rhetorik. Beck, München

    Book  Google Scholar 

  • Verhein-Jarren A, Bohr B, Kossmann B (2018) Gesprächsführung in technischen Berufen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Weber M (1972) Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Mohr, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wolf MLJ (2018) Projektmoderation – leicht und verständlich. Strukturieren – Kommunizieren – Ergebnisse sichern. Expert, Renningen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schwab, N. (2019). Zielorientierte Gesprächsführung. In: Konfliktkompetenz im Bauprojektmanagement. erfolgreich studieren. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27089-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics