Skip to main content

Definitionen

  • Chapter
  • First Online:
Problemlösen
  • 5510 Accesses

Zusammenfassung

Kap. 2 ist den Definitionen der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dem Themenfeld „Problemlösen“ gewidmet. Es werden Definitionen der Begriffe „Problem“ und „Problemlösekompetenz“ gegenübergestellt, und es werden sowohl der „Problemlöseprozess“ als auch die „Unterscheidung zwischen verschiedenen Problemtypen“ beleuchtet. Es ergibt sich, dass bei Problemaufgaben das Lernen und Anwenden von heuristischen Regeln und das „Eigenständig-denken-Lernen“ wesentlich ist, dies unabhängig von der Offenheit der Fragestellung, die den Problemtyp bestimmt. Problemlösekompetenz bedeutet, dass man sich auf den Prozess einlassen und Gelerntes aktivieren und organisieren muss, wobei der Prozess – von der Problemidentifikation bzw. vom Verstehen der Aufgabe/des Problems bis zur Evaluierung – mehrere Phasen durchläuft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Institut für Produktentwicklung (IPEK) am Karlsruher Institut für Technologie oder die British Open University.

  2. 2.

    In diesem Zusammenhang sei auf Katastrophen von nichterkannten Problemen hingewiesen, wie z. B. bei der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl (Näheres dazu z. B. in Kipman 2006).

  3. 3.

    Dazu sei auf das (Beinahe-)Unglück der Apollo 13 verwiesen und die Lösung des Problems mit der Verbindung einer eckigen und einer runden Öffnung mit Hilfe des vorhandenen Materials auf dem Raumschiff.

  4. 4.

    Heuristik kommt aus dem Griechischen und wird vom Wort „heuristiko“ abgeleitet. Es bedeutet, „ich finde“, und umschreibt somit eine Suchmethode (Schnabel und Trapp 2013).

  5. 5.

    Damit man Aufgaben bewältigen kann, wird reproduktives Denken, welches Faktenwissen und Regelwerke anwendet, benötigt. Es wird die sogenannte epistemische Struktur, auch Wissensstruktur genannt, genutzt. Beim Problemlösen hingegen benötigt man vor allem die heuristische Struktur oder auch Problemlösestruktur. Mit Hilfe des reproduktiven Denkens werden Aufgaben gelöst, für die es einen festen Lösungsweg gibt. Das produktive Denken setzt man beim Lösen von Problemen mit offenen bzw. mehreren Lösungswegen ein.

Literatur

  • Andexer, K. (2015). Volksschulkinder entdecken Stochastik. Salzburg: Pädagogische Hochschule.

    Google Scholar 

  • Arbinger, R. (1997). Psychologie des Problemlösens. Eine anwendungsorientierte Einführung. Darmstadt: Primus.

    Google Scholar 

  • Arlin, P. K. (1989). The problem of the problem. In J. D. Sinnott (Hrsg.), Everyday problem solving. Theory and applications (S. 229–237). New York: Praeger.

    Google Scholar 

  • Betsch, T., Funke, J., & Plessner, H. (2011). Denken – Urteilen, Entscheiden, Problemlösen. Mit 14 Tabellen (Springer-Lehrbuch Allgemeine Psychologie für Bachelor). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • BIFIE (Hrsg.). (2011). Praxishandbuch für „Mathematik“ 4. Schulstufe (2, durchgesehene und erweiterte. Aufl.). Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • BIFIE (Hrsg.). (2013). Themenheft Mathematik „Problemlösen“. Volksschule Grundstufe I + II. Graz: Leykam.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (2006). Grundlagen für Analogieschlüsse: Mathematisierungsmuster und Vorgehensstrategien in Anwendungssituationen. Der Mathematikunterricht, 52(6), 5–18.

    Google Scholar 

  • Bruder, R., & Collet, C. (2011). Problemlösen lernen im Mathematikunterricht (Scriptor Praxis – Mathematik). Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Dörner, D. (1976). Problemlösen als Informationsverarbeitung (Kohlhammer-Standards Psychologie: Studientext: Teilgebiet: Denkpsychologie, 1. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Duncker, K. (1974). Zur Psychologie des produktiven Denkens (3. Neudr., unveränd. Neudr. d. 1935 ersch. 1. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Fuchs, M. (2006). Vorgehensweisen mathematisch potentiell begabter Dritt- und Viertklässler beim Problemlösen. Empirische Untersuchungen zur Typisierung spezifischer Problembearbeitungsstile (Begabungsforschung, Bd. 4). Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Funke, J. (1990). Systemmerkmale als Determinanten des Umgangs mit dynamischen Systemen. Sprache und Kognition, 9, 143–153.

    Google Scholar 

  • Funke, J. (2003). Problemlösendes Denken (Kohlhammer Standards Psychologie, 1. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Gray, W. D. (2002). Simulated task environments. Cognitive Science Quarterly, 2, 205–227.

    Google Scholar 

  • Greeno, J. G. (1978). Natures of problem solving abilities. In W. K. Estes (Hrsg.), Handbook of learning and cognitive processes (S. 239–270). London: Routledge Taylor und Francis Group.

    Google Scholar 

  • Heckhausen, H., Gollwitzer, P. M., & Weinert, F. E. (1987). Jenseits des Rubikon. Der Wille in den Humanwissenschaften. Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Hussy, W. (1984). Denkpsychologie. Ein Lehrbuch (Urban-Taschenbücher, Bd. 363). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Joerger, K. (1976). Einführung in die Lernpsychologie. Freiburg im Breisgau: Herder.

    Google Scholar 

  • Kipman, U. (2006). Gruppendynamik in Politik und Pädagogik. München: Grin.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1971). Information und Verhalten. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Lüer, G., & Spada, H. (1998). Denken und Problemlösen. In H. Spada (Hrsg.), Lehrbuch allgemeine Psychologie (Aus dem Programm Huber, Nachdr. der 2., korr. Aufl. 1992, S. 189–280). Huber: Bern.

    Google Scholar 

  • McCarthy, J. (1972). The inversion of functions defined by turing machines. In W. R. Ashby, C. E. Shannon, & J. McCarthy (Hrsg.), Automata studies (Annals of mathematics studies, Bd. 34, 5. Aufl., AM-34). Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Newell, A., & Simon, H. A. (1972). Human problem solving. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • OECD. (2012). Literacy, numeracy and problem solving in technology-rich environments. Framework for the OECD survey of adult skills. Paris: OECD.

    Book  Google Scholar 

  • OECD. (2014). PISA 2012 results: Creative problem solving: Students’ skills in tackling real-life problems (Bd. V). PISA: OECD.

    Google Scholar 

  • Pólya, G. (1995). Schule des Denkens. Vom Lösen mathematischer Probleme (Sammlung Dalp, 4. Aufl.). Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • Schnabel, J., & Trapp, A. (2012). Problemlösendes Denken im Mathematikunterricht. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Schnabel, J., & Trapp, A. (2013). Problemlösendes Denken im Mathematikunterricht. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Schnabel, J., & Trapp, A. (2015). Problemlösendes Denken im Mathematikunterricht. Theoretische Grundlagen, Musteraufgaben, Materialien; 1.–4. Klasse; [Grundschule] (Immer besser unterrichten, 2. Aufl.). Augsburg: Auer.

    Google Scholar 

  • Schoenfeld, A. H. (1989). Mathematical thinking and problem solving (Studies in mathematical thinking and learning). Abingdon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Sell, R., & Schimweg, R. (2002). Probleme lösen. In komplexen Zusammenhängen denken (6. Aufl.). Berlin: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Sembill, D. (1992). Problemlösefähigkeit, Handlungskompetenz und emotionale Befindlichkeit. Zielgrößen forschenden Lernens (Ergebnisse der pädagogischen Psychologie, Bd. 10). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Someren, M. W., Barnard, Y., & Sandberg, J. (1994). The think aloud method: A practical guide to modeling cognitive processes. London: Academic.

    Google Scholar 

  • Spering, M. (2003). Praktisches Problemlösen. http://www.psychologie.uniheidelberg.de/ae/allg/mitarb/ms/PH_Einfuehrung.pdf. Zugegriffen am 15.02.2017.

  • Strauß, B. (1993). Konfundierungen beim Komplexen Problemlösen. Zum Einfluss des Anteils der richtigen Lösungen (ArL) auf das Problemlöseverhalten in komplexen Situationen (Aktuelle psychologische Forschung, Bd. 2). Zugl.: Kiel, Univ., Diss.: 1991 u.d.T.: Die Bedeutung formaler Merkmale für die Lösung komplexer Probleme. Bonn: Holos.

    Google Scholar 

  • Tietze, U.-P., Klika, M., & Wolpers, H. (1982). Didaktik des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe II. Wiesbaden: Vieweg + Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-322-91103-2.

    Book  Google Scholar 

  • Wagener, D. (2001). Psychologische Diagnostik mit komplexen Szenarios. Taxonomie, Entwicklung, Evaluation (Aktuelle psychologische Forschung, Bd. 33). Zugl.: Mannheim, Univ., Diss. Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kipman, U. (2020). Definitionen. In: Problemlösen. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26804-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26804-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26803-9

  • Online ISBN: 978-3-658-26804-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics